Der Auftraggeber möchte den Mitarbeitern seiner Gesellschafterinnen ein vielfältiges Portfolio an Lernangeboten in einem neuen digitalen Lernportal zur Verfügung stellen. Es soll die Motivation und Selbstverantwortung fördern, indem es bedarfsgerechtes, lerntypengerechtes, sowie orts- und zeitunabhängiges Lernen ermöglicht und somit dem Nutzer alle Freiheiten lässt, wenn es um die Gestaltung seiner Weiterbildung geht. Die Lernangebote unterstützen die Mitarbeiter dabei, ihren spezifischen Beitrag zu dem Erreichen der Unternehmensziele leisten zu können. Ein positives Lernergebnis ermöglicht dabei nachhaltiges, wirksames und langfristiges Lernen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-14.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Digitales Lernportal
KUB-VRG-2019-11
Produkte/Dienstleistungen: E-Learning📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber möchte den Mitarbeitern seiner Gesellschafterinnen ein vielfältiges Portfolio an Lernangeboten in einem neuen digitalen Lernportal zur...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber möchte den Mitarbeitern seiner Gesellschafterinnen ein vielfältiges Portfolio an Lernangeboten in einem neuen digitalen Lernportal zur Verfügung stellen. Es soll die Motivation und Selbstverantwortung fördern, indem es bedarfsgerechtes, lerntypengerechtes, sowie orts- und zeitunabhängiges Lernen ermöglicht und somit dem Nutzer alle Freiheiten lässt, wenn es um die Gestaltung seiner Weiterbildung geht. Die Lernangebote unterstützen die Mitarbeiter dabei, ihren spezifischen Beitrag zu dem Erreichen der Unternehmensziele leisten zu können. Ein positives Lernergebnis ermöglicht dabei nachhaltiges, wirksames und langfristiges Lernen.
Kubus IT GbR
Karl-Marx-Straße 7a
95444 Bayreuth
Die optionalen Schulungen können vor Ort in den Freistaaten Sachsen, Thüringen und Bayern stattfinden.
Eine optionale Unterstützungsleistung bei der…
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Es soll ein Vertrag mit einer Laufzeit von zunächst 2 Jahren geschlossen werden, der 2 x jeweils um 1 Jahr verlängert werden kann. Mit dem zweitplatzierten...”
Beschreibung der Beschaffung
Es soll ein Vertrag mit einer Laufzeit von zunächst 2 Jahren geschlossen werden, der 2 x jeweils um 1 Jahr verlängert werden kann. Mit dem zweitplatzierten Bieter wird ebenfalls ein Vertrag geschlossen, der unter der aufschiebenden Bedingung (§ 158 Abs. 1 BGB) steht, dass der erstrangige Vertrag nach dem „Go Live“ + 6 Monate noch besteht.
Neben dem Lernportal werden optional noch Schulungen, individuelle Erweiterungen sowie der Hinzukauf von weiteren (bereits im Leistungsspektrum des Unternehmens enthaltenen) Modulen ausgeschrieben. Ebenso ist optional eine Erweiterung für die zweite Gesellschafterin und den Auftraggeber selbst anzubieten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre mit der Option der Vertragsverlängerung um 2 x 1 Jahr.” Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“— Vertragslaufzeit: Die Laufzeit beträgt 2 Jahre mit der Möglichkeit der 2-maligen Verlängerung um jeweils 1 Jahr,
— Erweiterung um weitere (komplette)...”
Beschreibung der Optionen
— Vertragslaufzeit: Die Laufzeit beträgt 2 Jahre mit der Möglichkeit der 2-maligen Verlängerung um jeweils 1 Jahr,
— Erweiterung um weitere (komplette) Mandanten,
— Erweiterung um weitere Lizenzen beim jeweiligen Mandanten,
— Schulungen für die verschiedenen Gruppen und Rollen (als Webinar oder Vor-Ort),
— Hinzuerwerb bereits vorhandener (Standard-)Module,
— Entwicklung individueller (Zusatz-)Lösungen,
— Anpassung der Standard-Software in einzelnen Punkten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter soll über einen Jahresumsatz im Bereich Vertrieb von Lernmanagementsystemen in den letzten 3 zurückliegenden Jahren von jeweils mindestens 100...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter soll über einen Jahresumsatz im Bereich Vertrieb von Lernmanagementsystemen in den letzten 3 zurückliegenden Jahren von jeweils mindestens 100 000 EUR verfügen.
Der Bieter muss eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung oder eine vergleichbare Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU bereits abgeschlossen haben oder spätestens im Falle des Zuschlages bis zur Vertragsunterzeichnung abgeschlossen haben, bei der mindestens folgende Versicherungssumme für:
— Personenschäden: 2 000 000 EUR,
— Sachschäden: 1 000 000 EUR,
— Vermögensschäden: 500 000 EUR umfasst ist.
“Der Bieter muss eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung oder eine vergleichbare Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU bereits abgeschlossen...”
Der Bieter muss eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung oder eine vergleichbare Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU bereits abgeschlossen haben oder spätestens im Falle des Zuschlages bis zur Vertragsunterzeichnung abgeschlossen haben, bei der mindestens folgende Versicherungssumme für
— Personenschäden: 2 000 000 EUR,
— Sachschäden: 1 000 000 EUR,
— Vermögensschäden: 500 000 EUR umfasst ist.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter muss mindestens einen Referenzkunden im Bereich des öffentlichen Rechts nachweisen, welcher ein Lernmanagementsystem in den letzten 3 Jahren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter muss mindestens einen Referenzkunden im Bereich des öffentlichen Rechts nachweisen, welcher ein Lernmanagementsystem in den letzten 3 Jahren erworben hat?
Der Bieter hat mindestens einen Referenzkunden (mit mehr als 3 000 Lizenzen), welcher das Lernmanagementsystem in den letzten 3 Jahren erworben hat.
Der Bieter verfügt über mindestens 2 (gegenwärtig beschäftigte) Fachkräfte, welche Anpassungs- und Entwicklungsleistung für kundeneigene Anforderungen umsetzen können.
Der Bieter beschäftigte in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich genau oder mindestens 10 Arbeitnehmer.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Bieter muss mindestens einen Referenzkunden im Bereich des öffentlichen Rechts nachweisen, welcher ein Lernmanagementsystem in den letzten 3 Jahren...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Bieter muss mindestens einen Referenzkunden im Bereich des öffentlichen Rechts nachweisen, welcher ein Lernmanagementsystem in den letzten 3 Jahren erworben hat?
Der Bieter hat mindestens einen Referenzkunden (mit mehr als 3 000 Lizenzen), welcher das Lernmanagementsystem in den letzten 3 Jahren erworben hat.
Der Bieter verfügt über mindestens 2 (gegenwärtig beschäftigte) Fachkräfte, welche Anpassungs- und Entwicklungsleistung für kundeneigene Anforderungen umsetzen können.
Der Bieter beschäftigte in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich genau oder mindestens 10 Arbeitnehmer.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Benennung des Datenschutz- und IT-Sicherheitsbeauftragten bzw. der Kontaktperson der Geschäftsleitung (Anhang A der Datenschutzbestimmungen)”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-14
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-14
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): München
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Bieter sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Für die Erstellung Ihres Angebotes beachten Sie bitte die Bewerberbedingungen.
Verschwiegenheitserklärung vorab:
Da eine ungeschützte Weitergabe der...”
Für die Erstellung Ihres Angebotes beachten Sie bitte die Bewerberbedingungen.
Verschwiegenheitserklärung vorab:
Da eine ungeschützte Weitergabe der Vergabeunterlagen ein erhöhtes Sicherheitsrisiko für den Auftraggeber darstellt, erfolgt die Freischaltung zu den Vergabeunterlagen erst nach Zusendung einer unterschriebenen Vertraulichkeitserklärung an den Auftraggeber. Dazu wird die Vertraulichkeitsvereinbarung nach Beantragung der Freischaltung per E-Mail an den Bieter verschickt. Die Übermittlung der unterschriebenen Vertraulichkeitserklärung an die Vergabestelle erfolgt über das Postfach der Vergabestelle (Vergabestelle_5@kubus-it.de). Danach wird die Freischaltung vorgenommen und der Bieter kann am Verfahren teilnehmen.
Teststellung:
Es wird im Rahmen der Auswertung eine umfangreiche Teststellung durchgeführt. Zu dieser Teststellung werden die Bieter aufgefordert, die im Rahmen der Auswertung nach Aktenlage mit ihren Angeboten nach einer vorläufigen Wirtschaftlichkeitsprüfung auf den Rängen 1-3 liegen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Zahl der Bieter zu erweitern, die zur Teststellung aufgefordert werden. Diese Teststellung ist für den Auftraggeber kostenfrei. Neben einer verifizierenden und technischen Teststellung wird eine umfangreiche Teststellung mit Mitarbeitern hinsichtlich der Usability durchgeführt.
Die Teststellungen sollen bei planmäßigen Verfahrensablauf in der Zeit vom 27.6.-12.7.2019 stattfinden.
Die Einladungen hierzu werden gesondert verschickt. Vorgesehen ist als Termin der 19.6.2019.
Unklarheiten:
Enthalten Vergabeunterlagen nach Ihrer Auffassung Unklarheiten, haben Sie unverzüglich den Auftraggeber vor Angebotsabgabe darauf hinzuweisen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YDRYYRS.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@regmfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Es wird auf die Fristen des § 160 ff GWB verwiesen.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: kubus IT GbR c/o AOK PLUS
Postanschrift: Augustiner Straße 38
Postort: Erfurt
Postleitzahl: 99084
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle_@kubus-it.de📧
URL: https://www.kubus-it.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 095-229866 (2019-05-14)