Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Aufzuganlage Neubau Zentraler Betriebshof
ZBH 04-2019
Produkte/Dienstleistungen: Aufzüge📦
Kurze Beschreibung: Erstellung der Aufzuganlage beim Neubau eines zentralen Betriebshofes.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Aufzügen📦
Ort der Leistung: Herne, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Entsorgung Herne AöR
Südstraße 10
44625 Herne
Die Bauarbeiten finden auf dem Gelände neben dem angegebenen Haupterfüllungsort, an der Meesmannstraße 5 in...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Entsorgung Herne AöR
Südstraße 10
44625 Herne
Die Bauarbeiten finden auf dem Gelände neben dem angegebenen Haupterfüllungsort, an der Meesmannstraße 5 in Herne, statt.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Baugrundstück des Betriebshofes befindet sich an der Meesmannstraße, 44625 Herne. Erschlossen wird der Zentrale Betriebshof von der Meesmannstraße, auf...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Baugrundstück des Betriebshofes befindet sich an der Meesmannstraße, 44625 Herne. Erschlossen wird der Zentrale Betriebshof von der Meesmannstraße, auf der westlichen Grundstücksseite.
Zu den baulichen Anlagen zählen ein Sozial- und Bürogebäude, eine Ausbildungsfläche, eine Halle, mehrere Remisen, überdachte und nicht überdachte Freilager(Schüttgutboxen, Materiallager u. ä.) sowie ein Waschplatz für zwei Fahrzeuge.
Vorgesehen ist der Neubau eines Betriebshofes mit folgenden Bauteilen:
BT1 – SB Gebäude
BT2 – Ausbildungsfläche
BT3 – Halle
BT4 – Remise Süd
BT5 – Remise Zentrum
BT6 – Remise Nord
BT7 – Schüttgutboxen (nicht Gegenstand des Vergabeverfahrens)
Die Herstellung Aufzug umfasst:
— 1 St. Personenaufzug min. 630 kg für min. 6 Personen,
— Seilaufzugsanlage,
— Innenverkleidung aus Edelstahl,
— Dokumentation und Bescheinigungen sowie TÜV – Abnahme,
— Wartung 1. – 4. Jahr.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 8
Zusätzliche Informationen:
“Zur Erstellung des Angebotes ist eine Besichtigung des Baufeldes empfehlenswert und erforderlich. Nachforderungen aus Unkenntnis der Örtlichkeiten werden...”
Zusätzliche Informationen
Zur Erstellung des Angebotes ist eine Besichtigung des Baufeldes empfehlenswert und erforderlich. Nachforderungen aus Unkenntnis der Örtlichkeiten werden nicht akzeptiert.
Sich hieraus ergebende Fragen werden schriftlich über die Vergabeplattform gestellt und beantwortet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung durch den Eintrag in das Präqualifikationsverzeichnis. Gleiches...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung durch den Eintrag in das Präqualifikationsverzeichnis. Gleiches gilt bei Bietergemeinschaften für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft.
Nicht Präqualifizierte Unternehmen fügen dem Angebot als vorläufigen Nachweis der Eignung entweder die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung oder die Einheitliche Europäische Eigenerklärung hinzu. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die in Formblatt 124 oder EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung der Vergabestelle vorzulegen.
Gleiches gilt für Bietergemeinschaften für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft.
Beabsichtigt der Bewerber, Kapazitäten anderer Unternehmen oder Eignungsleihe in Anspruch zu nehmen, so sind die vorgesehenen Kapazitäten/ Leistungen im Angebot zu benennen (Formblatt 235)
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, so weist der Bewerber innerhalb von 6 Kalendertagen Verfügbarkeit sowie die Eignung der ausgewählten Unternehmen der Kapazitäten/ Leistungen wie folgt nach-
Auf gesondertes Verlangen sind für Unteraufträge/Eignungsleihe folgende Nachweise einzureichen:
Formblatt 521-Ausschlußgründe
Formblatt 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen
PQ Nachweis sowie für nicht Präqualifizierte Unternehmen die Eigenerklärung zur Eignung oder die Einheitliche Europäische Eigenerklärung, bestätigt durch entsprechende Belege zuständiger Stellen.
Außerdem weist der Bieter bei Angebotsabgabe eine Berufs/ Betriebshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungshöhen für:
Personenschäden von 1.5000.000EUR
Sachschäden von 500 000 EUR
Vermögensschäden von 25 000 EUR.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“PQ Nachweis
Oder ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124)oder EEE.
Die Angaben in Formblatt 124 oder EEE werden nach Aufforderung durch die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
PQ Nachweis
Oder ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124)oder EEE.
Die Angaben in Formblatt 124 oder EEE werden nach Aufforderung durch die Vergabestelle vom Bieter innerhalb von 6 Kalendertagen durch die entsprechenden Nachweise belegt.
Gefordert sind alle in der Liste der beizufügenden Anlagen aufgeführten Unterlagen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“PQ Nachweis
Oder ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124) oder EEE.
Die Angaben in Formblatt 124 oder EEE werden nach Aufforderung durch die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
PQ Nachweis
Oder ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124) oder EEE.
Die Angaben in Formblatt 124 oder EEE werden nach Aufforderung durch die Vergabestelle vom Bieter innerhalb von 6 Kalendertagen durch die entsprechenden Nachweise belegt.
Gefordert sind alle in der Liste der beizufügenden Anlagen aufgeführten Unterlagen
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Siehe:
— besondere Vertragsbedingungen,
— zusätzliche Vertragsbedingungen,
— weitere besondere Vertragsbedingungen,
— Ergänzungen zu den besonderen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Siehe:
— besondere Vertragsbedingungen,
— zusätzliche Vertragsbedingungen,
— weitere besondere Vertragsbedingungen,
— Ergänzungen zu den besonderen Vertragsbedingungen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-21
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-21
11:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Entsorgung Herne AöR
Südstr. 10
44625 Herne
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es sind keine weiteren Personen bei der Angebotsöffnung zugelassen.
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPSYDWYUFX
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht Thaer Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Absatz 1, 2 und 3 Nr. 1-4 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsberechtigt ist jedes...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Absatz 1, 2 und 3 Nr. 1-4 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsberechtigt ist jedes Unternehmen, das einen Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1.)der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 095-228580 (2019-05-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Aufzug
ZBH 04-2019
Kurze Beschreibung: Erstellung der Aufzuganlage beim Neubau eines zentralen Betriebshofes
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Baugrundstück des Betriebshofes befindet sich an der Meesmannstraße, 44625 Herne. Erschlossen wird der Zentrale Betriebshof von der Meesmannstraße, auf...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Baugrundstück des Betriebshofes befindet sich an der Meesmannstraße, 44625 Herne. Erschlossen wird der Zentrale Betriebshof von der Meesmannstraße, auf der westlichen Grundstücksseite.
Zu den baulichen Anlagen zählen ein Sozial- und Bürogebäude, eine Ausbildungsfläche, eine Halle, mehrere Remisen, überdachte und nicht überdachte Freilager (Schüttgutboxen, Materiallager u. ä.) sowie ein Waschplatz für 2 Fahrzeuge.
Vorgesehen ist der Neubau eines Betriebshofes mit folgenden Bauteilen:
BT1 — SB Gebäude
BT2 — Ausbildungsfläche
BT3 — Halle
BT4 — Remise Süd
BT5 — Remise Zentrum
BT6 — Remise Nord
BT7 — Schüttgutboxen (nicht Gegenstand des Vergabeverfahrens)
Die Herstellung Aufzug umfasst:
— 1 Stk Personenaufzug min. 630 kg für min. 6 Personen,
— Seilaufzugsanlage,
— Innenverkleidung aus Edelstahl,
— Dokumentation und Bescheinigungen sowie TÜV — Abnahme,
— Wartung 1. — 4. Jahr.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 095-228580
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: ZBH 04-2019
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Das Verfahren wurde aufgehoben.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYDWY7XJ
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Absatz 1, 2und 3 Nr. 1-4 GWB
(1)Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsberechtigt ist jedes...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Absatz 1, 2und 3 Nr. 1-4 GWB
(1)Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsberechtigt ist jedes Unternehmen, das einen Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 214-524822 (2019-11-04)