Beschreibung der Beschaffung
Die Erweiterung des Vorfeldes A, besteht aus 7 Abstellpositionen für LFZ CL C, welche in Betonbauweise errichtet und an das Rollbahnsystem angeschlossen werden. Auf allen Positionen sollen Betankungs- und Enteisungsvorgänge stattfinden. Alle Positionen werden markiert und mit Einrolllinien befeuert. Weiterhin wird jede Position mit einem Andockführungssystem sowie mit dezentralen 400 Hz Bodenstromversorgungsanlagen ausgestattet. Des Weiteren werden BVD-Flächen in Betonbauweise sowie Betriebsstraßen in Asphaltbauweise errichtet. Die Primärentwässerung der Vorfeldfläche und den Nebenanlagen wird durch eine Fortführung der Entwässerungssysteme des vorhandenen Vorfeldes A gewährleistet.
Die Umverlegung, Erweiterung und Errichtung von Versorgungsmedien umfasst den Tiefbau und die Ausrüstung der Medien Elektrotechnik, Trinkwasser und Regenwasser im Bereich der zu errichtenden Flugbetriebsflächen.
Der Großteil des Baubereichs wird während der Bauzeit aus dem Luftsicherheitsbereich nach § 8 LuftSIG ausgegrenzt. Teilleistungen werden im Luftsicherheitsbereich ausgeführt (u. a. Rückbau von bauzeitlichen Umfahrungen, Anbindung ZKS Fracht an das Vorfeld A).
Voraussichtlicher Leistungsumfang (alle Mengen- bzw. Massenangaben sind ca. -Werte):
Verkehrsanlagen
— ca. 24 000 m Neubau Flugbetriebsflächen in Betonbauweise,
— ca. 6 200 m Neubau Flugbetriebsflächen & Straßen in Asphaltbauweise,
— ca. 32 000 m Abtrag und Abfuhr Mineralboden,
— ca. 6 000 m Liefern und einbauen geeigneter Mineralboden,
— ca. 2 000 m Abtrag, ggf. lagern und Wiedereinbau Oberboden,
— ca. 6 500 m Rasenansaat,
— ca. 120 m Schlitzrinne,
— ca. 240 m Drainagen.
Entwässerung
— ca. 420 m Neubau Entwässerungsleitungen bis DN 400,
— ca. 10 St. Neubau Schachtbauwerke bis DN 1500,
— ca. 135 m Neubau Entwässerungsleitungen DN 2000,
— ca. 1 St. Neubau Schachtbauwerk > DN 1500,
— ca. 200 m Erdaushub für Muldenrigole,
— ca. 450 m Filtervlies für Mulderigole,
— ca. 150 m Liefern/Einbau von Filterkiesmaterial für Mudenrigole.
Trinkwasserversorgung
— ca. 80 m Trinkwasserleitung bis DN 200.
Kabelleitungstiefbau / Tiefbau für flughafenspezifische Anlagen
— ca. 16 St. Kabelschachtbauwerke,
— ca. 14 500 m Neubau Kabelschutzrohre/-trassen (DN100 / DN 150),
— ca. 1 250 m Neubau Kabelschutzrohre/-trassen (Multirohr 4x40),
— ca. 150 m Neubau Kabelleerrohrschlitz (DN 100 / DN 150),
— ca. 1 500 m Neubau Sekundärverrohrung,
— ca. 600 m Leitung für Schachtentwässerung DN 150,
— ca. 5 St. Neubau Schachtbauwerke bis DN 1500,
— ca. 1 St. Neubau Übergabeschacht mit Rückstauklappe.
Flughafenspezifische Anlagen
— ca. 3 St. Rollbahnrandfeuer,
— ca. 56 St. Einrollleitlinienfeuer,
— ca. 1 St. Beschilderung,
— ca. 8 000 m NS-Kabel,
— ca. 5 000 m Befeuerungskabel,
— ca. 6 000 m FM- und LWL-Kabel,
— ca. 7 St. 400 Hz-Pit,
— ca. 7 St. 400 Hz-Umformer,
— ca. 7 St. DGS-Mast,
— ca. 7 St. Vorfeldbeleuchtungsmast 30 m hoch,
— ca. 7 St. Niederspannungsverteiler Außenaufstellung,
— ca. 300 m Flughafensicherheitszaun,
— ca. 2 St. Kameramaste für Videoüberwachung.
Abbruch / Rückbau
— ca. 8 400 m Verkehrsflächen in Asphaltbauweise,
— ca. 560 m Kabelschutzrohre,
— ca. 11 St. Kabelschachtbauwerke,
— ca. 1 St. Rollwegweiser mit Fundament,
— ca. 3 St. Provisorische Vorfeldbeleuchtung inkl. Schaltanlagen,
— ca. 6 St. Rollbahnrandfeuer.
Markierungsarbeiten
— ca. 910 m Einrollleitlinie (gelb),
— ca. 7 St. Bodenmarkierung Standplatzwegweiser Typ 1,
— ca. 7 St. Bodenmarkierung Luftfahrzeugstandplatz,
— ca. 42 St. Bodenmarkierung Haltebalken,
— ca. 42 St. Bodenmarkierung Haltebalkennummer,
— ca. 42 St. Bodenmarkierung Luftfahrzeugkennung,
— ca. 360 m Rollkorridorbegrenzungslinie (rot),
— ca. 350 m Bereitstellungsfläche (rot/weiß),
— ca. 1 000 m Straßenmittellinien (weiß),
— ca. 900 m Straßenbegrenzunglinie auf Rollbahnen (weiß),
— ca. 1 100 m Straßenbegrenzungslinie (weiß).