Errichtung von dynamischen Fahrgastinformationsanlagen im Haltestellenbereich der Straßenbahn in Nürnberg (DFIS-Baustufe 3 und 3a) – Bauliche Leistungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-27.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Errichtung von dynamischen Fahrgastinformationsanlagen im Haltestellenbereich der Straßenbahn
DFIS 3 Bau”
Produkte/Dienstleistungen: Passagierinformationssystem📦
Kurze Beschreibung:
“Errichtung von dynamischen Fahrgastinformationsanlagen im Haltestellenbereich der Straßenbahn in Nürnberg (DFIS-Baustufe 3 und 3a) – Bauliche Leistungen.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verlegen von Kabeln📦
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Errichtung von dynamischen Fahrgastinformationsanlagen im Haltestellenbereich der Straßenbahn in Nürnberg (DFIS-Baustufe 3 und 3a) – Bauliche Leistungen.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-02 📅
Datum des Endes: 2020-11-27 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eigenerklärung/Nachweis: Zahlung von Steuern und Abgaben (Gewichtung 5 %);
2) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eigenerklärung/Nachweis: Zahlung von Steuern und Abgaben (Gewichtung 5 %);
2) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt Anhang A.4) (Gewichtung 8 %);
3) Allgemeine Darstellung der Unternehmensstruktur und der Eigentumsverhältnisse (Gewichtung 2 %);
4) Nachweis einer gültigen Betriebs- und Haftpflichtversicherung (Gewichtung 4 %);
5) Eigenerklärung/Nachweis: Es liegt kein Insolvenz- bzw. Vergleichsverfahren vor und ist auch nicht beantragt (Gewichtung 5 %).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“6) Geschäftsberichte der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Gewichtung 5 %);
7) Jahresabschlüsse (Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung) oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
6) Geschäftsberichte der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Gewichtung 5 %);
7) Jahresabschlüsse (Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung) oder Einnahmeüberschussrechnung mit Kontennachweis der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Gewichtung 5 %);
8) Angaben zum Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren und zu dem Umsatz bezüglich solcher Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Gewichtung 5 %);
9) Bescheinigung einer Wirtschaftsauskunftsdatei (z. B. Creditreform, D&B, oder vergleichbar) (nicht älter als 3 Monate) (Gewichtung 10 %)
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“10) Drei qualifizierte Referenzen des baulichen Teils von FGI-Anzeigern an Haltestellen von Bussen und Straßenbahnen oder vergleichbar (Beschreibung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
10) Drei qualifizierte Referenzen des baulichen Teils von FGI-Anzeigern an Haltestellen von Bussen und Straßenbahnen oder vergleichbar (Beschreibung der Maßnahme, Name und Adresse des Auftraggebers, Name und Adresse Ansprechpartner, Ort der Ausführung, Auftragswert, Ausführungszeitraum, Bestätigung des Referenzgebers) (Gewichtung je Referenz 17 %, insgesamt 51 %)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Geforderte Kautionen und Garantien: Vertragserfüllungs- und Mängelansprüchebürgschaft
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Bietergemeinschaften müssen gesamtschuldnerisch haftend auftreten
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-02
15:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-02
15:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Der Auftraggeber schreibt nach SektVO im Offenen Verfahren aus
Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird(§168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 104-253878 (2019-05-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-08) Objekt Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 104-253878
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt