Gegenstand der Gesamtbaumaßnahme ist die Sanierung des Berufskollegs Witten. Vorliegend werden in diesem Zusammenhang die Errichtung und Rückbau einer Containeranlage sowie die Gebrauchsüberlassung (Miete) der Containeranlage ausgeschrieben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-04.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“EU-weite Ausschreibung von einer Containeranlage an dem Berufskolleg Witten für den Ennepe-Ruhr-Kreis”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Schulgebäude📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Gesamtbaumaßnahme ist die Sanierung des Berufskollegs Witten. Vorliegend werden in diesem Zusammenhang die Errichtung und Rückbau einer...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Gesamtbaumaßnahme ist die Sanierung des Berufskollegs Witten. Vorliegend werden in diesem Zusammenhang die Errichtung und Rückbau einer Containeranlage sowie die Gebrauchsüberlassung (Miete) der Containeranlage ausgeschrieben.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Vorgefertigte Gebäude📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Mobile, modulare Containergebäude📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen📦
Ort der Leistung: Ennepe-Ruhr-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Witten.
Beschreibung der Beschaffung:
“Raumersatzbauten für Sanierung und Erweiterung eines Berufskollegs in Witten:
— Planung, Lieferung, die Montage und Demontage der Containeranlagen sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Raumersatzbauten für Sanierung und Erweiterung eines Berufskollegs in Witten:
— Planung, Lieferung, die Montage und Demontage der Containeranlagen sowie Herstellen und späteres Rückbauen aller Medienanschlüsse bis zu einem Übergabepunkt,
— Vorhaltung über ca. 50 Monate,
— die Raumersatzbauten werden in einer dreigeschossigen Containeranlage als Mietmodell errichtet und befinden sich südlich des Schulbestandsgebäudes in Witten an der Husemannstraße,
— die Containeranlage umfasst ca. 2 032 qm NRF verteilt über 3 Geschosse und besitzt ca. Abmessungen von 51,00 m x 14,50 m. Es werden Klassen, Besprechungs- und Nebenräume errichtet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 50
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Vergleiche Ziffer II.2.11.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Zu Ziffer II.2.7):
Der Mieter ist bei berechtigt, je nach Fortschritt des Bauvorhabens eine Verlängerung des Mietverhältnisses um jeweils 1 Monat über den...”
Beschreibung der Optionen
Zu Ziffer II.2.7):
Der Mieter ist bei berechtigt, je nach Fortschritt des Bauvorhabens eine Verlängerung des Mietverhältnisses um jeweils 1 Monat über den oben genannten Endtermin (Optionszeitraum) hinaus zu verlangen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters,
— Eigenerklärung zur Solvenz auf gesonderte schriftliche Anforderung,
— Eigenerklärung über das...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters,
— Eigenerklärung zur Solvenz auf gesonderte schriftliche Anforderung,
— Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung.
“— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den Jahren 2016 bis 2018 für jedes einzelne dieser Geschäftsjahre,
— Eigenerklärung zur Solvenz auf...”
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den Jahren 2016 bis 2018 für jedes einzelne dieser Geschäftsjahre,
— Eigenerklärung zur Solvenz auf gesonderte schriftliche Anforderung: Die ausschreibende Stelle behält sich vor, im Laufe der Angebotsbewertung Bestätigungen eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen, vom Bieter ergänzend zu fordern,
— Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2 Mio. EUR. Hinweis: Die ausschreibende Stelle behält sich vor, im Laufe der Angebotsbewertung den Versicherungsschein vom Bieter ergänzend zu fordern.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zu 2 Referenzen über die Errichtung und den Rückbau von Containeranlagen mit Schulnutzung.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Referenzen über die Errichtung und Rückbau von Containeranlagen mit Schulnutzung mit einer Nettoraumfläche von 800 qm in den Jahren 2014 bis 2018. Die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Referenzen über die Errichtung und Rückbau von Containeranlagen mit Schulnutzung mit einer Nettoraumfläche von 800 qm in den Jahren 2014 bis 2018. Die Referenzen sollten Angaben zu Bauprojekt, Ausführungszeitraum, Nettoraumfläche und Angabe der vertraglichen Bindung sowie Ansprechpartner beinhalten. Die ausschreibende Stelle behält sich vor, Bestätigungen des in der eingereichten Referenz benannten Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung zu fordern.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-25
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-24 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-25
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bei der Öffnung der Angebote sind nach § 14 EU VOB/A keine Bieter zugelassen.
“Zu Ziffer I.3) „Kommunikation“: die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über das Vergabeinformationssystem ELViS der Vergabeplattform subreport. Die...”
Zu Ziffer I.3) „Kommunikation“: die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über das Vergabeinformationssystem ELViS der Vergabeplattform subreport. Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch über den entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform zur Verfügung. Ein postalischer Versand der Vergabeunterlagen in Papierform erfolgt nicht.
Zu Ziffer I.3) „Kommunikation; weitere Auskünfte erteilt“: Anfragen von Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind ausschließlich über das elektronische Vergabeinformationssystem ELViS der Vergabeplattform subreport an die ausschreibende Stelle zu richten. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten elektronischen Vergabeplattform erforderlich. Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ebenfalls ausschließlich über den entsprechenden Projektzugang des elektronischen Vergabeinformationssystems ELViS der Vergabeplattform subreport erteilt. Bieter, die sich (freiwillig) unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform registriert haben, werden per E-Mail über das Vorliegen etwaiger Bieterinformationen auf der Vergabeplattform informiert. Die ausschreibende Stelle empfiehlt daher allen interessierten Unternehmen, sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform (kostenlos) zu registrieren.
Zu Ziffer I.3) „Kommunikation; Angebote sind einzureichen“: die kompletten Angebotsunterlagen sind vom Bieter ausschließlich in elektronischer Form einzureichen (als PDF-Dokumente). Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang des elektronischen Vergabeinformationssystems ELViS der Vergabeplattform subreport erforderlich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich bei der zuvor benannten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig, solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.
Der Antrag ist auch vor wirksamer Zuschlagserteilung unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 172-418870 (2019-09-04)