Gegenstand dieser Vergabe ist ein Auftrag für die Durchführung von Kundenzufriedenheitsbefragungen in den Fahrzeugen von U- und S-Bahnen, Bussen und Schiffen mit dem Schwerpunkt im HVV-Tarifbereich Hamburg AB (Freie und Hansestadt Hamburg sowie angrenzende Landkreise). Der Umfang liegt bei ca. 32 000 Befragungen je Jahr (Stand 2019). Für Art und Durchführung der Erhebungen gibt es exakte Vorgaben, da die Erhebungsergebnisse als wesentlicher Aspekt und Baustein in das HVV-Qualitätssteuerungsverfahren („QSV“) eingebunden sind.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-08-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Hamburger Verkehrsverbund GmbH
Postanschrift: Steindamm 94
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20099
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Bereich Schienenverkehr/Planung – Qualitätsmanagement
Telefon: +49 40325775-466📞
E-Mail: ahrens@hvv.de📧
Fax: +49 40325775-820 📠
Region: Hamburg🏙️
URL: www.hvv.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E18379329🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E18379329🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Regieorganisation für den ÖPNV im Hamburger Verkehrsverbund (HVV)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erhebung der HVV-Kundenzufriedenheit (2020-2024)
Produkte/Dienstleistungen: Umfragen über Kundenzufriedenheit📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Vergabe ist ein Auftrag für die Durchführung von Kundenzufriedenheitsbefragungen in den Fahrzeugen von U- und S-Bahnen, Bussen und...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Vergabe ist ein Auftrag für die Durchführung von Kundenzufriedenheitsbefragungen in den Fahrzeugen von U- und S-Bahnen, Bussen und Schiffen mit dem Schwerpunkt im HVV-Tarifbereich Hamburg AB (Freie und Hansestadt Hamburg sowie angrenzende Landkreise). Der Umfang liegt bei ca. 32 000 Befragungen je Jahr (Stand 2019). Für Art und Durchführung der Erhebungen gibt es exakte Vorgaben, da die Erhebungsergebnisse als wesentlicher Aspekt und Baustein in das HVV-Qualitätssteuerungsverfahren („QSV“) eingebunden sind.
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Freie und Hansestadt Hamburg sowie daran angrenzende Gebiete der Kreise Pinneberg, Segeberg, Stormarn, Herzogtum Lauenburg sowie im Stadtverkehr Lüneburg.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber betreibt ein Qualitätssteuerungsverfahren (QSV), mit dessen Hilfe die zwischen Aufgabenträgern (Besteller) und Verkehrsunternehmen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber betreibt ein Qualitätssteuerungsverfahren (QSV), mit dessen Hilfe die zwischen Aufgabenträgern (Besteller) und Verkehrsunternehmen (Ersteller) vereinbarte Qualität der Leistung kontrolliert und sichergestellt werden soll. Das System verfolgt einen dynamischen Ansatz, um Weiterentwicklungen der Qualität anzustoßen. Nicht zuletzt aus diesem Grund werden Kundenzufriedenheitserhebungen als ein wesentlicher Bestandteil des QSV betrachtet. Die Erhebungen werden zweimal jährlich im Frühjahr und Herbst in den Fahrzeugen der am QSV beteiligten Verkehrsunternehmen durchgeführt.
Die Ergebnisse der Kundenzufriedenheitserhebungen werden an mit den Verkehrsunter-nehmen vertraglich festgelegten Zielwerten gespiegelt. Ggf. vorhandene Differenzen sind die Grundlage für eine finanzielle Bewertung der qualitativen Leistungen der Verkehrsunternehmen. Aus diesem Grund kommt der Kontinuität der Erhebungsmethodik höchste Priorität zu, um zu vermeiden, dass methodische Änderungen Einfluss auf die Ergebnisse nehmen.
Diese Ausschreibung betrifft die nächsten zehn Erhebungswellen von Frühjahr 2020 bis Herbst 2024. Es besteht seitens des Auftraggebers eine Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr (= 2 weitere Erhebungswellen).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Qualifizierung des Erhebungspersonals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätssicherung der Feldarbeit
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätssicherung der Datenauswertung
Preis (Gewichtung): 70
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Nach Ablauf der fünf Jahre Grundlaufzeit kann seitens des Auftraggebers eine Verlängerungsoption für ein weiteres Jahr beauftragt werden.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Unterschriebene Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Unterschriebene Eigenerklärung zur Tariftreue und Mindestlohn.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzliste über die vom Bieter in den letzten 3 Jahren abgewickelten Aufträge, die mit dem vorliegenden nach Art und Umfang vergleichbar sind,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzliste über die vom Bieter in den letzten 3 Jahren abgewickelten Aufträge, die mit dem vorliegenden nach Art und Umfang vergleichbar sind, insbesondere hinsichtlich der umfangreichen, detaillierten Feldarbeit. Es sind maximal 10 Referenzen anzugeben. Pro Referenz ist ein Ansprechpartner beim jeweiligen Auftraggeber zu nennen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Geschäftssprache ist Deutsch, das schließt auch alle schriftlichen Unterlagen ein.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-25
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-25
12:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042823-149📞
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de📧
Fax: +49 4042823-2020 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen).
Auf die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen).
Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrags zur Vergabekammer gemäß §§ 160 ff. GWB wird hingewiesen, namentlich auf die Regelungen des § 160 Abs. 3 GWB, die folgenden Wortlaut hat:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“ Der Nachprüfungsantrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er muss ein bestimmtes Begehren enthalten (§ 161 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 164-403060 (2019-08-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-03)
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 800 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber betreibt ein Qualitätssteuerungsverfahren (QSV), mit dessen Hilfe die zwischen Aufgabenträgern (Besteller) und Verkehrsunternehmen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber betreibt ein Qualitätssteuerungsverfahren (QSV), mit dessen Hilfe die zwischen Aufgabenträgern (Besteller) und Verkehrsunternehmen (Ersteller) vereinbarte Qualität der Leistung kontrolliert und sichergestellt werden soll. Das System verfolgt einen dynamischen Ansatz, um Weiterentwicklungen der Qualität anzustoßen. Nicht zuletzt aus diesem Grund werden Kundenzufriedenheitserhebungen als ein wesentlicher Bestandteil des QSV betrachtet. Die Erhebungen werden zweimal jährlich im Frühjahr und Herbst in den Fahrzeugen der am QSV beteiligten Verkehrsunternehmen durchgeführt.
Die Ergebnisse der Kundenzufriedenheitserhebungen werden an mit den Verkehrsunter-nehmen vertraglich festgelegten Zielwerten gespiegelt. Ggf. vorhandene Differenzen sind die Grundlage für eine finanzielle Bewertung der qualitativen Leistungen der Verkehrsunternehmen. Aus diesem Grund kommt der Kontinuität der Erhebungsmethodik höchste Priorität zu, um zu vermeiden, dass methodische Änderungen Einfluss auf die Ergebnisse nehmen.
Diese Ausschreibung betrifft die nächsten 10 Erhebungswellen von Frühjahr 2020 bis Herbst 2024. Es besteht seitens des Auftraggebers eine Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr (= 2 weitere Erhebungswellen).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 164-403060
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Erhebung HVV-Kundenzufriedenheit 2020-2024
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GVS Gesellschaft für Verkehrsberatung und Systemplanung mbH
Postanschrift: Herschelstraße 30
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 800 000 💰
Quelle: OJS 2019/S 235-576686 (2019-12-03)