Beratung der Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH („Finanzagentur“), insbesondere hinsichtlich der Bewertung der strategischen Ausrichtung der Commerzbank („CBK“).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beratung bzgl. Commerzbankbeteiligung
610-19
Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung📦
Kurze Beschreibung:
“Beratung der Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH („Finanzagentur“), insbesondere hinsichtlich der Bewertung der strategischen Ausrichtung der...”
Kurze Beschreibung
Beratung der Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH („Finanzagentur“), insbesondere hinsichtlich der Bewertung der strategischen Ausrichtung der Commerzbank („CBK“).
Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH, Olof-Palme-Straße 35, 60439 Frankfurt am Main Erfüllungsort ist zum überwiegenden Teil der Standort des Auftragnehmers bzw. dessen Räumlichkeiten. Ein...
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Beratung der Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH („Finanzagentur“), insbesondere hinsichtlich der Bewertung der strategischen Ausrichtung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Beratung der Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH („Finanzagentur“), insbesondere hinsichtlich der Bewertung der strategischen Ausrichtung der Commerzbank („CBK“):
Der Auftragnehmer des zu vergebenden Auftrags soll eine Bewertung der strategischen Ausrichtung der CBK vornehmen sowie eine Einschätzung von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken („SWOT-Analyse“) des Geschäftsmodells der CBK abgeben. Ziel ist die ergebnisoffene Prüfung und Beurteilung der Beteiligung und die Ableitung von strategischen Empfehlungen für das Beteiligungsmanagement.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftrag kann nur an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Unternehmen vergeben werden, die nicht nach den §§ 123 oder 124 GWB ausgeschlossen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftrag kann nur an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Unternehmen vergeben werden, die nicht nach den §§ 123 oder 124 GWB ausgeschlossen werden.
Die Eignungskriterien sind nach 3 Klassen zu differenzieren:
(A) Ausschlusskriterium (Ausschluss bei Nichterfüllung),
(B) Bewertungskriterium (vergleichende Bewertung zur Erstellung einer Rangfolge; Reduktionskriterium),
(I) Informationskriterium (ohne Bewertung).
Als einziges Eignungskriterium für die Begrenzung der Zahl der Bewerber (Bewertungskriterium, B – Reduktionskriterium) für die zweite Verfahrensstufe (Auswahlentscheidung im Teilnahmewettbewerb) dient der Eignungsnachweis „Referenzenliste über vergleichbare Leistungen“ (Formblatt C_06). Diesem Eignungskriterium kommt deshalb eine besondere Bedeutung zu. Die Auswahlentscheidung erfolgt auf Basis des Vergleichs der jeweiligen Gesamtheit aller Referenzen derjenigen einzelnen Bewerber, denen die generelle Eignung zuerkannt werden kann und deren Teilnahmeanträge nicht aus anderen (bspw. formalen) Gründen ausgeschlossen werden müssen.
Für den Nachweis der Eignung muss der Bewerber mindestens 3 geeignete Unternehmensreferenzen angeben. Die Referenzen sollten möglichst die Beratung von Banken des Privatsektors betreffen und die grundsätzliche Hinterfragung von Geschäftsmodellen und deren strukturelle Weiterentwicklung beinhalten. Die Referenzen dürfen nicht länger als 3 Jahre zurück liegen und sollen folgenden Inhalt haben:
— Name des Auftraggebers,
— Beschreibung des Leistungsinhalts,
— Zeitraum der Leistungserbringung,
— Wert bzw. Umfang: Anzahl der Personentage.
Maßgeblich für die Bemessung des Zeitraums von 3 Jahren ist das Ende der Teilnahmefrist in diesem Verfahren. Der letzte Leistungstag eines Referenzauftrags darf nicht länger als 3 Jahre vor dem Ende der Einreichungsfrist für die Teilnahmeanträge liegen.
Falls die Angabe des Namens eines Referenzunternehmens wegen einer Verschwiegenheitsverpflichtung nicht angegeben werden kann, ist der Auftraggeber so konkret wie möglich zu umschreiben und auf Anforderung der Vergabestelle eine Bestätigung eines Wirtschaftsprüfers oder Rechtsanwalts einzureichen, aus der sich ergibt, dass dieser den Namen des Auftraggebers kennt und dass die im Vergabeverfahren gemachten Angaben zu der jeweiligen Referenz zutreffen.
Im Übrigen wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Kriterien sind nach 3 Klassen zu differenzieren: (A) Ausschlusskriterium, (B) Bewertungskriterium und (I) Informationskriterium.
— (A) (Soweit...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Kriterien sind nach 3 Klassen zu differenzieren: (A) Ausschlusskriterium, (B) Bewertungskriterium und (I) Informationskriterium.
— (A) (Soweit zutreffend) Eigenerklärung des Bewerbers, dass – sofern er nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er niedergelassen ist – eintragungspflichtig ist, er auf gesonderte Anforderung der Vergabestelle einen aktuellen Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister oder einem vergleichbaren Handelsregister seines Heimatlandes vorlegen wird.
— (A) Erklärung, dass keine Interessenkonflikte durch Mandate für die Commerzbank AG vorliegen.
—— Darin müssen folgende Kennzahlen enthalten sein:
——— Erklärung über den Anteil am Gesamtumsatz und die Höhe der Umsätze in EUR, die der Bewerber mit der Commerzbank AG im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr getätigt hat,
——— Erklärung über die Höhe der bereits abgerechneten Umsätze in EUR und über den Anteil am Gesamtumsatz sowie eine Beschreibung der Leistungen, die der Bewerber mit der Commerzbank AG im laufenden Geschäftsjahr getätigt hat,
—— Ein Interessenkonflikt liegt vor, falls 5 % des Gesamtumsatzes in EUR des Bewerbers in einem der Geschäftsjahre auf Dienstleistungen auf die Commerzbank AG entfallen,
—— Ein Interessenkonflikt liegt insbesondere auch vor, wenn der Bewerber für die Commerzbank AG derzeit als Jahresabschlussprüfer tätig ist oder während der Laufzeit des hier zu vergebenden Auftrags voraussichtlich tätig sein wird,
—— Weiterhin liegt ein Interessenkonflikt insbesondere auch dann vor, wenn der Bewerber für die Commerzbank AG im vergangenen Geschäftsjahr im Bereich der Strategieberatung tätig geworden ist oder während der Laufzeit des hier zu vergebenden Auftrags voraussichtlich tätig sein wird.
Die Erklärung, dass keine Interessenkonflikte durch Mandate für die Commerzbank AG vorliegen, ist Bestandteil der Erklärungen des Formblatts C_02 (Belege der Eignung u. des Nichtvorliegens v. Ausschlussgründen).
Bzgl. der übrigen Kriterien wird auf die Vergabeunterlagen (Auftragsunterlagen) verwiesen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es bestehen verschiedene Bedingungen für die Ausführung des Auftrags. Diesbezüglich wird auf die Ausführungen in den Vergabeunterlagen (Dokument A_01)...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es bestehen verschiedene Bedingungen für die Ausführung des Auftrags. Diesbezüglich wird auf die Ausführungen in den Vergabeunterlagen (Dokument A_01) verwiesen.
Die Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind gemäß nachfolgender Ziffer III.2.3), bezieht sich auf die 2. Stufe des Vergabeverfahrens.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-03
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Auftraggeber kann die Zahl geeigneter Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, gemäß § 51 VgV reduzieren, sofern genügend geeignete...”
Der Auftraggeber kann die Zahl geeigneter Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, gemäß § 51 VgV reduzieren, sofern genügend geeignete Bewerber zur Verfügung stehen. Dies behält sich der Auftraggeber vorliegend ausdrücklich vor. Die Mindestzahl von Bewerbern, die zur Angebotsabgabe aufgefordert wird, ist vorliegend festgelegt auf 3 Bewerber.
— Sofern geeignete Bewerber in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen, fordert der Auftraggeber eine Anzahl von geeigneten Bewerbern zur Angebotsabgabe auf, die nicht niedriger als die festgelegte Mindestzahl von 3 Bewerbern ist,
— Sofern die Zahl geeigneter Bewerber unter der Mindestzahl liegt, wird der Auftraggeber das Vergabeverfahren fortführen, indem er den oder die Bewerber einlädt, die über die geforderte Eignung verfügen,
— Der Auftraggeber behält sich gleichermaßen vor, auch mehr als 3 Bewerber zur Abgabe eines Angebotes aufzufordern.
Der Auftraggeber behält sich ferner vor, den Zuschlag auf ein Erstangebot (ursprüngliches Angebot) zu erteilen.
Daher sind bereits verbindliche Erstangebote einzureichen. Der Auftraggeber wird in der Angebotsphase seine Anforderungen an die Erstangebote näher konkretisieren.
Der Auftraggeber wird die in der zweiten Stufe des Vergabeverfahrens eingegangenen Erstangebote prüfen und werten. Sofern ein zuschlagsfähiges Erstangebot vorliegt, bei dem er keinen Verhandlungsbedarf sieht, behält er sich vor, gänzlich auf Verhandlungen zu verzichten und den Zuschlag direkt auf dieses Erstangebot zu erteilen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y5VDYEP
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3, Satz 1 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung (1. Stufe des Vergabeverfahrens) oder zur Angebotsabgabe (2. Stufe des Vergabeverfahrens) gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Die in § 160 Abs. 3, Satz 1 GWB genannten Fristen gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 151-372711 (2019-08-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH
Olof-Palme-Straße 35
60439 Frankfurt am Main
Erfüllungsort ist zum überwiegenden Teil der Standort des...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH
Olof-Palme-Straße 35
60439 Frankfurt am Main
Erfüllungsort ist zum überwiegenden Teil der Standort des Auftragnehmers bzw. dessen Räumlichkeiten. Ein…
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Beratungskonzepts
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualifikation und Erfahrung des bei der Durchführung des Auftrags einzusetzenden Beratungsteams”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): Angebotspreis
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Angaben zum Wert des Auftrags in Ziffer V.2.4) dieser Bekanntmachung entsprechen nicht dem tatsächlichen Auftragswert. Dieser lag oberhalb des...”
Zusätzliche Informationen
Die Angaben zum Wert des Auftrags in Ziffer V.2.4) dieser Bekanntmachung entsprechen nicht dem tatsächlichen Auftragswert. Dieser lag oberhalb des EU-Schwellenwerts. Der Auftraggeber verzichtet auf diese Angabe, da es sich um ein zu schützendes Betriebsgeheimnis des Bieters handelt. Der Gesamtumfang des Auftrags wird zwischen ca. 180 und 540 Personentagen liegen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 151-372711
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Beratung bzgl. Commerzbankbeteiligung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: The Boston Consulting Group GmbH
Postanschrift: Bockenheimer Landstraße 47
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60325
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
“Der Auftraggeber hat sich in der Auftragsbekanntmachung zu diesem Vergabeverfahren vorbehalten, die Zahl geeigneter Bewerber, die zur Angebotsabgabe...”
Der Auftraggeber hat sich in der Auftragsbekanntmachung zu diesem Vergabeverfahren vorbehalten, die Zahl geeigneter Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, gemäß § 51 VgV zu reduzieren, sofern genügend geeignete Bewerber zur Verfügung stehen. Eine solche Reduzierung ist vorliegend erfolgt. Die Mindestzahl von Bewerbern, die zur Angebotsabgabe aufzufordern war, lag bei 3 Bewerbern. Der Auftraggeber hatte sich gleichermaßen vorbehalten, auch mehr als 3 Bewerber zur Abgabe eines Angebotes aufzufordern. In diesem Verfahren wurden letztendlich 4 geeignete Bewerber zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y5VDHTC
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 Nr. 1-3 GWB wird hingewiesen. Es ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 Nr. 1-3 GWB wird hingewiesen. Es ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Absatz 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 219-538002 (2019-11-11)