Die Stadt Mellrichstadt beschafft ein Löschgruppenfahrzeug LF 20 für die Freiwillige Feuerwehr Mellrichstadt. Die Beschaffung erfolgt nach DIN EN 1846, DIN 14502, DIN EN 14530-11 und den Vorbemerkungen mit Leistungsverzeichnis.
Beschaffung Löschgruppenfahrzeug 20 Feuerwehr Mellrichstadt:
— Los 1 – Fahrgestell,
— Los 2 – Mannschaftskabine,
— Los 3 – Beladung,
— Los 4 – Feuerwehrtechnische Beladung Atemschutz.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung Feuerwehrfahrzeug als Löschgruppenfahrzeug (LF 20) Lieferung eines LF 20 mit Aufbau und feuerwehrtechnischer Beladung”
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Mellrichstadt beschafft ein Löschgruppenfahrzeug LF 20 für die Freiwillige Feuerwehr Mellrichstadt. Die Beschaffung erfolgt nach DIN EN 1846, DIN...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Mellrichstadt beschafft ein Löschgruppenfahrzeug LF 20 für die Freiwillige Feuerwehr Mellrichstadt. Die Beschaffung erfolgt nach DIN EN 1846, DIN 14502, DIN EN 14530-11 und den Vorbemerkungen mit Leistungsverzeichnis.
Beschaffung Löschgruppenfahrzeug 20 Feuerwehr Mellrichstadt:
— Los 1 – Fahrgestell,
— Los 2 – Mannschaftskabine,
— Los 3 – Beladung,
— Los 4 – Feuerwehrtechnische Beladung Atemschutz.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 Allrad-Fahrgestellt für LF 20
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Rhön-Grabfeld🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 97638 Mellrichstadt
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Fahrgestell muss zum Aufbau eines Löschgruppenfahrzeuges LF 20 nach Norm DlN 14530-11 (Ausgabe November 2011), DIN EN 1846-2 sowie der Beschreibung des...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Fahrgestell muss zum Aufbau eines Löschgruppenfahrzeuges LF 20 nach Norm DlN 14530-11 (Ausgabe November 2011), DIN EN 1846-2 sowie der Beschreibung des feuerwehrtechnischen Aufbaus geeignet sein. Weiterführende Vorschriften des Landes Bayern sind zu berücksichtigen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-01 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 Mannschaftskabine, Auf- und Ausbau für LF 20
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Beschreibung der Beschaffung: Mannschaftskabine, Auf- und Ausbau für LF gemäß Ausschreibungsunterlagen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 Beladung nach DIN 14530 Teil 11 – Standardbeladung mit Zusatzbeladung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die zu liefernden Ausrüstungsgegenstände des Los 3 sowie die durch den Auftraggeber beigestellten und einzubauenden Ausrüstungsgegenstände (Anlage 1) sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Die zu liefernden Ausrüstungsgegenstände des Los 3 sowie die durch den Auftraggeber beigestellten und einzubauenden Ausrüstungsgegenstände (Anlage 1) sind kostenlos vom Bieter Los 3 und Los 4 an den Aufbauhersteller Los 2 anzuliefern. Der Transport der beigesellten Ausrüstungsgegenstände des Auftraggebers ist mit dem Auftragnehmer Los 2 abzustimmen. Alle Ausrüstungsgegenstände müssen zum Zeitpunkt der Beschaffung mängelfrei sein und den gültigen Normen und Vorschriften entsprechen. Über eine etwaige Gleichwertigkeit eines Gegenstandes entscheidet der Auftraggeber.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4 Feuerwehrtechnische Beladung Atemschutz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Atemschutzgeräte für die Brandbekämpfung📦
Beschreibung der Beschaffung: Feuerwehrtechnische Beladung Atemschutz.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Vergabeunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-01
09:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-26 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-01
09:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die gesammte Kommunikation erfolgt über den Staatsanzeiger eService. Zur Teilnahme ist dringend erforderlich, dass Einsicht in die dortigen Unterlagen...”
Die gesammte Kommunikation erfolgt über den Staatsanzeiger eService. Zur Teilnahme ist dringend erforderlich, dass Einsicht in die dortigen Unterlagen genommen wird. Die kostenlose Registrierung zur Teilnahme wird empfohlen, da dann auch Nachrichten an die Vergabestelle gesendet werden können sowie automatisch über Änderungen bzw. Nachrichten der Vergabestelle informiert wird.
Angebote nur in elektronischer Form abgegeben werden. Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen! Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform des Staatsanzeiger eServices zu übermitteln.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt
Postanschrift: Hauptstraße 4
Postort: Mellrichstadt
Postleitzahl: 97638
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 97766080📞
E-Mail: mail@vg-mellrichstadt.de📧
Fax: +49 977660866 📠
Quelle: OJS 2019/S 098-236877 (2019-05-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 9776608-60📞
E-Mail: mail@mellrichstadt.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung Feuerwehrfahrzeug als Löschgruppenfahrzeug (LF 20) Lieferung eines LF 20 mit Aufbau und feuerwehrtechnischer Beladung
2019/S 098-236877”
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Mellrichstadt beschafft ein Löschgruppenfahrzeug LF 20 für die Freiwillige Feuerwehr Mellrichstadt.Die Beschaffung erfolgt nach DIN EN 1846, DIN...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Mellrichstadt beschafft ein Löschgruppenfahrzeug LF 20 für die Freiwillige Feuerwehr Mellrichstadt.Die Beschaffung erfolgt nach DIN EN 1846, DIN 14502, DIN EN 14530-11 und den Vorbemerkungen mitLeistungsverzeichnis.
Beschaffung Löschgruppenfahrzeug 20 Feuerwehr Mellrichstadt:
— Los 1 – Fahrgestell,
— Los 2 – Mannschaftskabine,
— Los 3 – Beladung,
— Los 4 – Feuerwehrtechnische Beladung Atemschutz.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 271 367 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 Allrad-Fahrgestell für LF 20
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Fahrgestell muss zum Aufbau eines Löschgruppenfahrzeuges LF 20 nach Norm DlN 14530-11 (AusgabeNovember 2011), DIN EN 1846-2 sowie der Beschreibung des...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Fahrgestell muss zum Aufbau eines Löschgruppenfahrzeuges LF 20 nach Norm DlN 14530-11 (AusgabeNovember 2011), DIN EN 1846-2 sowie der Beschreibung des feuerwehrtechnischen Aufbaus geeignet sein.Weiterführende Vorschriften des Landes Bayern sind zu berücksichtigen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 098-236877
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 Allrad-Fahrgestellt für LF 20
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Daimler AG Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland
Postanschrift: Mühlenstraße 30
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10243
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 100 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 79 030 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 Mannschaftskabine, Auf- und Ausbau für LF 20
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Josef Lentner GmbH
Postanschrift: Josef-Neumeier-Straße 3
Postort: Hohenlinden
Postleitzahl: 85664
Region: Ebersberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 200 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 183 233 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3 Beladung nach DIN 14530 Teil 11 – Standardbeladung mit Zusatzbeladung
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Los 4 Feuerwehrtechnische Beladung Atemschutz
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Neovia Handelsgesellschaft mbH
Postanschrift: Löwenbrucher Ring 36
Postort: Ludwigsfelde
Postleitzahl: 14974
Region: Teltow-Fläming🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 10 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 9 104 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Telefon: +49 981531837📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriftenin seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriftenin seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 173-421964 (2019-09-05)