Beschreibung der Beschaffung
Zielsetzung für die Einführung und den Betrieb der IT-Infrastruktur im Bereich der ERP-Anwendungen bei der Autobahn GmbH ist es, einen performanten, wirtschaftlichen, effizienten und sicheren Betrieb der von der Autobahn GmbH zukünftig eingesetzten SAP-Systeme zu gewährleisten.
Weiterhin muss über eine Virtualisierung von Rechner- und Speichersystemen bzw. des Netzwerkes eine bedarfsorientierte Skalierbarkeit der von der Autobahn GmbH benötigten IT-Ressourcen und deren Ausfallsicherheit durch redundant realisierte IT-Komponenten umgesetzt werden.
Um diese Zielsetzung zu erreichen, ist die IT-Infrastruktur der SAP-Systeme der Autobahn GmbH (im folgenden IT-Infrastruktur ERP genannt) durch den Auftragnehmer als Plattform-Dienst (Platform-as-a-Service) bereitzustellen.
Das beinhaltet zum einen die Installation, den Betrieb und den Support der IT-Infrastruktur und zum anderen die Installation, den Betrieb und den Support der SAP-Systeme für das Enterprise Ressource Management (ERP) und das Human Capital Management (HCM).
Die IT-Infrastruktur ERP wird mit Cloud-Technologie umgesetzt. Verfügbarkeits- und Sicherheitsaspekte sind bei der Implementierung und dem Betrieb der IT-Infrastruktur zu berücksichtigen.
Die IT-Infrastruktur ERP enthält eine Produktions-, eine Qualitätssicherungs- und eine Entwicklungsumgebung.
Folgenden Cloud-Dienste müssen in der IT-Infrastruktur ERP zur Verfügung gestellt werden:
1) Netzwerk-Dienste für die Verbindung der Nutzer mit den SAP-Systemen und für die Bereitstellung der Dienste für Rechner und Datenspeicher, des Monitorings und der Integration möglicher anderer Cloud-Anwendungen,
2) Rechner-Dienste (CPU und RAM) für die Bereitstellung der Rechnerkapazität gemäß Sizing,
3) Datenspeicher-Dienste für die persistente Speicherung der operativen und archivierten Daten,
4) Monitoring-Dienste für die Überwachung der IT-Infrastruktur-Dienste,
5) Sicherheits-Dienste für die Umsetzung des Datenschutzes und der Datensicherheit.
In den Umgebungen der IT-Infrastruktur ERP für Produktion, Qualitätssicherung und Entwicklung sind auf Basis des SAP-Produktportfolios die folgenden System-Komponenten zu installieren bzw. zu betreiben:
1. SAP-Systeme HCM für die Unterstützung der Geschäftsprozesse des Personalmanagements, der Personalabrechnung und der Zeiterfassung.
2. SAP-Systeme ERP für die Unterstützung der Geschäftsprozesse des Enterprise Ressource Planning und des Reportings.
3. SAP-Benutzeroberflächen, die auf der IT-Infrastruktur" Fachanwendungen" für den Zugriff auf alle SAP-Systeme installiert und betrieben werden.
4. SAP-Systeme für die Administration und den Betrieb der Datenschnittstellen, der Benutzerberechtigungsverwaltung und der allgemeinen SAP-Basis-Administration.
Folgende Dienstleistungen sind durch den Auftragnehmer für die Implementierung und den Betrieb der IT-Infrastruktur und SAP-Systeme zu erbringen:
— die Installation, der Betrieb und die Weiterentwicklung der ERP-, Reporting- und IT-Management-Systeme für die ERP-Systeme,
— die Installation, der Betrieb und die Weiterentwicklung der HCM-Systeme,
— die Installation und der Betrieb der SAP Benutzeroberflächen,
— Leistungen für die Übernahme von Entwicklungen anderer Auftragnehmer in die SAP-Entwicklungssysteme der Autobahn GmbH,
— die Leistungen für die Durchführung der Administrations- und Wartungsaktivitäten der Netzwerk-, Rechner-, Datenbankspeicher-Ressourcen und der SAP-Basis-Administration nach RACI-Matrix (siehe Anlage) für alle ausgeschriebenen SAP-Systeme,
— die Support-Leistungen auf Level 2 für die Unterstützung der Nutzer, die Störungsbeseitigung und die Weiterentwicklung der SAP-Systeme,
— Abrufleistungen nach Beauftragung durch den Auftraggeber.