Auftragsgegenstand ist die Erstellung von eLearning-Content für die digitale Lernanwendung, die das Training im bayerischen Zentrum für besondere Einsatzlagen (BayZBE) vorbereitet und begleitet. Zum Ausbildungsstart sollen 7 digitale eLearning-Module mit jeweils ca. 60 min interaktiver Lernzeit zur Verfügung stehen, die auf Basis von 7 Curricula zielgruppengerecht durch den Angebotsnehmer erstellt werden. Themen sind lebensbedrohliche Einsatzlagen wie Terror und Amok, Inhalte des Katastrophenschutzes.
Der Auftrag umfasst die fachliche Beratung und enge Abstimmung, Planung, Erstellung von Storylines und Drehbüchern, die Erstellung von Inhalten inkl. Mediaproduktion, sowie die Bereitstellung der Inhalte im SCORM-Format.
Die Lehrvideos sollen interaktiv sein und Stilmittel in abwechslungsreicher Anordnung enthalten, u. a. animierte Charaktere, Erfklärfilmsequenzen, Videoclips mit realen Aufnahmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: E-Learning📦
Kurze Beschreibung:
“Auftragsgegenstand ist die Erstellung von eLearning-Content für die digitale Lernanwendung, die das Training im bayerischen Zentrum für besondere...”
Kurze Beschreibung
Auftragsgegenstand ist die Erstellung von eLearning-Content für die digitale Lernanwendung, die das Training im bayerischen Zentrum für besondere Einsatzlagen (BayZBE) vorbereitet und begleitet. Zum Ausbildungsstart sollen 7 digitale eLearning-Module mit jeweils ca. 60 min interaktiver Lernzeit zur Verfügung stehen, die auf Basis von 7 Curricula zielgruppengerecht durch den Angebotsnehmer erstellt werden. Themen sind lebensbedrohliche Einsatzlagen wie Terror und Amok, Inhalte des Katastrophenschutzes.
Der Auftrag umfasst die fachliche Beratung und enge Abstimmung, Planung, Erstellung von Storylines und Drehbüchern, die Erstellung von Inhalten inkl. Mediaproduktion, sowie die Bereitstellung der Inhalte im SCORM-Format.
Die Lehrvideos sollen interaktiv sein und Stilmittel in abwechslungsreicher Anordnung enthalten, u. a. animierte Charaktere, Erfklärfilmsequenzen, Videoclips mit realen Aufnahmen.
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Training im BayZBE knüpft an die Standortausbildung der Hilfsorganisationen an und wird durch eine digitale Lernanwendung vorbereitet und begleitet. Zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Training im BayZBE knüpft an die Standortausbildung der Hilfsorganisationen an und wird durch eine digitale Lernanwendung vorbereitet und begleitet. Zu dem Zweck muss zum Ausbildungsstart ein Grundstock von sieben digitalen eLearning-Modulen mit jeweils ca. 60 min interaktiver Lernzeit zur Verfügung stehen, die auf Basis von sieben Curricula zielgruppengerecht durch den Angebotsnehmer erstellt werden sollen. Der Auftrag umfasst die fachliche Beratung und enge Abstimmung, Planung, Erstellung von Storylines und Drehbüchern, die Erstellung von Inhalten inkl. Mediaproduktion, die Bereitstellung der Inhalte im SCORM-Format sowie die Aktualisierung von Content.
Zielgruppe für dieses digitale Lernen sind alle Einsatz- und Führungskräfte der Hilfsorganisationen, die mit besonderen Einsatzlagen konfrontiert sein können. Dementsprechend werden die Inhalte für alle Bedarfsträger der Hilfsorganisationen bereitgestellt werden. Zielgruppengröße ist zurzeit 40 000+. Die Kurse müssen eine hohe Interaktivität bieten. Kurse sollen nach Maßgabe von Kompetenzzielen durch den Bieter auf fachlich und didaktisch angemessenem Niveau zielgruppenspezifisch generiert werden.
Details zu dem Vorhaben und den Bedarfen können den Verdingungsunterlagen entnommen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der vorliegende Auftrag umschreibt die Erstellung von initialem Content auf Basis von sieben Curricula. Es ist eine Verlängerungsoption für einen optionalen...”
Beschreibung der Optionen
Der vorliegende Auftrag umschreibt die Erstellung von initialem Content auf Basis von sieben Curricula. Es ist eine Verlängerungsoption für einen optionalen Folgeauftrag vorgesehen. Dieser optionale Folgeauftrag ist jedoch ausdrücklich abhängig vom Projektverlauf sowie von einer Förderzusage für die Erstellung von weiterem Content. Thematisch wäre der Folgeauftrag, wie der Initialauftrag, dem Katastrophenschutz zugeordnet.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: N.n.
Postort: N.n.
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: S. o. Bayerisches Rotes Kreuz (Ziff. I.1.)
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: SKW Schwarz Rechtsanwälte, RA René M.Kieselmann
Postanschrift: Kurfürstendamm 21
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10719
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30889265020📞
E-Mail: vergabe@skwschwarz.de📧
Fax: +49 30889265010 📠
Quelle: OJS 2019/S 013-026570 (2019-01-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erstellung von eLearning-Content (Webbasiertes Training) für die digitale Lernplattform des...”
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Auftragsgegenstand ist die Erstellung von eLearning-Content für die digitale Lernanwendung, die das Training im Bayerischen Zentrum für besondere...”
Kurze Beschreibung
Auftragsgegenstand ist die Erstellung von eLearning-Content für die digitale Lernanwendung, die das Training im Bayerischen Zentrum für besondere Einsatzlagen (BayZBE) vorbereitet und begleitet. Zum Ausbildungsstart sollen sieben digitale eLearning-Module mit jeweils ca. 60 min interaktiver Lernzeit zur Verfügung stehen, die auf Basis von sieben Curricula zielgruppengerecht durch den Angebotsnehmer erstellt werden. Themen sind Lebensbedrohliche Einsatzlagen wie Terror und Amok, Inhalte des Katastrophenschutzes.
Der Auftrag umfasst die fachliche Beratung und enge Abstimmung, Planung, Erstellung von Storylines und Drehbüchern, die Erstellung von Inhalten inkl. Mediaproduktion, sowie die Bereitstellung der Inhalte im SCORMFormat.
Die Lehrvideos sollen interaktiv sein und Stilmittel in abwechslungsreicher Anordnung enthalten, u. a. animierte Charaktere, Erfklärfilmsequenzen, Videoclips mit realen Aufnahmen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Training im BayZBE knüpft an die Standortausbildung der Hilfsorganisationen an und wird durch eine digitale Lernanwendung vorbereitet und begleitet. Zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Training im BayZBE knüpft an die Standortausbildung der Hilfsorganisationen an und wird durch eine digitale Lernanwendung vorbereitet und begleitet. Zu dem Zweck muss zum Ausbildungsstart ein Grundstock von sieben digitalen eLearning-Modulen mit jeweils ca. 60 min interaktiver Lernzeit zur Verfügung stehen, die auf Basis von sieben Curricula zielgruppengerecht durch den Angebotsnehmer erstellt werden sollen. Der Auftrag umfasst die fachliche Beratung und enge Abstimmung, Planung, Erstellung von Storylines und Drehbüchern, die Erstellung von Inhalten inkl. Mediaproduktion, die Bereitstellung der Inhalte im SCORM-Format sowie die Aktualisierung von Content.
Zielgruppe für dieses digitale Lernen sind alle Einsatz- und Führungskräfte der Hilfsorganisationen, die mit besonderen Einsatzlagen konfrontiert sein können. Dementsprechend werden die Inhalte für alle Bedarfsträger der Hilfsorganisationen bereitgestellt werden. Zielgruppengröße ist zurzeit 40.000+. Die Kurse müssen eine hohe Interaktivität bieten. Kurse sollen nach Maßgabe von Kompetenzzielen durch den Bieter auf fachlich und didaktisch angemessenem Niveau zielgruppenspezifisch generiert werden.
Details zu dem Vorhaben und den Bedarfen können den Verdingungsunterlagen entnommen werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 013-026570
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Erstellung von eLearning-Content (Webbasiertes Training) für die digitale Lernplattform des BayZBE.”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsches Rotes Kreuz Landesschule Baden Württemberg gGmbH
Postanschrift: Karl-Berner-Straße 6
Postort: Pfalzgrafenweiler
Postleitzahl: 72285
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Freudenstadt🏙️
URL: www.drk-ls.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2019/S 062-144707 (2019-03-26)