Ziel der Ausschreibung ist es, einen Dienstvertrag mit einem Auftragnehmer für die Digitalisierung alle archivierten und laufenden Unterlagen(ca. 44 000 Aktenordner) der Ausländerbehörde mit einem fachlich kompetenten und zuverlässigen Dienstleister abzuschließen. Mit den Digitalisierungsleistungen muss zum 1.11.2019 nach Zuschlagserteilung begonnen werden.
Die über dieses Vergabeverfahren ausgeschriebenen Hauptleistungen sind:
— Daten- und transporttechnisch sichere Abholung der Papierdokumente (Zippel-Hefter und Aktenordner),
— Sichere Digitalisierung der Papierdokumente mit hochtechnisierten Maschinen bzw. Werkzeugen,
— Sichere, insbesondere datenschutzgerechte Zwischenlagerung der zu digitalisierenden Unterlagen,
— Rückgabe der in den Akten evtl. vorhandenen Originaldokumente (Pässe usw.),
— Übergabe der Digitalisate in einem gesicherten Download-Verzeichnis.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Digitalisierung von Ausländerakten
A_32_4_01
Produkte/Dienstleistungen: Scanning📦
Kurze Beschreibung:
“Ziel der Ausschreibung ist es, einen Dienstvertrag mit einem Auftragnehmer für die Digitalisierung alle archivierten und laufenden Unterlagen(ca. 44 000...”
Kurze Beschreibung
Ziel der Ausschreibung ist es, einen Dienstvertrag mit einem Auftragnehmer für die Digitalisierung alle archivierten und laufenden Unterlagen(ca. 44 000 Aktenordner) der Ausländerbehörde mit einem fachlich kompetenten und zuverlässigen Dienstleister abzuschließen. Mit den Digitalisierungsleistungen muss zum 1.11.2019 nach Zuschlagserteilung begonnen werden.
Die über dieses Vergabeverfahren ausgeschriebenen Hauptleistungen sind:
— Daten- und transporttechnisch sichere Abholung der Papierdokumente (Zippel-Hefter und Aktenordner),
— Sichere Digitalisierung der Papierdokumente mit hochtechnisierten Maschinen bzw. Werkzeugen,
— Sichere, insbesondere datenschutzgerechte Zwischenlagerung der zu digitalisierenden Unterlagen,
— Rückgabe der in den Akten evtl. vorhandenen Originaldokumente (Pässe usw.),
— Übergabe der Digitalisate in einem gesicherten Download-Verzeichnis.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 250 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Main-Kinzig-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gelnhausen
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Zuge der Produktivsetzung der elektronischen Bearbeitung von Ausländerakten sollen die in Papierform vorliegenden Bestandsakten digitalisiert...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Zuge der Produktivsetzung der elektronischen Bearbeitung von Ausländerakten sollen die in Papierform vorliegenden Bestandsakten digitalisiert werden.
Ziel der Ausschreibung ist es, einen Dienstvertrag mit einem Auftragnehmer für die Digitalisierung alle archivierten und laufenden Unterlagen(ca. 44 000 Aktenordner) der Ausländerbehörde mit einem fachlich kompetenten und zuverlässigen Dienstleister abzuschließen. Mit den Digitalisierungsleistungen muss zum 1.11.2019 nach Zuschlagserteilung begonnen werden.
Die über dieses Vergabeverfahren ausgeschriebenen Hauptleistungen sind:
— Daten- und transporttechnisch sichere Abholung der Papierdokumente (Zippel-Hefter und Aktenordner),
— Sichere Digitalisierung der Papierdokumente mit hochtechnisierten Maschinen bzw. Werkzeugen,
— Sichere, insbesondere datenschutzgerechte Zwischenlagerung der zu digitalisierenden Unterlagen,
— Rückgabe der in den Akten evtl. vorhandenen Originaldokumente (Pässe usw.),
— Übergabe der Digitalisate in einem gesicherten Download-Verzeichnis.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 250 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des eingetragen ist (Handelsregisterauszug).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Aktueller Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung (A3.1) mit folgenden Deckungssummen:
—— Für Sachschäden- und Vermögensschäden bis zu 1...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Aktueller Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung (A3.1) mit folgenden Deckungssummen:
—— Für Sachschäden- und Vermögensschäden bis zu 1 000 000 EUR je Schadensereignis,
—— Für Personenschäden bis zu 1 000 000 EUR je Schadensereignis oder
—— Einreichung einer Eigenerklärung, dass im Auftragsfall die bestehenden Deckungssummen an die oben aufgeführten Summen angepasst werden.
— Nachweis einer Versicherung gegen Brand und Einbruchdiebstahl,
— Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen über die letzten 3 Geschäftsjahre, zur Bewertung der Eigenkapitalquote falls deren Veröffentlichung nach dem Gesell-schaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben ist oder, sofern das Unternehmen nicht veröffentlichungspflichtig ist, eine Eigenerklärung zur Eigenkapitalquote der letzten 3 Geschäftsjahre,
— Bonitätsnachweis über Eigenauskunft einer Wirtschaftsauskunftei (Creditreform, Bürgel) zur Bewertung des Bonitätsindex oder gleichwertiger Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der Bewerber angemeldet ist (nicht älter als 1 Jahr),
— Darstellung der Umsatzentwicklung bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand in den letzten 3 Jahren,
— Nachweis (durch Eigenerklärung) dass mindestens 10 Mitarbeiter in Festanstellung beim Unternehmen arbeiten.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweise eines zertifizierten Qualitätsmanagements des Bieters nach DIN EN ISO 9001:2015,
— Nachweis von 3 Referenzen von Projekten aus dem Bereich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweise eines zertifizierten Qualitätsmanagements des Bieters nach DIN EN ISO 9001:2015,
— Nachweis von 3 Referenzen von Projekten aus dem Bereich „Digitalisierung von Papierunterlagen mit vergleichbarem Auftragsvolumen innerhalb der vergangenen 3 Jahre,
— Nachweis der beruflichen Befähigung eines Projektmanagers und einem Vertreter (auch anonymisiert) für die Leitung und Überwachung der gesamten Prozesse der Digitalisierung durch Vorlage von Skillprofilen und anderen geeigneten Nachweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Regelungen des Vergabe- und Tariftreugesetzes für öffentliche Aufträge in Hessen (HVTG) sind einzuhalten.
Es wird darauf hingewiesen, dass sich die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Regelungen des Vergabe- und Tariftreugesetzes für öffentliche Aufträge in Hessen (HVTG) sind einzuhalten.
Es wird darauf hingewiesen, dass sich die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt entsprechend den Vorgaben der §§ 4 und 6 des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes (HVTG) zur Zahlung des Mindestlohns gemäß § 20 des Mindestlohngesetzes (MiLoG) bzw. des Tariflohns nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) nicht auf Beschäftigte bezieht, die bei einem Bieter oder Nachunternehmer im EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistung im EU-Ausland erbringen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-12
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-13
08:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postort: Darmstadt
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor zuständigen Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
—— den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor zuständigen Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
—— den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
—— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
—— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
—— der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 155-382844 (2019-08-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 250 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungsmerkale
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 %
Preis (Gewichtung): 50 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 155-382844
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Digitalisierung von Ausländerakten
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Behinderten-Werk Main-Kinzig e. V. Reha-Werkstatt Großauheim
Postort: Hanau- Großauheim
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Main-Kinzig-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 250 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 170 352 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor zuständigen Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
— den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor zuständigen Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
— den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 227-557625 (2019-11-21)