Busbetrieb und Betriebswerkstatt Weitmar, Hattinger Straße 427, 44795 Bochum, Bauabschnitt (BA): BA 2.2, Sanierung der Halle für gesetzliche Untersuchungen
Ausführung von Putzarbeiten.
1) Entfernen von Putzresten und Fliesen 20 m Putz Innenwand entfernen und 20 m Fliesen entfernen.
2) Verputzen von Flächen aus Mauerwerk und Beton in verschiedenen Qualitäten und Schichtdicken 600 m Unebenheiten Wand Kalkzementputz 60 m Innenputz einlagig Kalkzementputz CS III, Dicke 6 mm, Q2 abgezogen, Putzgrund Beton 20 m Abschlussprofil 20 m Kantenprofil 500 m Innenputz einlagig Kalkzementputz CS III, Dicke 6 mm, Q2 abgezogen, Putzgrund Mauerwerk 150 m Abschlussprofil 50 m Kantenprofil 80 m Putzbewehrung Gittergewebe 150 m Innenputz einlagig Kalkzementputz CS III, Dicke 15 mm, Q2 gerieben, Putzgrund Beton.
3) Stundenlohnarbeiten
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Busbetrieb und Betriebswerkstatt Weitmar, Hattinger Straße 427, 44795 Bochum, Bauabschnitt (BA): BA 2.2, Sanierung der Halle für gesetzliche Untersuchungen.”
Produkte/Dienstleistungen: Putzarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Ausführung von Putzarbeiten.
1) Entfernen von Putzresten und Fliesen 20 m Putz Innenwand entfernen und 20 m Fliesen entfernen.
2) Verputzen von Flächen aus...”
Kurze Beschreibung
Ausführung von Putzarbeiten.
1) Entfernen von Putzresten und Fliesen 20 m Putz Innenwand entfernen und 20 m Fliesen entfernen.
2) Verputzen von Flächen aus Mauerwerk und Beton in verschiedenen Qualitäten und Schichtdicken 600 m Unebenheiten Wand Kalkzementputz 60 m Innenputz einlagig Kalkzementputz CS III, Dicke 6 mm, Q2 abgezogen, Putzgrund Beton 20 m Abschlussprofil 20 m Kantenprofil 500 m Innenputz einlagig Kalkzementputz CS III, Dicke 6 mm, Q2 abgezogen, Putzgrund Mauerwerk 150 m Abschlussprofil 50 m Kantenprofil 80 m Putzbewehrung Gittergewebe 150 m Innenputz einlagig Kalkzementputz CS III, Dicke 15 mm, Q2 gerieben, Putzgrund Beton.
3) Stundenlohnarbeiten
1️⃣
Ort der Leistung: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Busbetrieb und Betriebswerkstatt Weitmar
Hattinger Straße 427
44795 Bochum
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausführung von Putzarbeiten.
1) Entfernen von Putzresten und Fliesen;
2) Verputzen von Flächen aus Mauerwerk und Beton in verschiedenen Qualitäten und...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausführung von Putzarbeiten.
1) Entfernen von Putzresten und Fliesen;
2) Verputzen von Flächen aus Mauerwerk und Beton in verschiedenen Qualitäten und Schichtdicken;
3) Stundenlohnarbeiten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-05 📅
Datum des Endes: 2019-08-16 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 liegt den Vergabeunterlagen bei.
Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 liegt den Vergabeunterlagen bei.
2) Die nachfolgend genannten Formblätter/Unterlagen/Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen.
— Schreiben Aufforderung zur Angebotsabgabe,
— Angebotsschreiben Formblatt 213,
— Eigenerklärung zur Eignung Formblatt 124 (nur von nicht präqualifizierten Unternehmen),
— Antiterrorerklärung",
— Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen gem. § 19 MiLoG,
— Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen gem. §§ 123 GWB,
— Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen gem. §§ 124 GWB,
— Leistungsbeschreibung.
3) Die nachfolgend genannten Unterlagen sind auf gesondertem Verlangen der Vergabestelle vorzulegen.
— Formblatt "221 oder 222 Angaben zur Preisermittlung,
— Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer,
— Eigenerklärung, dass der Bewerber eine Betriebshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen in Höhe von 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und 2,5 Mio. EUR für Sachschäden hat bzw. im Auftragsfall unverzüglich abschließen wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 liegt den Vergabeunterlagen bei.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien:
“1)Tariftreue- und Vergabegesetzt: Besondere Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetztes...”
Geforderte Kautionen und Garantien
1)Tariftreue- und Vergabegesetzt: Besondere Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetztes Nordrhein-Westfalen.
2) Vertragsstrafen: 0,2 % der im Auftragsschreiben genannten Auftragssumme ohne Umsatzsteuer für jeden Werktag des Verzuges.
Die Vertragsstrafe wird auf insgesamt 5 % der im Auftragsschreiben genannten Auftragssumme (ohne Umsatzsteuer) begrenzt.
3) Sicherheitsleistung: Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5,0 % der Auftragssumme (incl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 250 000 EUR ohne Umsatzsteuer beträgt.
4) Mängelansprüche: Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3,0 % der Auftragssumme (incl. Umsatzsteuer) einschließlich erteilter Nachträge. Rückgabezeitpunkt für eine nicht verwertete Sicherheit für Mängelansprüche (§ 17 Abs. 8 Nr. 2 VOB/B) „Auf Anforderung nach Ende der Verjährungsfrist für Mängelansprüche“
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Zahlungen gemäß § 16 VOB/B.
Die Frist für die Schlusszahlung gemäß § 16 Abs. 3 Nr. 1 VOB/B und den Eintritt des Verzuges gemäß § 16 Abs. 5 Nr. 3 VOB/B wird...”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Zahlungen gemäß § 16 VOB/B.
Die Frist für die Schlusszahlung gemäß § 16 Abs. 3 Nr. 1 VOB/B und den Eintritt des Verzuges gemäß § 16 Abs. 5 Nr. 3 VOB/B wird verlängert auf 60 Tage.
Mehr anzeigen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bietergemeinschaften haben mit Ihren Angeboten eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bietergemeinschaften haben mit Ihren Angeboten eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
— in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Auftrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
— dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
— dass alle Mitlieder als Gesamtschuldner haften.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-16
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-16
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine öffentliche Submission.
“1) Es sind die vom Auftraggeber vorgegebenen Formblätter zu verwenden.
2) Die Vergabeunterlagen können einfach und ausschließlich über das elektronische...”
1) Es sind die vom Auftraggeber vorgegebenen Formblätter zu verwenden.
2) Die Vergabeunterlagen können einfach und ausschließlich über das elektronische Vergabeinformationssystem subreportELVIS, www.subreport.de heruntergeladen werden.
Subreport Verlag Schawe GmbH, Buchforststraße 1-15, 51101 Köln, Hotline: 0221 98578-0 Fax: 0221 98578-66 E-Mail: info@subreport.de Ein Postversand erfolgt grundsätzlich nicht.
Die Kontaktaufnahme zwischen Bieter und Vergabestelle erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform und dem Menüpunkt „Nachrichten“ Es wird empfohlen, sich für die automatische Zusendung weiterer Informationen bei Subreport zu registrieren.
Anonyme Bewerber, die nicht auf der Vergabeplattform registriert sind, werden nicht darüber informiert, wenn Bieterinformationen durch die Vergabestelle auf die Vergabeplattform eingestellt werden.
3) Das Angebot ist in Textform [ausschließlich] auf elektronischem Weg über das Portal www.subreport.de einzureichen. Dafür sind die Formblätter auszudrucken, der dafür vorgesehenen Stelle vollständig auszufüllen und rechtsverbindlich zu unterschreiben, einzuscannen und im Portal www.subreport.de hochzuladen.
Bewerber können nicht darauf vertrauen, dass die Auftraggeber einmal in der Vergangenheit abgegebene Unterlagen aufbewahren. Diese sind mit dem Angebot einzureichen.
Die Angebotsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
4) Enthält der Bekanntmachungstext bzw. die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bewerbers Unklarheiten, so hat er unter Angabe der Auftragsbezeichnung und Vergabe-Nr. unverzüglich darauf über die Vergabeplattform (Menüpunkt „Nachrichten“) hinzuweisen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die nachfolgenden Fristen gemäß § 160 Abs. (3) GWB kommen zur Anwendung:
Der Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig soweit:
1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die nachfolgenden Fristen gemäß § 160 Abs. (3) GWB kommen zur Anwendung:
Der Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 053-123104 (2019-03-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Busbetrieb und Betriebswerkstatt Weitmar, Hattinger Straße 427, 44795 Bochum. Bauabschnitt (BA): BA 2.2, Sanierung der Halle für gesetzliche Untersuchungen.”
Kurze Beschreibung:
“Ausführung von Putzarbeiten.
1. Entfernen von Putzresten und Fliesen 20 m Putz Innenwand entfernen und 20 m Fliesen entfernen;
2. Verputzen von Flächen aus...”
Kurze Beschreibung
Ausführung von Putzarbeiten.
1. Entfernen von Putzresten und Fliesen 20 m Putz Innenwand entfernen und 20 m Fliesen entfernen;
2. Verputzen von Flächen aus Mauerwerk und Beton in verschiedenen Qualitäten und Schichtdicken 600 m Unebenheiten Wand Kalkzementputz 60 m Innenputz einlagig Kalkzementputz CS III, Dicke 6 mm, Q2 abgezogen, Putzgrund Beton 20 m Abschlussprofil 20 m Kantenprofil 500 m Innenputz einlagig Kalkzementputz CS III, Dicke 6 mm, Q2 abgezogen, Putzgrund Mauerwerk 150 m Abschlussprofil 50 m Kantenprofil 80 m Putzbewehrung Gittergewebe 150 m Innenputz einlagig Kalkzementputz CS III, Dicke 15 mm, Q2 gerieben, Putzgrund Beton;
3. Stundenlohnarbeiten.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 39 756 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausführung von Putzarbeiten.
1. Entfernen von Putzresten und Fliesen;
2. Verputzen von Flächen aus Mauerwerk und Beton in verschiedenen Qualitäten und...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausführung von Putzarbeiten.
1. Entfernen von Putzresten und Fliesen;
2. Verputzen von Flächen aus Mauerwerk und Beton in verschiedenen Qualitäten und Schichtdicken;
3. Stundenlohnarbeiten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 053-123104
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4500004361
Titel: Ausführung von Putzarbeiten.
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Herbert Windsheimer, Putz-Stuck-Akustik GmbH
Postanschrift: Postfach 105406
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40045
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 39 756 💰
“1. Es sind die vom Auftraggeber vorgegebenen Formblätter zu verwenden.
2. Die Vergabeunterlagen können einfach und ausschließlich über das elektronische...”
1. Es sind die vom Auftraggeber vorgegebenen Formblätter zu verwenden.
2. Die Vergabeunterlagen können einfach und ausschließlich über das elektronische Vergabeinformationssystem subreportELVIS, www.subreport.de heruntergeladen werden.
Subreport Verlag Schawe GmbH, Buchforststraße 1-15, 51101 Köln, Hotline: 0221 98578-0 Fax: 0221 98578-66 E-Mail: info@subreport.de Ein Postversand erfolgt grundsätzlich nicht.
Die Kontaktaufnahme zwischen Bieter und Vergabestelle erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform und dem Menüpunkt „Nachrichten“. Es wird empfohlen, sich für die automatische Zusendung weiterer Informationen bei Subreport zu registrieren.
Anonyme Bewerber, die nicht auf der Vergabeplattform registriert sind, werden nicht darüber informiert, wenn Bieterinformationen durch die Vergabestelle auf die Vergabeplattform eingestellt werden.
3. Das Angebot ist in Textform [ausschließlich] auf elektronischem Weg über das Portal www.subreport.de einzureichen. Dafür sind die Formblätter auszudrucken, der dafür vorgesehenen Stelle vollständig auszufüllen und rechtsverbindlich zu unterschreiben, einzuscannen und im Portal www.subreport.de hochzuladen.
Bewerber können nicht darauf vertrauen, dass die Auftraggeber einmal in der Vergangenheit abgegebene Unterlagen aufbewahren. Diese sind mit dem Angebot einzureichen.
Die Angebotsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
4. Enthält der Bekanntmachungstext bzw. die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bewerbers Unklarheiten, so hat er unter Angabe der Auftragsbezeichnung und Vergabe-Nr. unverzüglich darauf über die Vergabeplattform (Menüpunkt „Nachrichten“) hinzuweisen.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die nachfolgenden Fristen gemäß § 160 Abs. (3) GWB kommen zur Anwendung:
Der Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig soweit
1. der Antragsteller...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die nachfolgenden Fristen gemäß § 160 Abs. (3) GWB kommen zur Anwendung:
Der Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 097-235958 (2019-05-16)