Beschreibung der Beschaffung
Neubau einer Fledermausüberflughilfe (BW18a) als integrales Bauwerk mit einem gebogenen Stahlfachwerkträger (Trogquerschnitt), welcher in massive pfeilerartig ausgebildete und mittels Bohrpfählen tiefgegründeten Widerlagerwände einbindet. Die Erstellung der Ausführungsplanung gehört zum Leistungsumfang.
Stützweiten: 34,57 m
Lichte Weite zw. Fledermausleitstruktur: 6,12
Kl. lichte Höhe: 4,97
Tiefgründung auf Bohrpfahlgründung.
Mit folgenden Hauptmassen:
— ca. 185 m Erdarbeiten,
— ca. 55 m Bohrpfahlarbeiten,
— ca. 60 m Betonarbeiten,
— ca. 41 t Stahlbau,
— ca. 670 m Korrosionsschutz.
Neubau von Kollisionsschutzzäunen am nördl. WL beidseitig des und am südl. WL östlich neben dem Bauwerkes 18a mit einer Höhe von 3,0 bis 4,0 m mit Stahlramm- oder -pressrohrpfählen als Gründung der Pfosten.
Länge = 240 m
Mit folgenden Hauptmassen:
— ca. 750 m Erdarbeiten,
— ca. 340 m Rammpfahlarbeiten,
— ca. 10 m Betonarbeiten,
— ca. 1000 m Maschendraht,
— ca. 380 m Korrosionsschutz.
Neubau von Lärmschutz- und Kollisionsschutzwänden unterschiedlicher Bauart (siehe unten) gegründet auf Bauwerken (Brücken, Torsionsbalken, Tunnelportal) sowie mittels Tiefgründung aus Stahlramm- oder -pressrohrpfählen im Nebenbereich der B31 oder L328b sowie auf LS-Dämmen, einschl. Zugangstüren.
LSW mit folgenden Hauptmassen:
— ca. 112 m LSW05 (begrünte LSW, bis 4,50 m Höhe ü. Fb-Rand),
— ca. 180 m LSW09 (Teilabschnitte in Porenbeton und Polycarbonat, bis 4,0 m ü. Fb-Rand),
— ca. 540 m LSW16 (Porenbeton, bis 4,0 m Höhe, auch als Fassade Am Betriebsgebäude des Tunnel BW16),
— ca. 166 m KSW20 (2 Wände in Polycarbonat, licht- und spritzwasser- dicht, bis 4,0 m Höhe.