Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Digitalisierung von Rechtequellen
Produkte/Dienstleistungen: Scanning📦
Kurze Beschreibung:
“Digitalisierung von Honorar-, Karteikarten und Aktenordnern sowie für die Digitalisierung von Mikrofilmen und -fiches”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 850 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Digitalisierung von Honorar- und Karteikarten sowie Aktenordnern
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Scanning📦
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Ort der Leistung: Baden-Baden, Stadtkreis🏙️
Ort der Leistung: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“— Ausräumen und Verpacken der Akten/Unterlagen (ca. 23 000 Aktenordner, ca. 350 000 Karteikarten),
— Transporttechnisch sicheres Verbringen der...”
Beschreibung der Beschaffung
— Ausräumen und Verpacken der Akten/Unterlagen (ca. 23 000 Aktenordner, ca. 350 000 Karteikarten),
— Transporttechnisch sicheres Verbringen der Akten/Unterlagen zum Auftragnehmer,
— Sachgemäße Einlagerung der Akten/Unterlagen bis zur Rücklieferung und Bedienen von Ad-hoc-Anforderungen,
— Durchführen einer Pilotphase zum Qualitätstest und Optimierung des Digitalisierungsprozesses bzw. -ergebnisses,
— Sichere Digitalisierung, Rücktransport und Verstauen der Akten/Unterlagen, sowie sichere Lieferung der Digitalisate nach den geforderten Standards.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 650 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-01 📅
Datum des Endes: 2020-12-01 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Digitalisierung von Mikrofilmen und -fiches
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Ausräumen und Verpacken von ca. 50 000 Mikrofiches und ca. 4 000 Mikrofilme,
— Transporttechnisch sicheres Verbringen der Akten/Unterlagen zum...”
Beschreibung der Beschaffung
— Ausräumen und Verpacken von ca. 50 000 Mikrofiches und ca. 4 000 Mikrofilme,
— Transporttechnisch sicheres Verbringen der Akten/Unterlagen zum Auftragnehmer,
— Sachgemäße Einlagerung der Unterlagen bis zur Rücklieferung und Bedienen von Ad-hoc-Anforderungen,
— Durchführen einer Pilotphase zum Qualitätstest und Optimierung des Digitalisierungsprozesses bzw. -ergebnisses,
— Sichere Digitalisierung, Rücktransport und Verstauen der Akten/Unterlagen, sowie sichere Lieferung der Digitalisate nach den geforderten Standards.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 200 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
— zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV in Verbindung mit §§ 123, 124 GWB...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
— zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV in Verbindung mit §§ 123, 124 GWB ist die Eigenerklärung (siehe Anlage 6) ausgefüllt, elektronisch in Textform nach § 126b des Bürgerlichen Gesetzbuches, dem Angebot beizufügen,
— Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist (Handelsregisterauszug).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden Deckungssummen: Für Sach- und Vermögensschäden min. 1 000 000 EUR je...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden Deckungssummen: Für Sach- und Vermögensschäden min. 1 000 000 EUR je Schadensereignis, für Personenschäden min. 500 000 EUR je Schadensereignis,
— Nachweis einer Versicherung gegen Brand und Einbruchdiebstahl mit einer Deckungssumme von 1 000 000 EUR,
— Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen über die letzten 3 Geschäftsjahre (falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben ist),
— Angaben zur Eigenkapitalquote der letzten 3 Geschäftsjahre,
— Vorlage Bonitätsnachweis über Eigenauskunft einer Wirtschaftsauskunftei (Creditreform, Bürgel, o. ä) oder gleichwertiger Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der Bieter angemeldet ist (nicht älter als 1 Jahr),
— Darstellung der Entwicklung des Umsatzes bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand in den letzten 3 Jahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweise eines zertifizierten Qualitätsmanagements des Bieters nach DIN EN ISO 9001:2015,
— Nachweis von 3 Referenzen von Projekten aus dem Bereich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweise eines zertifizierten Qualitätsmanagements des Bieters nach DIN EN ISO 9001:2015,
— Nachweis von 3 Referenzen von Projekten aus dem Bereich „Digitalisierung von papierbasierten Unterlagen und Aktenordnern (für Los 1)/von Mikrofilmen und -fiches (für Los 2)“ mit vergleichbarem Auftragsvolumen innerhalb der vergangenen 3 Jahre,
— Nachweis der beruflichen Befähigung eines Projektmanagers und einem Vertreter (auch anonymisiert) für die Leitung und Überwachung der gesamten Prozesse der Digitalisierung durch Vorlage von Skillprofilen und anderen geeigneten Nachweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Einhaltung
— Regelungen des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Einhaltung
— Regelungen des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG),
— Im Falle der Zuschlagserteilung die Regelungen des Telekommunikations- und Fernmeldegeheimnisses.
Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft/jeder vorgesehene Nachunternehmer müssen bei Angebotsabgabe die gemäß § 3 Absatz 1 bis 2 Tariftreueerklärung oder § 4 Absatz 1
Mindestentgelterklärung erforderliche Verpflichtungserklärung abgeben. Dies muss nicht abgegeben werden,wenn der Bieter mit Sitz in einem anderen EU-Mitgliedstaat beabsichtigt, den öffentlichen Auftrag ausschließlich durch die Inanspruchnahme von dort beschäftigten Arbeitnehmern auszuführen. Gleiches gilt, wenn der Bieter beabsichtigt den öffentlichen Auftrag ausschließlich durch die Inanspruchnahme von Arbeitnehmern auszuführen, die bei einem Nachunternehmen mit Sitz in einem anderen EU-Mitgliedstaat beschäftigt sind.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-27
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-02-27
23:59 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-0📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der in genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der in genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 022-048169 (2019-01-28)