Installation der Gebäudeautomation in einem Forschungsneubau mit S1/S2/S3 Laboren. Die Arbeiten umfassen:
— KG 481 Automationssysteme,
— KG 482 Schaltschränke,
— KG 483 Managementebene,
— KG 485 Übertragungsnetze/Kommunikationsnetzesowie die Inbetriebnahme und Baustelleneinrichtung.
Das 1 300 qm große Gebäude mit einer NF von ca. 800 qm ist zweigeschossig: Das Erdgeschoss enthält die Laborflächen sowie einige Büroflächen. Im direkt darüberliegenden Technikgeschoß (450 qm) sind die gesamten Technikanlagen untergebracht. Die Notstromversorgung ist in einem separaten Gebäudeteil untergebracht. Neben der Installation der Technikanlagen ist die erfolgreiche Einregulierung, die durch den folgenden Probebetrieb umfänglich getestet wird, kennzeichnend für die Leistung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-10-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Forschungszentrum Borstel
Postanschrift: Parkalee 1-40
Postort: Süllfeld- OT Borstel
Postleitzahl: 23845
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Submissionsstelle Bau, Lübeck
E-Mail: vergaben-vob-sh@gmsh.de📧
Region: Segeberg🏙️
URL: https://fz-borstel.de/index.php/de/🌏
Adresse des Käuferprofils: www.gmsh.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.e-vergabe-sh.de🌏
Teilnahme-URL: www.e-vergabe-sh.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erstellung der Gebäudeautomation für den Neubau eines Forschungsgebäudes 31900017OV”
Produkte/Dienstleistungen: Sonstige Elektroinstallationsarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Installation der Gebäudeautomation in einem Forschungsneubau mit S1/S2/S3 Laboren. Die Arbeiten umfassen:
— KG 481 Automationssysteme,
— KG 482...”
Kurze Beschreibung
Installation der Gebäudeautomation in einem Forschungsneubau mit S1/S2/S3 Laboren. Die Arbeiten umfassen:
— KG 481 Automationssysteme,
— KG 482 Schaltschränke,
— KG 483 Managementebene,
— KG 485 Übertragungsnetze/Kommunikationsnetzesowie die Inbetriebnahme und Baustelleneinrichtung.
Das 1 300 qm große Gebäude mit einer NF von ca. 800 qm ist zweigeschossig: Das Erdgeschoss enthält die Laborflächen sowie einige Büroflächen. Im direkt darüberliegenden Technikgeschoß (450 qm) sind die gesamten Technikanlagen untergebracht. Die Notstromversorgung ist in einem separaten Gebäudeteil untergebracht. Neben der Installation der Technikanlagen ist die erfolgreiche Einregulierung, die durch den folgenden Probebetrieb umfänglich getestet wird, kennzeichnend für die Leistung.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 483 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sonstige Elektroinstallationsarbeiten📦
Ort der Leistung: Segeberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Parkallee 1
23845 Borstel
Schleswig Holstein
Beschreibung der Beschaffung:
“Installation der Gebäudeautomation in einem Forschungsneubau mit S1/S2/S3 Laboren. Die Arbeiten umfassen:
— KG 481 Automationssysteme,
— KG 482...”
Beschreibung der Beschaffung
Installation der Gebäudeautomation in einem Forschungsneubau mit S1/S2/S3 Laboren. Die Arbeiten umfassen:
— KG 481 Automationssysteme,
— KG 482 Schaltschränke,
— KG 483 Managementebene,
— KG 485 Übertragungsnetze/Kommunikationsnetzesowie die Inbetriebnahme und Baustelleneinrichtung.
Das 1 300 qm große Gebäude mit einer NF von ca. 800 qm ist zweigeschossig: Das Erdgeschoss enthält die Laborflächen sowie einige Büroflächen. Im direkt darüberliegenden Technikgeschoß (450 qm) sind die gesamten Technikanlagen untergebracht. Die Notstromversorgung ist in einem separaten Gebäudeteil untergebracht. Neben der Installation der Technikanlagen ist die erfolgreiche Einregulierung, die durch den folgenden Probebetrieb umfänglich getestet wird, kennzeichnend für die Leistung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 483 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 18
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Präqualifizierte Unternehmen führen mit dem Angebot den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Präqualifizierte Unternehmen führen mit dem Angebot den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen, derer sich der Bewerber zwecks Erfüllung der Eignungsanforderungen bedient, ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzungen für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE), jeweils ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen, derer Kapazitäten sich der Bewerber zwecks Erfüllung der Eignungsanforderungen bedient, sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese anderen Unternehmen abzugeben. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch die Vorlage der im Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen, zu bestätigen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich als Bestandteil der Vergabeunterlagen zu diesem Vergabeverfahren sowie unter https://www.e-vergabe-sh.de/fileadmin/content/Service/GMSH_VHB-124EigenerklaerungZurEignung.pdfMöglicherweise geforderte Mindeststandards: Voraussetzung für die Auftragserteilung ist eine mindestens 3 Jahre bestehende Geschäftstätigkeit der Bieter und der von ihnen eingesetzten anderen Unternehmen zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Text wie zu III.1.1)
Bedingungen für die Teilnahme
Text wie zu III.1.1)
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Text wie zu III.1.1)
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Text wie zu III.1.1)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-19
09:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-19
09:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): GMSH AöR, Büro Lübeck
Schillstraße 1-3
23566 Lübeck
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Nur Vertreter des Auftraggebers und Vertreter der Submissionsstelle Bau der GMSH; keine Bieter oder deren Bevollmächtigten”
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Die elektronische Angebotsabgabe per E-Mail ist nicht zugelassen.
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 4319884702 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Ist der Zuschlag bereits erteilt, kann die Unwirksamkeit eines Vertrages nach § 135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe I.1) Öffentliche Auftraggeber
Postort: Süllfeld- OT Borstel
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 200-484993 (2019-10-14)
Ergänzende Angaben (2020-02-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postort: Sülfeld - OT Borstel
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Installation der Gebäudeautomation in einem Forschungsneubau mit S1/S2/S3 Laboren.
Die Arbeiten umfassen:
— KG 481 Automationssysteme,
— KG 482...”
Kurze Beschreibung
Installation der Gebäudeautomation in einem Forschungsneubau mit S1/S2/S3 Laboren.
Die Arbeiten umfassen:
— KG 481 Automationssysteme,
— KG 482 Schaltschränke,
— KG 483 Managementebene,
— KG 485 Übertragungsnetze/Kommunikationsnetze sowie die Inbetriebnahme und Baustelleneinrichtung
Das 1 300 qm große Gebäude mit einer NF von ca. 800 qm ist zweigeschossig: Das Erdgeschoß enthält die Laborflächen sowie einige Büroflächen. Im direkt darüberliegenden Technikgeschoß (450 qm) sind die gesamten Technikanlagen untergebracht. Die Notstromversorgung ist in einem separaten Gebäudeteil untergebracht. Neben der Installation der Technikanlagen ist die erfolgreiche Einregulierung, die durch den folgenden Probebetrieb umfänglich getestet wird, kennzeichnend für die Leistung.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 200-484993
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-11-19 📅
Zeit: 09:30
Neuer Wert
Datum: 2020-02-24 📅
Zeit: 11:20
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2020-01-17 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-03-25 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-11-19 📅
Zeit: 09:30
Neuer Wert
Datum: 2020-02-24 📅
Zeit: 11:20
Quelle: OJS 2020/S 027-060713 (2020-02-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Installation der Gebäudeautomation in einem Forschungsneubau mit S1/S2/S3 Laboren. Die Arbeiten umfassen:
— KG 481 Automationssysteme,
— KG 482...”
Kurze Beschreibung
Installation der Gebäudeautomation in einem Forschungsneubau mit S1/S2/S3 Laboren. Die Arbeiten umfassen:
— KG 481 Automationssysteme,
— KG 482 Schaltschränke,
— KG 483 Managementebene,
— KG 485 Übertragungsnetze/Kommunikationsnetze sowie die Inbetriebnahme und Baustelleneinrichtung.
Das 1300 qm große Gebäude mit einer NF von ca 800 qm ist zweigeschossig: Das Erdgeschoß enthält die Laborflächen sowie einige Büroflächen. Im direkt darüberliegenden Technikgeschoß (450 qm) sind die gesamten Technikanlagen untergebracht. Die Notstromversorgung ist in einem separaten Gebäudeteil untergebracht. Neben der Installation der Technikanlagen ist die erfolgreiche Einregulierung, die durch den folgenden Probebetrieb umfänglich getestet wird, kennzeichnen für die Leistung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 483 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Parkallee 1
23845 Borstel, Schleswig Holstein
Beschreibung der Beschaffung:
“Installation der Gebäudeautomation in einem Forschungsneubau mit S1/S2/S3 Laboren. Die Arbeiten umfassen:
— KG 481 Automationssysteme,
— KG 482...”
Beschreibung der Beschaffung
Installation der Gebäudeautomation in einem Forschungsneubau mit S1/S2/S3 Laboren. Die Arbeiten umfassen:
— KG 481 Automationssysteme,
— KG 482 Schaltschränke,
— KG 483 Managementebene,
— KG 485 Übertragungsnetze/Kommunikationsnetze sowie die Inbetriebnahme und Baustelleneinrichtung.
Das 1300 qm große Gebäude mit einer NF von ca 800 qm ist zweigeschossig: Das Erdgeschoß enthält die Laborflächen sowie einige Büroflächen. Im direkt darüberliegenden Technikgeschoß (450 qm) sind die gesamten Technikanlagen untergebracht. Die Notstromversorgung ist in einem separaten Gebäudeteil untergebracht. Neben der Installation der Technikanlagen ist die erfolgreiche Einregulierung, die durch den folgenden Probebetrieb umfänglich getestet wird, kennzeichnen für die Leistung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 200-484993
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 31900017
Titel: Gebäudeautomation in einem Forschungsneubau mit S1/S2/S3 Laboren, 31900017OV
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PKE Deutschland GmbH Building Systems
Postanschrift: Egellstrasse 21
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13507
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 303083771249📞
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 483 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 483 000 💰
Quelle: OJS 2020/S 214-523357 (2020-10-29)