Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die unter Ziffer III.1.3) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber bzw. einer Bewerbergemeinschaft als solcher oder getrennt von jedem Mitglied vorzulegen; fehlende Nachweise und Erklärungen können vom Auftraggeber nachgefordert werden. Im Übrigen gilt das unter Ziffer III.1.1 Ausgeführte.
— Eigenerklärung zum Unternehmen mit Aussagen zu: Hauptsitz des Unternehmens, Gründungsjahr, Gesellschafter/ggf. Konzernzugehörigkeit, Standorte, von denen aus der Auftraggeber betreut werden soll, Anzahl der im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr beschäftigten Arbeitskräfte insgesamt, davon im Bereich der Projekt-Beratung, im Bereich Unterstützung der Kunden vor Ort und im Bereich der Softwarewartung/-service (Incident/Problem Management). Hierfür ist das Formular VIII „Eigenerklärung zum Unternehmen" zu verwenden,
— es ist mindestens 1 Eigenerklärung zu Unternehmens-Referenzen einzureichen, die folgende Bereiche umfasst:
a) IT-Beratung für eine öffentliche Behörde, die mit Sicherheitsaufgaben betraut ist;
b) Projektvolumen von mindestens 500 Personentagen pro Jahr in 2017 und 2018;
c) Beratung zu folgenden Gegenständen:
aa) Betreuung von Windows Produkten, Support, Server-Betreuung;
bb) Fachliche und technische Bindungswirkungen der Microsoft Dienste;
cc) Betreuung von Citrix Produkten, Support, Server-Betreuung;
dd) Beratung zu aktuellen Linux/Unix-Server Betriebssystemen;
ee) Beratung zu Virtualisierung, Storage, Datensicherung, Datenkommunikation und Datenbanken;
ff) Beratung zu aktuellen LAN/WAN-Netzwerktechnologien;
gg) Beratung zu Oracle-DB, PL/SQL, Oracle BI, ETL-Prozesse, und Reporting, sowie;
hh) Beratung zu Cloud-Technologien;
d) das Referenzprojekt läuft noch bzw. das Projektende liegt nicht länger als 3 Jahre ab Datum der Bekanntmachung in der Vergangenheit;
e) alle Anforderungen müssen durch ein und dasselbe Referenzprojekt abgedeckt sein. Für die Angabe der Referenzen ist das Formular IX zu verwenden.
— Benennung eines Projektleiters als Hauptansprechpartner für den Auftraggeber unter Angabe der Ausbildung, Berufserfahrung im Bereich Projektleitung oder Key Account Management betreffend IT-Beratung öffentlicher Behörden mit Sicherheitsaufgaben in Jahren, Qualifikation im Bereich Projektmanagement sowie Erklärung, dass die vorgesehene Person der deutschen Sprache in Wort und Schrift mächtig ist. Hierzu ist das Formular X zu verwenden,
— es ist mindestens 1 Eigenerklärung zu Referenzen des Projektleiters einzureichen, die folgende Bereiche umfasset:
a) Projektleitung im Rahmen der IT-Beratung einer öffentlichen Behörde, die mit Sicherheitsaufgaben betraut ist;
b) Projektvolumen von mindestens 200 Personentagen pro Jahr;
c) Beratung zu folgenden Gegenständen:
aa) Projektmanagement;
bb) Organisationsmanagement;
cc) Beratung von Windows Produkten;
dd) Beratung zu Citrix Produkten und
ee) Beratung zu Zulkunftstechnologien;
d) das Projektende liegt nicht länger als 3 Jahre ab Datum der Bekanntmachung in der Vergangenheit;
e) alle Anforderungen müssen durch ein und dasselbe Referenzprojekt des Projektleiters abgedeckt sein. Für die Angabe der Referenzen ist das Formular XI zu verwenden.
— zu benennende technische Fachkräfte:
a) Fachkraft für den Bereich Projektmanagement/Projektleiterunterstützung;
b) Fachkraft für den Bereich Organisationsmanagement; c) Fachkraft für den Bereich Share-Point-Systementwicklung;
d) Fachkraft für den Bereich Architektur- und Entwicklungsunterstützung;
e) Fachkraft für den Bereich Architektur- und Entwicklungsunterstützung Microsoft Backend-Konzeptionen;
f) Fachkraft für den Bereich Citrix Infrastruktur im Großkundenumfeld. Die benannten Fachkräfte dürfen nur für die Bereiche a) und b) personengleich und mit dem benannten Projektleiter identisch sein; sie müssen uneingeschränkt der deutschen Sprache in Wort und Schrift mächtig sein. Sie sind namentlich zu benennen. Hierzu ist das Formular XII „Übersicht der für den Auftrag vorgesehenen Personen" zu verwenden.