Die Stadtwerke Heiligenhaus GmbH sucht Dienstleister für technische Betriebsführungsleistungen im Stromnetz der allg. Versorgung in der Stadt Heiligenhaus. Sie betreibt seit dem 1.1.2016 das Stromverteilnetz in Heiligenhaus, dessen Eigentümerin sie ist. Um eine preisgünstige, sichere, effiziente, umweltfreundliche und kundenfreundliche Versorgung im Rahmen der stetig wachsenden Anforderungen an den Netzbetrieb zu gewährleisten, haben sich die Stadtwerke Heiligenhaus GmbH entschlossen, auf die Unterstützung externer Dienstleister zurückzugreifen. Die für die Aufnahme des Netzbetriebes geschlossenen Verträge laufen zum 31.12.2020 aus. Die Sektorenauftraggeberin beabsichtigt, diese in 3 Losen neu zu vergeben. Die technischen Daten des Stromversorgungsnetzes in Heiligenhaus können bei der Sektorenauftraggeberin gegen vorherige Abgabe einer rechtsverbindlich unterzeichneten Verschwiegenheitsvereinbarung abgefragt werden. Die Verschwiegenheitsvereinbarung ist über das Portal abrufbar.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Europaweite Ausschreibung technischer Betriebsführungsleistungen für die Stadtwerke Heiligenhaus GmbH
130/19”
Produkte/Dienstleistungen: Stromversorgung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadtwerke Heiligenhaus GmbH sucht Dienstleister für technische Betriebsführungsleistungen im Stromnetz der allg. Versorgung in der Stadt Heiligenhaus....”
Kurze Beschreibung
Die Stadtwerke Heiligenhaus GmbH sucht Dienstleister für technische Betriebsführungsleistungen im Stromnetz der allg. Versorgung in der Stadt Heiligenhaus. Sie betreibt seit dem 1.1.2016 das Stromverteilnetz in Heiligenhaus, dessen Eigentümerin sie ist. Um eine preisgünstige, sichere, effiziente, umweltfreundliche und kundenfreundliche Versorgung im Rahmen der stetig wachsenden Anforderungen an den Netzbetrieb zu gewährleisten, haben sich die Stadtwerke Heiligenhaus GmbH entschlossen, auf die Unterstützung externer Dienstleister zurückzugreifen. Die für die Aufnahme des Netzbetriebes geschlossenen Verträge laufen zum 31.12.2020 aus. Die Sektorenauftraggeberin beabsichtigt, diese in 3 Losen neu zu vergeben. Die technischen Daten des Stromversorgungsnetzes in Heiligenhaus können bei der Sektorenauftraggeberin gegen vorherige Abgabe einer rechtsverbindlich unterzeichneten Verschwiegenheitsvereinbarung abgefragt werden. Die Verschwiegenheitsvereinbarung ist über das Portal abrufbar.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 3 000 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Jeder Bieter kann auf ein, mehrere oder alle Lose ein Angebot abgeben. Die Stadt behält sich vor, den Zuschlag auf mehrere (in den Los-Kombinationen 1 und 2...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Jeder Bieter kann auf ein, mehrere oder alle Lose ein Angebot abgeben. Die Stadt behält sich vor, den Zuschlag auf mehrere (in den Los-Kombinationen 1 und 2 / 2 und 3/ 1 und 3) oder alle Lose (1 bis 3) an einen Bieter zu erteilen.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Netzführung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Betrieb von elektrischen Anlagen📦
Ort der Leistung: Mettmann🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Heiligenhaus
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Netzführung (Los 1) setzt sich im Wesentlichen aus Leistungen im Zusammenhang mit der Netzleitstelle (vgl. hierzu unter F. I. 1. bb) der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Netzführung (Los 1) setzt sich im Wesentlichen aus Leistungen im Zusammenhang mit der Netzleitstelle (vgl. hierzu unter F. I. 1. bb) der Bewerbungsbedingungen und Vertragsunterlagen) und der Störungsannahmestelle (vgl. hierzu unter F. I. 1. aa) der Bewerbungsbedingungen und Vertragsunterlagen) zusammen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2030-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Betriebsführung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistungen im Zusammenhangmit der technischen Betriebsführung sollen einen dauerhaft sicheren Netzbetrieb sowie eine maximale Verfügbarkeit des...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistungen im Zusammenhangmit der technischen Betriebsführung sollen einen dauerhaft sicheren Netzbetrieb sowie eine maximale Verfügbarkeit des Stromnetzes gewährleisten. Zur Betriebsführung gehören die Basisdienste (vgl. hierzu unter F.I.2.aa) der Bewerbungsbedingungen und Vertragsunterlagen), der Netzbetrieb (vgl. hierzu unter F.I.2. bb) der Bewerbungsbedingungen und Vertragsunterlagen) sowie die Instandhaltung (vgl. hierzu unter F.I.2.cc) der Bewerbungsbedingungen und Vertragsunterlagen). Grundsätzlich müssen alle Anforderungen gemäß Gesetz, Behördenverlautbarungen und dem Stand der Technik (technische Standards, Normen, Regelwerke der zuständigen Verbände), insbesondere in den Bereichen Umwelt, Gesundheit und Sicherheit mit Belehrungen, Begehungen und Überprüfungen sowie Übernahme der Aufgaben technischer Beauftragter (Sicherheit, Abfall, Gefahrgut, etc.) erfüllt werden.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich automatisch um einmalig 3 Jahre (31.12.2028) und 2 Jahre (31.12.2030), wenn er nicht von der Sektorenauftraggeberin mit einer...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich automatisch um einmalig 3 Jahre (31.12.2028) und 2 Jahre (31.12.2030), wenn er nicht von der Sektorenauftraggeberin mit einer Frist von einem Jahr zum jeweiligen Beendigungszeitpunkt (31.12.2024 / 31.12.2027) gekündigt wird.
Der Anlagenbau betrifft die vollumfängliche Leistungserbringung zur Erweiterung und Erneuerung des Stromverteilnetzes der Stadtwerke Heiligenhaus GmbH (ohne Tiefbaumaßnahmen) (vgl. hierzu auch F.I.3.a) der Bewerbungsbedingungen und Vergabeunterlagen).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Unternehmensdarstellung (Gesellschaftsstruktur, Darstellung der Tätigkeitsbereiche, Organigramm unter Berücksichtigung von eventuellen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Unternehmensdarstellung (Gesellschaftsstruktur, Darstellung der Tätigkeitsbereiche, Organigramm unter Berücksichtigung von eventuellen Nachunternehmen).
b) Auszug aus dem Gewerbezentralregister, ersatzweise Eigenerklärung dazu, ob und wenn ja welche Einträge im Gewerbezentralregister bestehen, falls der Auszug nachweislich nicht bis zum Ablauf der Interessenbekundungsfrist vorliegt. Der Auszug ist bis spätestens zum Ablauf der Angebotsfrist nachzureichen;
c) Handelsregisterauszug – soweit Eintragung im Handelsregister erforderlich ist und besteht – andernfalls Erklärung zu den Vertretungsverhältnissen;
d) Eigenerklärung darüber, dass in den letzten fünf Jahren Steuern, Abgaben und Beiträge zu Berufsgenossenschaften und Krankenkassen regelmäßig und ordnungsgemäß gezahlt werden oder Erklärung der Finanzbehörden und der zuständigen Stellen über die regelmäßige Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zu Berufsgenossenschaften und Krankenkassen;
e) Eigenerklärung des Geschäftsführers oder Vorstands, Werkleiters oder vergleichbarem Vertreter des Bieters dazu, ob Vorstrafen vorliegen (§ 123 Abs. 1 GWB) oder über das Vermögen des Unternehmens das Insolvenzverfahren eröffnet wurde oder es sich in Liquidation befindet (§ 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB) sowie
f) Eigenerklärung des Geschäftsführers oder Vorstands, Werkleiters oder vergleichbarem Vertreter des Bieters dazu, dass keine Interessenkonflikte und kein berufliches Fehlverhalten in Anlehnung an §§ 124 Abs. 1, 154 Nr. 2 a GWB vorliegt.
Formblätter zu Eigenerklärungen gem. d.-f. sind zusammen mit den zusätzlichen Informationen über das Portal https://www.vmp-rheinland.de abrufbar. Ersatzweise kann der Bieter als Formular auch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung – EEE (Amtsblatt der EU L3/16) (Teil III. A-C) inklusive der Abschlusserklärung gem. Teil VI ausfüllen und einreichen, um die Erklärungen zu c. bis e. abzugeben. Die EEE ist elektronisch unter https://webgate.acceptance.ec.europa.eu/espd/filter?lang=de abrufbar. Sämtliche Unterlagen zur Eignung (mit Ausnahme der Rating-Unterlagen und der Bilanzen der letzten 3 Geschäftsjahre) dürfen nicht älter als 3 Monate sein. Auf die Möglichkeit der Selbstreinigung (§ 125 GWB) wird verwiesen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Das aktuelle Rating (nicht älter als 12 Monate). Ersatzweise Bankenerklärung zur Finanz- und Liquiditätssituation des Interessenten;
b) Vorlage der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Das aktuelle Rating (nicht älter als 12 Monate). Ersatzweise Bankenerklärung zur Finanz- und Liquiditätssituation des Interessenten;
b) Vorlage der Bilanzen der letzten 3 Geschäftsjahre;
c) Eigenerklärungen über den Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten 3 Geschäftsjahre.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eine Auflistung der in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen, welche dem Ausschreibungsgegenstand mindestens entsprechen oder diesem gleichkommen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eine Auflistung der in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen, welche dem Ausschreibungsgegenstand mindestens entsprechen oder diesem gleichkommen (einschließlich einer Kurzbeschreibung der Leistung, dem Auftragswert, der Angabe der Vertragslaufzeiten und des Auftraggebers). Mit den Auftragsgegenständen aus Los 1 (Netzführung) und Los 2 (Betriebsführung) ist jedenfalls die entsprechende Leistungserbringung in einem eigenen Stromnetz gleichwertig;
b) Eigenerklärung darüber, dass zum 31.12. des letzten Kalenderjahres mindestens 50 Vollzeitangestellte (hiervon mindestens 10 Elektrofachkräfte) im Verteilnetzbetrieb beschäftigt waren (nur Los 1 und 2);
c) Nachweis über die Zertifizierung eines Umweltmanagementsystems ISO 14001:2015 oder eine vergleichbare Bescheinigung eines Mitgliedstaates der Europäischen Union;
d) Nachweis der aktuellen TSM-Zertifizierung VDE-AR-N-4001 (S1000) oder eine vergleichbare Bescheinigung eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder hinreichende Darlegung, wie vom Unternehmen sichergestellt wird, dass die Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb elektrischer Energieversorgungsnetze gem. VDE- Anwendungsregel AR-N 4001 (S1000) erfüllt werden;
e) Qualifikationsnachweis für Führungskräfte gem. VDE-AR-N-4001 (S1000) oder einer gleichwertigen Norm;
f) Erklärung über die Befähigung zum Arbeiten unter Spannung (AuS) nach DGUV Regel 103-011 oder einer vergleichbaren Regelung eines Mitgliedstaates der Europäischen Union;
g) Nachweis über eine Schaltberechtigung von 1 bis 36 kV nach DGUV Vorschrift 3 und DIN VDE 0105-1 oder einer vergleichbaren Regelung eines Mitgliedstaates der Europäischen Union;
h) Nachweis über eine ISMS-Zertifizierung nach ISO 27001 unter Berücksichtigung der der Normen DIN ISO/IEC 27002 und DIN ISO/IEC TR 27019 (DIN SPEC 27019) oder vergleichbarer Regelung eines Mitgliedstaates der Europäischen Union.
Beabsichtigt ein Unternehmen für mehrere Lose ein Angebot abzugeben, sind die Eignungsnachweise nach Abschnitt III.1.1 a) bis e) und III.1.2 a)-c) nur einfach einzureichen. Die übrigen Eignungsnachweise sind für jedes Los separat vorzulegen.
Für die Bewerbung auf Los 1 sind zusätzlich die Eignungsnachweise nach 3 d), e), g), und h) einzureichen. Für die Bewerbung auf Los 2 sind zusätzlich die Eignungsnachweise nach 3 c), d), e), f), und g) einzureichen. Für die Bewerbung auf Los 3 sind zusätzlich die Eignungsnachweise nach 3 c), und f) einzureichen.
Unterauftragnehmer (Nachunternehmer), § 34 SektVO: Die Einbindung von Unterauftragnehmern ist zulässig. Interessierte Unternehmen haben mit Abgabe ihrer Interessenbekundung die Teile des Auftrags zu benennen, die sie beabsichtigen im Wege der Unterauftragsvergabe an Dritte zu vergeben, zu benennen (Formblatt Unterauftrag/Eignungsleihe). Die Sektorenauftraggeberin behält sich vor, vor Zuschlagserteilung von den Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, zu verlangen und nachzuweisen, dass ihnen die erforderlichen Mittel dieser Unterauftragnehmer zur Verfügung stehen. Die Sektorenauftraggeberin wird vor Zuschlagserteilung die Eignung der benannten Unterauftragnehmer prüfen. Bei Vorliegen zwingender Ausschlussgründe nach § 123 GWB wird die Sektorenauftraggeberin die Ersetzung des Unterauftragnehmers verlangen. Bei Vorliegen fakultativer behält sich die Sektorenauftraggeberin vor, eine Ersetzung zu verlangen.
Bietergemeinschaften, § 50 SektVO: Die Leistung kann auch in Form einer Bietergemeinschaft erbracht werden. Bietergemeinschaften mit einem bevollmächtigten Vertreter (Formblatt Bietergemeinschaft) sind zulässig und einzelnen Bietern gleichgestellt. Für die Bieter der Bietergemeinschaft gelten dieselben Nachweispflichten. Die Vorgaben zur Eignungsleihe sind zu beachten und entsprechende Verpflichtungserklärungen ggf. vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-06
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-09-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Interessenbekundung ist von mindestens einem bevollmächtigten Vertreter rechtsverbindlich zu unterzeichnen, als pdf-Format einzuscannen und...”
Die Interessenbekundung ist von mindestens einem bevollmächtigten Vertreter rechtsverbindlich zu unterzeichnen, als pdf-Format einzuscannen und einschließlich aller geforderten Unterlagen spätestens bis zum 6.9.2019, 12:00 Uhr über das Portal Vergabemarktplatz Rheinland einzureichen.
Es wird besonders darauf hingewiesen, dass ein Nachreichen von Unterlagen nach Ablauf der genannten Frist ausgeschlossen ist. Die Vollständigkeit der Unterlagen zum Zeitpunkt der Interessenbekundung sowie die Rechtzeitigkeit der Abgabe ist Grundvoraussetzung für die weitere Teilnahme am Verfahren. Hiervon unberührt bleibt das Recht der Sektorenauftraggeberin, für die Vorlage von Erklärungen oder Nachweisen unter Wahrung der Diskriminierungsfreiheit Nachfristen setzen zu können.
Bekanntmachungs-ID: CXPTYYNYQNP
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2211472-889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs. 1 GWB. Der Antrag ist unter anderem zulässig, wenn:
1) Der Antragsteller den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs. 1 GWB. Der Antrag ist unter anderem zulässig, wenn:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertatgen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Zu den weiteren Anforderungen eines Antrages wird auf §§ 160 ff GWB verwiesen. Die Vergabenachprüfungsinstanz wäre die Vergabekammer Rheinland, Zeughausstraße 2-10, 50667 Köln.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 152-375702 (2019-08-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Europaweite Ausschreibung — Veröffentlichung Zuschlagserteilung
130/19
Kurze Beschreibung:
“Die Sektorenauftraggeberin hat in einem Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb technische Betriebsführungsleistungen in 3 Losen...”
Kurze Beschreibung
Die Sektorenauftraggeberin hat in einem Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb technische Betriebsführungsleistungen in 3 Losen vergeben. Alle Verträge wurden mit Wirkung zum 1. Januar 2021 vergeben.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3 830 492 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Netzführung (Los 1) setzt sich im Wesentlichen aus Leistungen im Zusammenhang mit der Netzleitstelle und der Störungsannahmestelle zusammen.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Sicherheitskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Inbetriebnahme- und Übernahmekonzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kommunikationskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Zukunftsfähigkeit des Netzes
Preis (Gewichtung): 50 %
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistungen im Zusammenhang mit der technischen Betriebsführung sollen einen dauerhaft sicheren Netzbetrieb sowie eine maximale Verfügbarkeit des...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistungen im Zusammenhang mit der technischen Betriebsführung sollen einen dauerhaft sicheren Netzbetrieb sowie eine maximale Verfügbarkeit des Stromnetzes gewährleisten. Zur Betriebsführung gehören die Basisdienste, der technische Netzbetrieb sowie die Instandhaltung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Reaktionszeit
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schulungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Preis (Gewichtung): 55 %
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Anlagenbau betrifft die voll umfängliche Leistungserbringung zur Erweiterung und Erneuerung des Stromverteilnetzes der Stadtwerke Heiligenhaus GmbH...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Anlagenbau betrifft die voll umfängliche Leistungserbringung zur Erweiterung und Erneuerung des Stromverteilnetzes der Stadtwerke Heiligenhaus GmbH (ohne Tiefbaumaßnahmen).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis (Gewichtung): 90 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 152-375702
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Netzführung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: innogy SE
Postanschrift: Friedrichstraße 60
Postort: Siegen
Postleitzahl: 57072
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Siegen-Wittgenstein🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Technische Betriebsführung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1