Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärungen gemäß C3_ Eigenerklärungen zur Eignung Vordr. 11078 II in den Vergabeunterlagen enthalten.
1) Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind.
Nachweis von mindestens 3 vergleichbaren Referenzen aus den letzten 5 Geschäftsjahren. Diese sollen mindestens folgende Angaben beinhalten: Ansprechpartner (ggf. unter Angabe von Telefonnummer und Adresse), Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges, Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
2) Allgemeine Informationen über das Unternehmen (z. B. Firmenbroschüre, Zertifikate etc.)
3) Angaben/Nachweise gem. Anlage A2_Zuschlagskriterien
— Qualität der Fragebogen-Onlinedurchführung
— Qualität und Flexibilität hinsichtlich weiterer Auftragsbestandteile
— Durchführbarkeit / Einhaltung von Terminvorgaben
— Kundenbetreuung und Kommunikation
Zur Überprüfung der fachlichen Qualität des Angebotes wird eine Angebotspräsentation durchgeführt.
4) Nachweis über eine Haftpflichtversicherung gemäß Anlage A4
— Personen-und Sachschäden mind. 3 000 000 EUR,
— Vermögensschäden mind. 500 000 EUR.
Zudem ist eine Consulting/Coaching-Haftpflichtversicherung (separat oder in der Betriebshaftpflichtversicherung integriert) nachzuweisen.
Die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Jahres beträgt das 2-Fache dieser Deckungssummen.
Eigenerklärungen gemäß C4_ Nachunternehmerleistungen Vordr. 11029 c in den Vergabeunterlagen enthalten.
Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter der Fähigkeiten (Mittel/Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird.
Benennung über Art und Umfang der Teilleistungen, die sich der Bewerber/Bieter der Fähigkeiten anderer Unternehmen bedienen wird.
Eigenerklärungen gemäß D1_ Verpflichtungserklärung Vord. 11029 d in den Vergabeunterlagen enthalten.
Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen im Falle einer Auftragsvergabe dem Bewerber/Bieter die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel/Kapazitäten) zur Verfügung zu stellen.