BÜ-Beseitigungen in Meerbusch-Osterath
Strecke 2610, km 43,000 bis 43,700
Neubau EÜ(F) im Bahnhof Meerbusch-Osterath
Stauraumkanal
Stichwortsuche:
EÜ/Eisenbahnüberführung/SÜ/Straßenüberführung/DL/Durchlass/Brücke/Brücken/Beton/Stahlbeton/Rohr/Hilfsbrücke/Oberbau/Rahmen/Halbrahmen/(>…<)
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: BÜ-Beseitigungen in Meerbusch-Osterath
19FEI40364
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Eisenbahnbrücken📦
Kurze Beschreibung:
“BÜ-Beseitigungen in Meerbusch-Osterath
Strecke 2610, km 43,000 bis 43,700
Neubau EÜ(F) im Bahnhof...”
Kurze Beschreibung
BÜ-Beseitigungen in Meerbusch-Osterath
Strecke 2610, km 43,000 bis 43,700
Neubau EÜ(F) im Bahnhof Meerbusch-Osterath
Stauraumkanal
Stichwortsuche:
EÜ/Eisenbahnüberführung/SÜ/Straßenüberführung/DL/Durchlass/Brücke/Brücken/Beton/Stahlbeton/Rohr/Hilfsbrücke/Oberbau/Rahmen/Halbrahmen/(>…<)
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von Eisenbahnbrücken📦
Ort der Leistung: Rhein-Kreis Neuss🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“LV 1 EÜ und Rampe Im Bahnhof: 7 000 m³ Aushub, 2 000 m³ Verfüllung, 800 m Verbau, 2 Hilfsbrücken, 1 200 m³ Beton, 110 t Bewehrungsstahl, 1 100 m...”
Beschreibung der Beschaffung
LV 1 EÜ und Rampe Im Bahnhof: 7 000 m³ Aushub, 2 000 m³ Verfüllung, 800 m Verbau, 2 Hilfsbrücken, 1 200 m³ Beton, 110 t Bewehrungsstahl, 1 100 m Pflasterarbeiten, Abdichtungsarbeiten, Oberbauarbeiten
LV 4 Stauraumkanal: 730 m Aushub, 495 m Verfüllung, 56 m Betonrohr DN 1200.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-06 📅
Datum des Endes: 2022-12-30 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes,
— Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben,
— Sofern vorstehende Erklärungen/Nachweise bereits bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2) benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG erbracht wurden, können sie durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde belegt werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2) und VI.3).
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften,
— Erklärung über die Beschäftigung von Mitarbeitern des DB Konzerns (aktive und nicht mehr aktive – wie Pensionäre und Rentner) sowie über die wirtschaftliche oder finanzielle Beteiligung am Unternehmen des Bieters von Personen, die außerdem ein Beschäftigungsverhältnis zu einer Gesellschaft des DB Konzerns unterhalten.
— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist.
— Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB),
— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist,
— Erklärung über mögliche Eintragungen im Gewerbezentralregister,
— Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention,
— Erklärung, dass das Unternehmen bei der Ausführung eines früheren Auftrags bei der Deutsche Bahn AG oder einem mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen keine wesentliche Anforderung erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen
Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2000 oder vergleichbar
Erklärung über die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen
Erklärung über die ihm für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen zur Verfügung stehende technische Ausrüstung
Erklärung über das von ihm für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal mit Angabe ihrer beruflichen Qualifikation und Sprachkenntnisse
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.4), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Sofern vorstehende Erklärungen/Nachweise bereits bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2) benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG erbracht wurden, können sie durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde belegt werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2) und VI.3).
Alle unter III.1.1) bis III.1.4), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2) sowie Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besondere Vertragsbedingungen.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Vertragserfüllungsbürgschaft
In Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme
Bürgschaft für Mängelansprüche
In Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind III.1.1) bis III.1.4), den Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besonderen Vertragsbedingungen zu entnehmen:
Oberbau konventionell–Schotter:
— Instandsetzung (IS) Gleise/Weichen (AVI).
Konstruktiver Ingenieurbau:
— Stahlbetonbrücken,
— Konstruktiver Ingenieurbau – Bauen unter Eisenbahnbetrieb.
Spezialtiefbau:
— Verankerungen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-21
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-21
10:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 169-414148 (2019-08-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“BÜ-Beseitigungen in Meerbusch-Osterath
Strecke 2 610, km 43,000 bis 43,700
Neubau EÜ(F) im Bahnhof Meerbusch-Osterath
Stauraumkanal
Stichwortsuche:
EÜ /...”
Kurze Beschreibung
BÜ-Beseitigungen in Meerbusch-Osterath
Strecke 2 610, km 43,000 bis 43,700
Neubau EÜ(F) im Bahnhof Meerbusch-Osterath
Stauraumkanal
Stichwortsuche:
EÜ / Eisenbahnüberführung / SÜ / Straßenüberführung / DL / Durchlass / Brücke / Brücken / Beton / Stahlbeton / Rohr / Hilfsbrücke / Oberbau / Rahmen / Halbrahmen / (>…<)
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“LV 1 EÜ und Rampe Im Bahnhof: 7 000 m³ Aushub, 2 000 m³ Verfüllung, 800 m Verbau, 2 Hilfsbrücken, 1 200 m³ Beton, 110 t Bewehrungsstahl, 1 100 m...”
Beschreibung der Beschaffung
LV 1 EÜ und Rampe Im Bahnhof: 7 000 m³ Aushub, 2 000 m³ Verfüllung, 800 m Verbau, 2 Hilfsbrücken, 1 200 m³ Beton, 110 t Bewehrungsstahl, 1 100 m Pflasterarbeiten, Abdichtungsarbeiten, Oberbauarbeiten;
LV 4 Stauraumkanal: 730 m Aushub, 495 m Verfüllung, 56 m Betonrohr DN 1 200.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 169-414148
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 19FEI40364
Titel: BÜ-Beseitigungen in Meerbusch-Osterath
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-03 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: B+H Bau GmbH
Postanschrift: Carl-Zeiss-Straße 2
Postort: Ettlingen
Postleitzahl: 76275
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 235-577054 (2019-12-03)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-04-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 20330174908📞
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: BÜ-Beseitigungen in Meerbusch-Osterath
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Meerbusch
Beschreibung der Beschaffung:
“LV 1 EÜ und Rampe Im Bahnhof:
— 7 000 m³ Aushub;
— 2 000 m³ Verfüllung;
— 800 m² Verbau;
— 2 Hilfsbrücken;
— 1 200 m³ Beton;
— 110 t Bewehrungsstahl;
— 1...”
Beschreibung der Beschaffung
LV 1 EÜ und Rampe Im Bahnhof:
— 7 000 m³ Aushub;
— 2 000 m³ Verfüllung;
— 800 m² Verbau;
— 2 Hilfsbrücken;
— 1 200 m³ Beton;
— 110 t Bewehrungsstahl;
— 1 100 m² Pflasterarbeiten;
— Abdichtungsarbeiten;
— Oberbauarbeiten.
LV 4 Stauraumkanal:
— 730 m³ Aushub;
— 495 m³ Verfüllung;
— 56 m Betonrohr DN 1200.