Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“EÜ Heiligenborner Viadukt/km 36,055/Teilersatzneubau und Einrichtung Gleiswechselbetrieb zwischen Waldheim – Mittweida/Strecke 6255 Riesa – Chemnitz
19GEI38219”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten zur Erneuerung von Brücken📦
Kurze Beschreibung: Sanierung der Fahrbahnwanne EÜ Heiligenborner Viadukt Ingenieurbau/Oberbau.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Brücken📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gleisbauarbeiten📦
Ort der Leistung: Mittelsachsen🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Abbruch und Neubau Fahrbahnplatte:
— Länge ca. 175 m, Breite von 11,46 m,
— Stahlbeton Fahrbahnplatte und Flügelwände ca. 830 m,
— Stahlbeton Randkappe ca....”
Beschreibung der Beschaffung
Abbruch und Neubau Fahrbahnplatte:
— Länge ca. 175 m, Breite von 11,46 m,
— Stahlbeton Fahrbahnplatte und Flügelwände ca. 830 m,
— Stahlbeton Randkappe ca. 230 m,
— Länge Füllstabgeländer ca. 370 m,
— 4 Einstiegsschächte,
— 12 Entwässerungsabläufe.
Erneuerung Oberbau:
— A-Gleis ca. 920 m,
— B-Gleis ca. 480 m.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-22 📅
Datum des Endes: 2021-06-30 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben.
— Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
— Sofern vorstehende Erklärungen/Nachweise bereits bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG erbracht wurden, können sie durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde belegt werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2 und VI.3).
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Erklärung über seinen Umsatz in den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Erklärung über seinen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen
— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist,
— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist,
— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (http://www.deutschebahn.com/lieferantenqualifizierung_downloads) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/fileadmin/_horusdam/2065-BME-Code_of_Conduct_deutsch.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
— Sofern vorstehende Erklärungen/Nachweise bereits bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG erbracht wurden, können sie durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde belegt werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2 und VI.3).
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen
— Erklärung über die ihm für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen zur Verfügung stehende technische Ausrüstung
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.4, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Sofern vorstehende Erklärungen/Nachweise bereits bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG erbracht wurden, können sie durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde belegt werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2 und VI.3).
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2) sowie Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besondere Vertragsbedingungen.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5,0 v.H. der Auftragssumme
Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3,0 v.H. der Abrechnungssumme”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind III.1.1) bis III.1.4), den Bewerbungsbedingungen (BWB) Ziff. 17 und Besonderen Vertragsbedingungen (BVB) unter „Leistungserbringung durch präqualifizierte Unternehmen“ zu entnehmen:
Oberbau konventionell - Schotter
— Gleise
— Strecken III; Regionalverkehr 50 - 120 km/h
Konstruktiver Ingenieurbau
— Stahlbetonbrücken
— Bauen unter Eisenbahnbetrieb
Allgemeiner Erd- und Tiefbau
— Erdbauwerke
— Erdbauwerke - Bauen unter Eisenbahnbetrieb
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-12
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-12
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Leipzig
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 078-188214 (2019-04-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“EÜ Heiligenborner Viadukt/ km 36,055/ Teilersatzneubau und Einrichtung Gleiswechselbetrieb zwischen Waldheim — Mittweida/ Strecke 6255 Riesa — Chemnitz
19GEI38219”
Titel
EÜ Heiligenborner Viadukt/ km 36,055/ Teilersatzneubau und Einrichtung Gleiswechselbetrieb zwischen Waldheim — Mittweida/ Strecke 6255 Riesa — Chemnitz
19GEI38219
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung: Sanierung der Fahrbahnwanne EÜ Heiligenborner Viadukt Ingenieurbau/Oberbau
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 4077703.46 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Abbruch und Neubau Fahrbahnplatte
— Länge ca. 175 m, Breite von 11,46 m,
— Stahlbeton Fahrbahnplatte und Flügelwände ca. 830 m,
— Stahlbeton Randkappe ca....”
Beschreibung der Beschaffung
Abbruch und Neubau Fahrbahnplatte
— Länge ca. 175 m, Breite von 11,46 m,
— Stahlbeton Fahrbahnplatte und Flügelwände ca. 830 m,
— Stahlbeton Randkappe ca. 230 m,
— Länge Füllstabgeländer ca. 370 m,
— 4 Einstiegsschächte,
— 12 Entwässerungsabläufe.
Erneuerung Oberbau
— A-Gleis ca. 920 m,
— B-Gleis ca. 480 m.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 078-188214
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“EÜ Heiligenborner Viadukt/ km 36,055/ Teilersatzneubau und Einrichtung Gleiswechselbetrieb zwischen Waldheim — Mittweida/ Strecke 6255 Riesa — Chemnitz”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-08 📅
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 148-365649 (2019-07-29)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-06-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“EÜ Heiligenborner Viadukt/ km 36,055/ Teilersatzneubau und Einrichtung Gleiswechselbetrieb zwischen Waldheim - Mittweida/ Strecke 6255 Riesa - Chemnitz
19GEI38219”
Titel
EÜ Heiligenborner Viadukt/ km 36,055/ Teilersatzneubau und Einrichtung Gleiswechselbetrieb zwischen Waldheim - Mittweida/ Strecke 6255 Riesa - Chemnitz
19GEI38219
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Abbruch und Neubau Fahrbahnplatte:
— Länge ca. 175 m, Breite von 11,46 m;
— Stahlbeton Fahrbahnplatte und Flügelwände ca. 830 m³;
— Stahlbeton Randkappe ca....”
Beschreibung der Beschaffung
Abbruch und Neubau Fahrbahnplatte:
— Länge ca. 175 m, Breite von 11,46 m;
— Stahlbeton Fahrbahnplatte und Flügelwände ca. 830 m³;
— Stahlbeton Randkappe ca. 230 m³;
— Länge Füllstabgeländer ca. 370 m;
— 4 Einstiegsschächte;
— 12 Entwässerungsabläufe.
Erneuerung Oberbau:
— A-Gleis ca. 920 m;
— B-Gleis ca. 480 m.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 148-365649
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 19GEI38219
Titel:
“EÜ Heiligenborner Viadukt/ km 36,055/ Teilersatzneubau und Einrichtung Gleiswechselbetrieb zwischen Waldheim - Mittweida/ Strecke 6255 Riesa - Chemnitz”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-27 📅
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/ Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/ Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 115-278417 (2020-06-15)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-06-15) Objekt Dauer
Datum des Endes: 2020-06-30 📅
Quelle: OJS 2020/S 115-278418 (2020-06-15)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-06-15)
Quelle: OJS 2020/S 115-278419 (2020-06-15)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-06-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Meichsner, Konrad
Telefon: +49 35146125394📞
E-Mail: konrad.meichsner@deutschebahn.com📧
Quelle: OJS 2020/S 122-298651 (2020-06-24)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-06-24)
Quelle: OJS 2020/S 122-298652 (2020-06-24)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-07-20) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Abbruch und Neubau Fahrbahnplatte:
— Länge ca. 175 m, Breite von 11,46 m;
— Stahlbeton Fahrbahnplatte und Flügelwände ca. 830 m³;
— Stahlbeton Randkappe ca....”
Beschreibung der Beschaffung
Abbruch und Neubau Fahrbahnplatte:
— Länge ca. 175 m, Breite von 11,46 m;
— Stahlbeton Fahrbahnplatte und Flügelwände ca. 830 m³;
— Stahlbeton Randkappe ca. 230 m³;
— Länge Füllstabgeländer ca. 370 m;
— 4 Einstiegsschächte;
— 12 Entwässerungsabläufe.
Erneuerung Oberbau
— A-Gleis ca. 920 m;
— B-Gleis ca. 480 m.
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 141-346091 (2020-07-20)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-07-21)
Quelle: OJS 2020/S 142-348672 (2020-07-21)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-07-21) Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
“Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 142-348673 (2020-07-21)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-08-05)
Quelle: OJS 2020/S 153-374105 (2020-08-05)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-08-05)
Quelle: OJS 2020/S 153-374115 (2020-08-05)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-08-05)
Quelle: OJS 2020/S 153-374116 (2020-08-05)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-08-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“EÜ Heiligenborner Viadukt/km 36,055/Teilersatzneubau und Einrichtung Gleiswechselbetrieb zwischen Waldheim —Mittweida/Strecke 6255 Riesa — Chemnitz
19GEI38219” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Abbruch und Neubau Fahrbahnplatte
— Länge ca. 175 m, Breite von 11,46 m;
— Stahlbeton Fahrbahnplatte und Flügelwände ca. 830 m;
— Stahlbeton Randkappe ca....”
Beschreibung der Beschaffung
Abbruch und Neubau Fahrbahnplatte
— Länge ca. 175 m, Breite von 11,46 m;
— Stahlbeton Fahrbahnplatte und Flügelwände ca. 830 m;
— Stahlbeton Randkappe ca. 230 m;
— Länge Füllstabgeländer ca. 370 m;
— 4 Einstiegsschächte;
— 12 Entwässerungsabläufe.
Erneuerung Oberbau:
— A-Gleis ca. 920 m;
— B-Gleis ca. 480 m.
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-08-21) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Abbruch und Neubau Fahrbahnplatte
— Länge ca. 175 m, Breite von 11,46 m;
— Stahlbeton Fahrbahnplatte und Flügelwände ca. 830 m;
— Stahlbeton Randkappe ca....”
Beschreibung der Beschaffung
Abbruch und Neubau Fahrbahnplatte
— Länge ca. 175 m, Breite von 11,46 m;
— Stahlbeton Fahrbahnplatte und Flügelwände ca. 830 m;
— Stahlbeton Randkappe ca. 230 m;
— Länge Füllstabgeländer ca. 370 m;
— 4 Einstiegsschächte;
— 12 Entwässerungsabläufe;
Erneuerung Oberbau
— A-Gleis ca. 920 m;
— B-Gleis ca. 480 m.
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-08-21) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Abbruch und Neubau Fahrbahnplatte
— Länge ca. 175 m, Breite von 11,46 m;
— Stahlbeton Fahrbahnplatte und Flügelwände ca. 830 m;
— Stahlbeton Randkappe ca....”
Beschreibung der Beschaffung
Abbruch und Neubau Fahrbahnplatte
— Länge ca. 175 m, Breite von 11,46 m;
— Stahlbeton Fahrbahnplatte und Flügelwände ca. 830 m;
— Stahlbeton Randkappe ca. 230 m;
— Länge Füllstabgeländer ca. 370 m;
— 4 Einstiegsschächte;
— 12 Entwässerungsabläufe.
Erneuerung Oberbau
— A-Gleis ca. 920 m;
— B-Gleis ca. 480 m.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 165-399998 (2020-08-21)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-08-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“EÜ Heiligenborner Viadukt/km 36,055/Teilersatzneubau und Einrichtung Gleiswechselbetrieb zwischen Waldheim — Mittweida/Strecke 6255 Riesa — Chemnitz
19GEI38219” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Abbruch und Neubau Fahrbahnplatte:
— Länge ca. 175 m, Breite von 11,46 m;
— Stahlbeton Fahrbahnplatte und Flügelwände ca. 830 m;
— Stahlbeton Randkappe ca....”
Beschreibung der Beschaffung
Abbruch und Neubau Fahrbahnplatte:
— Länge ca. 175 m, Breite von 11,46 m;
— Stahlbeton Fahrbahnplatte und Flügelwände ca. 830 m;
— Stahlbeton Randkappe ca. 230 m;
— Länge Füllstabgeländer ca. 370 m;
— 4 Einstiegsschächte;
— 12 Entwässerungsabläufe.
Erneuerung Oberbau:
— A-Gleis ca. 920 m;
— B-Gleis ca. 480 m.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 165-400006 (2020-08-21)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-08-21)
Quelle: OJS 2020/S 165-400021 (2020-08-21)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-08-21) Auftragsvergabe
Titel:
“EÜ Heiligenborner Viadukt/km 36,055/Teilersatzneubau und Einrichtung Gleiswechselbetrieb zwischen Waldheim – Mittweida/ Strecke 6255 Riesa – Chemnitz”
Quelle: OJS 2020/S 165-400024 (2020-08-21)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-09-17)
Quelle: OJS 2020/S 184-443514 (2020-09-17)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-09-17)
Quelle: OJS 2020/S 184-443515 (2020-09-17)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-09-17)
Quelle: OJS 2020/S 184-443516 (2020-09-17)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-09-17)
Quelle: OJS 2020/S 184-443517 (2020-09-17)