Die Regierung von Schwaben schreibt die Catering-Dienstleistungen für die Unterkunfts-Dependance Augsburg, Kobelweg 82a, 86156 Augsburg, und die Unterkunfts-Dependance Augsburg, Hohenstaufenstraße 57, 86199 Augsburg, aus.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Catering der Unterkunfts-Dependance Augsburg-Kobelweg und Augsburg-Hohenstaufenstr.
14.2-41-Dez-01”
Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die Regierung von Schwaben schreibt die Catering-Dienstleistungen für die Unterkunfts-Dependance Augsburg, Kobelweg 82a, 86156 Augsburg, und die...”
Kurze Beschreibung
Die Regierung von Schwaben schreibt die Catering-Dienstleistungen für die Unterkunfts-Dependance Augsburg, Kobelweg 82a, 86156 Augsburg, und die Unterkunfts-Dependance Augsburg, Hohenstaufenstraße 57, 86199 Augsburg, aus.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste für sonstige Unternehmen oder andere Einrichtungen📦
Ort der Leistung: Augsburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Es werden die Catering-/Verpflegungsdienstleistungen für die Unterkunfts-Dependance Augsburg-Kobelweg (Adresse: Kobelweg 82a, 86156 Augsburg) und für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Es werden die Catering-/Verpflegungsdienstleistungen für die Unterkunfts-Dependance Augsburg-Kobelweg (Adresse: Kobelweg 82a, 86156 Augsburg) und für die Unterkunfts-Dependance Augsburg-Hohenstaufenstraße (Adresse: Hohenstaufenstraße 57, 86199 Augsburg) ab dem 1.3.2020 ausgeschrieben. Der Dienstleistungsauftrag umfasst die tägliche Vollverpflegung von bis zu 140 Asylbewerbern an 365 Verpflegungstagen pro Kalenderjahr und 24h/Tag in der Unterkunfts-Dependance Augsburg-Kobelweg und für weitere bis zu 50 Personen in der Unterkunft-Dependance Augsburg-Hohenstaufenstraße. Die Speisen und Getränke werden vom Auftragnehmer entsprechend zuvor mit dem Auftraggeber abgestimmter Speisepläne in einer zentralen Küche des Auftragnehmers produziert und im Rahmen der Essensausgabe in den Unterkunfts-Dependancen verteilt. Der Auftragnehmer übernimmt dabei die Produktion und Lieferung, die Essensausgabe der Speisen inklusive der Kontrolle der Essensberechtigung. Der Auftragsumfang erstreckt sich auf Frühstück, Mittagessen, Abendessen, die Bereitstellung von Getränken, sowie auf die Produktion und Lieferung von Verpflegungsbeuteln (Lunchpakete), Babynahrung und Ramadan-Verpflegungen. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, die Bestandteil der Vergabeunterlagen ist.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-01 📅
Datum des Endes: 2022-01-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich um jeweils weitere 12 Monate, wenn er nicht mit einer Frist von 3 Monaten vor Ablauf der jeweiligen Laufzeit vom Auftraggeber in...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich um jeweils weitere 12 Monate, wenn er nicht mit einer Frist von 3 Monaten vor Ablauf der jeweiligen Laufzeit vom Auftraggeber in Textform gekündigt wird. Das Vertragsverhältnis endet spätestens, ohne dass es einer Kündigung bedarf, zum 31.1.2024 um 24:00 Uhr.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt in 2 Stufen. Zunächst werden die Teilnahmeanträge daraufhin geprüft, ob sie...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt in 2 Stufen. Zunächst werden die Teilnahmeanträge daraufhin geprüft, ob sie form- und fristgerecht eingegangen sind, die geforderten Erklärungen und Nachweise enthalten und ob die Mindestanforderungen eingehalten werden. In einer zweiten Stufe werden die Teilnahmeanträge anhand der Eignungskriterien und der in der Eignungsmatrix definierten Unterkriterien, Punktezahl und jeweiligen Wichtung bewertet (siehe insb. Ziff. III.1.2) und III.1.3) der Auftragsbekanntmachung sowie die Eignungsmatrix in den Vergabeunterlagen). Die 5 Bewerber mit der höchsten Punktzahl werden zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Falls die geplante Höchstzahl der Bieter durch Bewerber mit gleicher Punktzahl überschritten wird, entscheidet unter ihnen das Los (§ 75 Abs. 6 VgV).
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Aufgrund der Dringlichkeit der Vergabe und des zeitnahen Vertragsbeginns zum 1.3.2020 sowie unter Berücksichtigung des überschaubaren Kalkulationsaufwands...”
Zusätzliche Informationen
Aufgrund der Dringlichkeit der Vergabe und des zeitnahen Vertragsbeginns zum 1.3.2020 sowie unter Berücksichtigung des überschaubaren Kalkulationsaufwands für die Angebotserstellung wird der Auftraggeber im Einvernehmen mit den Bietern die Angebotsfrist nach § 16 Abs. 6 VgV verkürzen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Teilnahmeanträge werden anhand der nachfolgenden Eignungskriterien bewertet: Ziff. II.1) der Eignungsmatrix: Spezifischer Jahresumsatz, der vom Bewerber...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Teilnahmeanträge werden anhand der nachfolgenden Eignungskriterien bewertet: Ziff. II.1) der Eignungsmatrix: Spezifischer Jahresumsatz, der vom Bewerber bzw. der Bewerbergemeinschaft im Bereich der Catering-/Verpflegungsdienstleistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren (2017 bis 2019) durchschnittlich erzielt worden ist. Soweit der Jahresabschluss noch nicht feststeht, genügt für das Jahr 2019 die Angabe des geschätztemn Jahresumsatzes. Mindestanforderung: 2 000 000 EUR p. a. Hinweis: Bewerbergemeinschaften werden wie ein Einzelbewerber behandelt (§ 43 Abs. 2 S. 1 VgV). Bei Bewerbergemeinschaften ist daher der jeweils addierte Umsatz aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft im jeweiligen Kalenderjahr maßgebend.
“Es werden folgende Mindestanforderungen an die Bewerber gestellt:
1) Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt L 124 EU);
2) Eigenerklärung Scientology;
3)...”
Es werden folgende Mindestanforderungen an die Bewerber gestellt:
1) Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt L 124 EU);
2) Eigenerklärung Scientology;
3) Haftpflichtversicherung mit einer Mindesthöhe der Versicherungssumme für Personen- und Sachschäden (pauschal) von 2 500 000 EUR je Schadensfall. Die Höchstersatzleistung des Versicherers muss mindestens das Zweifache der Versicherungssumme pro Versicherungsjahr betragen (Mindestanforderung). Die Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung. Die Versicherung ist bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens vor Vertragsschluss abzuschließen und nachzuweisen. Die Haftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der in der Leistungsbeschreibung genannten Deckungssummen besteht. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert;
4) Nur soweit erforderlich: Nachweis einer Zulassung nach der VO(EG) Nr. 853/2004 als Cateringbetrieb;
5) Auszug aus Gewerbezentralregister (nicht älter als 6 Monate);
6) Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (nicht älter als 6 Monate bzw. Befristung noch nicht abgelaufen);
7) Unbedenklichkeitsbescheinigung der Einzugsstellen (Sozialversicherungsträger – nicht älter als 6 Monate bzw. Befristung noch nicht abgelaufen). Für die Einzelheiten wird auf Ziff. I) der Eignungsmatrix verwiesen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Teilnahmeanträge werden anhand der nachfolgenden Eignungskriterien bewertet (Ziff. II. 2 der Eignungsmatrix): Der Auftraggeber wertet die Eignung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Teilnahmeanträge werden anhand der nachfolgenden Eignungskriterien bewertet (Ziff. II. 2 der Eignungsmatrix): Der Auftraggeber wertet die Eignung der Bewerber anhand von vergleichbaren Referenzen. Aufgrund der besondere Anforderungen an Catering-/Verpflegungsdienstleistungen für Flüchtlingseinrichtungen stellt er zum einen auf den finanziellen Umfang der Referenzen und zum anderen auf ihre inhaltliche Vergleichbarkeit, d.h. auf Catering-/Verpflegungsdienstleistungen von vergleichbaren Objekten im vergleichbaren Leistungsumfang, ab. Um einen hinreichenden Wettbewerb zu gewährleisten, wird der in § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV vorgesehene Zeitraum verlängert und werden alle Referenzen gewertet, die Catering-/Verpflegungsdienstleistungen im Referenzzeitraum vom 1.1.2015 bis 31.12.2019 mit einer Laufzeit von mindestens 12 Monaten umfassen (Mindestanforderung). Die Bewerber sollen mit ihrem Teilnahmeantrag eine Eigenerklärung zu 5 Referenzen sowie jeweils ein Referenzschreiben des Auftraggebers einreichen (vgl. Formblatt R Eigenerklärung Referenz und Referenzbescheinigung). Werden mehr Referenzen eingereicht, werden nur die aus Sicht des Auftraggebers besten 5 Referenzen anhand der nachfolgenden Kriterien gewertet. Es werden die nachfolgenden Kriterien anhand derselben besten 5 Referenzen gewertet. Bietergemeinschaften werden wie ein Einzelbieter behandelt (§ 43 Abs. 2 S. 1 VgV). Bietergemeinschaften legen daher eine gemeinsame Referenzliste vor. Ziff. II.2.1): Vergleichbarkeit mit der zu vergebenden Leistung im Hinblick auf den finanziellen Umfang der Referenz. Mindestanforderung: Auftragswert netto 500 000 EUR p. a. Ziff. II.2.2): Vergleichbarkeit mit der zu vergebenden Leistung in inhaltlicher Hinsicht anhand der Kriterien.
— Referenz umfasst Catering-/Verpflegungsdienstleistungen für eine Erstaufnahmeeinrichtung, eine Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber, ein ANKER-Zentrum ein Behördenankunftszentrum oder eine vergleichbare Einrichtung (mind. 100 untergebrachte Personen),
— Referenz umfasst Catering-/Verpflegungsdienstleistungen unter Beachtung religiöser Speisevorschriften (insb. Halal),
— Referenz umfasst Vollverpflegung (Frühstück, Mittag- und Abendessen mit Getränken) an 365 Tagen/Jahr und 24 h/Tag,
— Referenz umfasst Sonderverpflegung für Neugeborene und Babys,
— Referenzschreiben bzw. positive Auskunft des Referenzgebers liegt vor.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): s. o.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-23
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-01-24 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-29 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Aufgrund der Dringlichkeit der Vergabe und des zeitnahen Vertragsbeginns zum 1.3.2020 sowie unter Berücksichtigung des überschaubaren Kalkulationsaufwands...”
Aufgrund der Dringlichkeit der Vergabe und des zeitnahen Vertragsbeginns zum 1.3.2020 sowie unter Berücksichtigung des überschaubaren Kalkulationsaufwands für die Angebotserstellung wird der Auftraggeber im Einvernehmen mit den Bietern die Angebotsfrist nach § 16 Abs. 6 VgV verkürzen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 248-614942 (2019-12-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 4 700 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 248-614942
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Oberbayerischer Fleisch & Wurst GmbH
Postort: Seefeld-Unering
Postleitzahl: 82229
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Landsberg am Lech🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4 700 000 💰