Beschreibung der Beschaffung
Spätestens ein halbes Jahr nach Eröffnung des neuen internationalen Flughafens BER wird der Flughafen Berlin-Tegel endgültig geschlossen. Auf dem Areal entstehen dann in den folgenden Jahren der Forschungs- und Industriepark für urbane Technologien, Berlin TXL - The Urban Tech Rebublic, und ein Wohnquartier mit 5 000 Wohnungen, Berlin TXL - Schumacher Quartier.
Im Rahmen der Nachnutzung des Flughafens Tegel hat der AN verschiedenste Dienstleistungen des technischen Vergabemanagements zu erbringen. Im Wesentlichen geht es um die Abwicklung sämtlicher Prozesse als Vergabestelle.
Entsprechend der verschiedenen Leistungsbereiche des AG können die durch den AN zu betreuenden Vergabeverfahren Leistungen aus den folgenden Bereichen zum Gegenstand haben:
— Standortmanagement inkl. Assetmanagement, Kommunikation, Produktentwicklung, Profilierung und Vertrieb,
— Planung und Entwicklung (Hochbau, UTR, Schumacher Quartier),
— Infrastruktur und Digitalisierung,
— Office Management und HR,
— Kaufmännischer Bereich,
— Flankierende und bereichsübergreifende Leistungen,
— Leistungen zur Sicherstellung des Geschäftsbetriebs des AG.
Zu den Leistungen können unter anderem die im Folgenden beschriebene Leistungen zählen. Die Aufzählung ist dabei nicht abschließend und kann durch den AG bei Erfordernis um weitere Aspekte des Vergabemanagements und damit verbundener Leistungen erweitert werden.
Die Leistungen des Auftragnehmers umfassen dabei u. a. :
— Beratung des AG zur Wahl des jeweiligen Vergabeverfahrens bei Ausschreibungen,
— Steuerung der Ausschreibungs- und Vergabeverfahren (beispielsweise Erstellen und Nachhalten von Ablauf- und Terminplänen),
— Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation der Verfahren unter Berücksichtigung der relevanten Vorschriften,
— Zuarbeit zu den Inhalten der zu vergebenden Leistungen (beispielsweise Recherche geeigneter Unternehmen, Formulierung von Leistungsbeschreibungen in Zusammenarbeit mit der Projektsteuerung, Auswertung der Angebote in formeller Hinsicht), Erstellen von Vergabevorschlägen,
— Moderation und/oder Unterstützung von/bei Verhandlungsgesprächen inkl. ihrer Dokumentation,
— Einarbeitung der Verfahrensergebnisse in die Vertragsmuster,
— Einbindung der Zuarbeit Dritter (beispielsweise Fachplaner, Rechtsberater, etc.),
— Abstimmungen mit weiteren Verfahrensbeteiligten (beispielsweise BImA, SenStadtUm, Architektenkammer),
— Durchführung der Kommunikation mit allen Verfahrensbeteiligten,
— Unterstützung des AG bei Prüfungen (z. B. Landesrechnungshof),
— Aufbereitung identifizierter juristischer Fragestellungen zur Bearbeitung durch Rechtsberatung des AG.
Entsprechend der vielfältigen Inhalte des Projektes Berlin TXL umfassen die zu erwartenden Verfahren nahezu alle Arten der Vergabe, beispielsweise:
— Vergabeverfahren nach GWB, VgV oder KonzVgV (mit und ohne Teilnahmewettbewerb),
— Wettbewerbsverfahren nach RPW,
— Vergabeverfahren nach VOB/A,
— Vergabeverfahren nach VOL/A bzw. UVgO,
— Freihändige Vergaben nach dem Berliner Haushaltsrecht.
Weiterhin sind durch den AN bei Bedarf folgende Leistungen zu erbringen:
— Beratungsleistungen,
— Unterstützung und Zuarbeit in der Kommunikation gegenüber Dritten,
— Besprechungen über die gesamte Bearbeitungszeit sind nach Bedarf Abstimmungstermine der Projektleitung des AN in Berlin zusammen mit dem AG, der beteiligten Projektsteuerung und anderen beteiligten Fachplanern erforderlich. Diese sind nach Aufforderung des AG durch den AN zu protokollieren,
— Erstellen, Aktualisieren und Nachhalten von gemeinsamen projektspezifischen Standards und Vorlagen in Abstimmung mit dem AG,
— Controlling von Vergaben Dritter (z. B. Bauvergaben von Objektplanern).
Weitere Informationen und Anforderungen an die zu erbringenden Leistungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Die Erbringung von Rechtsberatungsleistungen gehört nicht zum Leistungsumfang.
Hinweis: Das Verfahren erfolgt unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit und Freigabe der entsprechenden Mittel im Haushalt des Landes Berlin.