Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter/Unterauftragnehmer erklärt,
a) Los 1: dass bei ihm für die Produktion der Druckerzeugnisse des Auftraggebers mindestens 6 Endlosoffsetdruckmaschinen vorhanden sind, auf denen die Druckerzeugnisse gefertigt werden können;
Los 2: dass in seinem Unternehmen mindestens ein CtP-Belichter zur Druckplattenproduktion, 2 Bogen- und/oder Endlosoffsetdruckmaschinen zum Druck, drei Falzmaschinen und 2 Schneidemaschinen vorhanden sind, auf denen die Druckerzeugnisse gefertigt werden können;
b) dass er mindestens im 2-Schicht-Betrieb mit jeweils 8 Stunden arbeitet;
c) dass er pro Schicht in allen Fertigungsstufen mindestens 4 Mitarbeiter/innen (Los 1) bzw. mindestens 2 Mitarbeiter/innen (Los 2) im Rahmen der Herstellung bzw. Verarbeitung der Druckerzeugnisse für den Auftraggeber einsetzen wird, der/die über eine abgeschlossene Berufsausbildung (oder eine vergleichbare Qualifikation des jeweiligen Mitgliedstaates) in der jeweiligen Fertigungsstufe und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der gleichen Fertigungsstufe verfügen;
d) dass er während der gesamten Vertragslaufzeit einen Ansprechpartner und einen Vertreter für den Auftraggeber bereithält, die beide
— entweder über eine drucktechnische Ausbildung (z. B. Drucker, Setzer usw. oder eine vergleichbare Ausbildung des jeweiligen Mitgliedstaates) und eine drucktechnische Fortbildung (Meister, Drucktechniker, Druck- und Medientechniker, Dipl.-Ing. Drucktechnik oder eine vergleichbare Fortbildung des jeweiligen Mitgliedstaates) und über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung verfügen oder
— über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (oder eine vergleichbare Qualifikation, die im jeweiligen Mitgliedstaat angeboten wird) im Bereich Druck- und Papierverarbeitung und über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung verfügen.
e) dass sein Unternehmen über eine Zertifizierung nach ISO 9001 oder in Anlehnung daran über einen vergleichbaren Standard verfügt;
f) dass sein Unternehmen über eine FSC-Zertifizierung verfügt.
Zum Nachweis seiner technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bieter/Unterauftragnehmer zusätzlich eine Referenzliste mit nachfolgenden Mindestangaben vorzulegen:
1) Anforderungen an die Referenzlisten:
Referenzliste mit mindestens 2 Referenzkunden mit Referenzaufträgen in den letzten 3 Jahren (d. h. abgeschlossene oder gegenwärtige Vertragsverhältnisse), die diesem Auftrag in Inhalt, Anforderungen und Volumen möglichst ähnlich sind. Hierbei sind folgende Mindestangaben zu machen:
— Angabe des Referenzkunden – Angabe zwingend erforderlich,
— Dauer des als Referenz angegebenen Auftrags, inkl. Angabe von Vertragsbeginn und -ende (unter Angabe des Monats und des Kalenderjahres) – Angabe zwingend erforderlich,
— Kurzbeschreibung des Referenzauftrags unter Angabe von Format, Farbigkeit, Auslage (Rolle, Falzstapel, Einzelblatt), Papierart – Angabe zwingend erforderlich,
— Angabe des Volumens (Menge) – Angabe zwingend erforderlich,
— Ansprechpartner beim Referenzunternehmen mit Kontaktdaten, inkl. Telefonnummer und E-Mail (Angabe zwingend erforderlich; es ist nicht ausreichend, wenn der Ansprechpartner des Referenzunternehmens dem Beitragsservice nur auf Anfrage konkret benannt wird.
Weitere Einzelheiten ergeben sich aus dem 4. Formblatt „Eignung“ der Vergabeunterlagen, die registrierungsfrei unter:
https://prego-vergabeplattform.prhos.com zum Abruf bereitstehen.