Der Betrieb des Forschungsreaktors BER II wird zum 11.12.2019 beendet. Der Grundantrag auf Stilllegung und Rückbau ist am 24.04.2017 eingereicht worden. Gemäß § 7 Abs. 3 AtG beantragte das HZB die Stilllegung und den Abbau der Forschungsreaktoranlage BER II einschließlich der Entlassung aus dem Regelungsbereich des Atomgesetzes bei der Senatsverwaltung Berlin. Um die Anforderungen im Rahmen der Stilllegung und des Abbaus der Forschungsreaktoranlage BER II erfüllen zu können, soll mit diesem Vergabeverfahren eine administrative Unterstützungsleistung für die Projektleitung beschafft werden. Diese soll das HZB bei Fragen hinsichtlich der Projektstruktur und -abwicklung, weiteren Detaillierung der Antragsunterlagen, der Nutzung der am HZB befindlichen Infrastrukturen, der Wechselwirkungen zur Betriebsgenehmigung sowie bei der Interaktion mit beteiligten Behörden unterstützen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-12-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beratungsleistungen bei der administrativen Projektleitung für den Forschungsreaktorrückbau”
Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Projektleitung📦
Kurze Beschreibung:
“Der Betrieb des Forschungsreaktors BER II wird zum 11.12.2019 beendet. Der Grundantrag auf Stilllegung und Rückbau ist am 24.04.2017 eingereicht worden....”
Kurze Beschreibung
Der Betrieb des Forschungsreaktors BER II wird zum 11.12.2019 beendet. Der Grundantrag auf Stilllegung und Rückbau ist am 24.04.2017 eingereicht worden. Gemäß § 7 Abs. 3 AtG beantragte das HZB die Stilllegung und den Abbau der Forschungsreaktoranlage BER II einschließlich der Entlassung aus dem Regelungsbereich des Atomgesetzes bei der Senatsverwaltung Berlin. Um die Anforderungen im Rahmen der Stilllegung und des Abbaus der Forschungsreaktoranlage BER II erfüllen zu können, soll mit diesem Vergabeverfahren eine administrative Unterstützungsleistung für die Projektleitung beschafft werden. Diese soll das HZB bei Fragen hinsichtlich der Projektstruktur und -abwicklung, weiteren Detaillierung der Antragsunterlagen, der Nutzung der am HZB befindlichen Infrastrukturen, der Wechselwirkungen zur Betriebsgenehmigung sowie bei der Interaktion mit beteiligten Behörden unterstützen.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hahn-Meitner-Platz 1
14109 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Auftraggeberin benötigt fachlich versierte Beratung durch einen Dienstleister zur Begleitung der erforderlichen Verfahren im Rahmen der Vorbereitung und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Auftraggeberin benötigt fachlich versierte Beratung durch einen Dienstleister zur Begleitung der erforderlichen Verfahren im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung u.a. des Genehmigungsverfahrens für die Stilllegung und den Rückbau des Forschungsreaktors BER II mit folgenden Hauptleistungen:
Beratung im Bereich des Projektmanagements von Projekten zur Stilllegung und zum Abbau von kerntechnischen Anlagen, insbes. administrative Projektleitung mit den Aufgaben der Projektstrukturierung und –verfolgung, Planungskontrollfunktion; Beratung beim Antragsverfahren für die Stilllegungs- und Abbaugenehmigung (SAG) des BER II sowie im aufsichtlichen Verfahren in der Nachbetriebsphase; Unterstützung und Begleitung von Ausschreibungen bzw. Vergabeverfahren, z. B. in Form von: Ermittlung der Notwendigkeit der Einbindung externer Dienstleister und Berücksichtigung der vergaberechtlichen Anforderungen, insbes. hinsichtlich der einzuhaltenden Terminplanungen; Unterstützung bei ingenieurstechnischen Planungsleistungen, wie bspw. bei der Erstellung atomrechtlicher Unterlagen, Qualitätssicherung, Anpassung betrieblicher Unterlagen inkl. Dokumentation; Koordination und Betreuung von Fremdfirmen und Gewerken.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option zur Verlängerung um weitere 24 Monate
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis einer aktuellen Betriebshaftversicherung zwecks Absicherung von Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die der zu vergebenden Leistung adäquat ist....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis einer aktuellen Betriebshaftversicherung zwecks Absicherung von Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die der zu vergebenden Leistung adäquat ist. Es ist vom Bieter zu erklären, dass diese Versicherung über die komplette Laufzeit des Vertrages inkl. der ggf. in Anspruch genommenen Option aufrechterhalten wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Kurze Unternehmensdarstellung mit Schwerpunkt „Projektleitung“; Nachweis der Genehmigung gemäß §15 StrlSchV (a.F.) bzw. Genehmigung für die Beschäftigung in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Kurze Unternehmensdarstellung mit Schwerpunkt „Projektleitung“; Nachweis der Genehmigung gemäß §15 StrlSchV (a.F.) bzw. Genehmigung für die Beschäftigung in fremden Anlagen oder Einrichtungen gemäß § 25 StrlSchG; Eigenerklärung darüber, dass sicherheitsüberprüftes Personal auf Anforderung gemäß Anforderung der Leistungsbeschreibung bereitgestellt werden kann; Nachweis eines nachvollziehbaren QM-Systems mit Bereitschaft zur Vorlage eines QM-Handbuches auf Basis DIN EN ISO 9001 nach Aufforderung durch die Auftraggeberin vor Zuschlagserteilung; Eigenerklärung über mind. 1 Referenz, die ein Stilllegungs- bzw. Rückbauprojekt einer kerntechnischer Anlage, hier Forschungsreaktoren und/oder Sonderkonstruktionen betrifft und folgende Teilleistungen beinhaltet: Eigenständige Projektleitung, Projektkoordination und -strukturierung, Antragsstellung (Genehmigung) und aufsichtliche Abwicklung, Koordination von Fremdfirmen und Gewerken, selbständige technische Planung und Auslegung, Abwicklung und Durchführung (Bauleitung);
Nachweis von Erfahrungen im Umgang mit Behörden, vorzugsweise in Berlin/Brandenburg über mind. 1 Referenz; Nachweis von Erfahrungen in der Projektabwicklung der öffentlichen Hand über mind. 1 Referenz: Nachweis von Erfahrungen in der Erbringung ingenieurtechnischer Planungsleistungen über mind. 1 Referenz; Nachweis von Erfahrungen im Strahlenschutz und Waste Management über mind. 1 Referenz; Nachweis von Erfahrungen im Umgang mit Betriebsdokumentation kerntechnischer Anlagen über mind. 1 Referenz; Nachweis wesentlicher, in den letzten 10 Jahren erbrachter bauherrenseitiger Leistungen im Rückbau kerntechnischer Anlagen über mind. 1 Referenz;
Hinweise zu den geforderten Referenzen: Für alle geforderten Referenzen sind zwecks Überprüfbarkeit durch die Auftraggeberin der jeweilige Auftraggeber und ein Ansprechpartner mit Kommunikationsverbindungen (Telefon, E-Mail) anzugeben. Zur Wahrung des Datenschutzes kann der Bieter den Referenzgeber im Angebot anonymisiert beschreiben. Vor Zuschlagserteilung sind der Auftraggeberin Namen der Referenzgeber mit den Kommunikationsverbindungen zwecks Überprüfbarkeit der Einhaltung der Anforderungen mitzuteilen. Anderenfalls kann die angebotene Referenz keine Berücksichtigung finden. Es ist nicht notwendig, für die aufgeführten geforderten Erfahrungen unterschiedliche Referenzobjekte anzugeben, sofern sich mit einer Referenz mehr als eine Erfahrung belegen lässt. Sofern nicht anders vorgegeben, darf die Referenz nicht älter als 5, weitere Referenzen nicht älter als 10 Jahre sein.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-09
23:45 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-12-10
09:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Bieter hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vorzulegen.” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabebestimmungen sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabebestimmungen sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebotsfrist. Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer gestellt werden (§ 160 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 218-535316 (2019-11-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 098 968 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Auftraggeberin benötigt fachlich versierte Beratung durch einen Dienstleister zur Begleitung der erforderlichen Verfahren im Rahmen der Vorbereitung und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Auftraggeberin benötigt fachlich versierte Beratung durch einen Dienstleister zur Begleitung der erforderlichen Verfahren im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung u. a. des Genehmigungsverfahrens für die Stilllegung und den Rückbau des Forschungsreaktors BER II mit folgenden Hauptleistungen:
Beratung im Bereich des Projektmanagements von Projekten zur Stilllegung und zum Abbau von kerntechnischen Anlagen, insbes. administrative Projektleitung mit den Aufgaben der Projektstrukturierung und -verfolgung, Planungskontrollfunktion; Beratung beim Antragsverfahren für die Stilllegungs- und Abbaugenehmigung (SAG) des BER II sowie im aufsichtlichen Verfahren in der Nachbetriebsphase; Unterstützung und Begleitung von Ausschreibungen bzw. Vergabeverfahren, z.B. in Form von: Ermittlung der Notwendigkeit der Einbindung externer Dienstleister und Berücksichtigung der vergaberechtlichen Anforderungen, insbes. hinsichtlich der einzuhaltenden Terminplanungen; Unterstützung bei ingenieurstechnischen Planungsleistungen, wie bspw. bei der Erstellung atomrechtlicher Unterlagen, Qualitätssicherung, Anpassung betrieblicher Unterlagen inkl. Dokumentation; Koordination und Betreuung von Fremdfirmen und Gewerken.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 218-535316
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Beratungsleistungen bei der administrativen Projektleitung für den Forschungsreaktorrückbau”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IGN Consult mbH
Postanschrift: Alter Postweg 1
Postort: Speyer
Postleitzahl: 67346
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rheinland-Pfalz🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 098 968 💰
Quelle: OJS 2020/S 063-151168 (2020-03-26)