Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Energetische Sanierung der Gesamtschule Gangelt – Abbrucharbeiten
2019-004
Produkte/Dienstleistungen: Abbrucharbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Energetische Sanierung der Gesamtschule Gangelt, Mercatorstraße 25, 52538 Gangelt
Hier: Abbrucharbeiten”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von weiterführenden Schulen📦
Ort der Leistung: Heinsberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gesamtschule Gangelt
Mercatorstraße 25
52538 Gangelt
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt die energetische Sanierung der Gesamtschule Gangelt. Das aus dem Jahre 1972 stammende Gebäude weist nahezu keine Dämmung auf....”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beabsichtigt die energetische Sanierung der Gesamtschule Gangelt. Das aus dem Jahre 1972 stammende Gebäude weist nahezu keine Dämmung auf. Sowohl die Außenwände, als auch das Dach und die Fenster wurden seit mehr als 30 Jahren nicht saniert. Eine energetische Sanierung im Allgemeinen hat nicht stattgefunden. Lediglich die Heizkesselanlage wurde aufgrund des nicht mehr zu reparierenden Zustandes im Jahre 2007 erneuert. Die Bausubstanz ansonsten ins als gut zu bewerten, so dass sich die Anpassung der Bausubstanz an die heutigen Anforderungen für Wärmeschutz entsprechend empfiehlt.
Es ist vorgesehen Außenwände, Fenster und Dach nach den heutigen technischen und energetischen Anforderungen nachzuzurüsten bzw. zu sanieren um die nachhaltige Nutzung des Schulgebäudes zu sichern. Diese energetische Sanierung tangiert in großem Maße auch den Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung, welche in diesem Zusammenhang ebenfalls mit angepasst werden muss.
Auftragsgegenstand sind Abbrucharbeiten für die Sanierung der Räume an der Südfassade. Der genaue Leistungsumfang ist dem den Teilnahmeunterlagen beigefügten Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Hinweis: das Leistungsverzeichnis dient nicht der Angebotsabgabe, sondern allein zur Feststellung des Leistungsumfangs.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-06 📅
Datum des Endes: 2019-07-26 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 5
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Alle Teilnehmer, die einen Teilnahmeantrag fristgerecht eingereicht haben und die formalen Kriterien sowie Mindestkriterien/-anforderungen erfüllen, sind...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Alle Teilnehmer, die einen Teilnahmeantrag fristgerecht eingereicht haben und die formalen Kriterien sowie Mindestkriterien/-anforderungen erfüllen, sind für die Wertung zugelassen. Der Auftraggeber wählt anhand der erteilen Auskünfte unter den Bewerbern, die nicht ausgeschlossen wurden, diejenigen aus, die er zur Angebotsabgabe auffordert. Die Auswahl erfolgt anhand der unter Ziffer III.1.3 Nr. 1 geforderten Referenzbescheinigungen in Form eines Rankings, wobei die höchste Wertung bei 5 Referenznachweisen erfüllt ist. Erzielen mehr als 5 Bewerber die Höchstwertung, entscheidet das Los.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag hat der Bewerber folgende Unterlagen vorzulegen:
1) Nachweis der Eintragung in das Berufsregister seines Sitzes oder Wohnsitzes;
2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Teilnahmeantrag hat der Bewerber folgende Unterlagen vorzulegen:
1) Nachweis der Eintragung in das Berufsregister seines Sitzes oder Wohnsitzes;
2) Nachweis der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft;
3) Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (§ 123 GWB).
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärung gem. Formblatt 124 „Eigenerklärung zu Eignung“ nachzuweisen. Mit dem Teilnahmeantrag eines nicht präqualifizierten Bewerbers sind die im Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ angegebenen Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ ist Bestandteil der Teilnahmeunterlagen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag hat der Bewerber folgende Unterlagen vorzulegen:
1) Nachweis über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag hat der Bewerber folgende Unterlagen vorzulegen:
1) Nachweis über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen;
2) Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation;
3) Nachweis zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung;
4) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung für Dienst- und Bauleistungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westalen (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen – TVgG-NRW)
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärung gem. Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ sowie durch „Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung für Dienst- und Bauleistungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westalen (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen – TVgG-NRW)“ Vordruck 308 nachzuweisen. Mit dem Teilnahmeantrag sind die im Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ angegebenen Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ sowie der Vordruck 308 „Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung für Dienst- und Bauleistungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westalen (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen – TVgG-NRW)“ ist Bestandteil der Teilnahmeunterlagen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag hat der Bewerber folgende Unterlagen vorzulegen:
1) Nachweis mit Angaben zu Leistungen (mindestens 2 Referenznachweis), die mit der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag hat der Bewerber folgende Unterlagen vorzulegen:
1) Nachweis mit Angaben zu Leistungen (mindestens 2 Referenznachweis), die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und die in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren ausgeführt wurden;
2) Angaben zu Arbeitskräften mit Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal.
Die Eignung ist durch Eigenerklärung gem. Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ nachzuweisen. Für die Referenzbescheinigungen kann Vordruck 444 verwendet werden. Das Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ sowie der Vordruck 444 "Referenzbescheinigung" sind Bestandteil der Teilnahmeunterlagen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-18
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
“Die Bieter werden darauf hingewiesen, dass nur bei Registrierung auf der Ausschreibungsplattform eine regelmäßige Information über etwaige Änderungen am...”
Die Bieter werden darauf hingewiesen, dass nur bei Registrierung auf der Ausschreibungsplattform eine regelmäßige Information über etwaige Änderungen am Vergabeverfahren oder an einzelnen Unterlagen gewährleistet ist. Die Bieter werden dann von der Ausschreibungsplattform über jede Änderung per E-Mail informiert. Sollte sich ein Bieter nicht registrieren und die Vergabeunterlagen anonym einsehen, wird dieser nicht über etwaige Änderungen informiert. Er ist im Teilnahmefall verpflichtet, sich engmaschig über die Ausschreibungsplattform zu informieren, ob etwaige Änderungen vorliegen (Hol-Schuld).
Bekanntmachungs-ID: CXQ1YY1YEPV
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 221-1472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 160 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 160 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Zur Wahrung der Fristen wird auf § 160 GWB verwiesen.
Danach leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Der Antrag ist zur richten an die unter Ziffer VI.4.1 genannte Vergabekammer.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 221-1472889 📠
Quelle: OJS 2019/S 014-027798 (2019-01-17)