Beschreibung der Beschaffung
An der Stadtteilschule Fischbek Falkenberg, Standort Heidrand 5 ist die Erweiterung des Schulstandortes für die Grundschule und Stadtteilschule vorgesehen, Es sind Abbruch, Zu- und Ersatzbauten, sowie Umbauten in Bestandsgebäuden und Sanierungsmaßnahmen vorgesehen. Das Bestandsgebäude (60er Jahre) weist unterschiedliche Schadstoffbelastungen wie PAK und Asbest auf. Das bestehende Klassengebäude 01, mit darin enthaltener Hausmeisterwohnung ist abzureißen. Der Schulstandort ist in der Folge mit Zu- und Ersatzbauten zu ergänzen. Die Essenseinnahmefläche soll erweitert und die Küche ggfs. im Bestand umgebaut werden.
Die Bauaufgaben gliedern sich in folgende Einzelmaßnahmen:
Abriss Gebäude 1, eingeschossig ca. 1 230 m Mietfläche, BF 2020
Zu- und Ersatzbau Klassenräume ca. 2 535 m Mietfläche, BF 2022
Zu- bzw. Umbau GBS Küchen ca. 150 m Mietfläche BF 2022
Umbau Aufzugseinbau im Bestand ca. 21 m MF, BF 2023
Sanierung Pausengebäude / Aula ca. 520 m Mietfläche BF 2022
Sanierung Außenanlagen ca. 10 000 m Fläche BF 2023
Das Projektbudget (KG 200-700) inkl. PS insgesamt beträgt brutto ca. 8,3 Mio. EUR brutto. Dies gliedert sich in:
Neubaukosten in Höhe von brutto ca. 6,4 Mio. EUR
Sanierungskosten in Höhe von brutto ca. 0,9 Mio. EUR
Umbaukosten in Höhe von brutto. ca. 0,9 Mio. EUR
Rückbaukosten in Höhe von brutto. ca. 0,1 Mio. EUR
Das Projekt, bzw. die Planung soll unmittelbar in 2019 beginnen und Mitte 2022 mit der Übergabe an den Nutzer abgeschlossen werden.
Aufgrund der Arbeiten im laufenden Betrieb erfolgt eine Interimsunterbringung in mobilen Klassenräumen am Standort.
Das Büro Drees+Sommer erarbeitet derzeit eine Untersuchung für die Unterbringung der Küche und Essenseinnahmefläche am Standort. Derzeit erfolgt die sog. Phase 0 in Abstimmung mit der BSB und Vertretern der Schule. Die Moderation der Phase erfolgt ebenfalls von Drees+Sommer. Das vorgenannte Büro ist von der Teilnahme am vorliegenden Verfahren nicht ausgeschlossen.
Die zu vergebenden Leistungen bestehen aus:
— Projektstufe 1 Planung, Handlungsbereiche A-E gem. AHO Heft Nr. 9 – Projektsteuerungsleistungen in Anlehn. an § 2 inkl. Projektleitungsaufgaben in Anlehnung an § 3 der Schriftenreihe Nr. 9 der AHO-Fachkommission „Projektsteuerung/Projektmanagement“ in Verbindung mit Anlage 1b zum Vertrag.
— Besondere Leistungen der Projektstufe 1 Planung, Handlungsbereiche A-C gem. AHO Heft Nr. 9 gem. Anlage 1a zu Vertrag Leistungsbild
Optional zur Beauftragung:
— Projektstufe 2-5 Handlungsbereiche A-E gem. AHO Heft Nr. 9 - Projektsteuerungsleistungen in Anlehn. an § 2 inkl. Projektleitungsaufgaben in Anlehnung an § 3 der Schriftenreihe Nr. 9 der AHO-Fachkommission „Projektsteuerung/Projektmanagement“ in Verbindung mit Anlage 1b zum Vertrag als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen),
— Besondere Leistungen in allen Projektstufen Leistungsbild Projektsteuerung in Anlehn. an die AHO als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen),
— Besondere Leistungen des Umzugsmanagements in Anlehnung an AHO als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG,
— Besondere Leistung der Planung, Durchführung und Moderation von Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit (in Anlehnung an AHO als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG),
Vertreter der Schule sowie Vertreter des Bezirks bzw. der BSB nehmen ggf. in beratender Funktion an den Angebotsverhandlungen teil.
Die Vergabestelle lässt sich in der operativen Umsetzung dieses VgV-Verfahrens durch D&K
Drost consult GmbH, Hamburg, unterstützen und beratend begleiten.