Die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder) beabsichtigt die Beauftragung eines Druckdienstleisters. Schwerpunktaufgabe der Druckerei werden Printleistungen für die VBL sein. Diese umfassen sowohl die Produktion als auch die Beratung und Entwicklung sämtlicher Printprodukte zur optimalen und günstigsten Produktion in Zusammenarbeit mit der beauftragten Agentur. Ebenfalls Gegenstand der Ausschreibung sind Mediendienstleistungen unter Berücksichtigung eines vorgegebenen Online-Bestell- und -Visitenkartensystems mit Schnittstelle zu SAP.
Zu liefern sind daneben Leistungen hinsichtlich Werbetechnik (primär Messeausstattung wie z. B. Messestände, Beschilderungen, Bannersysteme oder sonstige Systeme, die an Tagungen und Messen genutzt werden).
Anzahl, Erscheinungstermine, Themen, Auflage und Umfang der Print- und Werbemittel im ausgeschriebenen Vertragszeitraum sind variabel.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Druckdienstleistungen
B190702X1
Produkte/Dienstleistungen: Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse📦
Kurze Beschreibung:
“Die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder) beabsichtigt die Beauftragung eines Druckdienstleisters. Schwerpunktaufgabe der Druckerei werden...”
Kurze Beschreibung
Die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder) beabsichtigt die Beauftragung eines Druckdienstleisters. Schwerpunktaufgabe der Druckerei werden Printleistungen für die VBL sein. Diese umfassen sowohl die Produktion als auch die Beratung und Entwicklung sämtlicher Printprodukte zur optimalen und günstigsten Produktion in Zusammenarbeit mit der beauftragten Agentur. Ebenfalls Gegenstand der Ausschreibung sind Mediendienstleistungen unter Berücksichtigung eines vorgegebenen Online-Bestell- und -Visitenkartensystems mit Schnittstelle zu SAP.
Zu liefern sind daneben Leistungen hinsichtlich Werbetechnik (primär Messeausstattung wie z. B. Messestände, Beschilderungen, Bannersysteme oder sonstige Systeme, die an Tagungen und Messen genutzt werden).
Anzahl, Erscheinungstermine, Themen, Auflage und Umfang der Print- und Werbemittel im ausgeschriebenen Vertragszeitraum sind variabel.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gedruckte Bücher, Broschüren und Faltblätter📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Briefmarken, Scheckvordrucke, Banknoten, Aktienzertifikate, Werbeschriften, Kataloge und Handbücher📦
Ort der Leistung: Herford🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Vbl
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Ziff. II.1.4) sowie Vergabeunterlagen.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag tritt am Ersten des auf die Zuschlagserteilung folgenden Montas in Kraft und gilt zunächst für die Dauer von 12 Monaten. Er verlängert sich...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag tritt am Ersten des auf die Zuschlagserteilung folgenden Montas in Kraft und gilt zunächst für die Dauer von 12 Monaten. Er verlängert sich automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht 12 Wochen vor Vertragsende schriftlich gekündigt wird. Die Laufzeit beschränkt sich auf insgesamt maximal 4 Jahre. Danach endet der Vertrag, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Jeder Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot folgende Angaben/Unterlagen einzureichen:
1)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Jeder Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot folgende Angaben/Unterlagen einzureichen:
1) Unternehmensdarstellung/Druckereiprofil (Vordruck VBL);
2) Eigenerklärung Datenschutz signiert (Vordruck VBL);
3) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit bzw. zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen signiert (Vordruck VBL);
4) Eigenerklärung zur Einhaltung des SchwarzarbG/MiLoG signiert (Vordruck VBL);
5) Datenschutzkonzept.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot folgende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot folgende Angaben/Unterlagen einzureichen:
1) Eigenerklärung zum Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, getrennt nach Jahren. (Vordruck VBL);
2) Eigenerklärung, dass bereits eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Personen-/Sachschäden sowie Vermögensschäden in Höhe von 500 000 EUR besteht, oder diese im Auftragsfall abgeschlossen wird. (Vordruck VBL);
3) Angaben zur Umsatzrendite in den vergangenen 2 Jahren (2017/2018). (Vordruck VBL).
“Zu 1): Die Summe aller Umsätze eines Bewerbers (bzw. aller Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft) in den letzten 3 Geschäftsjahren bzw. ab...”
Zu 1): Die Summe aller Umsätze eines Bewerbers (bzw. aller Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft) in den letzten 3 Geschäftsjahren bzw. ab Unternehmensgründung muss mindesten 2 Mio. EUR betragen.
(Mindestanforderung)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beruteilung der persönlichen Lage mit dem Angebot folgende Angaben/Unterlagen einzureichen:
1)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beruteilung der persönlichen Lage mit dem Angebot folgende Angaben/Unterlagen einzureichen:
1) Angabe der Anzahl der in den letzten 3 Jahren fest angestellten Mitarbeiter, getrennt nach Jahren. (Vordruck VBL);
2) Angabe der in den vergangenen fünf Jahren erbrachten Leistungen vergleichbarer Art mit Benennung des Leistungszeitraums und Auftraggebers nebst Ansprechpartner und Kontaktdaten (Vordruck VBL);
3) Nachweis einer gültigen Zertifizierung nach PSO ProzessStandard Offsetdruckverfahren nach ISO 12647 oder gleichwertig (Kopie ausreichend);
4) Nachweis einer gültigen Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001 Umweltschutzmanagement oder gleichwertig (Kopie ausreichend).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1): Der Bewerber bzw. die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft gemeinsam muss/müssen aktuell über mindestens 20 festangestellte Mitarbeiter verfügen.
Zu...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1): Der Bewerber bzw. die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft gemeinsam muss/müssen aktuell über mindestens 20 festangestellte Mitarbeiter verfügen.
Zu 2): Der Bewerber/zumindest ein Mitglied einer Bewerbergemeinschaft muss/müssen im Zeitraum der letzten fünf Jahre mindestens 3 Referenzprojekte vergleichbarer Art (d. h. Auftrag mit mindestens 10 unterschiedlichen Printprodukten und einem Druckvolumen von über 1,2 Mio. Bogen innerhalb von 12 Monaten) nachweisen können.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-17
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-17
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2023
Zusätzliche Informationen
“1) Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn...”
1) Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlich wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird;
2) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Vergabeportal (DTVP) zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren;
3) Der AG hat für die Einreichung des Angebots Vordrucke erstellt. Diese sind für die Einreichung zu verwenden. Die Vordrucke sowie die weiteren Unterlagen zum Verfahren können über das o. g. Vergabeportal abgerufen werden;
4) Angebote können ausschließlich elektronisch über das Bietertool im Projektraum eingereicht werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVDRYB
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 22894999-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur Rüge- und Antragsfrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 178-433706 (2019-09-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 178-433706
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: B190702X1
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: EuroPrintPartner GmbH & Co. KG
Postort: Kehl
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ortenaukreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“1) Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn...”
1) Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlich wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird;
2) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Vergabeportal (DTVP) zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren;
3) Der AG hat für die Einreichung des Angebots Vordrucke erstellt. Diese sind für die Einreichung zu verwenden. Die Vordrucke sowie die weiteren Unterlagen zum Verfahren können über das o. g. Vergabeportal abgerufen werden;
4) Angebote können ausschließlich elektronisch über das Bietertool im Projektraum eingereicht werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVDHVD
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 211-517997 (2019-10-30)