Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
III.1.3.a)
Referenzen: (Formgebundene Anlage)
Los 1:
Es sind 3 Referenzen aus den letzten 5 Jahren vorzulegen, die jeweils mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:
— Bau, Installation und Inbetriebnahme von DC-Ladestation für Elektro Pkw mit min. 50 kW Ladeleistung pro Ladepunkt (nicht sequentiell) und min. vier mit voller Ladeleistung nutzbare Ladepunkte pro Standort (z. B. an Autoraststätten, Tankstellen)
— Bau, Installation und Inbetriebnahme von Ladeinfrastruktur für die Depotladung (z. B. Logistikunternehmen, Busdepots, Abfallwirtschaft) mit einer kumulierten DC-Ladeleistung von min. 300 kW an einem Standort,
— Bau, Installation und Inbetriebnahme eines Pantographen (absenkbar von einem Mast, nicht Bestandteil des Busses) zur DC-Ladung von E-Bussen oder E-LKW mit einer DC-Ladeleistung von min. 100 kW.
Dabei sind zu den Referenzen die folgenden Angaben zu machen:
— Installierte DC-Ladeleistung pro Ladepunkt,
— Anzahl der Ladepunkte pro Standort,
— Ort der Installation (z. B. Tankstelle, Betriebshof),
— Art der Leistung,
— Auftragswert,
— Ausführungszeitraum,
— Name des öffentlichen bzw. privaten Auftraggebers,
— Ansprechpartner beim Referenzauftraggeber inkl. Kontaktdaten.
Los 2:
Es sind 3 Referenzen aus den letzten 5 Jahren vorzulegen, die jeweils mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:
— Bau, Installation und Inbetriebnahme von Übergabestationen zwischen dem öffentlichen Netz (Mittelspannungsebene) und einer Kundenanlage (gem. § 3 Nr. 24a EnWG) oder einer Kundenanlage zur betrieblichen Eigenversorgung (gem. § 3 Nr. 24b EnWG),
— Bau, Installation und Inbetriebnahme von Trafostationen zur Umspannung von 20 kV zu 400 V mit min. 1 250 kVA pro Trafo und min. 6 Niederspannungsschaltfeldern.
Dabei sind zu den Referenzen die folgenden Angaben zu machen:
— Eingangsspannung/Spannungsebene,
— Ausgangsspannung/Spannungsebene,
— Installierte Trafoscheinleistung in kVA,
— Anzahl der Niederspannungsschaltfelder,
— Art der Leistung,
— Auftragswert,
— Ausführungszeitraum,
— Name des öffentlichen bzw. privaten Auftraggebers,
— Ansprechpartner beim Referenzauftraggeber inkl. Kontaktdaten.
III.1.3.b)
Qualifikation der Projektleitung: (formfrei)
Es sind Nachweise zur Qualifikation des im Auftragsfall einzusetzenden Projektleiters und dessen Stellvertreters einzureichen.
Die Berufserfahrung muss mindestens 3 Jahre betragen. Es sind jeweils min. 3 Referenzen des/der Projektleiters-/-in und der Stellvertretung aus den letzten 3 Jahren zu benennen. Der Auftragswert der anzugebenden Referenzen muss in Los 1 und 2 jeweils min. 0,5 Mio. EUR betragen. Bei Los 1 können als Referenzen entweder die Errichtung von Ladesäulen (sowohl AC- als auch DC-Ladesäulen) inkl. Pantographen oder die Errichtung von elektrischen Kraftwerken genannt werden. Für Los 2 müssen die Referenzen die Errichtung von Trafo- oder Übergabestationen umfassen.
Benötigte Angaben zu den Referenzen:
— kurze Projektbeschreibung (max. 100 Worte),
— Art der Leistung,
— Auftragswert (> 0,5 Mio. EUR),
— Ausführungszeitraum,
— Name des Auftraggebers inkl. Angabe einer Kontaktperson.
Zusätzliche Angaben für Los 1:
— Anlagentyp (z. B. AC- oder DC-Ladesäule, Freiflächen Photovoltaikanlage) inkl. Typenbezeichnung,
— Installierte Leistung in kW (Lade- oder el. Erzeugungsleistung),
— Ebene des Netzanschlusses.
Benötigte Angaben des/der Projektleiters-/-in und der Stellvertretung:
— Lebenslauf.