Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erschließung Gewerbegebiet Nordufer Sedlitzer See VE 3
2019 T 03
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen📦
Kurze Beschreibung:
“Elektrotechnische Erschließung des Gewerbegebietes Nordufer Sedlitzer See – äußere Heranführung und innere Erschließung” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kabelverlegung im GE + Errichtung Trafostationen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sonstige Elektroinstallationsarbeiten📦
Ort der Leistung: Oberspreewald-Lausitz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Senftenberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 – Elektrotechnische Erschließung des Gewerbegebietes Nordufer Sedlitzer See im Inneren. Verlegung von Mittelspannungs- und Niederspannungskabeln in...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1 – Elektrotechnische Erschließung des Gewerbegebietes Nordufer Sedlitzer See im Inneren. Verlegung von Mittelspannungs- und Niederspannungskabeln in vorgefertigten Leitungsgräben. Errichtung von Trafokompaktstationen und einem Kabelverteilerschrank.
1 200 m Lieferung, Verlegung und Einsanden von Mittelspannungskabeln in vorgefertigten Leitungsgräben
2 200 m Lieferung, Verlegung und Einsanden von Niederspannungskabeln in vorgefertigten Leitungsgräben
3 Stück Trafokompaktstationen
1 Stück Kabelverteilerschrank
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2020-05-29 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Äußere Heranführung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 – Äußere Heranführung der elektrotechnischen Erschließung an das Gewerbegebiet Nordufer Sedlitzer See einschließlich Tiefbauleistungen und Errichtung...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2 – Äußere Heranführung der elektrotechnischen Erschließung an das Gewerbegebiet Nordufer Sedlitzer See einschließlich Tiefbauleistungen und Errichtung einer Messstation.
2 200 m Lieferung und Verlegung von Mittelspannungskabeln hälftig in offener und geschlossener (Spülbohrung) Bauweise
1 Stück Messstation 20 kV
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2019-06-03 📅
Datum des Endes: 2019-09-06 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer Ihres Sitzes oder Wohnsitzes.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung hinsichtlich des Umsatzes des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung hinsichtlich des Umsatzes des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen.
Nachweis des Bestehens einer Berufshaftpflichtversicherung, die beim Einsatz von Unterauftragnehmern auch Ansprüche aus Auswahlverschulden decken muss, durch Vorlage der Ablichtung einer Versicherungsbestätigung bzw. des Versicherungsscheins (Mindestdeckung 1 Mio. EUR bei Personen-/Sachschäden und 500 000 EUR für Vermögensschäden je Schadenfall, 2-fach maximiert pro Jahr).
Ggf. Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter der Fähigkeiten (Mittel/Kapazitäten) anderer Unternehmen bedienen wird und Verpflichtungserklärung der entsprechen Seite 4 von 5 den Unternehmen nach Maßgabe von § 6d EU Abs. 1 Satz 2 VOB/A, dass die Mittel/Kapazitäten auch tatsächlich bei Auftragsdurchführung zur Verfügung stehen.
“Die Vergabestelle fordert als vergaberechtliche Mindestbedingung (Mindeststandard) einen Mindestumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren von...”
Die Vergabestelle fordert als vergaberechtliche Mindestbedingung (Mindeststandard) einen Mindestumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren von jeweils 400 000 EUR aus Leistungen, die mit der Maßnahme hier vergleichbar sind. Bei Bietergemeinschaften kann dieser Umsatz insgesamt, also durch Addition der einzelnen Umsätze, nachgewiesen werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 5 Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzangaben).
Angabe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 5 Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzangaben).
Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
Studiennachweise oder Bescheinigungen über die berufliche Befähigung (Ingenieur, Meister oder Techniker für Elektrotechnik) der Führungskraft, die für die Ausführung der Leistung eingesetzt wird.
Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Grundsätzlich genügt dabei die Angabe der Leistungsbereiche, in denen der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtigt ist.
Ggf. Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter der Fähigkeiten (Mittel/Kapazitäten) anderer Unternehmen bedienen wird und Verpflichtungserklärung der entsprechenden
Unternehmen nach Maßgabe von § 6d EU Abs. 1 Satz 2 VOB/A, dass die Mittel/Kapazitäten auch tatsächlich bei Auftragsdurchführung zur Verfügung stehen.
Nachweis der Eignung gemäß DIN VDE 0105-100 (unternehmensbezogen)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Vergabestelle fordert als vergaberechtliche Mindestbedingung (Mindeststandard), dass in dem Unternehmen des Bieters im Jahresmittel mindestens 14...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Vergabestelle fordert als vergaberechtliche Mindestbedingung (Mindeststandard), dass in dem Unternehmen des Bieters im Jahresmittel mindestens 14 Mitarbeiter fest beschäftigt sind, wovon
Mindestens 8 Mitarbeiter Elektro-Monteure sein müssen. Bei Bietergemeinschaften kann diese Mindestbedingung insgesamt, also durch Zusammenzählen des jeweiligen Personals, nachgewiesen
Werden.
Nur für Los 1:
Mindestens eine Referenz muss die Errichtung von schaltbaren Trafostationen betreffen.
Mindestens eine Referenz muss die Durchführung von Kabelverlegungen im Mittelspannungsnetz
Betreffen.
Beide genannten Mindestbedingungen müssen kumulativ erfüllt sein. Kann ein Bieter beide Mindestanforderungen an die konkrete Leistungserbringung bereits durch eine Referenz nachweisen,
So genügt diese Referenz zur Erfüllung der vergaberechtlichen Mindestbedingung. Kann ein Bieter die Mindestbedingungen nicht durch den Nachweis nur einer Referenz führen, so müssen entsprechend mehrere Referenzen aufgeführt werden um den Nachweis der Mindesteignung zu erbringen.
Die Referenzen sind durch die Auflistung der Auftraggeber, der durchgeführten Leistungen, des Leistungsumfanges und des Zeitraums darzustellen. Zu jeder Referenz ist eine Auftraggeberbestätigung vorzulegen. Bei Bietergemeinschaften kann dieser Nachweis insgesamt erbracht werden.
Nur für Los 2:
Mindestens eine Referenz muss die Errichtung von Mittelspannungsleitungen (20 kV) auf einer Mindestlänge von 1 km im ländlichen Raum betreffen.
Die Referenzen sind durch die Auflistung der Auftraggeber, der durchgeführten Leistungen, des Leistungsumfanges und des Zeitraums darzustellen. Zu jeder Referenz ist eine Auftraggeberbestätigung vorzulegen. Bei Bietergemeinschaften kann dieser Nachweis insgesamt erbracht werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-04
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-02 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-03-04
10:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y5SDC1R
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 331-8661652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit
(1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages anerkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 020-042181 (2019-01-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Elektrotechnische Erschließung des Gewerbegebietes Nordufer Sedlitzer See – äußere Heranführung und innere Erschließung.” Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 – Elektrotechnische Erschließung des Gewerbegebietes Nordufer Sedlitzer See im Inneren. Verlegung von Mittelspannungs- und Niederspannungskabeln in...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1 – Elektrotechnische Erschließung des Gewerbegebietes Nordufer Sedlitzer See im Inneren. Verlegung von Mittelspannungs- und Niederspannungskabeln in vorgefertigten Leitungsgräben. Errichtung von Trafokompaktstationen und einem Kabelverteilerschrank:
– 1 200 m Lieferung, Verlegung und Einsanden von Mittelspannungskabeln in vorgefertigten Leitungsgräben,
– .200 m Lieferung, Verlegung und Einsanden von Niederspannungskabeln in vorgefertigten Leitungsgräben,
– 3 Stück Trafokompaktstationen,
– 1 Stück Kabelverteilerschrank.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 – Äußere Heranführung der elektrotechnischen Erschließung an das Gewerbegebiet Nordufer Sedlitzer See einschließlich Tiefbauleistungen und Errichtung...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2 – Äußere Heranführung der elektrotechnischen Erschließung an das Gewerbegebiet Nordufer Sedlitzer See einschließlich Tiefbauleistungen und Errichtung einer Messstation.
– 2 200 m Lieferung und Verlegung von Mittelspannungskabeln hälftig in offener und geschlossener (Spülbohrung) Bauweise,
– 1 Stück Messstation 20 kV.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 020-042181
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VE 3
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Kabelverlegung im GE + Errichtung Trafostationen
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y5SDART
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
(1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages anerkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 090-214780 (2019-05-07)