Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
I) Nachweis Befähigung Unternehmen in Bezug auf Eigenleistungsquote gem. Eigenerklärung:
Ich erkläre/ Wir erklären, rechtsverbindlich mit formgerechter Abgabe des Teilnahmeantrages, dass hinsichtlich der Leistungstiefe des Unternehmens gem. VgV § 47 (5) die wesentlichen Leistungen der „Betriebsführung im Facility Management“ (u. a. Objektmanagement, Fortschreibung und Pflege von Leistungsverzeichnissen, Dokumentation und Berichtswesen, IT-gestützte Serviceleistungen (Integriertes Technisches Controlling (ITC), Modul Beschaffung (Instandsetzung), Servicecenter (Störungsmanagement und -Meldebereitschaft) in Eigenleistung erbracht werden.
II) Nachweis Befähigung Personal Eigenerklärung:
Alle eingesetzten Mitarbeiter müssen mindestens den Anforderungen gemäß Anlage VI_Anforderungen_Personal entsprechen.
III) MA:operatives Personal:
Die Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter mit Personalanforderungsprofil gem. Anlage Anlage VI_Anforderungen_Personal muss bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre im Mittel mindestens 15 Mitarbeiter betragen.
IV) MA: Objektleiter:
Die Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter mit Personalanforderungsprofil gem. Anlage VI_Anforderungen_Personal muss bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre im Mittel mindestens 3 Mitarbeiter betragen.
V) MA: Objektmanager:
Die Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter mit Personalanforderungsprofil gem. Anlage VI_Anforderungen_Personal muss bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre im Mittel mindestens 6 Mitarbeiter betragen.
VI) Nachweis Befähigung des Unternehmens Eigenerklärung:
a) als Fachbetrieb TrinkwV, Abschnitt 4 eingetragen ist und;
b) über einen Nachweis 20-KV-Schaltberechtigung für elektrotechnische Anlagen verfügt.
VII) Nachweis technische Ausrüstung Eigenerklärung:
Bewerber oder ein eingesetzter Nachunternehmer verfügt über eine NSL (Notruf- und Serviceleistelle) mit Zertifizierung nach VdS 2153 oder eine NSL (Notruf- und Serviceleistelle) mit Zertifizierung nach DIN EN 50518.
VIII) Nachweis zertifiziertes QM-System Eigenerklärung:
Vorhandensein Zertifizierte Qualitätsmanagement-Standards gem. DIN EN ISO 9001:2015 und diese in den Auftrag eingebracht werden.
IX) Nachweis zertifiziertes Umweltsystem Eigenerklärung:
Umweltmanagementsystem (DIN EN ISO 14001, DIN EN ISO 50001, EG-Öko-Audit-Verordnung EMAS, gleichwertiges Systgem, Branche spezifisches System, intgegriertes System im Aufbau oder Betrieb befindet oder mindestens 3 Aktivitäten zum Umweltschutz gemäß Anlage Umweltschutz im Unternehmen (liegt den Vergabe- und Vertragsunterlagen bei).
X) Referenzen Unternehmen:
Nachweis fachlicher Eignung durch projektvergleichbarer Referenzen:
— Vorlage mind. 3 Referenzen,
— Leistungen wurden von 2016 bis zum Tag der Versendung der Bekanntmachung erbracht,
— bisherige Leistungserbringung beträgt mind. 12 Monate bis zum Tag der Versendung der Bekanntmachung,
— bewirtschaftete Fläche kumuliert für alle Referenzen muss mind. 250 000 m BFG betragen,
— Auftragswert kumuliert für alle Referenzen muss mind. 2 170 000 EUR netto p. a. betragen.
Referenz projektvergleichbar, wenn: Leistungsinhalt und -umfang der Referenz sind mit den ausgeschriebenen Leistungen – hier: Betriebsführung im Facility Management insbesondere Objektmanagementleistungen (bspw. Fortschreibung und Pflege von Leistungsverzeichnissen, Dokumentation und Berichtswesen, IT-gestützte Serviceleistungen, Servicecenter (Störungsmanagement und -Meldebereit); (2) Leistungen des Technischen Facility Managements insbesondere Betriebsführung/ Objektbetrieb mit bspw. Bedienen und Inspektion, Wartung und SK-Prüfungen, Hygieneverantwortung, Elektroanlagenverantwortung, Wiederkehrende Prüfungen (SV-Prüfungen), Unterhaltung von Abscheideranlagen; Instandsetzung, Energiemanagement, Operative Leistungen (Hausmeister, Haustechniker).