Der ausgeschriebene Vertrag zur besonderen Versorgung gem. § 140a SGB V zur Versorgung in der Schwangerschaft und zur Geburt soll für eine optimale Behandlung insbesondere den folgenden Zielen dienen:
— Vermeidung von med. unnötigen Leistungen,
— Optimierung der Behandlungsabläufe,
— Steigerung der Patientenzufriedenheit.
Es ist vorgesehen, pro Los ein bis maximal drei Zuschläge zu erteilen, sofern eine entsprechende Anzahl zuschlagsfähiger Angebote von geeigneten Bietern abgegeben wurde. Zuschläge werden an die erst-bis drittplatzierten Angebote erteilt. (Näheres zu den Zuschlagskriterien ergibt sich aus den Vergabeunterlagen).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-02-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-11.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Babyfocus- Mehr Qualität rund um die Geburt
18-03944
Produkte/Dienstleistungen: Gynäkologische Versorgung im Krankenhaus📦
Kurze Beschreibung:
“Der ausgeschriebene Vertrag zur besonderen Versorgung gem. § 140a SGB V zur Versorgung in der Schwangerschaft und zur Geburt soll für eine optimale...”
Kurze Beschreibung
Der ausgeschriebene Vertrag zur besonderen Versorgung gem. § 140a SGB V zur Versorgung in der Schwangerschaft und zur Geburt soll für eine optimale Behandlung insbesondere den folgenden Zielen dienen:
— Vermeidung von med. unnötigen Leistungen,
— Optimierung der Behandlungsabläufe,
— Steigerung der Patientenzufriedenheit.
Es ist vorgesehen, pro Los ein bis maximal drei Zuschläge zu erteilen, sofern eine entsprechende Anzahl zuschlagsfähiger Angebote von geeigneten Bietern abgegeben wurde. Zuschläge werden an die erst-bis drittplatzierten Angebote erteilt. (Näheres zu den Zuschlagskriterien ergibt sich aus den Vergabeunterlagen).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bremen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gynäkologische Versorgung im Krankenhaus📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Hebammen📦
Ort der Leistung: Bremen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bremen
Beschreibung der Beschaffung:
“In dem ausgeschriebenem Vertrag erbringt der Auftragnehmer im jeweiligen Bundesland eine intensivierte und integravierte Zusammenarbeit in der...”
Beschreibung der Beschaffung
In dem ausgeschriebenem Vertrag erbringt der Auftragnehmer im jeweiligen Bundesland eine intensivierte und integravierte Zusammenarbeit in der Schwangerenversorgung, Entbindung und Hebammenbetreuung im Rahmen einer übergreifenden, komplexen Patientenbehandlung bei der die Bedürfnisse der werdenden Eltern und des Neugeborenen in den Mittelpunkt der Versorgung gestellt werden. Die Leistung beinhaltet:
Modul 1: Leistung während der Schwangerschaft
Modul 2: Leistung der Geburtshilfe
Modul 3: Nachgeburtliche Leistung
Näheres ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Die Ausschreibung richtet sich aufgrund des Leistungszuschnitts an Krankenhäuser.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-01 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Hinweis zu Ziffer II.2.7): Der Vertrag beginnt mit Zuschlagserteilung, Leistungsbeginn ist 4 Wochen nach Zuschlagserteilung.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Niedersachsen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Niedersachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Niedersachsen
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Berlin
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Brandenburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Ort der Leistung: Brandenburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Brandenburg
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Thüringen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Ort der Leistung: Thüringen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Thüringen
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sachsen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Ort der Leistung: Sachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Sachsen
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Nordrhein-Westfalen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Nordrhein-Westphalen
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rheinland-Pfalz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Ort der Leistung: Rheinland-Pfalz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Rheinland-Pfalz
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Saarland
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Ort der Leistung: Saarland🏙️
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Hessen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hessen
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Baden-Württemberg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
Beschreibung
Ort der Leistung: Baden-Württemberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Baden-Württemberg
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung zu Ausschlüssgründen:
Mit dem Angebot sind nach näherer Maßgabe der Vergabeunterlagen 1 x pro Bieter/Bietergemeinschaftsmitglied die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung zu Ausschlüssgründen:
Mit dem Angebot sind nach näherer Maßgabe der Vergabeunterlagen 1 x pro Bieter/Bietergemeinschaftsmitglied die folgenden Eignungsnachweise vorzulegen:
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß Ziffer 4. des Angebotsschreibens.
Im Fall des Angebots einer Bietergemeinschaft ist nach näherer Maßgabe der Vergabeunterlagen 1 x pro Bietergemeinschaft die folgende Erklärung vorzulegen:
— Erklärung zur Bietergemeinschaft gemäß Ziffer 3. des Angebotsschreibens. Soweit die Bietergemeinschaft für einen Zuschlag in Betracht kommt, müssen für die Bietergemeinschaftsmitglieder – mit Ausnahme des bevollmächtigten Vertreters – auf gesonderte Aufforderung der TK nach Angebotsabgabe jeweils eine Eigenerklärung zur Bietergemeinschaft nach Maßgabe der Anlage E2 eingereicht werden.
Die TK wird beim Budesamt für Justiz für die Bieter bzw. (Mitglieder der) Bietergemeinschaft, deren Angebote in die engere Wahl kommen, sowie für von diesen ggf. benannten Unterauftragnehmer jeweils eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a der Gewerbeordnung (GewO) anfordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zu Umsätzen (Ziffer I.1 der Anlage E4),
— Eigenerklärung über die Geschäftstätigkeit des Unternehmens (Ziffer I.2 der Anlage E4).” Bedingungen für die Teilnahme
“— von jedem Bieter, jedem Bietergemeinschaftsmitglied sowie jedem anderen Unternehmen, soweit ein Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft im Hinblick auf die...”
— von jedem Bieter, jedem Bietergemeinschaftsmitglied sowie jedem anderen Unternehmen, soweit ein Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit dessen Kapazitäten in Anspruch nehmen will (Eignungsleihgeber), Eigenerklärung über die Gesamtumsätze – netto sowie den Umsatz bezogen auf vergleichbare Leistungen - Krankenhausleistungen im Rahmen von Selektivverträgen im Bereich der Geburtshilfe (z. B. nach §§ 140a ff. SGB V oder §§ 73b, 73c SGB V) – netto der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Maßgeblich sind hier ausschließlich die Umsätze des Bieters bzw. der Mitglieder der Bietergemeinschaft selbst; Umsätze anderer Unternehmen werden nicht berücksichtigt. (Dies gilt nicht im Fall der Eignungsleihe.)
— von jedem Bieter, jedem Bietergemeinschaftsmitglied sowie jedem anderen Unternehmen, soweit ein Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit dessen Kapazitäten in Anspruch nehmen will (Eignungsleihgeber), Eigenerklärung über die seit mindestens 36 Monaten ausgeübte Geschäftstätigkeit des Unternehmens im Tätigkeitsbereich des zu vergebenden Auftrags. Im Falle der Nichterfüllung dieser Mindestanforderung erfolgt zwingend ein Angebotsausschluss. (Diese Mindestanforderung gilt nicht für Unterauftragnehmer.)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zu den Mitarbeiterzahlen (Ziffer I.3 der Anlage E4),
— Eigenerklärung Geburtszahlen (Ziffer II. der Anlage E4),
— Verpflichtungserklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zu den Mitarbeiterzahlen (Ziffer I.3 der Anlage E4),
— Eigenerklärung Geburtszahlen (Ziffer II. der Anlage E4),
— Verpflichtungserklärung Drittunternehmen (Anlage E3).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— zu Ziffer I.3 der Anlage E4: Mindestanforderung an die Eignung ist in 2018 jeweils mindestens ein Gynäkologe/in mit Geburtshilfe (festangestellt oder...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— zu Ziffer I.3 der Anlage E4: Mindestanforderung an die Eignung ist in 2018 jeweils mindestens ein Gynäkologe/in mit Geburtshilfe (festangestellt oder Beleg-Gynäkologe/in) sowie mindestens eine Hebamme/ein Entbindungspfleger (festangestellt oder Beleg-Hebamme/-Geburtshelfer). Im Falle der Nichterfüllung dieser Mindestanforderung erfolgt zwingend ein Angebotsausschluss. (Diese Mindestanforderung gilt nicht für Unterauftragnehmer.) Im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft ist die Anforderung für die Bietergemeinschaft insgesamt zu erfüllen,
— zu Ziffer II. der Anlage E4: Mindestanforderung ist im Referenzzeitraum 2018 eine Anzahl von Geburten in der Klinik des Bieters je Los:
—— aktuelle Zahlen (nicht nur TK, sondern insges.) abwarten!!!
—— Bremen,
—— Niedersachsen,
—— Berlin,
—— Brandenburg,
—— Thüringen,
—— Sachsen,
—— Nordrhein-Westphalen,
—— Rheinland-Pfalz,
—— Saarland,
—— Hessen,
—— Baden-Württemberg.
Im Falle der Nichterfüllung dieser Mindestanforderung erfolgt zwingend ein Angebotsausschluss. (Diese Mindestanforderung gilt nicht für Unterauftragnehmer.)
Im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft ist die Anforderung für die Bietergemeinschaft insgesamt zu erfüllen.
Im Falle von anderen Unternehmen, soweit ein Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft im Hinblick auf die erforderliche technische und berufliche Leistungsfähigkeit dessen Kapazitäten in Anspruch nehmen will (Eignungsleihgeber), sind die o. g. Eignungsnachweise nur insoweit vorzulegen, als sich der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft hierauf zum Nachweis der Eignung beruft.
— Für jedes Drittunternehmen (Unterauftragnehmer, Eignungsleihgeber) gilt: Gemäß Ziffer 2. des Angebotsschreibens sind die Drittunternehmen sowie deren Leistungsanteil zu benennen. Auf gesonderte Anforderung der TK ist für jedes einbezogene Drittunternehmen eine Verpflichtungserklärung gemäß Anlage E3 einzureichen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Als Vertragspartner kommen ausschließlich Krankenhäuser als Leistungserbringer i. S. d. § 140a Abs. 3 Nr. 1 SGB V in Frage.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für den Fall der Auftragserteilung hat eine Bietergemeinschaft eine Rechtsform anzunehmen, bei der eine gesamtschuldnerische Haftung der einzelnen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für den Fall der Auftragserteilung hat eine Bietergemeinschaft eine Rechtsform anzunehmen, bei der eine gesamtschuldnerische Haftung der einzelnen Bietergemeinschatfsmitglieder für die Erfüllung der vertraglichen Pflichten besteht.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-15
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-12 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-02-15
12:30 📅
“1) Hinweise zu Ziffer IV.1.1.) Der Vertragsschluss erfolgt im Rahmen eines Vergabeverfahrens nach § 69 Abs. 4 SGB V:
— Die im Rahmen des vorliegenden...”
1) Hinweise zu Ziffer IV.1.1.) Der Vertragsschluss erfolgt im Rahmen eines Vergabeverfahrens nach § 69 Abs. 4 SGB V:
— Die im Rahmen des vorliegenden Bekanntmachungstextes verwendete Verfahrensbezeichnung „Offenes Verfahren“ (Ziffer IV.1.1.) ist den Vorgaben des Bekanntmachungsformulars geschuldet und hat keine weitere Bedeutung.
2) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf der oben genannten E-Vergabeplattform der TK zur Verfügung gestellt. Hierzu ist eine kostenlose Registrierung erforderlich. Hinweis zu Ziffer I.3): Die Teilnahme- und Vertragsunterlagen werden nur Krankenhäusern i. S. v. Ziffer III.2.1.) zur Verfügung gestellt. Die Angaben unter Ziffer I.3) hat keine weitere Bedeutung. Hierzu ist eine kostenlose Registrierung erfoderlich.
3) Fragen zu den Vergabeunterlagen übermitteln Sie dem Dienstleistungzentrum Einkaufsmanagement der TK bitte ausschließlich über den Kommunikationsbereich der oben genannten E- Vergabeplattform. Hierzu ist eine kostenlose Registrierung erforderlich.
Die Beantwortung der Fragen erfolgt letztmalig am 7.2.2019. Fragen müssen dem Dienstleistungszentrum Einkaufsmanagement der TK daher bis zum 5.2.2019 vorliegen. Die Beantwortung nicht rechtzeitig gestellter Fragen kann nicht gewährleistet werden.
4) Für den Fall der Auftragserteilung hat eine Bietergemeinschaft eine Rechtsform anzunehmen, bei der eine gesamtschuldnerische Haftung der einzelnen Bietergemeinschaftsmitglieder für die Erfüllung der vertraglichen Pflichten besteht.
Bekanntmachungs-ID: CXR0YYRYYFA
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist § 134 Absatz 2 bleibt unberührt.
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist bis zur Angebotsangabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eignung der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 010-019005 (2019-01-11)
Ergänzende Angaben (2019-01-15)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 010-019005
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“— zu Ziffer I.3 der Anlage E4: Mindestanforderung an die Eignung ist in 2018 jeweils mindestens ein Gynäkologe/in mit Geburtshilfe (festangestellt oder...”
Text
— zu Ziffer I.3 der Anlage E4: Mindestanforderung an die Eignung ist in 2018 jeweils mindestens ein Gynäkologe/in mit Geburtshilfe (festangestellt oder Beleg-Gynäkologe/in) sowie mindestens eine Hebamme/ein Entbindungspfleger (festangestellt oder Beleg-Hebamme/-Geburtshelfer). Im Falle der Nichterfüllung dieser Mindestanforderung erfolgt zwingend ein Angebotsausschluss. (Diese Mindestanforderung gilt nicht für Unterauftragnehmer.) Im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft ist die Anforderung für die Bietergemeinschaft insgesamt zu erfüllen,
— zu Ziffer II. der Anlage E4: Mindestanforderung ist im Referenzzeitraum 2018 eine Anzahl von Geburten in der Klinik des Bieters je Los:
—— aktuelle Zahlen (nicht nur TK, sondern insges.) abwarten!
— Bremen,
— Niedersachsen,
— Berlin,
— Brandenburg,
— Thüringen,
— Sachsen,
— Nordrhein-Westphalen,
— Rheinland-Pfalz,
— Saarland,
— Hessen,
— Baden-Württemberg.
Im Falle der Nichterfüllung dieser Mindestanforderung erfolgt zwingend ein Angebotsausschluss. (Diese Mindestanforderung gilt nicht für Unterauftragnehmer.)
Im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft ist die Anforderung für die Bietergemeinschaft insgesamt zu erfüllen.
Im Falle von anderen Unternehmen, soweit ein Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft im Hinblick auf die erforderliche technische und berufliche Leistungsfähigkeit dessen Kapazitäten in Anspruch nehmen will (Eignungsleihgeber), sind die o. g. Eignungsnachweise nur insoweit vorzulegen, als sich der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft hierauf zum Nachweis der Eignung beruft.
— für jedes Drittunternehmen (Unterauftragnehmer, Eignungsleihgeber) gilt: gemäß Ziffer 2. des Angebotsschreibens sind die Drittunternehmen sowie deren Leistungsanteil zu benennen. Auf gesonderte Anforderung der TK ist für jedes einbezogene Drittunternehmen eine Verpflichtungserklärung gemäß Anlage E3 einzureichen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“— zu Ziffer I.3 der Anlage E4: Mindestanforderung an die Eignung ist in 2018 jeweils mindestens ein Gynäkologe/in mit Geburtshilfe (festangestellt oder...”
Text
— zu Ziffer I.3 der Anlage E4: Mindestanforderung an die Eignung ist in 2018 jeweils mindestens ein Gynäkologe/in mit Geburtshilfe (festangestellt oder Beleg-Gynäkologe/in) sowie mindestens eine Hebamme/ein Entbindungspfleger (festangestellt oder Beleg-Hebamme/-Geburtshelfer). Im Falle der Nichterfüllung dieser Mindestanforderung erfolgt zwingend ein Angebotsausschluss. (Diese Mindestanforderung gilt nicht für Unterauftragnehmer.) Im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft ist die Anforderung für die Bietergemeinschaft insgesamt zu erfüllen,
— zu Ziffer II. der Anlage E4: Mindestanforderung ist im Referenzzeitraum 2018 eine Anzahl von Geburten in der Klinik des Bieters je Los:
— Bremen: 143,
— Niedersachsen: 97,
— Berlin: 706,
— Brandenburg: 77,
— Thüringen: 39,
— Sachsen: 53,
— Nordrhein-Westphalen: 161,
— Rheinland-Pfalz: 127,
— Saarland: 94,
— Hessen: 166,
— Baden-Württemberg: 140.
Im Falle der Nichterfüllung dieser Mindestanforderung erfolgt zwingend ein Angebotsausschluss. (Diese Mindestanforderung gilt nicht für Unterauftragnehmer.)
Im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft ist die Anforderung für die Bietergemeinschaft insgesamt zu erfüllen.
Im Falle von anderen Unternehmen, soweit ein Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft im Hinblick auf die erforderliche technische und berufliche Leistungsfähigkeit dessen Kapazitäten in Anspruch nehmen will (Eignungsleihgeber), sind die o. g. Eignungsnachweise nur insoweit vorzulegen, als sich der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft hierauf zum Nachweis der Eignung beruft.
— Für jedes Drittunternehmen (Unterauftragnehmer, Eignungsleihgeber) gilt: gemäß Ziffer 2. des Angebotsschreibens sind die Drittunternehmen sowie deren Leistungsanteil zu benennen. Auf gesonderte Anforderung der TK ist für jedes einbezogene Drittunternehmen eine Verpflichtungserklärung gemäß Anlage E3 einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 012-024932 (2019-01-15)
Ergänzende Angaben (2019-02-22)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“1) Hinweise zu Ziffer IV.1.1.) Der Vertragsschluss erfolgt im Rahmen eines Vergabeverfahrens nach § 69 Abs. 4SGB V:
— Die im Rahmen des vorliegenden...”
Text
1) Hinweise zu Ziffer IV.1.1.) Der Vertragsschluss erfolgt im Rahmen eines Vergabeverfahrens nach § 69 Abs. 4SGB V:
— Die im Rahmen des vorliegenden Bekanntmachungstextes verwendete Verfahrensbezeichnung „Offenes Verfahren“ (Ziffer IV.1.1.) ist den Vorgaben des Bekanntmachungsformulars geschuldet und hat keine weitere Bedeutung.
2) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf der oben genannten E-Vergabeplattform der TK zur Verfügung gestellt. Hierzu ist eine kostenlose Registrierung erforderlich. Hinweis zu Ziffer I.3): Die Teilnahme- und Vertragsunterlagen werden nur Krankenhäusern i. S. v. Ziffer III.2.1.) zur Verfügung gestellt. Die Angaben unter Ziffer I.3) hat keine weitere Bedeutung. Hierzu ist eine kostenlose Registrierung erforderlich.
3) Fragen zu den Vergabeunterlagen übermitteln Sie dem Dienstleistungszentrum Einkaufsmanagement der TK bitte ausschließlich über den Kommunikationsbereich der oben genannten E- Vergabeplattform. Hierzu ist eine kostenlose Registrierung erforderlich.
Die Beantwortung der Fragen erfolgt letztmalig am 7.2.2019. Fragen müssen dem Dienstleistungszentrum Einkaufsmanagement der TK daher bis zum 5.2.2019 vorliegen. Die Beantwortung nicht rechtzeitig gestellter Fragen kann nicht gewährleistet werden.
4) Für den Fall der Auftragserteilung hat eine Bietergemeinschaft eine Rechtsform anzunehmen, bei der eine gesamtschuldnerische Haftung der einzelnen Bietergemeinschaftsmitglieder für die Erfüllung der vertraglichen Pflichten besteht.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“1) Hinweise zu Ziffer IV.1.1.) Der Vertragsschluss erfolgt im Rahmen eines Vergabeverfahrens nach § 69 Abs. 4SGB V:
— Die im Rahmen des vorliegenden...”
Text
1) Hinweise zu Ziffer IV.1.1.) Der Vertragsschluss erfolgt im Rahmen eines Vergabeverfahrens nach § 69 Abs. 4SGB V:
— Die im Rahmen des vorliegenden Bekanntmachungstextes verwendete Verfahrensbezeichnung „Offenes Verfahren“ (Ziffer IV.1.1.) ist den Vorgaben des Bekanntmachungsformulars geschuldet und hat keine weitere Bedeutung.
2) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf der oben genannten E-Vergabeplattform der TK zur Verfügung gestellt. Hierzu ist eine kostenlose Registrierung erforderlich. Hinweis zu Ziffer I.3): Die Teilnahme- und Vertragsunterlagen werden nur Krankenhäusern i. S. v. Ziffer III.2.1.) zur Verfügung gestellt. Die Angaben unter Ziffer I.3) hat keine weitere Bedeutung. Hierzu ist eine kostenlose Registrierung erforderlich.
3) Fragen zu den Vergabeunterlagen übermitteln Sie dem Dienstleistungszentrum Einkaufsmanagement der TK bitte ausschließlich über den Kommunikationsbereich der oben genannten E-Vergabeplattform. Hierzu ist eine kostenlose Registrierung erforderlich.
Die Beantwortung der Fragen erfolgt letztmalig am 5.3.2019. Fragen müssen dem Dienstleistungszentrum Einkaufsmanagement der TK daher bis zum 1.3.2019 vorliegen. Die Beantwortung nicht rechtzeitig gestellter Fragen kann nicht gewährleistet werden.
4) Für den Fall der Auftragserteilung hat eine Bietergemeinschaft eine Rechtsform anzunehmen, bei der eine gesamtschuldnerische Haftung der einzelnen Bietergemeinschaftsmitglieder für die Erfüllung der vertraglichen Pflichten besteht.
5) Kurz vor Ablauf der zunächst festgelegten Angebotsfrist am 15.2.2019 12.00 Uhr erreichten die TK einige Rückfragen von Bietern zu technischen Problemen. Um allen Bietern die Abgabe von Angeboten zu ermöglichen, wird die Angebotsfrist für alle Bieter auf den 11.3.2019 12.00 Uhr verschoben. Fragen zum Verfahren können bis zum 1.3.2019 gestellt werden.
Aus technischen Gründen wird das Verfahren unter der neuen Bezeichnung „Update Babyfocus – Mehr Qualität rund um die Geburt“ mit der neuen Bekanntmachungsnummer 2019/S 038-085865 fortgeführt.
“Kurz vor Ablauf der zunächst festgelegten Angebotsfrist am 15.2.2019 12.00 Uhr erreichten die TK einige Rückfragen von Bietern zu technischen Problemen. Um...”
Kurz vor Ablauf der zunächst festgelegten Angebotsfrist am 15.2.2019 12.00 Uhr erreichten die TK einige Rückfragen von Bietern zu technischen Problemen. Um allen Bietern die Abgabe von Angeboten zu ermöglichen, wird die Angebotsfrist für alle Bieter auf den 11.3.2019 12.00 Uhr verschoben. Fragen zum Verfahren können bis zum 1.3.2019 gestellt werden.
Aus technischen Gründen wird das Verfahren unter der neuen Nummer Bezeichnung „Update Babyfocus – Mehr Qualität rund um die Geburt“ mit der Veröffentlichungsnummer 2019/S 038-085865 fortgeführt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 041-093815 (2019-02-22)