Text
Für die wesentlichen ausgeschriebenen Leistungen liegt noch
— kein Planfeststellungsbeschluss vor.
Eine Auftragserteilung ist derzeit nur für den Fall vorgesehen, dass diese Voraussetzungen zum Zuschlagszeitpunkt vorliegen. Liegen diese Voraussetzungen nicht vor, kann dies zur Aufhebung dieses Vergabeverfahrens führen.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragtes Ingenieurbüros:
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Frist für Fragestellung: 26.3.2020; 10:00 Uhr
In Ergänzung zu Ziff. 1.3) Kommunikation weisen wir darauf hin, dass die Auftragsunterlagen neben dem angegebenen Bieterportal auf einem DB Extranet Share zur Verfügung gestellt werden.
In Ergänzung zu Ziff. III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags hier die Fortsetzung:
Spezialtiefbau:
— Gründungen Pfähle,
— Verankerungen,
— Spezialtiefbau – Bauen unter Eisenbahnbetrieb.
Elektrische Weichenheizanlagen:
— Mittel- und Niederspannung.
Oberleitungsanlagen Errichtung:
— 15 kV,
— Stromschiene.
DC-S-Bahn-Stromanlagen (Berlin und Hamburg):
— Fahrleitung Stromschiene 750 V/1 200 V,
— Fahrleitung Rückleiteranl. 750 V/1 200 V,
— Fahrleitung Fernsteuerbare Schalt-/Schutzeinr.,
— Fahrleitung Kabeltiefbau,
— Kabelanlangen 30 kV/25 kV,
— Kabelanlangen Kabeltiefbau.
Sonstiges:
— Planung elektrischer Weichenheizanlagen,
— Planung 15 kV-Standard Oberleitungsanlagen.