Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Betriebsunterstützung der operativen IT-Sicherheitsinfrastruktur im BMZ (IT-S Betrieb)
Z14 O4080-0045/125”
Produkte/Dienstleistungen: Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Betriebsunterstützung der operativen IT-Sicherheitsinfrastruktur im BMZ (IT-S Betrieb) im Geschäftsbereich des Auftraggebers.”
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin und Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Betriebsunterstützung der operativen IT-Sicherheitsinfrastruktur im BMZ (IT-S Betrieb) im Geschäftsbereich des Auftraggebers.” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-01 📅
Datum des Endes: 2021-10-04 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es werden für die Basisdienstleistung zwei konsekutive Verlängerungsoptionen für jeweils 12 Monate vereinbart. Zur Wahrnehmung der Option setzt der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Es werden für die Basisdienstleistung zwei konsekutive Verlängerungsoptionen für jeweils 12 Monate vereinbart. Zur Wahrnehmung der Option setzt der Auftraggeber den Auftragnehmer spätestens drei Monate vor Vertragsende davon in Kenntnis.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Bieterfragen können in Textform oder mittels evergabe-online.de abgegeben werden. Sie werden für alle Bieter zugänglich auf www.evergabe-online.de...”
Zusätzliche Informationen
Bieterfragen können in Textform oder mittels evergabe-online.de abgegeben werden. Sie werden für alle Bieter zugänglich auf www.evergabe-online.de beantwortet.
Bieter, welche die Plattform nicht nutzen wollen, erhalten Antworten auf Bieterfragen nur, wenn sie sich für dieses Verfahren bei der unter I.1) genannten Kontaktstelle schriftlich und unter Angabe von aktuellen Kontaktdaten anmelden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eine ausgefüllte Version der Eigenerklärung über Umsatz/Personalstand. Bitte verwenden Sie dafür Formblatt Anlage 3d und machen alle dort geforderten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eine ausgefüllte Version der Eigenerklärung über Umsatz/Personalstand. Bitte verwenden Sie dafür Formblatt Anlage 3d und machen alle dort geforderten Angaben. Sie werden als geeignet für die Auftragsausführung bewertet, wenn Umsatz und Personalstand Ihres Unternehmens folgenden Mindestvorgaben entsprechen:
— Umsatz des Unternehmens im Geschäftsbereich „Betriebsunterstützung“ in den abgeschlossen Geschäftsjahren 2016-2018 jeweils mind. 1 600 000 EUR p. a,
— Anzahl der fest angestellten Mitarbeiter im Geschäftsbereich „Betriebs-unterstützung/operative IT-Sicherheit“ in den abgeschlossen Geschäftsjahren 2016-2018 jeweils mind. 15 JAE p. a.
Bitte auch für alle BIGE-Mitglieder und Unterauftragnehmer abgeben! Für BIGE-Mitglieder und Unterauftragnehmer, die in der Leistungsbeschreibung aufgeführte Leistungsteile durchführen sollen, gilt Folgendes:
— o. a. Mindestvorgabe an Umsatz gilt bei UAN-Einsatz nur für den Haupt-AN. Bei einer BIGE muss mindestens ein Mitglied der BIGE die o. a. Mindestvorgabe an Umsatz erfüllen,
— zur Erreichung o. a. Mindestvorgabe an Personalstand dürfen die relevanten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller BIGE-Mitglieder oder entsprechend einzusetzender UAN kumulativ berücksichtigt werden. Bitte geben Sie in diesem Fall in einer von Ihnen erstellten Anlage zum Formblatt an, wie viele der im Blatt angegebenen Angehörigen (ggfs. aus welchem Geschäftsbereich) jeweils welcher Firma bei diesem Auftrag eingesetzt werden sollen).
2) Der öffentliche Auftraggeber ist verpflichtet, statistische Angaben zur Beteiligung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) am Wettbewerb zu melden. Bitte geben Sie die für Ihr Unternehmen zutreffenden Kenndaten zur Einstufung als KMU in der ausgefüllten Anlage 7a (Angaben zur Einstufung als KMU) ab. Wie Sie die Kenndaten ermitteln, können Sie den verlinkten Internet-Seiten sowie der beigelegten Erläuterung der Europäischen Kommission (EU-KOM) zu den Unternehmenstypen u. a. (Anlage 7b) entnehmen. Bitte auch für Ihre Unterauftragnehmer und alle Mitglieder Ihrer Bietergemeinschaft abgeben! Die Nutzung des Musters ist z. Zt. freiwillig, daher erfolgt kein Angebotsausschluss, wenn die Erklärung nicht vorgelegt wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eine ausgefüllte und unterschriebene Version der Verschwiegenheitserklärung, Anlage 3c, fordert der Auftraggeber bereits von Ihnen ab als Bedingung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eine ausgefüllte und unterschriebene Version der Verschwiegenheitserklärung, Anlage 3c, fordert der Auftraggeber bereits von Ihnen ab als Bedingung dafür, dass Sie Zugriff auf die geschützte Vollversion des Lastenhefts, Anlage 3a, erhalten. Auch sie ist Bestandteil der Unterlagen zum Nachweis der Eignung. Bitte geben Sie mit Ihrem Angebot zusätzlich, falls zutreffend, auch eine jeweils ausgefüllte und unterschriebene Version der Verschwiegenheitserklärung für alle Mitglieder Ihrer BIGE oder Ihre Unterauftragnehmer ab.
2) Ein unterschriebenes Exemplar der Eigenerklärung über Ausschlussgründe, die u.a. beinhaltet, dass Ihr Unternehmen sich nicht in einem Insolvenz- oder vergleichbaren gesetzlichen Verfahren befindet und seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat (bitte Formblatt Anlage 5 benutzen). Bitte auch für Ihre Unterauftragnehmer und alle Mitglieder Ihrer Bietergemeinschaft abgeben!
3) Einen Gewerbezentralregisterauszug des erfolgreichen Bieters fordert der Auftraggeber nach Abschluss der Prüfung und Wertung selbst ab. Bitte geben Sie die dafür erforderlichen Angaben (Namen, Sitz und Rechtsform Ihrer Firma, zuständiges Registergericht bzw. zuständige Genehmigungsbehörde und Eintragungsnummer) im Formblatt „Angaben zum Gewerbezentralregister“ an (bitte Formblatt Anlage 6 benutzen), bitte auch für alle Unterauftragnehmer und Mitglieder einer Bietergemeinschaft abgeben.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: s. Vergabeunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-08
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-08
10:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Eine öffentliche Angebotseröffnung findet nicht statt, § 55 II VgV.
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Eine öffentliche Angebotseröffnung findet nicht statt, § 55 II VgV.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bieterfragen können schriftlich oder mittels evergabe-online.de abgegeben werden. Sie werden für alle Bieter zugänglich auf www.evergabe-online.de...”
Bieterfragen können schriftlich oder mittels evergabe-online.de abgegeben werden. Sie werden für alle Bieter zugänglich auf www.evergabe-online.de beantwortet.
Bieter, welche die Plattform nicht nutzen wollen, erhalten Antworten auf Bieterfragen nur, wenn sie sich für dieses Verfahren bei der unter I.1) genannten Kontaktstelle schriftlich und unter Angabe von aktuellen Kontaktdaten anmelden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber.
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß unverzüglich, jedoch spätestens bis Ablauf der Bewerbungs- bzw. Angebotsfrist beim Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Reagiert der Auftraggeber innerhalb von 15 Kalendertagen nicht oder hilft der Rüge nicht ab, kann das betroffene Unternehmen einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer stellen und muss diesen dann unverzüglich begründen, § 161 I 1 GWB.
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 I GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertrage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt zu richten.
Hinweis:
Der Auftraggeber ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, sehr kurzfristig an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten, also auch die Verfahrensgegner, haben dann ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse aller Bieter zu wahren, bitten wir Sie daher, auf einer entsprechenden Anlage genau mitzuteilen, welche Ihrer Unterlagen welche Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse enthalten. Nur für sie gilt die Verpflichtung des Auftraggebers zur Behandlung als vertraulich, § 5 I VgV.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 097-234811 (2019-05-16)
Ergänzende Angaben (2019-05-20)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 097-234811
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung
Alter Wert
Text:
“Betriebsunterstützung der operativen IT-Sicherheitsinfrastruktur im BMZ (IT-S Betrieb) im Geschäftsbereich des Auftraggebers.” Neuer Wert
Text:
“Betriebsunterstützung der operativen IT-Sicherheitsinfrastruktur im BMZ (IT-S Betrieb) im Geschäftsbereich des Auftraggebers.
Achtung: Anlage 3a...”
Text
Betriebsunterstützung der operativen IT-Sicherheitsinfrastruktur im BMZ (IT-S Betrieb) im Geschäftsbereich des Auftraggebers.
Achtung: Anlage 3a (Lastenheft) darf zum Schutz der Vertraulichkeit nicht uneingeschränkt, vollständig und direkt abrufbar auf der eVergabeplattform des Bundes zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie die Hinweise in Ziff. VI.3 dieser Bekanntmachung!
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“Betriebsunterstützung der operativen IT-Sicherheitsinfrastruktur im BMZ (IT-S Betrieb) im Geschäftsbereich des Auftraggebers.” Neuer Wert
Text:
“Betriebsunterstützung der operativen IT-Sicherheitsinfrastruktur im BMZ (IT-S Betrieb) im Geschäftsbereich des Auftraggebers.
Achtung: Anlage 3a...”
Text
Betriebsunterstützung der operativen IT-Sicherheitsinfrastruktur im BMZ (IT-S Betrieb) im Geschäftsbereich des Auftraggebers.
Achtung: Anlage 3a (Lastenheft) darf zum Schutz der Vertraulichkeit nicht uneingeschränkt, vollständig und direkt abrufbar auf der eVergabeplattform des Bundes zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie die Hinweise in Ziff. VI.3 dieser Bekanntmachung!
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“Bieterfragen können in Textform oder mittels evergabe-online.de abgegeben werden. Sie werden für alle Bieter zugänglich auf www.evergabe-online.de...”
Text
Bieterfragen können in Textform oder mittels evergabe-online.de abgegeben werden. Sie werden für alle Bieter zugänglich auf www.evergabe-online.de beantwortet.
Bieter, welche die Plattform nicht nutzen wollen, erhalten Antworten auf Bieterfragen nur, wenn sie sich für dieses Verfahren bei der unter I.1) genannten Kontaktstelle schriftlich und unter Angabe von aktuellen Kontaktdaten anmelden.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Achtung: Anlage 3a (Lastenheft) darf zum Schutz der Vertraulichkeit nicht uneingeschränkt, vollständig und direkt abrufbar auf der eVergabeplattform des...”
Text
Achtung: Anlage 3a (Lastenheft) darf zum Schutz der Vertraulichkeit nicht uneingeschränkt, vollständig und direkt abrufbar auf der eVergabeplattform des Bundes zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie die Hinweise in Ziff. VI.3 dieser Bekanntmachung!
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“Bieterfragen können schriftlich oder mittels evergabe-online.de abgegeben werden. Sie werden für alle Bieter zugänglich auf www.evergabe-online.de...”
Text
Bieterfragen können schriftlich oder mittels evergabe-online.de abgegeben werden. Sie werden für alle Bieter zugänglich auf www.evergabe-online.de beantwortet.
Bieter, welche die Plattform nicht nutzen wollen, erhalten Antworten auf Bieterfragen nur, wenn sie sich für dieses Verfahren bei der unter I.1) genannten Kontaktstelle schriftlich und unter Angabe von aktuellen Kontaktdaten anmelden.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Achtung: Anlage 3a (Lastenheft) darf zum Schutz der Vertraulichkeit nicht uneingeschränkt, vollständig und direkt abrufbar auf der eVergabeplattform des...”
Text
Achtung: Anlage 3a (Lastenheft) darf zum Schutz der Vertraulichkeit nicht uneingeschränkt, vollständig und direkt abrufbar auf der eVergabeplattform des Bundes zur Verfügung gestellt werden. Der Auftraggeber macht hierzu von § 29 Abs. 3 UVgO Gebrauch.
Eine allgemeine Beschreibung der Leistung können Sie Anlage 3aX (verkürzte Version des Lastenhefts) entnehmen. Sollte die Ausschreibung auf dieser Grundlage Ihr Interesse finden, stellen Sie bitte dem Auftraggeber eine ausgefüllte und von einem bevollmächtigten Vertreter Ihrer Firma unterzeichnete Verschwiegenheitserklärung (Anlage 3c) zu. Bitte nutzen Sie dafür die in Ziff. 2.1 der Teilnahmebedingungen (Anlage 1) genannten Kommunikationswege.
Nur gegen Vorlage dieser Erklärung wird dem jeweiligen Interessenten eine Vollversion der o. a. vertraulichen Anlagen zur Verfügung gestellt, in welchen das seitens des AG ausgeschriebene Produkt spezifiziert wird.
Bitte fordern Sie die vertraulichen Unterlagenteile bis spätestens 28.6.2019 beim Auftraggeber ab; maßgeblich ist der Zeitpunkt des Zugangs Ihrer Verschwiegenheitserklärung beim Auftraggeber. Bei einer verspäteten Abfrage der Unterlage kann ein rechtzeitiger Versand der Unterlagen an Sie nicht mehr sichergestellt werden.
Die Anlage 3a (Vollversion Lastenheft) ist verpflichtender Angebotsbestandteil!
Bieterfragen können schriftlich oder mittels evergabe-online.de abgegeben werden. Sie werden für alle Bieter zugänglich auf www.evergabe-online.de beantwortet.
Bieter, welche die Plattform nicht nutzen wollen, erhalten Antworten auf Bieterfragen nur, wenn sie sich für dieses Verfahren bei der unter I.1) genannten Kontaktstelle schriftlich und unter Angabe von aktuellen Kontaktdaten anmelden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 099-240661 (2019-05-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Betriebsunterstützung der operativen IT-Sicherheitsinfrastruktur im BMZ (IT-S Betrieb) im Geschäftsbereich des Auftraggebers.
Achtung: Anlage 3a...”
Kurze Beschreibung
Betriebsunterstützung der operativen IT-Sicherheitsinfrastruktur im BMZ (IT-S Betrieb) im Geschäftsbereich des Auftraggebers.
Achtung: Anlage 3a (Lastenheft) darf zum Schutz der Vertraulichkeit nicht uneingeschränkt, vollständig und direkt abrufbar auf der eVergabeplattform des Bundes zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie die Hinweise in Ziff. VI.3 dieser Bekanntmachung!
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Betriebsunterstützung der operativen IT-Sicherheitsinfrastruktur im BMZ (IT-S Betrieb) im Geschäftsbereich des Auftraggebers.
Achtung: Anlage 3a...”
Beschreibung der Beschaffung
Betriebsunterstützung der operativen IT-Sicherheitsinfrastruktur im BMZ (IT-S Betrieb) im Geschäftsbereich des Auftraggebers.
Achtung: Anlage 3a (Lastenheft) darf zum Schutz der Vertraulichkeit nicht uneingeschränkt, vollständig und direkt abrufbar auf der eVergabeplattform des Bundes zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie die Hinweise in Ziff. VI.3 dieser Bekanntmachung!
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Achtung: Anlage 3a (Lastenheft) darf zum Schutz der Vertraulichkeit nicht uneingeschränkt, vollständig und direkt abrufbar auf der eVergabeplattform des...”
Zusätzliche Informationen
Achtung: Anlage 3a (Lastenheft) darf zum Schutz der Vertraulichkeit nicht uneingeschränkt, vollständig und direkt abrufbar auf der eVergabeplattform des Bundes zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie die Hinweise in Ziff. VI.3 dieser Bekanntmachung!
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 097-234811
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Z14 O4080-0045/125
Titel:
“Betriebsunterstützung der operativen IT-Sicherheitsinfrastruktur im BMZ (IT-S Betrieb)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bechtle GmbH & Co. KG
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53177
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Achtung: Anlage 3a (Lastenheft) darf zum Schutz der Vertraulichkeit nicht uneingeschränkt, vollständig und direkt abrufbar auf der eVergabeplattform des...”
Achtung: Anlage 3a (Lastenheft) darf zum Schutz der Vertraulichkeit nicht uneingeschränkt, vollständig und direkt abrufbar auf der eVergabeplattform des Bundes zur Verfügung gestellt werden. Der Auftraggeber macht hierzu von § 29 Abs. 3 UVgO Gebrauch.
Eine allgemeine Beschreibung der Leistung können Sie Anlage 3aX (verkürzte Version des Lastenhefts) entnehmen. Sollte die Ausschreibung auf dieser Grundlage Ihr Interesse finden, stellen Sie bitte dem Auftraggeber eine ausgefüllte und von einem bevollmächtigten Vertreter Ihrer Firma unterzeichnete Verschwiegenheitserklärung (Anlage 3c) zu. Bitte nutzen Sie dafür die in Ziff. 2.1 der Teilnahmebedingungen (Anlage 1) genannten Kommunikationswege.
Nur gegen Vorlage dieser Erklärung wird dem jeweiligen Interessenten eine Vollversion der o. a. vertraulichen Anlagen zur Verfügung gestellt, in welchen das seitens des AG ausgeschriebene Produkt spezifiziert wird.
Bitte fordern Sie die vertraulichen Unterlagenteile bis spätestens 28.6.2019 beim Auftraggeber ab; maßgeblich ist der Zeitpunkt des Zugangs Ihrer Verschwiegenheitserklärung beim Auftraggeber. Bei einer verspäteten Abfrage der Unterlage kann ein rechtzeitiger Versand der Unterlagen an Sie nicht mehr sichergestellt werden.
Die Anlage 3a (Vollversion Lastenheft) ist verpflichtender Angebotsbestandteil!
Bieterfragen können schriftlich oder mittels evergabe-online.de abgegeben werden. Sie werden für alle Bieter zugänglich auf www.evergabe-online.de beantwortet.
Bieter, welche die Plattform nicht nutzen wollen, erhalten Antworten auf Bieterfragen nur, wenn sie sich für dieses Verfahren bei der unter I.1) genannten Kontaktstelle schriftlich und unter Angabe von aktuellen Kontaktdaten anmelden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 145-358124 (2019-07-26)