Der Kreis Schleswig-Flensburg beabsichtigt die Beschaffung eines Gerätewagens Gefahrgut, GW-G gem. DIN 14555-12.
Das Fahrzeug wird beim Löschzug–Gefahrgut des Kreises im Einsatz- und im Ausbildungsdienst eingesetzt werden.
Um den Anforderungen gerecht zu werden, sind bestimmte Geräte in Gruppen zusammen zu lagern. Diese Gerätegruppen, sowie insbesondere die schweren Ausrüstungsteile sollen vorrangig auf vier Rollcontainern gelagert werden, die im Heck des Fahrzeugs trans-Portiert und über eine Ladebordwand entnommen werden sollen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-16.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung eines Gerätewagen Gefahrgut GW-G
6-2380-2019
Produkte/Dienstleistungen: Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke📦
Kurze Beschreibung:
“Der Kreis Schleswig-Flensburg beabsichtigt die Beschaffung eines Gerätewagens Gefahrgut, GW-G gem. DIN 14555-12.
Das Fahrzeug wird beim Löschzug–Gefahrgut...”
Kurze Beschreibung
Der Kreis Schleswig-Flensburg beabsichtigt die Beschaffung eines Gerätewagens Gefahrgut, GW-G gem. DIN 14555-12.
Das Fahrzeug wird beim Löschzug–Gefahrgut des Kreises im Einsatz- und im Ausbildungsdienst eingesetzt werden.
Um den Anforderungen gerecht zu werden, sind bestimmte Geräte in Gruppen zusammen zu lagern. Diese Gerätegruppen, sowie insbesondere die schweren Ausrüstungsteile sollen vorrangig auf vier Rollcontainern gelagert werden, die im Heck des Fahrzeugs trans-Portiert und über eine Ladebordwand entnommen werden sollen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrgestell
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke📦
Ort der Leistung: Schleswig-Flensburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Fahrgestell
Geeignet und technisch ausgerüstet zum Aufbau eines Gerätewagen Gefahrgut.
Das Fahrgestell muss den allgemeinen Anforderungen an...”
Beschreibung der Beschaffung
Fahrgestell
Geeignet und technisch ausgerüstet zum Aufbau eines Gerätewagen Gefahrgut.
Das Fahrgestell muss den allgemeinen Anforderungen an Feuerwehrfahrzeuge nach DIN EN 1846-1, -2 und -3, sowie den allgemeinen Anforderungen an Rüst- und Gerätewagen nach DIN 14555-12 entsprechen.
Die maximale Gesamtmasse entspricht der Gewichtsklasse M (max.16.000 kg) Radstand wie vom Aufbauhersteller gefordert (ca.4 500 mm).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzung techn. Anforderung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Entfernung Servicestation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gewährleistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Dauer
Datum des Beginns: 2020-12-30 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ablauf der Angebotsfrist: 13.6.2019, 13.30 Uhr.
Bindefrist des Angebots: 13.7.2019.
Mit dem Angebot ist eine Lieferzeit nach der Auftragserteilung zu benennen.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Auf- und Ausbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Aufbau und feuerwehrtechnischer Aus- und Einbau
Gerätewagenaufbau Typ GW-G nach DIN 14555-12
Es sind die für diesen Aufbau geeignete Fahrgestelle, bei...”
Beschreibung der Beschaffung
Aufbau und feuerwehrtechnischer Aus- und Einbau
Gerätewagenaufbau Typ GW-G nach DIN 14555-12
Es sind die für diesen Aufbau geeignete Fahrgestelle, bei Bedarf auch deren Spezifikationen, zu benennen.
In Abhängigkeit vom Fahrgestelltyp evtl. nötige Anpassungsarbeiten (Fahrerhaus,
Sonderradstand, elektron. Schnittstellenanpassung u. ä.) sind bei Erfordernis als Bedarfspositionen auf gesonderter Anlage durch den Bieter anzugeben.
Angabe der erforderlichen Leistung der Lichtmaschine für den Betrieb der angeschlossenen Verbraucher wie Funk, Lichtmast, Warneinrichtung, Beleuchtung usw.
Spezieller Kraftstofftank passend zum Aufbau, Korrosionsschutz durch geeignete Ausführung.
Der Tankstutzen des Kraftstoffbehälters, sowie eines evtl. notwendigen Tanks für einen zusätzlichen Betriebsstoff, muss leicht zugänglich sein. Kanisterbetankung (Stahlblech-Kanister 20l) muss möglich sein.
Dem Angebot ist ein detaillierter Beladeplanvorschlag beizufügen. Ein Standartbeladeplan wird nicht akzeptiert und kann von der Wertung ausgeschlossen werden.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachtechnische Beladung
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Feuerwehrtechnische Beladung
Es ist bei Edelstahl die Werkstoffnummer anzugeben.
Umgehend nach Auftragserteilung sind die 10 St. Chemiaklienschutzanzüge Typ...”
Beschreibung der Beschaffung
Feuerwehrtechnische Beladung
Es ist bei Edelstahl die Werkstoffnummer anzugeben.
Umgehend nach Auftragserteilung sind die 10 St. Chemiaklienschutzanzüge Typ 1a-ET (unter Los 3, Pos. 3.1) sowie die Gefahrgut-Umfüllpumpe GUP 3-1 (unter Los 3, Pos. 3.7) dem Auftraggeber vorab frei Haus zu liefern.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ablauf der Angebotsfrist: 13.6.2019, Uhr.
Bindefrist des Angebots: 13.7.2019.
Mit dem Angebot ist eine Lieferzeit nach der Auftragserteilung zu benennen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
— Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
— Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist,
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
— Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,
— Angaben zur Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens,
— Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Siehe Ausschreibungsunterlagen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Ausschreibungsunterlagen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Für mind. 3 der in der Eigenerklärung zur Eignung angegebenen Referenzen und bei noch nicht ausgeführter Leistung: Vorlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Für mind. 3 der in der Eigenerklärung zur Eignung angegebenen Referenzen und bei noch nicht ausgeführter Leistung: Vorlage des Nachweises über die notwendige Fachkunde zur Erbringung der ausgeschriebenen Leistung,
— Angaben zu den für die Ausführung der Leistungen zur Verfügung stehenden Arbeitskräften,
— Angaben zu Leistungen, die mit der vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Als Nachweis zur Eignung ist eine Referenzliste mit Angaben zu ausgelieferten GW-G in den letzten drei Jahren mit dem Angebot einzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es gelten die Zahlungsbedingungen gem. § 17 VOL/B und Zusätzliche Vertragsbedingungen.
Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Vergabemindestlohns bei einem...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es gelten die Zahlungsbedingungen gem. § 17 VOL/B und Zusätzliche Vertragsbedingungen.
Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Vergabemindestlohns bei einem geschätzten Auftragswert ab netto 20 000 EUR gem. Vergabegesetz Schleswig-Holstein findet Anwendung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-13
13:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-13
13:30 📅
“Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können...”
Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden.
Angebotsabgabe:
Angebote können abgegeben werden:
— schriftlich,
— elektronisch mit Signatur,
— elektronisch in Textform.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu benennen, bei elektronischer Angebotsübermittlung mit Signatur ist das Angebot mit der geforderten Signatur zu versehen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) zu übermitteln.
Zugang zur elektronischen Kommunikation bzw. Angebotsabgabe als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt – Meine Vergaben – unter dem B_I code D435763980 im Bereich – Mitteilungen – bzw. – Angebot.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter: https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24171
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 4319884702 📠
URL: http://www.wirtschaftsministerium.schleswig-holstein.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ist ein Bewerber oder Bieter der Auffassung, dass der Auftraggeber die Bestimmungen über das Vergabeverfahren nicht einhält oder nicht eingehalten hat, kann...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ist ein Bewerber oder Bieter der Auffassung, dass der Auftraggeber die Bestimmungen über das Vergabeverfahren nicht einhält oder nicht eingehalten hat, kann er bei der unter IV.4.1) genannten Vergabekammer ein Nachprüfverfahren beantragen. Ein Antrag ist nur zulässig, wenn der Verstoß gegen die Vergabevorschriften unverzüglich beim Auftraggeber gerügt wird. Im Übrigen wird auf die Vorschriften der Abschnitte II, und III des vierten Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Nachprüfstelle im Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 92
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319882785📞
E-Mail: poststelle@imlandsh.de📧
Fax: +49 4319883358 📠
URL: http://www.landesregierung.schleswig-holstein.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 078-185419 (2019-04-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Kreis Schleswig-Flensburg beabsichtigt die Beschaffung eines Gerätewagens Gefahrgut, GW-G gem. DIN 14555-12.
Das Fahrzeug wird beim Löschzug–Gefahrgut...”
Kurze Beschreibung
Der Kreis Schleswig-Flensburg beabsichtigt die Beschaffung eines Gerätewagens Gefahrgut, GW-G gem. DIN 14555-12.
Das Fahrzeug wird beim Löschzug–Gefahrgut des Kreises im Einsatz- und im Ausbildungsdienst eingesetzt werden.
Um den Anforderungen gerecht zu werden, sind bestimmte Geräte in Gruppen zusammen zu lagern. Diese Gerätegruppen, sowie insbesondere die schweren Ausrüstungsteile sollen vorrangig auf 4 Rollcontainern gelagert werden, die im Heck des Fahrzeugs transportiert und über eine Ladebordwand entnommen werden sollen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schleswig-Flensburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Fahrgestell
Geeignet und technisch ausgerüstet zum Aufbau eines Gerätewagen Gefahrgut.
Das Fahrgestell muss den allgemeinen Anforderungen an...”
Beschreibung der Beschaffung
Fahrgestell
Geeignet und technisch ausgerüstet zum Aufbau eines Gerätewagen Gefahrgut.
Das Fahrgestell muss den allgemeinen Anforderungen an Feuerwehrfahrzeuge nach DIN EN 1846-1, -2 und -3, sowie den allgemeinen Anforderungen an Rüst- und Gerätewagen nach DIN 14555-12 entsprechen.
Die maximale Gesamtmasse entspricht der Gewichtsklasse M (max.16 000 kg) Radstand wie vom Aufbauhersteller gefordert (ca. 4 500 mm).
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen: Mit dem Angebot ist eine Lieferzeit nach der Auftragserteilung zu benennen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 078-185419
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Titel: Fahrgestell
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Titel: Auf- und Ausbau