Die Stadtwerke Solingen GmbH (SW SG) ist eine auf das Stadtgebiet Solingen und das Umland ausgerichtete Unternehmensgruppe mit den Kerngeschäftsfeldern Versorgung (Vertrieb und Netz) sowie Verkehr. Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind diverse IT-Dienstleistungen für die Unternehmensgruppe mit den Zielen einer Verbesserung von Servicequalität und Wirtschaftlichkeit, der Beseitigung von Kapazitätsengpässe und Know-how-Begrenzungen, der Minimierung von Betriebsrisiken sowie der Umsetzung von notwendigen technischen Innovationen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erbringung von IT-Dienstleistungen
SW SG IT 1/2019
Produkte/Dienstleistungen: Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadtwerke Solingen GmbH (SW SG) ist eine auf das Stadtgebiet Solingen und das Umland ausgerichtete Unternehmensgruppe mit den Kerngeschäftsfeldern...”
Kurze Beschreibung
Die Stadtwerke Solingen GmbH (SW SG) ist eine auf das Stadtgebiet Solingen und das Umland ausgerichtete Unternehmensgruppe mit den Kerngeschäftsfeldern Versorgung (Vertrieb und Netz) sowie Verkehr. Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind diverse IT-Dienstleistungen für die Unternehmensgruppe mit den Zielen einer Verbesserung von Servicequalität und Wirtschaftlichkeit, der Beseitigung von Kapazitätsengpässe und Know-how-Begrenzungen, der Minimierung von Betriebsrisiken sowie der Umsetzung von notwendigen technischen Innovationen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datendienste📦
Ort der Leistung: Solingen, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die IT-Dienstleistungen, die künftig vom IT-Dienstleister eigenverantwortlich erbracht werden sollen, umfassen insbesondere die folgenden Bereiche:
— Lokale...”
Beschreibung der Beschaffung
Die IT-Dienstleistungen, die künftig vom IT-Dienstleister eigenverantwortlich erbracht werden sollen, umfassen insbesondere die folgenden Bereiche:
— Lokale Endgeräte- und Peripherie-Services,
— Zentraler Benutzer-Support und Service Desk,
— Zentrale Applikationsservices,
— Client-Software-Services (u. a. zentrale Software-Verteilung auf PC-Clients)
— Arbeitsplatzbezogene Backend Services,
— Virtual-Desktop-Services,
— Netzwerk-Services,
— Bereitstellung und Betrieb der Rechenzentrums- und Serverinfrastruktur,
— Administrative Services (Unterstützung Lizenz- und Assetmanagement).
Die IT-Dienstleistungen sind für die Standorte der Unternehmensgruppe Stadtwerke Solingen zu erbringen. Weitere Angaben zum Auftragsgegenstand sind in einer Bewerberinformation zusammengestellt, die in dem unter Ziff. I.1 aufgeführten elektronischen Projektraum zum registrierungsfreien Download zur Verfügung steht.
Die Transition der bislang von einer Tochtergesellschaft der SW SG, der itec GmbH, erbrachten IT-Dienstleistungen auf den Auftragnehmer soll im 1. Quartal 2020 starten und bis zum 31.12.2020 abgeschlossen sein. Die anschließende Vertragslaufzeit beträgt grundsätzlich 5,5 Jahre mit der auftraggeberseitigen Option einer Verlängerung um weitere 5 Jahre.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 66
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die vorstehend genannte Laufzeit von 66 Monaten beschreibt die Festlaufzeit des Vertrages nach Abschluss der Transitionsphase. Der Vertrag kann...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die vorstehend genannte Laufzeit von 66 Monaten beschreibt die Festlaufzeit des Vertrages nach Abschluss der Transitionsphase. Der Vertrag kann auftraggeberseitig (optional) einmalig um einen Zeitraum von 60 Monaten verlängert werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung seiner persönlichen Lage mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung seiner persönlichen Lage mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens (siehe hierzu unter Ziff. VI.3) folgende Angaben vorzulegen:
1) Unternehmensdarstellung/ Firmenprofil mit Organigramm;
2) Auszug aus dem Handelsregister (bei ausländischen Bewerbern Auszug aus vergleichbarem Register, bei Ablauf der Bewerbungsfrist nicht älter als 3 Monate);
3) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen i.S.d. §§ 123 Abs. 1 und 4, 124 GWB;
4) Eigenerklärung gem. § 19 Abs. 3 MiLoG.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens (siehe hierzu unter Ziff. VI.3) folgende Angaben und Unterlagen vorzulegen:
1) Angaben zu den in Deutschland in den 3 letzten Jahren erzielten Netto-Jahresumsätzen mit folgenden Leistungen:
a) Zentrale Applikationsservice/ Rechenzentrumsbetrieb;
b) Netzwerkservices (LAN, WAN), c) Desktop-Services, IMAC/Fieldservice.
2) Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit Deckungssummen in Höhe von mind. 5 Mio. EUR pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, maximiert auf das Zweifache pro Vertragsjahr, durch aktuell gültige Fremdbescheinigung des Versicherungsgebers (Kopie ausreichend) oder Bereitschaftserklärung eines Versicherungsgebers, im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abzuschließen (Kopie ausreichend);
3) Geschäftsberichte bzw. Bilanzen mit Gewinn- und Verlustrechnung der letzten 3 Jahre;
4) Bonitätsauskunft der Fa. Creditreform oder einer vergleichbaren Wirtschaftsauskunft.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenenBewerbungsbogens (siehe hierzu unter Ziff. VI.3) folgende Angaben vorzulegen:
1) Angabe der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte insgesamt sowie in den Geschäftsbereichen
a) Zentrale Applikationsservices/ Rechenzentrumsbetrieb;
b) Netzwerk-Services (LAN, WAN);
c) Desktop-Services, IMAC/Fieldservice.
2) Angabe der aktuell in Deutschland bestehenden Kundenkontakte in den Geschäftsbereichen
a) Zentrale Applikationsservices/ Rechenzentrumsbetrieb;
b) Netzwerk-Services (LAN, WAN), c) Desktop-Services, IMAC/Fieldservice;
3) Angabe von in den letzten Jahren/ aktuell in Deutschland sowie sonstiger EU/ sonstigen europäischen Staaten mit vergleichbaren Datenschutzanforderungen erbrachten Leistungen möglichst vergleichbarer Art in den Geschäftsbereichen
a) Zentrale Applikationsservices/Rechenzentrumsbetrieb;
b) Netzwerk-Services (LAN, WAN);
c) Desktop-Services, IMAC/Fieldservice;
4) Angaben zu grds. eingesetzten IT-Standards (ITIL, Cobit oder vergleichbar);
5) Angaben zu etablierten Qualitätssicherungsmaßnahmen, inbesondere bestehenden Zertifizierungen;
6) Angaben zu verfügbaren Rechenzentrumsstandorten in der EU;
7) Angaben zum schonenden Umgang mit Ressourcen (z. B. Green-IT).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Bewerber/ Die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft in der Summe muss/müssen
1) für die Geschäftsbereiche
a) Zentrale...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Bewerber/ Die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft in der Summe muss/müssen
1) für die Geschäftsbereiche
a) Zentrale Applikationsservices/Rechenzentrumsbetrieb;
b) Netzwerk-Services (LAN, WAN);
c) Desktop-Services, IMAC/Fieldservice jeweils mindestens 2 Referenzen in der EU/ / sonstigen europäischen Staaten mit vergleichbaren Datenschutzanforderungen über aktuell laufende Dienstleistungsaufträge nachweisen;
2) für die Geschäftsbereiche
a) Zentrale Applikationsservices/Rechenzentrumsbetrieb;
b) Netzwerk-Services (LAN, WAN);
c) Desktop-Services, IMAC/Fieldservice jeweils mindestens 2 Referenzen in der EU über für vergleichbare Transitions-/Migrationsprojekte innerhalb der letzten 5 Jahre nachweisen.
Weiter muss der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft über ein nach DIN EN ISO 27001 oder gleichwertig zertifiziertes Informationssicherheitsmanagementsystem verfügen.
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Es werden alle Bewerber/Bewerbergemeinschaften mit der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots am Verhandlungsverfahren beteiligt, welche die Anforderungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Es werden alle Bewerber/Bewerbergemeinschaften mit der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots am Verhandlungsverfahren beteiligt, welche die Anforderungen an den Nachweis der Eignung gem. Ziff. III.1-1 – III.1.3 der Auftragsbekanntmachung erfüllen.
Mehr anzeigen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft haften gegenüber dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch für die Leistungserbringung. Bewerbergemeinschaften haben...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft haften gegenüber dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch für die Leistungserbringung. Bewerbergemeinschaften haben mit dem Teilnahmeantrag ein Verzeichnis ihrer Mitglieder mit Benennung eines bevollmächtigten Vertreters sowie eine von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft unterzeichnete Erklärung einzureichen, aus der hervorgeht, dass der bevollmächtigte Vertreter der Bewerbergemeinschaft die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft als Gesamtschuldner haften.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Siehe hierzu die im elektronischen Projektraum bereitgestellten Bewerberinformationen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-11
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-07-05 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1) Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsformulars um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu...”
1) Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsformulars um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben. Das Bewerbungsformular wird ausschließlich elektronisch in dem unter Ziff. I.1 bezeichneten Projektraum zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Zur Teilnahme an der Kommunikation ist eine Registrierung erforderlich;
2) Bewerbungen, die verspätet oder nicht formgerecht (d. h. nicht elektronisch in Textform über das Bietertool des Projektraums) eingehen, können nicht berücksichtigt werden;
3) Über den unter Ziff. I.1 bezeichneten elektronischen Projektraum sind zunächst nur diejenigen Unterlagen verfügbar, die für eine Entscheidung über eine Bewerbung um Teilnahme am Verhandlungsverfahren erforderlich sind. Weitere Unterlagen werden nur den imTeilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern zur Verfügung gestellt;
4) Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen sind bis zum 28.5.2019 (12.00 Uhr) über das o. g. Vergabeportal zu übermitteln;
5) Bei Widersprüchen zwischen verschiedenen Bekanntmachungstexten ist allein der im EU-Amtsblatt veröffentlichte Text maßgeblich.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVYP89
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-1473045📞
Fax: +49 221-1472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind;
2) Insbesondere § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, Nr. 2 und 3 GWB (Rügefristen) sowie § 134 Abs. 2 GWB sind zu beachten.
3) Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Vertragsschlusses nach § 135 GWB endet spätestens 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union, vgl. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 092-223565 (2019-05-09)
Ergänzende Angaben (2019-05-17)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 092-223565
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“Die Transition der bislang von einer Tochtergesellschaft der SW SG, der itec GmbH, erbrachten IT-Dienstleistungen auf den Auftragnehmer soll im 1. Quartal...”
Text
Die Transition der bislang von einer Tochtergesellschaft der SW SG, der itec GmbH, erbrachten IT-Dienstleistungen auf den Auftragnehmer soll im 1. Quartal 2020 starten und bis zum 31.12.2020 abgeschlossen sein. Die anschließende Vertragslaufzeit beträgt grundsätzlich 5,5 Jahre mit der auftraggeberseitigen Option einer Verlängerung um weitere 5 Jahre.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Transition der bislang von einer Tochtergesellschaft der SW SG, der itec GmbH, erbrachten IT-Dienstleistungen auf den Auftragnehmer soll im 1. Quartal...”
Text
Die Transition der bislang von einer Tochtergesellschaft der SW SG, der itec GmbH, erbrachten IT-Dienstleistungen auf den Auftragnehmer soll im 1. Quartal 2020 starten und bis zum 31.12.2020 abgeschlossen sein. Die anschließende Vertragslaufzeit beträgt grundsätzlich 5,5 Jahre mit der auftraggeberseitigen Option einer mehrfachen Verlängerung um je weitere 5 Jahre.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text:
“Der Vertrag kann auftraggeberseitig (optional) einmalig um einen Zeitraum von 60 Monaten verlängert werden.” Neuer Wert
Text:
“Der Vertrag kann auftraggeberseitig (optional) mehrmalig um einen Zeitraum von je 60 Monaten verlängert werden.”
Quelle: OJS 2019/S 097-236214 (2019-05-17)
Ergänzende Angaben (2019-05-29)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Der Bewerber/ Die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft in der Summe muss/ müssen
1) für die...”
Text
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Der Bewerber/ Die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft in der Summe muss/ müssen
1) für die Geschäftsbereiche
a) Zentrale Applikationsservices/ Rechenzentrumsbetrieb;
b) Netzwerk-Services (LAN, WAN);
c) Desktop-Services, IMAC/Fieldservice jeweils mindestens 2 Referenzen in der EU/ sonstigen europäischenStaaten mit vergleichbaren Datenschutzanforderungen über aktuell laufende Dienstleistungsaufträge nachweisen;
2) für die Geschäftsbereiche
a) Zentrale Applikationsservices/ Rechenzentrumsbetrieb;
b) Netzwerk-Services (LAN, WAN);
c) Desktop-Services, IMAC/Fieldservice jeweils mindestens 2 Referenzen in der EU über für vergleichbare Transitions-/ Migrationsprojekte innerhalb der letzten 5 Jahre nachweisen.
Weiter muss der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft über ein nach DIN EN ISO 27001 odergleichwertig zertifiziertes Informationssicherheitsmanagementsystem verfügen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Der Bewerber/ Die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft in der Summe muss/ müssen
1) für die...”
Text
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Der Bewerber/ Die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft in der Summe muss/ müssen
1) für die Geschäftsbereiche
a) Zentrale Applikationsservices/ Rechenzentrumsbetrieb;
b) Netzwerk-Services (LAN, WAN);
c) Desktop-Services, IMAC/Fieldservice jeweils mindestens 2 Referenzen in der EU/ sonstigen europäischen Staaten mit vergleichbaren Datenschutzanforderungen über aktuell laufende Dienstleistungsaufträge nachweisen;
2) für die Geschäftsbereiche
a) Zentrale Applikationsservices/ Rechenzentrumsbetrieb;
b) Netzwerk-Services (LAN, WAN);
c) Desktop-Services, IMAC/Fieldservice jeweils mindestens 2 Referenzen in der EU/ sonstigen europäischen Staaten mit vergleichbaren Datenschutzanforderungen über für vergleichbare Transitions-/ Migrationsprojekte innerhalb der letzten 5 Jahre nachweisen.
Weiter muss der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft über ein nach DIN EN ISO 27001 odergleichwertig zertifiziertes Informationssicherheitsmanagementsystem verfügen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 105-257555 (2019-05-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadtwerke Solingen GmbH (SW SG) ist eine auf das Stadtgebiet Solingen und das Umland ausgerichtete Unternehmensgruppe mit den Kerngeschäftsfeldern...”
Kurze Beschreibung
Die Stadtwerke Solingen GmbH (SW SG) ist eine auf das Stadtgebiet Solingen und das Umland ausgerichtete Unternehmensgruppe mit den Kerngeschäftsfeldern Versorgung (Vertrieb und Netz) sowie Verkehr. Gegenstand des vergebenen Auftrags sind diverse IT-Dienstleistungen für die Unternehmensgruppe mit den Zielen einer Verbesserung von Servicequalität und Wirtschaftlichkeit, der Beseitigung von Kapazitätsengpässe und Know-how-Begrenzungen, der Minimierung von Betriebsrisiken sowie der Umsetzung von notwendigen technischen Innovationen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die IT-Dienstleistungen, die künftig vom IT-Dienstleister eigenverantwortlich erbracht werden sollen, umfassen insbesondere die folgenden Bereiche:
— Lokale...”
Beschreibung der Beschaffung
Die IT-Dienstleistungen, die künftig vom IT-Dienstleister eigenverantwortlich erbracht werden sollen, umfassen insbesondere die folgenden Bereiche:
— Lokale Endgeräte- und Peripherie-Services,
— Zentraler Benutzer-Support und Service Desk,
— Zentrale Applikationsservices,
— Client-Software-Services (u. a. zentrale Software-Verteilung auf PC-Clients),
— Arbeitsplatzbezogene Backend Services,
— Virtual-Desktop-Services,
— Netzwerk-Services,
— Bereitstellung und Betrieb der Rechenzentrums- und Serverinfrastruktur,
— Administrative Services (Unterstützung Lizenz- und Assetmanagement)
Die IT-Dienstleistungen sind für die Standorte der Unternehmensgruppe Stadtwerke Solingen zu erbringen.
Die Transition der bislang von einer Tochtergesellschaft der SW SG, der itec GmbH, erbrachten IT-Dienstleistungen auf den Auftragnehmer soll im 1. Quartal 2020 starten und bis zum 31.12.2020 abgeschlossen sein. Die anschließende Vertragslaufzeit beträgt grundsätzlich 5,5 Jahre mit der auftraggeberseitigen Option einer mehrfachen Verlängerung um je weitere 5 Jahre.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 092-223565
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Erbringung von IT-Dienstleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: prego services GmbH
Postanschrift: Neugrabenweg 4
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Regionalverband Saarbrücken🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅