Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Unternehmensdarstellung: auf max. 5 DIN A4-Seiten, Mindestangaben:
— Gründungsjahr, Organisationsform, Angabe des Standortes, ggf. Angabe der Niederlassungen,
— Angabe des Leistungsspektrums, Branchenerfahrung,
— durchschn. Mitarbeiter*innen-Zahl der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
2) Handelsregisterauszug in Kopie (nicht älter als 6 Monate);
3) Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung (Anlage 11 Wirt-238) abzugeben:
— in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
— in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
— dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
— dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Jedes Mitglied der Gemeinschaft muss die geforderten Erklärungen und Nachweise unter Punkt 6 erbringen.
4) Beabsichtigt der Bieter sich bei der Erfüllung eines Auftrages der Fähigkeiten anderer Unter-nehmen zu bedienen, muss er Art und Umfang der dafür vorgesehenen Leistungsbereiche in seinem Angebot bezeichnen. Zum Nachweis, dass ihm die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel, Kapazitäten, Zeit) der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen, hat er eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen vorzulegen (Anlage 12 Wirt-235 und 13 Wirt-236). Der/die Unterauftragnehmer reichen die Nachweise und Erklärungen unter Punkt 6.1 und 6.3 (Berufsausübung sowie technische Leistungsfähigkeit) mit dem Angebot ein;
5) Eigenerklärung zur Eignung (Anlage 8 Wirt-124-eu);
6) Eigenerklärung zur Frauenförderung (Anlage 9 Wirt-2141);
7) Eigenerklärung zu Tariftreue, Mindestentlohnung und Sozialversicherungsbeiträgen (Anlage 10 Wirt 214);
8) Eigenerklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen (Anlage 15 Wirt-2140.1).