Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit des Landes Mecklenburg-Vorpommern unterstützt auf der Grundlage der aktuellen Landestourismuskonzeption die Errichtung von WLAN-Hotspots zum Aufbau eines landesweiten, öffentlichen WLAN-Netzes in Tourismusregionen von Mecklenburg-Vorpommern. Dieses WLAN-Netz soll einerseits einen freien Zugang zum Internet ermöglichen und zusätzlich als Portal zu einem gemeinsamen Tourismus auftritt des Landes dienen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-09-30) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Abteilung V 2, Referat V 240
E-Mail: s.schartow@wm.mv-regierung.de📧
Region: Schwerin, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.wm.mv-regierung.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.wm.mv-regierung.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Aufbau und Betrieb eines landesweiten WLAN-Breitbandnetzes in Tourismusregionen von Mecklenburg-Vorpommern”
Produkte/Dienstleistungen: Funknetz📦
Kurze Beschreibung:
“Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit des Landes Mecklenburg-Vorpommern unterstützt auf der Grundlage der aktuellen...”
Kurze Beschreibung
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit des Landes Mecklenburg-Vorpommern unterstützt auf der Grundlage der aktuellen Landestourismuskonzeption die Errichtung von WLAN-Hotspots zum Aufbau eines landesweiten, öffentlichen WLAN-Netzes in Tourismusregionen von Mecklenburg-Vorpommern. Dieses WLAN-Netz soll einerseits einen freien Zugang zum Internet ermöglichen und zusätzlich als Portal zu einem gemeinsamen Tourismus auftritt des Landes dienen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 440 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Aufbau und Betrieb eines WLAN-Breitbandnetzes in den LK ROS, LK NWM, LK LUP (Identifikations-Nummern der zugehörigen Hotspots: 1-1 bis 1-50 sowie 2-51 bis...”
Titel
Aufbau und Betrieb eines WLAN-Breitbandnetzes in den LK ROS, LK NWM, LK LUP (Identifikations-Nummern der zugehörigen Hotspots: 1-1 bis 1-50 sowie 2-51 bis 2-99 (Gesamtzahl: 91 Hotspots)
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Funknetz📦
Ort der Leistung: Landkreis Rostock🏙️
Ort der Leistung: Nordwestmecklenburg🏙️
Ort der Leistung: Ludwigslust-Parchim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Gebiete Landkreis Rostock, Landkreis Nordwestmecklenburg, Landkreis Ludwigslust-Parchim”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das öffentliche WLAN-Netz, bzw. die WLAN-Hotspots sollen von dem Bieter kostenlos zur Verfügung gestellt und für einen Zeitraum von 5 Jahren betrieben...”
Beschreibung der Beschaffung
Das öffentliche WLAN-Netz, bzw. die WLAN-Hotspots sollen von dem Bieter kostenlos zur Verfügung gestellt und für einen Zeitraum von 5 Jahren betrieben werden. Dies umfasst die Auswahl, Lieferung und Montage geeigneter Technik, insbesondere der für den Outdoor-Bereich geeigneten Access Points, der Access Controller zur Authentifizierung der Nutzer sowie ein GUI-basierendes Managementsystem. Darüber hinaus sind durch den Anbieter die Spannungsversorgung und der breitbandige Internet-Anschluss für die dezentralen Komponenten sicherzustellen. Die Art der Internetanbindung (DSL, TV-Kabel, Glasfaser, Mobilfunk, Satellit) ist dabei dem Bieter überlassen.
Zusätzlich gewährt der Anbieter die Möglichkeit der unkomplizierten Erweiterung des WLAN-Netzes durch die Errichtung zusätzlicher Hotspots.
Während des Betriebs des WLAN-Netzes hat der Anbieter alle zumutbaren Anstrengungen zu unternehmen, um Störungen bzw. den Ausfall eines oder mehrerer Geräte in den Hotspots zu vermeiden bzw. unverzüglich zu beheben, die Sicherheit der eingesetzten Geräte und Programme regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls Sicherheitsupdates einzuspielen.
Für die geplante Darstellung externer Webinhalte ermöglicht der Anbieter das Erstellen einer Landing Page, eines Captive Portals, eines Walled Gardens oder vergleichbarer Funktionalitäten, die das Verlinken der Nutzer auf externe Webserver nach der Verbindung mit dem WLAN-Netz gestattet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 187 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-12-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber, welche zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden, richtet sich nach der:
— wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Bewerber, welche zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden, richtet sich nach der:
— wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit und
— technische und berufliche Leistungsfähigkeit.
Alle Kriterien für die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, sind den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Erhalten unterschiedliche Bieter Zuschläge für die ausgeschriebenen Lose, muss gewährleistet sein, dass die Übermittlung der Nutzer-Anmeldedaten sowie das...”
Zusätzliche Informationen
Erhalten unterschiedliche Bieter Zuschläge für die ausgeschriebenen Lose, muss gewährleistet sein, dass die Übermittlung der Nutzer-Anmeldedaten sowie das Roaming zwischen den Netzen der beiden Losbereiche reibungslos erfolgen kann.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Aufbau und Betrieb eines WLAN-Breitbandnetzes in den LK VR, LK VG, LK MSE (Identifikations-Nummern 3-100 – 3-120, 4-121 – 4-175, 5-176 – 5-196, 6-197 –...”
Titel
Aufbau und Betrieb eines WLAN-Breitbandnetzes in den LK VR, LK VG, LK MSE (Identifikations-Nummern 3-100 – 3-120, 4-121 – 4-175, 5-176 – 5-196, 6-197 – 6-223 sowie 7-224 – 7-234 (Gesamt: 123 Hotspots)
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Vorpommern-Rügen🏙️
Ort der Leistung: Vorpommern-Greifswald🏙️
Ort der Leistung: Mecklenburgische Seenplatte🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Gebiete Landkreis Vorpommern-Rügen, Landkreis Vorpommern-Greifswald, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 253 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind vorzulegen:
a) Auszug aus dem Berufs- bzw. Handelsregister;
b) Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Teilnahmeantrag sind vorzulegen:
a) Auszug aus dem Berufs- bzw. Handelsregister;
b) Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und § 124 GWB;
c) Erklärung des Bewerbers, ob und auf welche Art wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen bestehen;
d) Ist der Bewerber eine juristische Person, zu deren satzungsgemäßem Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden Leistungen gehören, ist diese nur teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers nachgewiesen wird, dass der tatsächliche Leistungserbringer (Projektleiter) und dessen Stellvertreter die an die natürliche Person gestellten Anforderungen (siehe Punkt III. 1.3) Punkt c)) erfüllen;
e) Will sich der Bewerber bei der Erfüllung des Auftrags der Leistungen anderer Unternehmen bedienen, hat er diese im Teilnahmeantrag zu benennen. Der Bewerber muss außerdem angeben, welche Teile des Auftrags er beabsichtigt als Unterauftrag zu vergeben;
f) Erklärung des Bewerbers über die Bildung von Bewerbergemeinschaften. Bewerbergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch und haben mit ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der bevollmächtigte Vertreter benannt ist, der die Mitglieder gegenüber der Vergabestelle rechtsverbindlich vertritt. Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind unzulässig und führen zur Nichtberücksichtigung sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften im weiteren Verfahren. Mehrfachbewerbungen sind auch Bewerbungen unterschiedlicher Niederlassungen eines Bewerbers;
g) Erbringung der notwendigen Nachweise entsprechend Telekommunikationsgesetz vom 22.6.2004 (BGBl. I S. 1190), das zuletzt durch Artikel 12 des Gesetzes vom 11.6.2019 (BGBl. I S. 1066) geändert worden ist. Dies umfasst den Nachweis der Meldebestätigung als Anbieter von Telekommunikationsdiensten und/oder Betreiber öffentlicher Telekommunikationsnetze.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind vorzulegen:
a) Erklärung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft über den Gesamtumsatz des Bewerbers bzw. der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sind vorzulegen:
a) Erklärung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft über den Gesamtumsatz des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;
b) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung über 1 000 000 EUR für Personenschäden und über 500 000 EUR für Sachschäden bei einem Versicherungsunternehmen, das in einem Mitgliedsstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassen ist. Die Deckung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Der Versicherungsnachweis darf nicht älter als 6 Monate sein, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung an. Das Ausstellungsdatum muss aus dem Nachweis ersichtlich sein. Bei Bewerbergemeinschaften muss für jedes Mitglied ein entsprechender Versicherungsnachweis vorgelegt werden;
c) Nachweis bzw. Erklärung über die Zahlung des Mindestlohnes von 10,07 EUR je Stunde (Brutto) gemäß § 9 Absatz 4 Satz 1 und 2 VgG M-V in Verbindung mit der Mindest-Stundenentgelt-Verordnung (Stand: 1.10.2019).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind vorzulegen:
a) Erklärung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft über die Anzahl der festangestellten Mitarbeiter und der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sind vorzulegen:
a) Erklärung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft über die Anzahl der festangestellten Mitarbeiter und der Führungskräfte in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;
b) Angabe der Fachkräfte die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen;
c) Erklärung des Bewerbers über die Berufsqualifikation des Projektleiters und des stellvertretenden Projektleiters. Die Person des Projektleiters erfüllt die fachlichen Anforderungen, wenn sie berechtigt ist, die Berufsbezeichnung „Diplom-Ingenieur", „Master" oder „Bachelor" im jeweiligen Herkunftsstaat des Bewerbers (Sitz des Bewerbers) zu führen;
d) Angabe von mindestens 2 Referenzen; im Falle der Bietergemeinschaft ist von jedem Partner eine Referenz einzureichen. Für die Referenzprojekte gelten folgende Mindestanforderungen:
— der Referenzzeitraum darf maximal 3 Jahre zurück liegen,
— folgende Angaben sind bei den Referenzprojekten erforderlich: Projektbezeichnung, Projektlaufzeit, beauftragte Leistungen, Angaben zur Größenordnung.
Der Auftraggeber behält sich vor, Bescheinigungen von öffentlichen und privaten Auftraggebern über die Ausführung der angegebenen Referenzprojekte anzufordern. Bewerber, bei denen im Zuge der Referenzprüfung festgestellt wird, dass die gemachten Angaben nicht korrekt sind, werden von der weiteren Wertung ausgeschlossen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-31 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-11-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammmern beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885160📞
Fax: +49 3855885166 📠
URL: http://wm.mv-regierung.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend zu machen. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
Ein Nachprüfungsverfahren ist nur bei Einhaltung nachfolgender Voraussetzungen zulässig: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der Bewerber im Vergabeverfahren erkannt hat, sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis zu rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 190-462445 (2019-09-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit des Landes Mecklenburg-Vorpommern unterstützt auf der Grundlage der aktuellen...”
Kurze Beschreibung
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit des Landes Mecklenburg-Vorpommern unterstützt auf der Grundlage der aktuellen Landestourismuskonzeption die Errichtung von WLAN-Hotspots zum Aufbau eines landesweiten, öffentlichen WLAN-Netzes in Tourismusregionen von Mecklenburg-Vorpommern. Dieses WLAN-Netz soll einerseits einen freien Zugang zum Internet ermöglichen und zusätzlich als Portal zu einem gemeinsamen Tourismusauftritt des Landes dienen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 434778.34 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100
Kostenkriterium (Name):
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt”
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 190-462445
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Aufbau und Betrieb eines WLAN-Breitbandnetzes in den LK ROS, LK NWM, LK LUP (Identifikations-Nummern der zugehörigen Hotspots: 1-1 bis 1-50 sowie 2-51 bis...”
Titel
Aufbau und Betrieb eines WLAN-Breitbandnetzes in den LK ROS, LK NWM, LK LUP (Identifikations-Nummern der zugehörigen Hotspots: 1-1 bis 1-50 sowie 2-51 bis 2-99 (Gesamtzahl: 91 Hotspots)
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: The Cloud Networks Germany GmbH
Postanschrift: Leuchtenbergring 3
Postort: München
Postleitzahl: 81677
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bayern🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 187 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 184882.38 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Aufbau und Betrieb eines WLAN-Breitbandnetzes in den LK VR, LK VG, LK MSE (Identifikations-Nummern 3-100 – 3-120, 4-121 – 4-175, 5-176 – 5-196, 6-197 –...”
Titel
Aufbau und Betrieb eines WLAN-Breitbandnetzes in den LK VR, LK VG, LK MSE (Identifikations-Nummern 3-100 – 3-120, 4-121 – 4-175, 5-176 – 5-196, 6-197 – 6-223 sowie 7-224 – 7-234 (Gesamt: 123 Hotspots)
Mehr anzeigen Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 253 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 249895.95 💰
Quelle: OJS 2020/S 005-006834 (2020-01-06)