Beraterleistungen für die Anwendung SAP im:
— Modul Materialmanagement,
— Business Warehouse, Business Objects sowie Modul Controlling und
— Modul Personal Development.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beraterleistungen SAP
13/90000/19/VOL
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Verbindung mit Software📦
Kurze Beschreibung:
“Beraterleistungen für die Anwendung SAP im:
— Modul Materialmanagement,
— Business Warehouse, Business Objects sowie Modul Controlling und
— Modul Personal...”
Kurze Beschreibung
Beraterleistungen für die Anwendung SAP im:
— Modul Materialmanagement,
— Business Warehouse, Business Objects sowie Modul Controlling und
— Modul Personal Development.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beratungsleistung Modul Materialwirtschaft
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Verbindung mit Software📦
Ort der Leistung: Leipzig🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Beraterleistungen für die Anwendung SAP in dem Modul Materialmanagement.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-01 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es besteht die Möglichkeit der Vertragsverlängerung. Die max. Vertragslaufzeit beträgt 50 Kalendermonate.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beraterleistung Bussiness Warehouse, Bussiness Objekts, Modul Controlling
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beraterleistungen für die Anwendung SAP in den Modulen Business Warehouse, Business Objects sowie Modul Controlling.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beraterleistung Modul Personal Development
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Leipzig🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Beraterleistungen für die Anwendung SAP in dem Modul Personal Development.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zur Eignung mit Unterschrift,
— Eigenerklärung zum § 123-124 GWB mit Unterschrift,
— eine Unternehmensdarstellung,
— SAP -...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zur Eignung mit Unterschrift,
— Eigenerklärung zum § 123-124 GWB mit Unterschrift,
— eine Unternehmensdarstellung,
— SAP - Zertifizierungsurkunden,
— Nachweis der Gewerbeanmeldung/Eintrag ins Handelsregister oder ähnliches,
— Datenschutzerklärung mit Unterschrift,
— Antikorruptionserklärung mit Unterschrift.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis einer Haftpfichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen, Personenschäden 2 500 000 EUR, Sachschäden 500 000 EUR und Vermögensschäden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis einer Haftpfichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen, Personenschäden 2 500 000 EUR, Sachschäden 500 000 EUR und Vermögensschäden 250 000 EUR je Schadensfall bei mindestens 2 Schadensfällen pro Jahr.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Bei der Nutzung der Optionen zur Verlängerung ergibt sich eine mögliche Laufzeit von max. 50 Monaten. Grund dafür ist eine Anpassung auf eine...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Bei der Nutzung der Optionen zur Verlängerung ergibt sich eine mögliche Laufzeit von max. 50 Monaten. Grund dafür ist eine Anpassung auf eine kalenderjährliche Laufzeit der Vereinbarungen.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-01
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-04 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-01
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: PF 10 13 64
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 102-247608 (2019-05-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 121 520 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Preis
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 102-247608
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Beratungsleistung Modul Materialwirtschaft
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GISA GmbH
Postanschrift: Leipziger Chaussee 191a
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3455852119📞
E-Mail: angebotsprozess@gisa.de📧
Fax: +49 3455852233 📠
Region: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 36 400 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Beraterleistung Bussiness Warehouse, Bussiness Objekts, Modul Controlling
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 29
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 29
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CONET Business Consultants GmbH
Postanschrift: Humperdinckstraße 1
Postort: Hennef
Postleitzahl: 53773
Telefon: +49 2242 / 939-700📞
E-Mail: cbc@conet.de📧
Region: Rhein-Sieg-Kreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 42 560 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Beraterleistung Modul Personal Development
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 26
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 26
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Conet Business Consultants GmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 42 560 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 195-474623 (2019-10-08)