Text
Anlage Referenzen:
Die Bewerber haben mit ihren Teilnahmeanträgen 3 Referenzaufträge durch Vorlage der ausgefüllten Anlage Referenzen nachzuweisen.Anzugeben sind je: Auftraggeber (AG), Adresse d. AGs, Ansprechpartner beim AG, Telefonnr. d. AGs, E-Mail-Adresse d. AGs, Leistungszeitraum von/bis (Monat/Jahr), Bauvolumen
Mindestanforderungen:
1 Referenz für Masterplan/Multimanagement-Projekt
— ein Referenzauftrag muss die Erstellung von baulichen Masterplänen oder vergleichbaren Multiprojektmanagement-Projekte betreffen.Vergleichbare Multiprojektmanagement-Projekte in diesem Sinne sind Projekte,in welchen das Bauvolumen insges.mehr als 200 Mio. EUR netto beträgt,
— der inhaltliche Schwerpunkt der Leistungen des Bewerbers in diesem Referenzauftrag muss in den Bereichen Organisation,Umsetzung und Finanzierung gelegen haben,
— die Leistung im Referenzauftrag muss zum Zeitpunkt des Ablaufs der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge mind. über einen Zeitraum von 12 Monaten ausgeführt worden sein,
— der Beginn der Leistungsausführung darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge nicht länger als 5 Jahre zurückliegen.
2 Referenz für Planung und Management der Umsetzung eines großen Bauprojekts
— ein Referenzauftrag muss die Planung und das Management der Umsetzung eines großen Bauprojektes betreffen.Große Bauprojekte in diesem Sinne sind solche mit einem Bauvolumen von mehr als 50 Mio. EUR netto,
— beim Referenzauftraggeber muss es sich um einen öffentlichen Auftraggeber i.S.d. § 99 GWB handeln,
— die Leistung im Referenzauftrag muss zum Zeitpunkt des Ablaufs der Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge mind. über einen Zeitraum von 12 Monaten ausgeführt worden sein,
— der Beginn der Leistungsausführung darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge nicht länger als 5 Jahre zurückliegen.
3 Referenz für die Unterstützung bei Implementierung und Umsetzungsüberwachung
— Ein Referenzauftrag muss die Unterstützung des AGs bei Implementierung und Umsetzungsüberwachung betreffen
— Die Leistung im Referenzauftrag muss zum Zeitpunkt des Ablaufs der Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge mindestens über einen Zeitraum von 12 Monaten ausgeführt worden sein.
Anlage Umsatz:
Der Bewerber hat mit seinem Teilnahmeantrag seinen durchschnittlichen Jahresumsatz durch Vorlage der Anlage „Umsatz“ nachzuweisen.Anzugeben ist der Gesamtumsatz sowie der Umsatz mit Leistungen, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind.
Mindestanforderungen:
Der durchschnittliche Jahresumsatz mit Leistungen, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind, muss in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren insgesamt mehr als netto 1 000 000,00 EUR betragen.Ausschlaggebender Zeitpunkt ist der Ablauf der Frist zur Einreichung des Teilnahmeantrags.
Anlage „Angaben zu Beratern und Beschäftigten“
Der Bewerber hat mit seinem Teilnahmeantrag die durchschnittliche Anzahl der festangestellten Berater und der festangestellten Beschäftigten insgesamt durch Vorlage der Anlage „Angaben zu Beratern und Beschäftigten“ nachzuweisen.Ausschlaggebend ist jeweils der Zeitpunkt des Abschlusses des betreffenden Geschäftsjahrs.
Mindestanforderungen:
Festangestellte Berater: die durchschnittliche Anzahl der festangestellten Beschäftigten, die in ihrer beruflichen Praxis beim Bewerber mit Aufgaben der Beratung befasst sind, die den auftragsgegenständlichen Leistungen vergleichbar sind (einschließlich ggf. des/der Büroinhaber) im Vollzeitäquivalent (VZÄ), muss in den zum Zeitpunkt des Ablaufs der Frist zur Einreichung des Teilnahmeantrags letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich 15 Personen betragen.
Die durchschnittliche Anzahl der festangestellten Beschäftigten im Unternehmen insgesamt (einschließlich ggf. des/der Büroinhaber) im Vollzeitäquivalent (VZÄ),muss in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich 80 Personen betragen.Ausschlaggebender Zeitpunkt ist der Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge.