Aufgabe ist die Planung (Leistungsteil I) und die Errichtung (Leistungsteil II) eines automatischen Regalsystems für Körperspenden im Untergeschoss des Gebäudes 16.38, iLmed.
Für die ersten 5 Jahre nach Inbetriebnahme soll die Modifikation/Anpassung der Software gemäß den Erfordernissen des Auftraggebers durch den Hersteller erfolgen. Dies ist im Angebot zu berücksichtigen.
Nach erfolgtem Zuschlag für die Leistungserbringung erfolgt zwischen Bauherr und Auftragnehmer ein Vertragsabschluss gemäß VOB.
Das geplante Lagerhaltungs- und Entnahmesystem dient zur dauerhaften Aufbewahrung von fixierten Körperspenden und deren regelmäßiger gezielter Entnahme bei Bedarf. Zusätzlich muss es eine eindeutige Nachverfolgung/Tracking jeder Einzelspende gewährleisten. Das System muss den spezifischen lokalen Gegebenheiten Rechnung tragen sowie den arbeitsrechtlichen Vorschriften.
Mindestens 260 Körperspenden (KS) sollen möglichst raumsparend untergebracht werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Automatisches Regalsystem für Körperspenden
ILMed-005
Produkte/Dienstleistungen: Geräte und Zubehör für den Transport und die Aufbewahrung von Kadavern📦
Kurze Beschreibung:
“Aufgabe ist die Planung (Leistungsteil I) und die Errichtung (Leistungsteil II) eines automatischen Regalsystems für Körperspenden im Untergeschoss des...”
Kurze Beschreibung
Aufgabe ist die Planung (Leistungsteil I) und die Errichtung (Leistungsteil II) eines automatischen Regalsystems für Körperspenden im Untergeschoss des Gebäudes 16.38, iLmed.
Für die ersten 5 Jahre nach Inbetriebnahme soll die Modifikation/Anpassung der Software gemäß den Erfordernissen des Auftraggebers durch den Hersteller erfolgen. Dies ist im Angebot zu berücksichtigen.
Nach erfolgtem Zuschlag für die Leistungserbringung erfolgt zwischen Bauherr und Auftragnehmer ein Vertragsabschluss gemäß VOB.
Das geplante Lagerhaltungs- und Entnahmesystem dient zur dauerhaften Aufbewahrung von fixierten Körperspenden und deren regelmäßiger gezielter Entnahme bei Bedarf. Zusätzlich muss es eine eindeutige Nachverfolgung/Tracking jeder Einzelspende gewährleisten. Das System muss den spezifischen lokalen Gegebenheiten Rechnung tragen sowie den arbeitsrechtlichen Vorschriften.
Mindestens 260 Körperspenden (KS) sollen möglichst raumsparend untergebracht werden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von Konstruktionen und baulichen Anlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Lüftungsanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung📦
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Düsseldorf
Moorenstr. 5
40225 Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Aufgabe ist die Planung (Leistungsteil I) und die Errichtung (Leistungsteil II) eines automatischen Regalsystems für Körperspenden im Untergeschoss des...”
Beschreibung der Beschaffung
Aufgabe ist die Planung (Leistungsteil I) und die Errichtung (Leistungsteil II) eines automatischen Regalsystems für Körperspenden im Untergeschoss des Gebäudes 16.38, iLmed.
Für die ersten 5 Jahre nach Inbetriebnahme soll die Modifikation/Anpassung der Software gemäß den Erfordernissen des Auftraggebers durch den Hersteller erfolgen. Dies ist im Angebot zu berücksichtigen.
Nach erfolgtem Zuschlag für die Leistungserbringung erfolgt zwischen Bauherr und Auftragnehmer ein Vertragsabschluss gemäß VOB.
Das geplante Lagerhaltungs- und Entnahmesystem dient zur dauerhaften Aufbewahrung von fixierten Körperspenden und deren regelmäßiger gezielter Entnahme bei Bedarf. Zusätzlich muss es eine eindeutige Nachverfolgung/Tracking jeder Einzelspende gewährleisten. Das System muss den spezifischen lokalen Gegebenheiten Rechnung tragen sowie den arbeitsrechtlichen Vorschriften.
Mindestens 260 Körperspenden (KS) sollen möglichst raumsparend untergebracht werden und jederzeit soll jede einzelne Körperspende unter geringster Belastung (Zeit, Hebevorgänge, Ausgasungen) der zuständigen Mitarbeiter verfügbar sein.
Es wird ein System bestehend aus einer Lager- sowie einer Beschickungs-/Entnahmeeinheit benötigt, das zum Schutz des Personals durch einen Schleusenbereich getrennt ist.
Die Körperspenden oder Teilpräparate sollen mit Hilfe einer Datenbank verwaltet werden. Sowohl ganze Körperspenden (Präparate in toto) sowie Präparatekisten mit isolierten Präparaten müssen erfasst und eindeutig zugeordnet werden können. Die Verwendung einzelner Präparate in verschiedenen Seminaren muss durch das System eindeutig verwaltet werden können und der Bedarf/die Verfügbarkeit der einzelnen Untersuchungsobjekte plan- und auswählbar sein. Das System soll über eine Warteschlange für die Entnahme und Eingabe von Präparaten verfügen, um die Bedienung so effizient wie möglich zu gestalten. Wenn einzelne Körperspenden früher/später benötigt werden, soll die Reihenfolge durch die Eingabe einer Priorität veränderbar sein. Die Datenbank muss mit der Lagereinheit so kommunizieren, dass die aktuelle Position sowie das Fahrziel übertragen werden. Eine Benutzerverwaltung mit deren Hilfe Benutzer und deren Passwörter angelegt und administriert werden können ist einzurichten. Benutzerrechte wie z. B. „Administrator“ oder „Lesen und Schreiben“ müssen definiert werden können.
Die Software muss auch den Zugang für Dritte ermöglichen, so dass sie unabhängig vom Hersteller angepasst werden kann.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung und Arbeitsweise des Bieters/der Bietergemeinschaft
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Herangehensweise/Methoden der Projektabwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck der Präsentation/aus dem Verhandlungsgespräch
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-03 📅
Datum des Endes: 2023-03-17 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse(n) und Sozialversicherung(en),
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen,
— Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft,
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne von § 123 und § 124 GWB,
— Eigenerklärung „Umgangssprache“ (Mit Abgabe des Teilnahmeantrags erklärt der Bewerber, dass die in Planung und Ausführung eingesetzten Mitarbeiter Deutsch in Wort und Schrift beherrschen).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben zum Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben zum Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Dem Teilnahmeantrag ist die Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder ent-sprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen beizufügen,
— Nachweis über einen gültigen Versicherungsschutz mit der aufgezeigten Mindestdeckung für Personen- und Haftpflichtschäden: 3 000 000 EUR und für Vermögensschäden: 3 000 000 EUR (oder Bestätigung, dass im Auftragsfall eine Versicherung in der geforderten Höhe abgeschlossen wird).
“— Mindestkriterium bezüglich des gemittelten Umsatzes der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre bzgl. der ausgeschriebenen Leistungsart: Mindestkriterium...”
— Mindestkriterium bezüglich des gemittelten Umsatzes der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre bzgl. der ausgeschriebenen Leistungsart: Mindestkriterium pro Jahr: 1 000 000 EUR netto,
— Versicherung mit einer Mindestdeckung für Personen- und Haftpflichtschäden: 3 000 000 EUR, für Vermögensschäden: 3 000 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angabe der Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter mit technischer Qualifikation.
Mindestens 1 festangestellter Mitarbeiter mit mind....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angabe der Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter mit technischer Qualifikation.
Mindestens 1 festangestellter Mitarbeiter mit mind. Meisterbrief/Ingenieur/Techniker (im Bereich Metallbau, Maschinenbau, Anlagenbau, metallverarbeitendes Gewerbe o. vergleichbar);
Mindestens 10 Facharbeiter mit abgeschlossener Lehrausbildung (im Bereich Metallbau, Maschinenbau, Anlagenbau, metallverarbeitendes Gewerbe o. vergleichbar);
Zusatzkriterium: 11-20 Facharbeiter mit abgeschlossener Lehrausbildung (im Bereich Metallbau, Maschinenbau, Anlagenbau, metallverarbeitendes Gewerbe o. vergleichbar); Punktevergabe gem. Bewertungsmatrix.
Zusatzkriterium: über 20 Facharbeiter mit abgeschlossener Lehrausbildung (im Bereich Metallbau, Maschinenbau, Anlagenbau, metallverarbeitendes Gewerbe o. vergleichbar); Punktevergabe gem. Bewertungsmatrix,
— Angabe von 3 Referenzen mit folgenden Mindestanforderungen:
Alle Referenzprojekte müssen nach dem 31.12.2010 in Betrieb genommen worden sein,
— Referenzobjekt 1: Bau eines Automatisches Regalsystems/Umlaufregalsystems, mit mindestens 250 000 EUR Errichtungskosten (abgeschlossenes Projekt); Das Projekt fällt in den Bereich der Edelstahlverarbeitung,
— Referenzobjekt 2: Abgeschlossenes Projekt mit Programmierung einer Datenbank zur Lagerverwaltung (Software),
— Referenzobjekt 3: Abgeschlossenes Projekt mit Bau von Lüftungstechnik (beispielsweise eines Luftschleiers).
Eine Referenz kann mehrfach genannt werden, insofern Sie die Kriterien erfüllt.
Folgende Zusatzpunkte können zu benennenden Referenzobjekte aufweisen:
— mindestens eines von den genannten Referenzprojekten wurde im medizinischen, forschenden oder labortechnischen Bereich verbaut. (25 Zusatzpunkte),
— Das sich bewerbende Unternehmen hat ein gültiges Qualitätsmanagementsystem (Bescheinigung ist beizulegen; 25 Zusatzpunkte).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Mindestkriterium: 1 festangestellter Mitarbeiter mit mind. Meisterbrief/Ingenieur/Techniker (im Bereich Metallbau, Maschinenbau, Anlagenbau,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Mindestkriterium: 1 festangestellter Mitarbeiter mit mind. Meisterbrief/Ingenieur/Techniker (im Bereich Metallbau, Maschinenbau, Anlagenbau, metallverarbeitendes Gewerbe o. vergleichbar),
— Mindestkriterium: 10 Facharbeiter mit abgeschlossener Lehrausbildung (im Bereich Metallbau, Maschinenbau, Anlagenbau, metallverarbeitendes Gewerbe o. vergleichbar).
Folgende Mindestanforderungen müssen die zu benennenden Referenzobjekte aufweisen:
— Alle Referenzprojekte müssen nach dem 31.12.2010 in Betrieb genommen worden sein,
— Mindestkriterium Referenzobjekt 1: Bau eines Automatisches Regalsystems/Umlaufregalsystems, mit mindestens 250 000 EUR Errichtungskosten (abgeschlossenes Projekt); Das Projekt fällt in den Bereich der Edelstahlverarbeitung,
— Mindestkriterium Referenzobjekt 2: Abgeschlossenes Projekt mit Programmierung einer Datenbank zur Lagerverwaltung (Software),
— Mindestkriterium Referenzobjekt 3: Abgeschlossenes Projekt mit Bau von Lüftungstechnik (beispielsweise eines Luftschleiers).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-04
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNYBBY1W4
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 192-465403 (2019-10-01)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 192-465403
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: T49-16200472
Titel: Automatisches Regalsystem für Körperspenden
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Abarcon GmbH
Postort: Rastede
Postleitzahl: 26180
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ammerland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 439 000 💰