Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung eines Feuerwehrfahrzeugs LF10
GTHO-2019-0002
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung: Beschaffung eines Feuerwehrfahrzeugs LF10
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 227 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrgestell
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Ort der Leistung: St. Wendel🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Diesel-Frontlenker-Fahrgestell, Euro 6, geeignet zum Aufbau eines Löschfahrzeugs mit Allradantrieb (4 x 4) für das zu beschaffende Feuerwehrfahrzeug LF10....”
Beschreibung der Beschaffung
Diesel-Frontlenker-Fahrgestell, Euro 6, geeignet zum Aufbau eines Löschfahrzeugs mit Allradantrieb (4 x 4) für das zu beschaffende Feuerwehrfahrzeug LF10. Die Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Die Bieter haben alle Angaben, die zur Bewertung ihres Angebots nach dem LV benötigt werden, zu machen sowie die hierfür erforderlichen Nachweise vorzulegen. Das Fehlen von Angaben und / oder Nachweisen führt bei dem jewils betroffenen Zuschlagskriterium zur Bewertung mit „0".
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-02 📅
Datum des Endes: 2020-06-15 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Siehe Vergabeunterlagen
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zu II.2.10) wird ergänzend angegeben, dass Nebenangebote zugelassen sind. Solche müssen sich auf ein Löschgruppenfahrzeug LF10 im Sinne der DIN 14530-5...”
Zusätzliche Informationen
Zu II.2.10) wird ergänzend angegeben, dass Nebenangebote zugelassen sind. Solche müssen sich auf ein Löschgruppenfahrzeug LF10 im Sinne der DIN 14530-5 (Ausgabe 2011-11) oder dessen Fahrgestell beziehen. Wird ein bereits hergestelltes und genutztes Fahrzeug angeboten, darf dieses nicht älter als 2 Jahre sein, eine max. Laufleistung von 50 000 km und nicht weniger als 2 Jahre Gewährleistung haben.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Aufbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand ist der Aufbau für ein Feuerwehrfahrzeug LF10. Die Einzelheiten zu den einzuhaltenden Anforderungen ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand ist der Aufbau für ein Feuerwehrfahrzeug LF10. Die Einzelheiten zu den einzuhaltenden Anforderungen ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Die Bieter haben alle Angaben, die zur Bewertung ihres Angebots nach dem LV benötigt werden, zu machen sowie die hierfür erforderlichen Nachweise vorzulegen. Das Fehlen von Angaben und / oder Nachweisen führt bei dem jewils betroffenen Zuschlagskriterium zur Bewertung mit „0".
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Zu II.2.10) wird ergänzend angegeben, dass Nebenangebote zugelassen sind. Solche müssen sich auf ein Löschgruppenfahrzeug LF10 im Sinne der DIN 14530-5...”
Zusätzliche Informationen
Zu II.2.10) wird ergänzend angegeben, dass Nebenangebote zugelassen sind. Solche müssen sich auf ein Löschgruppenfahrzeug LF10 im Sinne der DIN 14530-5 (Ausgabe 2011-11) oder dessen Aufbau beziehen. Wird ein bereits hergestelltes und genutztes Fahrzeug angeboten, darf dieses nicht älter als 2 Jahre sein, eine max. Laufleistung von 50 000 km und nicht weniger als 2 Jahre Gewährleistung haben.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis des Bestehens einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250 000,00 EUR, die je Jahr mindestens zweifach...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis des Bestehens einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250 000,00 EUR, die je Jahr mindestens zweifach maximiert zur Verfügung stehen muss.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Vorlage von mindestens zwei geeigneten Referenzen über die Ausführung vergleichbarer Aufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Vorlage von mindestens zwei geeigneten Referenzen über die Ausführung vergleichbarer Aufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Lieferleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers;
2) Nachweis über das Bestehen eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001; andere Unterlagen über gleichwertige Qualitätssicherungssysteme werden anerkannt, sofern der Bieter nachweist, dass die vorgeschlagenen Qualitätssicherungsmaßnahmen den geforderten Qualitätssicherungsnormen entsprechen. Gleichwertige Bescheinigungen von akkreditierten Stellen aus anderen Staaten werden anerkannt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-25
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-02-25
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Unzulässige Wettbewerbsbeschränkungen Teilnahmeanträge von Bewerbern, die sich im Zusammenhang mit diesem Vergabeverfahren an einer unzulässigen...”
1) Unzulässige Wettbewerbsbeschränkungen Teilnahmeanträge von Bewerbern, die sich im Zusammenhang mit diesem Vergabeverfahren an einer unzulässigen Wettbewerbsbeschränkung beteiligen, werden ausgeschlossen. Zur Bekämpfung der Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs hat der Bewerber auf Verlangen Auskünfte darüber zu geben, ob und auf welche Art er mit anderen Wirtschaftsteilnehmern Vereinbarungen getroffen hat, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken. Dies gilt insbesondere auch für Bewerbergemeinschaften;
2) Bieter haben als Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot entweder die in der Auftragsbekanntmachung oder der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages angegebenen Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und sonstige Nachweise) oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Nachweis vorzulegen;
3) Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Unterlagen/die EEE auch für diese abzugeben. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen;
4) Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung gemäß VHB Formblatt 234 abzugeben, in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Bietergemeinschaften, die sich erst nach der Einreichung des Teilnahmeantrages gebildet haben, werden nicht zugelassen. Die Leistungsabgrenzung innerhalb der Arbeitsgemeinschaft ist darzustellen;
5) Ein Wechsel der Identität des Bieters oder der Bietergemeinschaft ist nicht zugelassen;
6) Mehrfachbewerbungen einzelner Mitglieder einer Bietergemeinschaft können zum Ausschluss aller betroffenen Angebote führen, wenn der Bietergemeinschaft bzw. dem konkurrierenden Mitgliedsunternehmen der Bietergemeinschaften der Nachweis, dass die Angebote vollkommen unabhängig voneinander erstellt wurden, nicht gelingt;
7) Beabsichtigt der Bieter, bei der Erfüllung eines Auftrages die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen, so hat er dies anzugeben und durch Vorlage entsprechender Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen (gemäß VHB Fb 236) mit dem Angebot nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten (Mittel, Fähigkeiten) zur Verfügung stehen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Saarlandes
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6815014994📞
Fax: +49 6815013506 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Siehe § 160 Abs. 3 GWB:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Siehe § 160 Abs. 3 GWB:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nummer 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Wie oben Ziffer IV.4.1
Postort: Saarbrücken
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 018-037829 (2019-01-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Beschaffung eines Feuerwehrfahrzeugs LF10.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 238 072 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Diesel-Frontlenker-Fahrgestell, 6 EUR, geeignet zum Aufbau eines Löschfahrzeugs mit Allradantrieb (4x4) für das zu beschaffende Feuerwehrfahrzeug LF10. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Diesel-Frontlenker-Fahrgestell, 6 EUR, geeignet zum Aufbau eines Löschfahrzeugs mit Allradantrieb (4x4) für das zu beschaffende Feuerwehrfahrzeug LF10. Die Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. Die Bieter haben alle Angaben, die zur Bewertung ihres Angebots nach dem LV benötigt werden, zu machen sowie die hierfür erforderlichen Nachweise vorzulegen. Das Fehlen von Angaben und/oder Nachweisen führt bei dem jeweils betroffenen Zuschlagskriterium zur Bewertung mit „0“.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand ist der Aufbau für ein Feuerwehrfahrzeug LF10. Die Einzelheiten zu den einzuhaltenden Anforderungen ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand ist der Aufbau für ein Feuerwehrfahrzeug LF10. Die Einzelheiten zu den einzuhaltenden Anforderungen ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. Die Bieter haben alle Angaben, die zur Bewertung ihres Angebots nach dem LV benötigt werden, zu machen sowie die hierfür erforderlichen Nachweise vorzulegen. Das Fehlen von Angaben und/oder Nachweisen führt bei dem jeweils betroffenen Zuschlagskriterium zur Bewertung mit „0“.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 018-037829
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Fahrgestell
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Motoren-Baader GmbH
Postanschrift: Im Altenschemel 1
Postort: Neustadt an der Weinstraße
Postleitzahl: 67435
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 63279758848 📠
Region: Neustadt an der Weinstraße, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 76 700 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Aufbau
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Josef Lentner GmbH
Postanschrift: Josef-Neumeier-Str. 3
Postort: Hohenlinden
Postleitzahl: 85664
Region: Oberbayern🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 161 372 💰
Quelle: OJS 2019/S 090-215483 (2019-05-07)