Die European X-Ray Free-Electron Laser Facility GmbH (European XFEL GmbH, "XFEL") mit Sitz in Schenefeld (Schleswig-Holstein) ist multinationale gemeinnützige Forschungseinrichtung in der Metropolregion Hamburg. Für den Neubau des Gästehauses (XHG) sowie den Neubau der Undulatorhalle (XHU) sucht XFEL in 5 Losen Unternehmen, die die technischen Anlagen (TGA) der KG 400 errichten (XHG: KG 410 / KG 420 / KG 430 / KG 440+450 / KG 456 – XHU: KG 410+473 / KG 420 / KG 430-434 / KG 440+450 / KG 456). Für beide Neubauprojekte haben die Rohbauarbeiten bereits begonnen und sollen jeweils im März 2020 abgeschlossen sein. Der Ausführungszeitraum der Arbeiten liegt im Zeitraum Januar 2020 bis März 2021. Darüber hinaus sind die Wartung, Inspektion und damit verbundene kleine Instandsetzungsarbeiten der technischen Anlagen und Einrichtungen für die Dauer von 4 Jahren Gegenstand der Ausschreibung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-21.
Auftragsbekanntmachung (2019-11-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: European X-Ray Free-ElectronLaser Facility GmbH
Postanschrift: Holzkoppel 4
Postort: Schenefeld
Postleitzahl: 22869
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Telefon: +49 40 / 500360-480📞
E-Mail: ojauch@goerg.de📧
Fax: +49 40 / 500360-444 📠
Region: Pinneberg🏙️
URL: www.xfel.eu🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E51976378🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E51976378🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Gemmeinnützige Forschungseinrichtung in privatrechtlicher Rechtsform
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Errichtung der Technischen Anlagen (TGA – KG 400) für 2 Neubauten (Gästehaus und Undulatorhalle) der European XFEL GmbH in Schenefeld bei Hamburg
#123#456”
Produkte/Dienstleistungen: Bauinstallationsarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die European X-Ray Free-Electron Laser Facility GmbH (European XFEL GmbH, "XFEL") mit Sitz in Schenefeld (Schleswig-Holstein) ist multinationale...”
Kurze Beschreibung
Die European X-Ray Free-Electron Laser Facility GmbH (European XFEL GmbH, "XFEL") mit Sitz in Schenefeld (Schleswig-Holstein) ist multinationale gemeinnützige Forschungseinrichtung in der Metropolregion Hamburg. Für den Neubau des Gästehauses (XHG) sowie den Neubau der Undulatorhalle (XHU) sucht XFEL in 5 Losen Unternehmen, die die technischen Anlagen (TGA) der KG 400 errichten (XHG: KG 410 / KG 420 / KG 430 / KG 440+450 / KG 456 – XHU: KG 410+473 / KG 420 / KG 430-434 / KG 440+450 / KG 456). Für beide Neubauprojekte haben die Rohbauarbeiten bereits begonnen und sollen jeweils im März 2020 abgeschlossen sein. Der Ausführungszeitraum der Arbeiten liegt im Zeitraum Januar 2020 bis März 2021. Darüber hinaus sind die Wartung, Inspektion und damit verbundene kleine Instandsetzungsarbeiten der technischen Anlagen und Einrichtungen für die Dauer von 4 Jahren Gegenstand der Ausschreibung.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Errichtung der KG 410 für den Neubau des Gästehauses (XHG) und der KG 410+473 für den Neubau der Undulatorhalle (XHU)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauinstallationsarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installateurarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installateurarbeiten und Verlegung von Abwasserleitungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Gasanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Forschungsgebäude📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauleistungen im Hochbau📦
Ort der Leistung: Pinneberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Holzkoppel 4
22869 Schenefeld
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Loses sind die Kostengruppe 410 für das Gästehaus und die Kostengruppen 410+473 für die Undulatorhalle.
Die European X-Ray Free-Electron...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Loses sind die Kostengruppe 410 für das Gästehaus und die Kostengruppen 410+473 für die Undulatorhalle.
Die European X-Ray Free-Electron Laser Facility GmbH erstellt auf dem Forschungsgelände des europäischen Röntgenlasers XFEL in Schenefeld zum einen das Gästehauses (XHG). Das Gästehaus befindet sich in Süd-östlicher Verlängerung des XHQ-Bürogebäudes und soll dabei die Beherbergung der Gäste und Mitarbeiter von XFEL sicherstellen. Es stehen 52 Einzelzimmer und 3 Doppelzimmer im Gästehaus zu Verfügung. Insgesamt gibt es 55 Gästezimmer mit 58 Betten.
Das Gästehaus XHG ist viergeschossig, nicht unterkellert und hat einen quadratischen Grundriss in den Abmessungen 23,10 x 23,10 m. Im Erdgeschoss wurde diese Fläche durch 2 L-förmige Vorbauten mit ca. 0,90-1,50 m Breite vergrößert. Die lichten Geschosshöhen betragen im EG 2,80 m (OKFF bis UK abgehängte Decke) und in den Obergeschossen 2,40 m bzw. 2,75 m (OKFF bis UK abgehängte Decke bzw. Rohdecke).
Zum anderen erstellt die European X-Ray Free-Electron Laser Facility GmbH erstellt auf dem Forschungsgelände des europäischen Röntgenlasers XFEL in Schenefeld die Undulatorhalle XHU. Das Gebäude besteht aus einer eingeschossigen Halle mit einem eingestellten, zweigeschossigen Büroriegel.
Die Halle ist mit Abmessungen von 48,0 m x 18,0 m und einer Höhe über der Geländeoberkante von ca. 10,00 m geplant. Neben der Halle ist eine Aufstellfläche für das Aufstellen von Lüftungsgeräten geplant.
Aufgrund der Nutzung der Undulatorhalle für die Lagerung, Inbetriebnahme, Wartung, Modifikation etc. von Undulatoren als hochempfindlichen Anlagenkomponenten sind besondere Anforderungen für den Forschungsbetrieb notwendig.
In der Halle werden 2 Messräume mit Präzisions-Messbänken für die Inbetriebnahme und Wartung der Undulatoren aufgestellt. Die Einrichtung der Messräume muss für die Feinjustierung den realen Umgebungsbedingungen im unterirdischen Tunnel bezüglich Klima und Magnetfeld entsprechen.
Die übrige Hallenfläche dient als Bereitstellungsfläche für Undulatoren und wird vor allem für die Durchführung von vorbereitenden feinmechanischen Arbeiten genutzt. Aus diesem Grund ist in der Halle eine ausreichende Beleuchtung und Temperatur von 19 bis 25C erforderlich.
Die gesamte Hallenfläche wird mit einer Krananlage für den Transport der Komponenten bedient. Im Bereich der eingestellten Zwischenebene werden die Sozial- und Technikräume, ein Büroraum für Auswertung und ein Pausenraum mit Besprechungstisch sowie eine Lagerfläche auf der Zwischendecke angeordnet.
Weitere Einzelheiten enthalten die Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 14
Zusätzliche Informationen:
“Bietergemeinschaften haben mit ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterschriebene rechtsverbindliche Erklärung abzugeben, die in den...”
Zusätzliche Informationen
Bietergemeinschaften haben mit ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterschriebene rechtsverbindliche Erklärung abzugeben, die in den Vergabeunterlagen enthalten ist (VHB-Formblatt 234).
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Errichtung der KG 420 für den Neubau des Gästehauses (XHG) und für den Neubau der Undulatorhalle (XHU)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Loses ist die Kostengruppe 420.
Die European X-Ray Free-Electron Laser Facility GmbH erstellt auf dem Forschungsgelände des europäischen...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Loses ist die Kostengruppe 420.
Die European X-Ray Free-Electron Laser Facility GmbH erstellt auf dem Forschungsgelände des europäischen Röntgenlasers XFEL in Schenefeld zum einen das Gästehauses (XHG). Das Gästehaus befindet sich in Süd-östlicher Verlängerung des XHQ-Bürogebäudes und soll dabei die Beherbergung der Gäste und Mitarbeiter von XFEL sicherstellen. Es stehen 52 Einzelzimmer und 3 Doppelzimmer im Gästehaus zu Verfügung. Insgesamt gibt es 55 Gästezimmer mit 58 Betten.
Das Gästehaus XHG ist viergeschossig, nicht unterkellert und hat einen quadratischen Grundriss in den Abmessungen 23,10 x 23,10 m. Im Erdgeschoss wurde diese Fläche durch 2 L-förmige Vorbauten mit ca. 0,90-1,50 m Breite vergrößert. Die lichten Geschosshöhen betragen im EG 2,80 m (OKFF bis UK abgehängte Decke) und in den Obergeschossen 2,40 m bzw. 2,75 m (OKFF bis UK abgehängte Decke bzw. Rohdecke).
Zum anderen erstellt die European X-Ray Free-Electron Laser Facility GmbH erstellt auf dem Forschungsgelände des europäischen Röntgenlasers XFEL in Schenefeld die Undulatorhalle XHU. Das Gebäude besteht aus einer eingeschossigen Halle mit einem eingestellten, zweigeschossigen Büroriegel.
Die Halle ist mit Abmessungen von 48,0 m x 18,0 m und einer Höhe über der Geländeoberkante von ca. 10,00 m geplant. Neben der Halle ist eine Aufstellfläche für das Aufstellen von Lüftungsgeräten geplant.
Aufgrund der Nutzung der Undulatorhalle für die Lagerung, Inbetriebnahme, Wartung, Modifikation etc. von Undulatoren als hochempfindlichen Anlagenkomponenten sind besondere Anforderungen für den Forschungsbetrieb notwendig.
In der Halle werden 2 Messräume mit Präzisions-Messbänken für die Inbetriebnahme und Wartung der Undulatoren aufgestellt. Die Einrichtung der Messräume muss für die Feinjustierung den realen Umgebungsbedingungen im unterirdischen Tunnel bezüglich Klima und Magnetfeld entsprechen.
Die übrige Hallenfläche dient als Bereitstellungsfläche für Undulatoren und wird vor allem für die Durchführung von vorbereitenden feinmechanischen Arbeiten genutzt. Aus diesem Grund ist in der Halle eine ausreichende Beleuchtung und Temperatur von 19 bis 25C erforderlich.
Die gesamte Hallenfläche wird mit einer Krananlage für den Transport der Komponenten bedient. Im Bereich der eingestellten Zwischenebene werden die Sozial- und Technikräume, ein Büroraum für Auswertung und ein Pausenraum mit Besprechungstisch sowie eine Lagerfläche auf der Zwischendecke angeordnet.
Weitere Einzelheiten enthalten die Vergabeunterlagen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Errichtung der KG 430 für den Neubau des Gästehauses (XHG) und der KG 430+434 für den Neubau der Undulatorhalle (XHU)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Loses sind die Kostengruppe 430 für das Gästehaus und die Kostengruppen 430+434 für die Undulatorhalle.
Die European X-Ray Free-Electron...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Loses sind die Kostengruppe 430 für das Gästehaus und die Kostengruppen 430+434 für die Undulatorhalle.
Die European X-Ray Free-Electron Laser Facility GmbH erstellt auf dem Forschungsgelände des europäischen Röntgenlasers XFEL in Schenefeld zum einen das Gästehauses (XHG). Das Gästehaus befindet sich in Süd-östlicher Verlängerung des XHQ-Bürogebäudes und soll dabei die Beherbergung der Gäste und Mitarbeiter von XFEL sicherstellen. Es stehen 52 Einzelzimmer und 3 Doppelzimmer im Gästehaus zu Verfügung. Insgesamt gibt es 55 Gästezimmer mit 58 Betten.
Das Gästehaus XHG ist viergeschossig, nicht unterkellert und hat einen quadratischen Grundriss in den Abmessungen 23,10 x 23,10 m. Im Erdgeschoss wurde diese Fläche durch 2 L-förmige Vorbauten mit ca. 0,90-1,50 m Breite vergrößert. Die lichten Geschosshöhen betragen im EG 2,80 m (OKFF bis UK abgehängte Decke) und in den Obergeschossen 2,40 m bzw. 2,75 m (OKFF bis UK abgehängte Decke bzw. Rohdecke).
Zum anderen erstellt die European X-Ray Free-Electron Laser Facility GmbH erstellt auf dem Forschungsgelände des europäischen Röntgenlasers XFEL in Schenefeld die Undulatorhalle XHU. Das Gebäude besteht aus einer eingeschossigen Halle mit einem eingestellten, zweigeschossigen Büroriegel.
Die Halle ist mit Abmessungen von 48,0 m x 18,0 m und einer Höhe über der Geländeoberkante von ca. 10,00 m geplant. Neben der Halle ist eine Aufstellfläche für das Aufstellen von Lüftungsgeräten geplant.
Aufgrund der Nutzung der Undulatorhalle für die Lagerung, Inbetriebnahme, Wartung, Modifikation etc. von Undulatoren als hochempfindlichen Anlagenkomponenten sind besondere Anforderungen für den Forschungsbetrieb notwendig.
In der Halle werden 2 Messräume mit Präzisions-Messbänken für die Inbetriebnahme und Wartung der Undulatoren aufgestellt. Die Einrichtung der Messräume muss für die Feinjustierung den realen Umgebungsbedingungen im unterirdischen Tunnel bezüglich Klima und Magnetfeld entsprechen.
Die übrige Hallenfläche dient als Bereitstellungsfläche für Undulatoren und wird vor allem für die Durchführung von vorbereitenden feinmechanischen Arbeiten genutzt. Aus diesem Grund ist in der Halle eine ausreichende Beleuchtung und Temperatur von 19 bis 25C erforderlich.
Die gesamte Hallenfläche wird mit einer Krananlage für den Transport der Komponenten bedient. Im Bereich der eingestellten Zwischenebene werden die Sozial- und Technikräume, ein Büroraum für Auswertung und ein Pausenraum mit Besprechungstisch sowie eine Lagerfläche auf der Zwischendecke angeordnet.
Weitere Einzelheiten enthalten die Vergabeunterlagen.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Errichtung der KG 440+450 für den Neubau des Gästehauses (XHG) und für den Neubau der Undulatorhalle (XHU)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Loses sind die Kostengruppen 440+450 für das Gästehaus und für die Undulatorhalle.
Die European X-Ray Free-Electron Laser Facility GmbH...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Loses sind die Kostengruppen 440+450 für das Gästehaus und für die Undulatorhalle.
Die European X-Ray Free-Electron Laser Facility GmbH erstellt auf dem Forschungsgelände des europäischen Röntgenlasers XFEL in Schenefeld zum einen das Gästehauses (XHG). Das Gästehaus befindet sich in Süd-östlicher Verlängerung des XHQ-Bürogebäudes und soll dabei die Beherbergung der Gäste und Mitarbeiter von XFEL sicherstellen. Es stehen 52 Einzelzimmer und 3 Doppelzimmer im Gästehaus zu Verfügung. Insgesamt gibt es 55 Gästezimmer mit 58 Betten.
Das Gästehaus XHG ist viergeschossig, nicht unterkellert und hat einen quadratischen Grundriss in den Abmessungen 23,10 x 23,10 m. Im Erdgeschoss wurde diese Fläche durch 2 L-förmige Vorbauten mit ca. 0,90-1,50 m Breite vergrößert. Die lichten Geschosshöhen betragen im EG 2,80 m (OKFF bis UK abgehängte Decke) und in den Obergeschossen 2,40 m bzw. 2,75 m (OKFF bis UK abgehängte Decke bzw. Rohdecke).
Zum anderen erstellt die European X-Ray Free-Electron Laser Facility GmbH erstellt auf dem Forschungsgelände des europäischen Röntgenlasers XFEL in Schenefeld die Undulatorhalle XHU. Das Gebäude besteht aus einer eingeschossigen Halle mit einem eingestellten, zweigeschossigen Büroriegel.
Die Halle ist mit Abmessungen von 48,0 m x 18,0 m und einer Höhe über der Geländeoberkante von ca. 10,00 m geplant. Neben der Halle ist eine Aufstellfläche für das Aufstellen von Lüftungsgeräten geplant.
Aufgrund der Nutzung der Undulatorhalle für die Lagerung, Inbetriebnahme, Wartung, Modifikation etc. von Undulatoren als hochempfindlichen Anlagenkomponenten sind besondere Anforderungen für den Forschungsbetrieb notwendig.
In der Halle werden 2 Messräume mit Präzisions-Messbänken für die Inbetriebnahme und Wartung der Undulatoren aufgestellt. Die Einrichtung der Messräume muss für die Feinjustierung den realen Umgebungsbedingungen im unterirdischen Tunnel bezüglich Klima und Magnetfeld entsprechen.
Die übrige Hallenfläche dient als Bereitstellungsfläche für Undulatoren und wird vor allem für die Durchführung von vorbereitenden feinmechanischen Arbeiten genutzt. Aus diesem Grund ist in der Halle eine ausreichende Beleuchtung und Temperatur von 19 bis 25C erforderlich.
Die gesamte Hallenfläche wird mit einer Krananlage für den Transport der Komponenten bedient. Im Bereich der eingestellten Zwischenebene werden die Sozial- und Technikräume, ein Büroraum für Auswertung und ein Pausenraum mit Besprechungstisch sowie eine Lagerfläche auf der Zwischendecke angeordnet.
Weitere Einzelheiten enthalten die Vergabeunterlagen.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Errichtung der KG 456 für den Neubau des Gästehauses (XHG) und für den Neubau der Undulatorhalle (XHU)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Loses ist die Kostengruppe 456 für das Gästehaus und für die Undulatorhalle.
Die European X-Ray Free-Electron Laser Facility GmbH erstellt...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Loses ist die Kostengruppe 456 für das Gästehaus und für die Undulatorhalle.
Die European X-Ray Free-Electron Laser Facility GmbH erstellt auf dem Forschungsgelände des europäischen Röntgenlasers XFEL in Schenefeld zum einen das Gästehauses (XHG). Das Gästehaus befindet sich in Süd-östlicher Verlängerung des XHQ-Bürogebäudes und soll dabei die Beherbergung der Gäste und Mitarbeiter von XFEL sicherstellen. Es stehen 52 Einzelzimmer und 3 Doppelzimmer im Gästehaus zu Verfügung. Insgesamt gibt es 55 Gästezimmer mit 58 Betten.
Das Gästehaus XHG ist viergeschossig, nicht unterkellert und hat einen quadratischen Grundriss in den Abmessungen 23,10 x 23,10 m. Im Erdgeschoss wurde diese Fläche durch 2 L-förmige Vorbauten mit ca. 0,90-1,50 m Breite vergrößert. Die lichten Geschosshöhen betragen im EG 2,80 m (OKFF bis UK abgehängte Decke) und in den Obergeschossen 2,40 m bzw. 2,75 m (OKFF bis UK abgehängte Decke bzw. Rohdecke).
Zum anderen erstellt die European X-Ray Free-Electron Laser Facility GmbH erstellt auf dem Forschungsgelände des europäischen Röntgenlasers XFEL in Schenefeld die Undulatorhalle XHU. Das Gebäude besteht aus einer eingeschossigen Halle mit einem eingestellten, zweigeschossigen Büroriegel.
Die Halle ist mit Abmessungen von 48,0 m x 18,0 m und einer Höhe über der Geländeoberkante von ca. 10,00 m geplant. Neben der Halle ist eine Aufstellfläche für das Aufstellen von Lüftungsgeräten geplant.
Aufgrund der Nutzung der Undulatorhalle für die Lagerung, Inbetriebnahme, Wartung, Modifikation etc. von Undulatoren als hochempfindlichen Anlagenkomponenten sind besondere Anforderungen für den Forschungsbetrieb notwendig.
In der Halle werden 2 Messräume mit Präzisions-Messbänken für die Inbetriebnahme und Wartung der Undulatoren aufgestellt. Die Einrichtung der Messräume muss für die Feinjustierung den realen Umgebungsbedingungen im unterirdischen Tunnel bezüglich Klima und Magnetfeld entsprechen.
Die übrige Hallenfläche dient als Bereitstellungsfläche für Undulatoren und wird vor allem für die Durchführung von vorbereitenden feinmechanischen Arbeiten genutzt. Aus diesem Grund ist in der Halle eine ausreichende Beleuchtung und Temperatur von 19 bis 25C erforderlich.
Die gesamte Hallenfläche wird mit einer Krananlage für den Transport der Komponenten bedient. Im Bereich der eingestellten Zwischenebene werden die Sozial- und Technikräume, ein Büroraum für Auswertung und ein Pausenraum mit Besprechungstisch sowie eine Lagerfläche auf der Zwischendecke angeordnet.
Weitere Einzelheiten enthalten die Vergabeunterlagen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Vergabeunterlagen (Vordrucke und Formulare) können über die in dieser Bekanntmachung unter Ziff. I.3 genannten Internetadresse abgerufen werden. Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Vergabeunterlagen (Vordrucke und Formulare) können über die in dieser Bekanntmachung unter Ziff. I.3 genannten Internetadresse abgerufen werden. Die Verwendung der Vordrucke und Formulare ist verbindlich.
Eingereichte Nachweise müssen noch gültig sein; soweit Anforderungen an die Aktualität gestellt werden, bezieht sich der Zeitpunkt auf den Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung. Mit ihrem Angebot haben die Bieter folgende Dokumente bzw. Unterlagen vorzulegen:
PL1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auf Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) oder Nachweis durch den Eintrag in das Präqualifikationsverzeichnis (Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.). Im Fall von Bietergemeinschaften ist das Formblatt 124 bzw. der Präqualifikationsnachweis für jedes einzelne Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen.
Die Anforderung weiterer Eigenerklärungen und Bescheinigungen behält sich XFEL für Bieter und etwaige Nachunternehmer vor.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“WL1. Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren auf Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
WL1. Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren auf Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) oder Nachweis durch den Eintrag in das Präqualifikationsverzeichnis (Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.). Im Fall von Bietergemeinschaften gelten die hier aufgeführten Eignungsanforderungen entsprechend für jedes einzelne Mitglied der Bietergemeinschaft.
Der Auftraggeber behält sich vor, eine Wirtschaftsauskunft über den Bieter einzuholen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“TL1. Eigenerklärung über das jährliche Mittel der Beschäftigten für den maßgeblichen Bereich bzw. Geschäftsbereich (Aufschlüsselung kaufmännisch, technisch,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
TL1. Eigenerklärung über das jährliche Mittel der Beschäftigten für den maßgeblichen Bereich bzw. Geschäftsbereich (Aufschlüsselung kaufmännisch, technisch, planerisch, sonstige) in den letzten 3 Jahren oder Nachweis der Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. Falls der Bieter noch keine 3 Jahre existiert, sind entsprechende Angaben für den Zeitraum des Bestehens anzugeben.
TL2. 3 Referenzen mit Angaben über die Ausführung von vergleichbaren Leistungen in den letzten 5 Kalenderjahren anhand einer Referenzliste oder Nachweis der Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind auf gesondertes Verlangen die 3 Referenzbescheinigungen gemäß Formblatt 444 einzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1) Beim Einsatz von Nachunternehmern ist das Formblatt 235 mit dem Angebot vorzulegen. Für präqualifizierte Nachunternehmer ist auf gesondertes Verlangen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1) Beim Einsatz von Nachunternehmern ist das Formblatt 235 mit dem Angebot vorzulegen. Für präqualifizierte Nachunternehmer ist auf gesondertes Verlangen der Nachweis der Präqualifikation einzureichen. Bei Einsatz von nicht präqualifizierten Nachunternehmern sind auf gesondertes Verlangen das ausgefüllte Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) sowie ggf. Referenznachweise einzureichen;
2) Für den Fall der Eignungsleihe ist das Formblatt 236 (Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen) zu verwenden;
3) Die Anforderung der übrigen im Formblatt 124 erwähnten Eigenerklärungen und Bescheinigungen behält sich der Auftraggeber für Bieter und etwaige Nachunternehmer auf gesondertes Verlangen vor.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-06
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-06
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen.
“1) Die Vergabeunterlagen (Vordrucke und Formulare) müssen unter der in Ziffer I.3) genannten Internetadresse abgerufen werden. Ihre Verwendung ist...”
1) Die Vergabeunterlagen (Vordrucke und Formulare) müssen unter der in Ziffer I.3) genannten Internetadresse abgerufen werden. Ihre Verwendung ist verbindlich. Sofern im Laufe der Angebotsfrist weitere Informationen oder Präzisierungen seitens des Auftraggebers erforderlich werden sollten, werden diese Zusatzinformationen ebenfalls unter der dort genannten Internetadresse veröffentlicht. Die Bieter müssen daher regelmäßig prüfen, ob unter der dort genannten Internetadresse weitere Informationen veröffentlicht wurden. Eine Registrierung bei der Vergabeplattform erleichtert den Zugang zu den Bieterinformationen;
2) Fragen zu den Anforderungen dieser Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen sollen umgehend, jedoch spätestens bis zum 19. Dezember 2019 über die Vergabeplattform gestellt werden. XFEL behält sich vor, später eingehende Fragen nicht zu beantworten;
3) Angebote sind elektronisch an die in Ziffer I.3) benannte Stelle über die Vergabeplattform zu übermitteln. Bis zum Ablauf der Angebotsfrist sind die Angebote verschlüsselt, so dass XFEL keinen Zugriff auf sie hat. Dem Bieter steht es jedoch frei, sein Angebot bis zum Ablauf der Frist zu bearbeiten und neu hochzuladen;
4) XFEL behält sich vor, das Verfahren aus sachlichen Gründen aufzuheben. Ersatzansprüche der Bieter sind – soweit rechtlich zulässig – ausgeschlossen. Mit dem Herunterladen der Vergabeunterlagen stimmt der Bieter dem zu;
5) Eine Ortsbesichtigung ist möglich und bei der o.g. Kontaktstelle anzufragen. Die Ortsbesichtigung ist jedoch nicht verpflichtend;
6) Der im Verfahren ausgewählte Auftragnehmer hat Sicherheiten in Form von einer Vertragserfüllungsbürgschaft (Formblatt 421) und einer Mängelansprüchebürgschaft (Formblatt 422) zu stellen;
7) Von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter kann während der Wartefrist (§ 134 GWB) die Urkalkulation abgefordert werden. Diese ist postalisch zu übermitteln. Der Zuschlag kann erst nach Eingang der Urkalkulation erteilt werden;
8) XFEL wird bei Bietern, die für den Zuschlag in Betracht kommen, gemäß § 16a EU VOB/A auffordern, Erklärungen, Angaben oder Nachweise nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren (Nachforderung). Dies gilt ausdrücklich auch für die Vervollständigung und Korrektur des Wartungsvertrags und der Wartungskarten;
9) Mit ihrem Angebot haben die Bieter folgende Unterlagen einzureichen:
— Formblatt 213 (Angebotsschreiben),
— ausgefülltes Leistungsverzeichnis (je Los),
— Formblatt 221/222 (Angaben zur Preisermittlung),
— Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung, sofern nicht präqualifiziert),
— Referenzliste mit 3 Referenzen (sofern nicht präqualifiziert, vgl. Ziff. III.1.3),
— Angaben zur Mitarbeiterzahl (sofern nicht präqualifiziert, vgl. Ziff. III.1.2),
— ausgefüllter Vertrag für Wartung und Inspektion (AMEV),
— ausgefüllte Arbeitskarten zur Wartung.
Die Formblätter 234 (Erklärung Bieter-/ Arbeitsgemeinschaft) und 235 (Verzeichnis der Nachunternehmer) sind nur einzureichen, sofern einschlägig.
Die Formblätter 444 (3 Referenzbescheinigungen), 223 (Aufgliederung der Einheitspreise) und 236 (Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen) sind nur auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“— § 134 Abs. 2 GWB – Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
— § 134 Abs. 2 GWB – Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an,
— Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der vorstehende Satz gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 227-556252 (2019-11-21)