Beschreibung der Beschaffung
Als Anstalt öffentlichen Rechts gehört die NBank zu 100 Prozent zum Land Niedersachsen, vertreten durch das Niedersächsische Ministerium für Finanzen. Näheres finden Sie unter
www.nbank.de.
Aktuelle Einsatzgebiete des DMS
Das System enaio (interne Bezeichnung IDA) wird bislang im Wesentlichen von den operativen Einheiten mit rund 220 bis 250 aktive Rich-Clients zur Antragsbeabeitung genutzt. Alle Mitarbeiter nutzen das im Dokumentenmanagementsystem (DMS) abgebildete Organisationshandbuch (OHB). Auch Projekte und Prüfungen werden im DMS bearbeitet und dokumentiert.
— Abbildung des Organisationshandbuches (OHB)/der schriftlich fixierten Ordnung,
— Unterstützung des Wissensmanagements durch die Konsolidierung vorhandener Wissensquellen, sowie der Herstellung einer besseren Auffindbarkeit und leichteren Pflege von Informationen,
— Führen von elektronischen Akten,
— das System ist dabei mit diversen anderen IT-Systemen über Schnittstellen verbunden:
—— SAP/ABAKUS – Automatische unmittelbare Anlage von Fallakten zu neu angelegten Förderanträgen,
—— Datawarehouse,
— tägliche Anlage von Akten zu am Vortag im SAP/ABAKUS neu angelegten Geschäftspartnern.
— tägliche Aktualisierung der Metadaten von Fall- und Geschäftspartnerakten:
—— Schriftverkehrssystem ABADOC – Automatische Ablage von in ABADOC archivierten Dokumenten in den entsprechenden Fall- oder Geschäftspartnerakten.
— Abbildung des Eingangsrechnungsprozesses inklusive Rechnungsfreigabe sowie dazugehörigen Buchungen,
— Dokumentation im Rahmen von Servicedesign.
Allgemeine Anforderungen
Die NBank strebt eine langfristige, partnerschaftliche und erfolgreiche Zusammenarbeit für die nächsten Jahre mit dem neuen Dienstleister an. Integrität, Flexibilität, Vertrauen und Zuverlässigkeit sind Werte, auf die die NBank in diesem Zusammenhang setzt. Für die Rahmenvereinbarung ist daher eine Vertragslaufzeit von 36 Monaten vorgesehen mit einer einseitigen Verlängerungsoption um weitere 12 Monate.
Dabei ist ein Kündigungsrecht nach einem Jahr vorzusehen. Gründe für eine Ausübung des Sonderkündigungsrechts sind eine andauernde Unzufriedenheit mit den Leistungen des Anbieters im Rahmen der Weiterentwicklung und Wartung (Support) des Systems gemäß dieser Leistungsanforderung.
Die gesamte Kommunikation mit der NBank sowie die Vertragsgestaltung hat in deutscher Sprache zu erfolgen.
Die NBank erwartet eine regelmäßige Vor-Ort-Betreuung in der NBank an wenigstens einem Tag pro Woche für Betrieb und Wartung (z. B. Fehlerbehebung, Housekeeping und Performance). Je nach Auftragslage werden für Weiterentwicklung und/oder Projekte weitere Anwesenheit erforderlich.
Es wird erwartet, dass die Aufgaben immer durch die gleichen Personen durchgeführt werden. Begonnene Aktivitäten müssen von denselben Personen fertig gestellt werden. Für den Vertretungsfall muss eine geeignete Person mit gleichartiger Qualifikation bereitgestellt werden. Unterlagen über die geforderten Qualifikationen sind dem Angebot beizufügen – siehe Verdingungsunterlage.
Technische Rahmenbedingungen
Die Systemlandschaft der NBank besteht aus einer dreistufigen Systemlandschaft mit einem zusätzlichen Releasewechselsystem.