Die BARMER beabsichtigt einen Dienstleister für den Betrieb eines prämienbasierten Bonusprogrammes einschließlich einer „Bonus-App“ mit allen im Zusammenhang mit diesem Bonusprogramm stehenden Leistungen und Services zu beauftragen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-16.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Betrieb eines prämienbasierten Bonusprogrammes
0054-Bonusprogr-2019
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Verbindung mit Software📦
Kurze Beschreibung:
“Die BARMER beabsichtigt einen Dienstleister für den Betrieb eines prämienbasierten Bonusprogrammes einschließlich einer „Bonus-App“ mit allen im...”
Kurze Beschreibung
Die BARMER beabsichtigt einen Dienstleister für den Betrieb eines prämienbasierten Bonusprogrammes einschließlich einer „Bonus-App“ mit allen im Zusammenhang mit diesem Bonusprogramm stehenden Leistungen und Services zu beauftragen.
1️⃣
Ort der Leistung: Wuppertal, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Betrieb eines analogen und digitalen, prämienbasierten Bonusprogrammes, Mindestvertragslaufzeit 36 Monate.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2027-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Soweit untenstehend nicht zwingend die Vorlage von Unterlagen mit Angebotsabgabe vorgeschrieben ist, behält sich der Auftraggeber bei fehlenden Unterlagen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Soweit untenstehend nicht zwingend die Vorlage von Unterlagen mit Angebotsabgabe vorgeschrieben ist, behält sich der Auftraggeber bei fehlenden Unterlagen das Recht vor, diese bis zum Ablauf einer von ihm zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern. Werden geforderte Erklärungen nach Ablauf der Nachfrist nicht oder verspätet vorgelegt, wird das Angebot zwingend ausgeschlossen. Zwingend einzureichende Unterlagen müssen bereits mit dem Angebot eingereicht werden. Andernfalls muss das Angebot ausgeschlossen werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zur Gründung einer Bietergemeinschaft und zum Einsatz von Unterauftragnehmern (gemäß Anlage E2),
— Eigenerklärung (Anlage E3) zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zur Gründung einer Bietergemeinschaft und zum Einsatz von Unterauftragnehmern (gemäß Anlage E2),
— Eigenerklärung (Anlage E3) zur Zuverlässigkeit,
— Eigenerklärung (Anlage E6) über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung oder die Zusicherung, eine solche bei Zuschlagserteilung in folgender Höhe pauschal abzuschließen: Für Personen-, Sach- und Vermögensschäden insgesamt mindestens 1 000 000,00 EUR pro Vertragsjahr.
“Eigenerklärung (Anlage E4) darüber, dass zur Erfüllung der Informationssicherheitsanforderungen ein gültiges Zertifikat nach der aktuell gültigen Norm...”
Eigenerklärung (Anlage E4) darüber, dass zur Erfüllung der Informationssicherheitsanforderungen ein gültiges Zertifikat nach der aktuell gültigen Norm ISO/IEC 27001 durch eine akkreditierte Zertifizierungsstelle vorliegt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung (Anlage E1) darüber, dass der Bieter über mindestens einen Referenzkunden verfügt, dessen Aufträge nach Art (Telefonie. Prämienverwaltung,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung (Anlage E1) darüber, dass der Bieter über mindestens einen Referenzkunden verfügt, dessen Aufträge nach Art (Telefonie. Prämienverwaltung, Betrieb einer Applikation) Umfang und Schwierigkeitsgrad mit dem vorliegend zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind und innerhalb der letzten 6 Jahre ausgeführt wurden. Die Art der Aufträge (Telefonie. Prämienverwaltung, Betrieb einer Applikation) können bei unterschiedlichen Referenzkunden durchgeführt worden sein.
Eigenerklärung (Anlage E5) darüber dass bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten bzw. Sozialdaten im Auftrag der Auftraggebers alle Maßnahmen zum Schutz des Datengeheimnisses (und soweit betroffen des Sozialgeheimnisses) unter Berücksichtigung des Art. 28, 29 und 32 DSGVO (und soweit betroffen der §§ 35 SGB I und 80 SGB X) eingehalten werden und dass die Auftragsverarbeitung ausschließlich in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union, in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz stattfindet.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zur Bewertung der Qualität sind mit dem Angebot zwingend folgende Unterlagen einzureichen:
1) Dokumentation zur Infrastruktur in der Telefonie;
2)...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zur Bewertung der Qualität sind mit dem Angebot zwingend folgende Unterlagen einzureichen:
1) Dokumentation zur Infrastruktur in der Telefonie;
2) Dokumentation zum Umgang mit Beschwerden;
3) Dokumentation zur Qualitätssicherung und Weiterbildung der Mitarbeiter;
4) Dokumentation des Realisierungs-, Migrations- und Betriebskonzeptes;
5) Angabe der Systemverfügbarkeit.
Die Bewerber werden gebeten, mit Angebotsabgabe eine Auskunft aus dem Gewerbe-zentralregister nach § 150a der Gewerbeordnung einzureichen, die bei Angebotsabgabe nicht älter als 3 Monate ist bzw. die vervollständigte Anlage „Gewerbezentralregister“ (Anlage 1).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-30
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-31
07:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Die Vergabeunterlagen können ausschließlich und kostenfrei über das Internet (https://beschaffungen.barmer.de/projekte) heruntergeladen werden. Eine...”
Die Vergabeunterlagen können ausschließlich und kostenfrei über das Internet (https://beschaffungen.barmer.de/projekte) heruntergeladen werden. Eine Anforderung und Zusendung der Unterlagen in Papierform ist nicht möglich. Zur Angebotsabgabe ist eine Registrierung unter dem vorgenannten Link zwingend erforderlich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag kann bei der
Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn
Villemombler Straße 76
53123 Bonn,
gestellt werden.
Der Antrag ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag kann bei der
Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn
Villemombler Straße 76
53123 Bonn,
gestellt werden.
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 243-597763 (2019-12-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Barmer Justiziariat-Vergabestelle
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Barmer beabsichtigt einen Dienstleister für den Betrieb eines prämienbasierten Bonusprogrammes einschließlich einer „Bonus-App“ mit allen im...”
Kurze Beschreibung
Die Barmer beabsichtigt einen Dienstleister für den Betrieb eines prämienbasierten Bonusprogrammes einschließlich einer „Bonus-App“ mit allen im Zusammenhang mit diesem Bonusprogramm stehenden Leistungen und Services zu beauftragen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 243-597763
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2020/S 051-121402 (2020-03-09)