Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung HLF 20
EU01/2019
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung Hilfsgruppenlöschfahrzeug HLF 20
— Los 01 Fahrgestell und Aufbau,
— Los 02 Feuerwehrtechnische Beladung.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 01 Fahrgestell und Aufbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Nordsachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Torgau, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Fahrgestell und Aufbau für ein Hilfsgruppenlöschfahrzeug HLF 20, detaillierte Beschreibung entsprechend Vergabeunterlagen.” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-30 📅
Datum des Endes: 2020-12-30 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 02 Feuerwehrtechnsiche Beladung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Feuwehrtechnsiche Beladung für ein Hilfsgruppenlöschfahrzeug HLF 20 entsprechend der Beschreibung der Vergabeunterlage.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregisters des Mitgliedsstaates, in dem der Bewerber ansässig ist (Kopie, max. 1 Jahr alt).
Sofern das...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregisters des Mitgliedsstaates, in dem der Bewerber ansässig ist (Kopie, max. 1 Jahr alt).
Sofern das Unternehmen nicht im Handelsregister eingetragen ist und keine handelsrechtliche Eintragungspflicht besteht, ist eine Kopie der Gewerbean- bzw. –ummeldung einzureichen. Sofern auch die Gewerbeanmeldung entbehrlich ist, ist dies zu erklären.
Alternativ zu vorstehenden Forderungen Abgabe der gültigen Eintragungsbescheinigung in das PQ-VOL.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Rechtsverbindlich unterzeichnete Erklärungen nach § 123, 124 GWB, dass das Unternehmen:
a) sich nicht in Konkurs, Insolvenz bzw. Liquidation befindet;
b)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Rechtsverbindlich unterzeichnete Erklärungen nach § 123, 124 GWB, dass das Unternehmen:
a) sich nicht in Konkurs, Insolvenz bzw. Liquidation befindet;
b) keine Umstände vorliegen, die seine Zuverlässigkeit in Frage stellen;
c) regelmäßig seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt;
d) dass keine Kenntnis vorliegt, dass eine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, entsprechend den Tatbeständen nach § 6 EG Abs. 4 VOL/A Alternativ zu vorstehenden Forderungen Abgabe der Erklärung gemäß Anlage A, Angaben zum Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren über vergleichbare Leistungen, die Gegenstand dieser Ausschreibung sind.
Alternativ zu vorstehenden Forderungen Abgabe der gültigen Eintragungsbescheinigung in das PQ-VOL
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe mindestens 3 vergleichbaren Referenzen innerhalb der letzten fünf Jahre mit Benennung von Ansprechpartnern.
Nachweis der gültigen Zertifizierung nach...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angabe mindestens 3 vergleichbaren Referenzen innerhalb der letzten fünf Jahre mit Benennung von Ansprechpartnern.
Nachweis der gültigen Zertifizierung nach DIN EN ISO 9000 (Urkunde als Kopie).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-30
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-30
10:05 📅
“Um ggf. erfolgte Änderungen, Ergänzungen, Berichtigungen oder Hinweise zu den Vergabeunterlagen zu erhalten, haben sich die Bewerber/Bieter...”
Um ggf. erfolgte Änderungen, Ergänzungen, Berichtigungen oder Hinweise zu den Vergabeunterlagen zu erhalten, haben sich die Bewerber/Bieter eigenverantwortlich auf der Bekanntmachungsplattform (siehe Pkt. I.3) Kommunikation) zu informieren.
Das Angebot, sowie die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren und der gesamten Vertragslaufzeit haben in deutscher Sprache in Wort und Schrift zu erfolgen.
Angebote, die in anderer Form (z. B. schriftlich, per E-Mail oder auf einem Datenträger) eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt und vom Verfahren zwingend ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Landesdirektion Sachsen, 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen, Referat 38
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: post@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3410771049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 107 ff GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 107 ff GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestell zu richten. Die zuständige Stelle für ein nachprüfverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 107 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1). Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Bewerber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 062-143414 (2019-03-25)