Durchführung von Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) – integratives Modell- in den Ausbildungsberufen Maschinen -und Anlagenführer/in und Friseur/in nach § 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. § 76 SGB III.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) – integratives Modell
01-2019”
Produkte/Dienstleistungen: Berufsausbildung📦
Kurze Beschreibung:
“Durchführung von Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) – integratives Modell- in den Ausbildungsberufen Maschinen -und...”
Kurze Beschreibung
Durchführung von Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) – integratives Modell- in den Ausbildungsberufen Maschinen -und Anlagenführer/in und Friseur/in nach § 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. § 76 SGB III.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Maschinen -und Anlagenführer/in
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Berufsausbildung📦
Ort der Leistung: Ortenaukreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bezirk Offenburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung von Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) – integratives Modell nach § 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. § 76 SGB III im...”
Beschreibung der Beschaffung
Durchführung von Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) – integratives Modell nach § 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. § 76 SGB III im Ausbildungsberuf Maschinen- und Anlagenführer/in.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Strategisches Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personaleinsatz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 40
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Laufzeit des Vertrages von 1.9.2019-31.8.2020. Es besteht die Option den Vertrag um 12 Monate, von 1.9.2020 bis zum 31.8.2021, zu verlängern.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Option zur Verlängerung der Laufzeit um ein weiteres Jahr bis zum 31.8.2021.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Friseur/in
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Durchführungsort im Ortenaukreis
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung von Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) – integratives Modell nach § 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. § 76 SGB III im...”
Beschreibung der Beschaffung
Durchführung von Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) – integratives Modell nach § 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. § 76 SGB III im Ausbildungsberuf Friseur/in.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen:
“Laufzeit des Vertrages von 1.9.2019 bis zum 31.8.2020. Es besteht die Option den Vertrag um 12 Monate, von 1.9.2020 bis zum 31.8.2021, zu verlängern.” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Option der Vertragsverlängerung bis zum 31.8.2021
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sind folgende Nachweise, Bescheinigungen und Erklärungen einzureichen:
— Gliederung der einzureichenden Unterlagen (D.0),
— Abgabe eines...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot sind folgende Nachweise, Bescheinigungen und Erklärungen einzureichen:
— Gliederung der einzureichenden Unterlagen (D.0),
— Abgabe eines Angebotes in Textform BGB (D.1),
— Angaben des Bieters/des der Bietergemeinschaft und Zuverlässigkeitserklärung (D.2),
— Vollmacht bei Bildung einer Bietergemeinschaft (Vordruck D.3),
— Angebotsblatt/Preisblatt (E),
— Nachweis Fachkunde und Referenzen (D.4),
— Nachweis Personal (D.5.1),
— Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung LTMG (D.5.2),
— Nachweis Räumlichkeiten (D.6),
— Unterrichtskonzept/Maßnahmekonzept (vom Bieter zu erstellen),
— Muster Förderplan (siehe Leistungsbeschreibung B.2.3),
— Trägerzertifizierung nach § 176 Abs. 1 Satz 1 SGB III.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Angebote sind in allen Bestandteilen in deutscher Sprache zu verfassen und einzureichen. Die für den Auftrag Verantwortlichen und mit der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Angebote sind in allen Bestandteilen in deutscher Sprache zu verfassen und einzureichen. Die für den Auftrag Verantwortlichen und mit der Auftragsausführung betrauten Mitarbeiter verfügen über sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift. Die gesamte schriftliche und mündliche Maßnahmekommunikation erfolgt in deutscher Sprache.
Die kompletten gebührenfreien Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang zum Download bei www.ortenaukreis.deutsche-evergabe.de zur Verfügung. Die Kommunikation zwischen Auftraggeber und Bieter erfolgt, sofern nichts anderes bestimmt ist, ausschließlich über die o. g. Vergabeplattform. Bitte beachten Sie: Antworten zu den rechtzeitig gestellten Bieterfragen sowie aktualisierte oder weitere Unterlagen, welche sämtliche Interessenten und Bietern im Verfahren betreffen, werden bei der Vergabeplattform der Deutschen eVergabe (www.ortenaukreis.deutsche-evergabe.de) zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-12
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-25 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-13
08:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Die Öffnung der Angebote erfolgt durch die Stabstelle Vergabe und einer weiteren Person im 4-Augen-Prinzip. Eine weitere Teilnahme von Personen und/oder...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort)
Die Öffnung der Angebote erfolgt durch die Stabstelle Vergabe und einer weiteren Person im 4-Augen-Prinzip. Eine weitere Teilnahme von Personen und/oder Bietern ist nicht erlaubt.
“Nach Beurteilung des Inhalts und Qualität des Maßnahmekonzeptes sowie des Preises erfolgt die Auswahl des Angebotes, das den Zuschlag erhalten soll....”
Nach Beurteilung des Inhalts und Qualität des Maßnahmekonzeptes sowie des Preises erfolgt die Auswahl des Angebotes, das den Zuschlag erhalten soll. Auszuwählen ist das Angebot, das unter Berücksichtigung aller Umstände am wirtschaftlichsten ist. Im Falle einer Punktegleichheit gewinnt der Bieter bzw. das Angebot mit dem niedrigsten Preis. Bei Preis- und Punktegleichheit muss das Los entscheiden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-4049/4065📞
Fax: +49 721926-3985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es ergeht eine Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Beachten Sie bitte zur Rechtsbehelfsfrist insbesondere die Regelung nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es ergeht eine Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Beachten Sie bitte zur Rechtsbehelfsfrist insbesondere die Regelung nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB. Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich an die o.g. Vergabekammer zu richten. Eine Nachforderung fehlender Unterlagen und Nachweise im Sinne des § 56 Abs. 2 VgV erfolg nicht. Zur Nachprüfung von Vergabeverstößen ist die Vergabekammer Baden-Württemberg zuständig.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 090-216092 (2019-05-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landratsamt Ortenaukreis, Kommunale Arbeitsförderung Ortenaukreis - Jobcenter
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) - integratives Modell
01-2019”
Kurze Beschreibung:
“Durchführung von Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) - integratives Modell- in den Ausbildungsberufen Maschinen -und...”
Kurze Beschreibung
Durchführung von Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) - integratives Modell- in den Ausbildungsberufen Maschinen -und Anlagenführer/in und Friseur/in nach § 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. § 76 SGB III.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 876 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung von Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) - integratives Modell nach § 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. § 76 SGB III im...”
Beschreibung der Beschaffung
Durchführung von Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) - integratives Modell nach § 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. § 76 SGB III im Ausbildungsberuf Maschinen- und Anlagenführer/in.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Option zur Verlängerung der Laufzeit um ein weiteres Jahr bis zum 31.8.2021
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 090-216092
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Maschinen -und Anlagenführer/in
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SRH fit for work GmbH
Postanschrift: Freiburger Straße 6
Postort: Offenburg
Postleitzahl: 77652
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 232 560 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es ergeht eine Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Beachten Sie bitte zur Rechtsbehelfsfrist insbesondere die Regelung nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es ergeht eine Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Beachten Sie bitte zur Rechtsbehelfsfrist insbesondere die Regelung nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB. Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich an die o. g. Vergabekammer zu richten. Eine Nachforderung fehlender Unterlagen und Nachweise im Sinne des § 56 Abs. 2 VgV erfolg nicht. Zur Nachprüfung von Vergabeverstößen ist die Vergabekammer Baden-Württemberg zuständig.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 141-348053 (2019-07-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Durchführung von Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) – integratives Modell – in den Ausbildungsberufen Maschinen -und...”
Kurze Beschreibung
Durchführung von Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) – integratives Modell – in den Ausbildungsberufen Maschinen -und Anlagenführer/in und Friseur/in nach § 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. § 76 SGB III.
Auftragsvergabe
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Friseur/in
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es ergeht eine Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Beachten Sie bitte zur Rechtsbehelfsfrist insbesondere die Regelung nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es ergeht eine Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Beachten Sie bitte zur Rechtsbehelfsfrist insbesondere die Regelung nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB. Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich an die o. g. Vergabekammer zu richten. Eine Nachforderung fehlender Unterlagen und Nachweise im Sinne des § 56 Abs. 2 VgV erfolgt nicht. Zur Nachprüfung von Vergabeverstößen ist die Vergabekammer Baden-Württemberg zuständig.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 141-348066 (2019-07-22)