Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist die Projektleitung und Projektdurchführung sowie fachliche Beratung für das Teilgebiet der „Sonstigen Leistungen“ mit den Themenschwerpunkten Hilfsmittel, Heilmittel, häusliche Krankenpflege und Fahrkosten sowie für das Teilgebiet der „stationären Leistungen“. Auf Basis der Beschreibung der Unternehmenssituation, vorhandenen und weiterhin erforderlichen Analysen werden Potentiale bestätigt bzw. entwickelt und mittels konkreter Maßnahmen zur nachhaltigen Umsetzung geführt. Die Auftraggeberin geht zum jetzigen Zeitpunkt davon aus, dass ca. 500 Beratertage für die Beraterprofile Strategieberater, Projektleiter und Berater auf Grundlage der Rahmenvereinbarung abgerufen werden. Bei der Angabe der Beratertage handelt es sich ausdrücklich nicht um eine garantierte Abnahmemenge.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Externe Unternehmensberatung (01/Projekt_LEO20/2019)
Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist die Projektleitung und Projektdurchführung sowie fachliche Beratung für das Teilgebiet der „Sonstigen...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist die Projektleitung und Projektdurchführung sowie fachliche Beratung für das Teilgebiet der „Sonstigen Leistungen“ mit den Themenschwerpunkten Hilfsmittel, Heilmittel, häusliche Krankenpflege und Fahrkosten sowie für das Teilgebiet der „stationären Leistungen“. Auf Basis der Beschreibung der Unternehmenssituation, vorhandenen und weiterhin erforderlichen Analysen werden Potentiale bestätigt bzw. entwickelt und mittels konkreter Maßnahmen zur nachhaltigen Umsetzung geführt. Die Auftraggeberin geht zum jetzigen Zeitpunkt davon aus, dass ca. 500 Beratertage für die Beraterprofile Strategieberater, Projektleiter und Berater auf Grundlage der Rahmenvereinbarung abgerufen werden. Bei der Angabe der Beratertage handelt es sich ausdrücklich nicht um eine garantierte Abnahmemenge.
1️⃣
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dresden und Dortmund
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem geeigneten Unter-nehmen, auf deren Grundlage die Auftraggeberin externe...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem geeigneten Unter-nehmen, auf deren Grundlage die Auftraggeberin externe Unternehmensberatungsleistungen in Anspruch nehmen kann.
Die Auftraggeberin hat sich dazu entschieden, ihre Wettbewerbsfähigkeit weiter auszubauen und nachhaltig zu stärken. Dazu hat die Auftraggeberin im Rahmen eines Projektes zur Leistungsausgaben- und Einnahmenoptimierung bereits umfassende Maßnahmen zur Verbesserung der Organisation und Reduktion der Deckungslücke in 2017 und 2018 realisiert. Diese Potenziale sollen nun mittels konkreter Maßnahmen stufenweise ergänzt, erweitert, und fortgeführt werden. Dabei soll auf bereits erfolgten umfangreichen Analysen aufgebaut und zusätzliche vertiefende Analytik ausgebaut werden.
Der Aufragnehmer hat mit weiteren externen Beratern und Dienstleistern im bestehenden Projekt bei der Auftraggeberin zusammenzuarbeiten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualtiät „Bewertung der aktuellen Situation der Auftraggeberin“
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualtiät „Darstellung des Vorschlags zu Vorbereitung und Vorgehen der Beratungsleistung“”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität „Verwendung GKV-spezifischer Werkzeuge bei der Erbringung der Beratungsleistung“”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität „Sicherstellung einer nachhaltigen Verankerung des Ergebnisses der Beratungsleistung“”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-05 📅
Datum des Endes: 2019-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Auftraggeberin hat die Möglichkeit, bis einen Monat vor Ablauf der Vertragslaufzeit durch schriftliche Erklärung dem Auftragnehmer gegenüber den Vertrag...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Auftraggeberin hat die Möglichkeit, bis einen Monat vor Ablauf der Vertragslaufzeit durch schriftliche Erklärung dem Auftragnehmer gegenüber den Vertrag um jeweils weitere 6 Monate zu verlängern, längstens jedoch bis zum 31.12.2021.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Sicherstellung der erforderlichen Beraterqualität durch GKV-Erfahrung in vergleichbaren Projekten und Anzahl der eingereichten Referenzprojekte (100 %).”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung des Teilnehmers/Bieters darüber abzugeben, dass keine Ausschlussgründe Insbesondere nach §§ 123, 124 GWB vorliegen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung des Teilnehmers/Bieters darüber abzugeben, dass keine Ausschlussgründe Insbesondere nach §§ 123, 124 GWB vorliegen („Eigenerklärung zu Ausschlussgründen“).
— Teilnehmergemeinschaften haben die „Eigenerklärung Umsatz“, die „Eigenerklärung zu vorhandenen Referenzen“ und die „Eigenerklärung zu Ausschlussgründen“ dem Angebot für jedes Mitglied der Teilnehmergemeinschaft gesondert beizufügen.
— Für Unterauftragnehmer sind die „Eigenerklärung Umsatz“ und/oder „Eigenerklärung zu vorhandenen Referenzen“ nur dann mit dem Angebot vorzulegen, wenn sich der Teilnehmer/Bieter gemäß § 47 VgV der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit oder der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Unterauftragnehmers bedient (Eignungsleihe).
In diesem Fall ist mit dem Angebot eine Verpflichtungserklärung dieses Unterauftragnehmers darüber abzugeben, dass sich dieser gegenüber der Auftraggeberin verpflichtet, im Fall der Auftragsvergabe an den Bieter, dem Bieter mit den Fähigkeiten (Mittel/Kapazitäten) des Unterauftragnehmers zur Verfügung zu stehen („Verpflichtungserklärung Unter-AN nach § 47 VgV“).
Gleichzeitig ist eine Erklärung dieses Unterauftragnehmers darüber vorzulegen, dass auf ihn bezogen keine Ausschlussgründe insbesondere nach §§ 123, 124 GWB vorliegen („Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Unter-AN“).
— Für andere Unterauftragnehmer sind die geforderten Erklärungen/Nachweise nur auf Verlangen der Auftraggeberin vorzulegen. Auf Verlangen der Auftraggeberin ist eine Verpflichtungserklärung nach § 36 Absatz 1 VgV vorzulegen, in der sich das andere Unternehmen (Unterauftragnehmer) verpflichtet, im Fall der Auftragsvergabe an den Bieter, dem Bieter mit den Fähigkeiten des Unterauftragnehmers tatsächlich zur Verfügung zu stehen („Verpflichtungserklärung Unter-AN nach § 36 VgV“).
Gleichzeitig ist eine Erklärung dieses Unterauftragnehmers darüber vorzulegen, dass auf ihn bezogen keine Ausschlussgründe insbesondere nach §§ 123, 124 GWB vorliegen („Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Unter-AN“).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Dem Angebot ist eine Eigenerklärung zur finanziellen Leistungsfähigkeit beizufügen, in welcher jeweils der Gesamtumsatz des Teilnehmers/Bieters sowie der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Dem Angebot ist eine Eigenerklärung zur finanziellen Leistungsfähigkeit beizufügen, in welcher jeweils der Gesamtumsatz des Teilnehmers/Bieters sowie der Umsatz des Teilnehmers/Bieters der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2015, 2016, 2017), soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung übereinstimmen oder vergleichbar sind, anzugeben ist („Eigenerklärung Umsatz“).
— Teilnehmergemeinschaften haben die vorgenannten Erklärungen/Nachweise dem Angebot für jedes Mitglied der Teilnehmergemeinschaft gesondert beizufügen.
— Für Unterauftragnehmer sind die vorgenannten Erklärungen/Nachweise nur dann mit dem Angebot vorzulegen, wenn sich der Teilnehmer/Bieter gemäß § 47 VgV der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Unterauftragnehmers bedient (Eignungsleihe). In diesem Fall ist mit dem Angebot eine Verpflichtungserklärung dieses Unterauftragnehmers darüber abzugeben, dass dieser sich gegenüber der Auftraggeberin verpflichtet, im Fall der Auftragsvergabe an den Bieter, dem Bieter mit den Fähigkeiten(Mittel/Kapazitäten) des Unterauftragnehmers zur Verfügung zu stehen („Verpflichtungserklärung Unter-AN nach § 47 VgV“). Gleichzeitig ist eine Erklärung dieses Unterauftragnehmers darüber vorzulegen, dass auf ihn bezogen keine Ausschlussgründe insbesondere nach §§ 123, 124 GWB vorliegen („Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Unter-AN“).
— Für andere Unterauftragnehmer sind die geforderten Erklärungen/Nachweise nur auf Verlangen der Auftraggeberin vorzulegen. Auf Verlangen der Auftraggeberin ist eine Verpflichtungserklärung nach §36 Absatz 1 VgV vorzulegen, in der sich das andere Unternehmen (Unterauftragnehmer) verpflichtet, im Fall der Auftragsvergabe an den Bieter, dem Bieter mit seinen Fähigkeiten tatsächlich zur Verfügung zu stehen („Verpflichtungserklärung Unter-AN nach § 36 VgV“). Gleichzeitig ist eine Erklärung dieses Unterauftragnehmers darüber vorzulegen, dass auf ihn bezogen keine Ausschlussgründe insbesondere nach §§ 123, 124 GWB vorliegen („Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Unter-AN“).
“— Der durchschnittliche Gesamtumsatz der Jahre 2016, 2017, 2018 (addierter Gesamtumsatz 2016, 2017, 2018 geteilt durch drei) muss mindestens 1,0 Mrd. EUR...”
— Der durchschnittliche Gesamtumsatz der Jahre 2016, 2017, 2018 (addierter Gesamtumsatz 2016, 2017, 2018 geteilt durch drei) muss mindestens 1,0 Mrd. EUR betragen (Mindestanforderung).
— Bei einer Teilnehmergemeinschaft sind die Umsatzangaben für alle Mitglieder der Teilnehmergemeinschaft zu machen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Dem Angebot ist eine Eigenerklärung über bereits erbrachte, mit der hier ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Aufträge (Referenzen) der letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Dem Angebot ist eine Eigenerklärung über bereits erbrachte, mit der hier ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Aufträge (Referenzen) der letzten 3 Geschäftsjahre (2016, 2017, 2018) beizufügen, in welcher der Auftraggeber (Name und Anschrift, Kontaktdaten des Ansprechpartners), der Ort der Leistungserbringung, der Leistungszeitraum und der Nettoauftragswert anzugeben ist. Weiter ist dabei jeweils anzugeben, ob der Teilnehmer/Bieter die Leistung als Haupt- oder Unterauftragnehmer oder als Mitglied einer Bietergemeinschaft erbracht hat sowie welche besonderen Anforderungen der jeweilige Auftrag stellte („Eigenerklärung Referenzen“).
— Teilnehmergemeinschaften haben die vorgenannten Erklärungen/Nachweise dem Angebot für jedes Mitglied der Teilnehmergemeinschaft gesondert beizufügen.
— Für Unterauftragnehmer sind die vorgenannten Erklärungen/Nachweise nur dann mit dem Angebot vorzulegen, wenn sich der Teilnehmer/Bieter gemäß § 47 VgV der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Unterauftragnehmers bedient (Eignungsleihe). In diesem Fall ist mit dem Angebot eine Verpflichtungserklärung dieses Unterauftragnehmers darüber abzugeben, dass dieser sich gegenüber der Auftraggeberin verpflichtet, im Fall der Auftragsvergabe an den Bieter, dem Bieter mit den Fähigkeiten (Mittel/Kapazitäten) des Unterauftragnehmers zur Verfügung zu stehen („Verpflichtungserklärung Unter-AN nach § 47 VgV“).Gleichzeitig ist eine Erklärung dieses Unterauftragnehmers darüber vorzulegen, dass auf Ihn bezogen keine Ausschlussgründe insbesondere nach §§ 123, 124 GWB vorliegen („Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Unter-AN“).
— Für andere Unterauftragnehmer sind die geforderten Erklärungen/Nachweise nur auf Verlangen der Auftraggeberin vorzulegen. Auf Verlangen der Auftraggeberin ist eine Verpflichtungserklärung nach §36 Absatz 1 VgV vorzulegen, in der sich das andere Unternehmen (Unterauftragnehmer) verpflichtet, im Fall der Auftragsvergabe an den Bieter, dem Bieter mit seinen Fähigkeiten tatsächlich zur Verfügung zu stehen („Verpflichtungserklärung Unter-AN nach § 36 VgV“). Gleichzeitig ist eine Erklärung dieses Unterauftragnehmers darüber vorzulegen, dass auf ihn bezogen keine Ausschlussgründe insbesondere nach §§ 123, 124 GWB vorliegen („Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Unter-AN“).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es ist ein Team von fünf Mitarbeitern zur Verfügung zu stellen, bestehend aus:
—— einem Strategieberater,
—— 2 Teilprojektleitern und
—— 3 Beratern.
Für das...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es ist ein Team von fünf Mitarbeitern zur Verfügung zu stellen, bestehend aus:
—— einem Strategieberater,
—— 2 Teilprojektleitern und
—— 3 Beratern.
Für das für die Auftragsausführung vorgesehene Projektteam (Strategie- und Managementberater) gelten folgende Mindestanforderungen:
— mit den erforderlichen Kompetenzen,
— mit Fach- und Erfahrungswissen aus vergleichbaren Dienstleistungsaufträgen in der GKV und
— alle Mitglieder des Teams beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift fließend.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Die hinreichend begründete Dringlichkeit ergibt sich aus dem Ausschreibungsgegenstand der externen Beratungsleistung.
Die Auftraggeberin hat im Rahmen eines...”
Beschleunigtes Verfahren
Die hinreichend begründete Dringlichkeit ergibt sich aus dem Ausschreibungsgegenstand der externen Beratungsleistung.
Die Auftraggeberin hat im Rahmen eines Projektes zur Leistungsausgaben- und Einnahmenoptimierung bereits umfassende Maßnahmen zur Verbesserung der Organisation und Reduktion der Deckungslücke in 2017 und 2018 realisiert. Diese Potenziale sollen nun mittels konkreter Maßnahmen stufenweise ergänzt, erweitert, und fortgeführt werden. Dabei soll auf bereits erfolgten umfangreichen Analysen aufgebaut und zusätzliche vertiefende Analytik ausgebaut werden. Es geht um die weiterführende Verbesserung der Organisation und Reduktion der Deckungslücke in 2019 zu realisieren.
Mehr anzeigen Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-25
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-04-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-05 📅
“— Die Verfahrenssprache ist deutsch,
— Es gilt deutsches Recht.
— Rechtsform der Teilnehmer- / Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
Ein...”
— Die Verfahrenssprache ist deutsch,
— Es gilt deutsches Recht.
— Rechtsform der Teilnehmer- / Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
Ein Angebot von Teilnehmergemeinschaften findet nur dann Berücksichtigung, wenn in dem Angebot jeweils alle Mitglieder genannt sind und ein Mitglied als bevollmächtigter Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrags benannt ist. Außerdem müssen sich die Mitglieder der Teilnehmergemeinschaft für alle im Zusammenhang mit diesem Vertrag stehenden Verbindlichkeiten zur gesamtschuldnerischen Haftung verpflichten. Das Formblatt „Erklärung der Teilnehmergemeinschaft“ ist in dem Fall dem Angebot ausgefüllt und unterzeichnet beizufügen.
— Mit dem Angebot sind folgende Nachweise vorzulegen:
—— Datenschutzvereinbarung Auftragsverarbeitung (60),
——— ein Datensicherheitskonzept, in dem der Teilnehmer/Bieter die bei ihm vorhandenen Technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Datenschutz und zur Datensicherheit unter Beachtung von § 35 SGB I und des 2. Kapitels des SGB X darzustellen hat. Es sind insbesondere die entsprechenden Maßnahmen betreffend die Kontrolle des Zutritts, des Zugangs, des Zugriffs, der Weitergabe und der Eingabekontrolle sowie der Einhaltung des Trennungsgebotes darzustellen (Formblatt „Sicherheitskonzept Auftragsverarbeitung“),
——— Formblatt „Standorte der Geschäftsräume des Auftragsverarbeiters“,
——— Formblatt „Auflistung der bestehenden UAN-Verhältnisse“,
——— Formblatt „Auflistung der bestehenden Wartungsverträge“,
——— Formblatt „Datenschutzbeauftragter/Ansprechpartner“ und
——— ein vom Teilnehmer/Bieter erstelltes Löschkonzept.
— Dem Teilnahmeantrag ist eine Darstellung zur Bewertung der Referenzen beizufügen, – einheitliche PDF-Präsentation mit maximal 15 Seiten Gesamtumfang zur Beschreibung aller Referenzen.
— Weiterhin ist mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung des Teilnehmers zu vorgesehenen Leiter und Strategieberater sowie Zurverfügungstellung eines Teams mit festgelegten Spezialisierungen einzureichen, („Eigenerklärung vorgesehenen Leiter und Strategieberater“ und „Eigenklärung Team“).
— Dem Teilnahmeantrag ist darüber hinaus eine kurze Unternehmensdarstellung im PDF-Format beizufügen,
In der insbesondere das Gründungsdatum, die Struktur des Teilnehmers (Organigramm, Kunden, Standorte) sowie
Die Erfahrungen des Teilnehmers im Aufgabengebiet und das zur Verfügung stehende Personal dargestellt werden, einschließlich der „Eigenerklärung zur Unternehmensdarstellung“.
— Weiterhin ist mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung des Teilnehmers zur „Technologie L. Ron Hubbard“ einzureichen.
— Darüberhinaus ist mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung des Teilnehmers zur Betriebshaftpflichtversicherung sowie Vermögensversicherung und Versicherung gegen Datenverstoß beizufügen.
— Mit dem Teilnahmeantrag ist folgender Nachweis vorzulegen:
——— Bei Aufträgen ab einer Summe von 30 000 EUR (exkl. Umsatzsteuer) holt die Vergabestelle für den Bieter,
Der im Rahmen des Vergabeverfahrens den Zuschlag erhalten soll, vor der Zuschlagsentscheidung eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § l50a Gewerbeordnung beim Bundesamt für Justiz ein. Die für die Abfrage notwendigen Daten sind vom Bieter
Anzugeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: keine
Postort: kein Ort
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Möchte ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat, eine Verletzung der Bestimmungen über das Vergabeverfahren geltend machen, so hat es diese...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Möchte ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat, eine Verletzung der Bestimmungen über das Vergabeverfahren geltend machen, so hat es diese innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Auftraggeberin zu rügen.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zu Angebotsabgabe der Auftraggeberin gegenüber gerügt werden. Teilt die Auftraggeberin dem Unternehmen mit, dass sie der Rüge nicht abhelfen werde, so kann das Unternehmen innerhalb von 15 Tagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei dem Bundeskartellamt stellen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 051-117428 (2019-03-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist die Projektleitung und Projektdurchführung sowie fachliche Beratung für das Teilgebiet der „Sonstigen...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist die Projektleitung und Projektdurchführung sowie fachliche Beratung für das Teilgebiet der „Sonstigen Leistungen“ mit den Themenschwerpunkten Hilfsmittel, Heilmittel, häusliche Krankenpflege und Fahrkosten sowie für das Teilgebiet der „stationären Leistungen". Auf Basis der Beschreibung der Unternehmenssituation, vorhandenen und weiterhin erforderlichen Analysen werden Potentiale bestätigt bzw. entwickelt und mittels konkreter Maßnahmen zur nachhaltigen Umsetzung geführt. Die Auftraggeberin geht zum jetzigen Zeitpunkt davon aus, dass ca. 500 Beratertage für die Beraterprofile Strategieberater, Projektleiter und Berater auf Grundlage der Rahmenvereinbarung abgerufen werden. Bei der Angabe der Beratertage handelt es sich ausdrücklich nicht um eine garantierte Abnahmemenge.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 5 639 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualtiät „Bewertung der aktuellen Situation der Auftraggeberin"
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualtiät „Darstellung des Vorschlags zu Vorbereitung und Vorgehen der Beratungsleistung"”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität „Verwendung GKV-spezifischer Werkzeuge bei der Erbringung der Beratungsleistung"”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität „Sicherstellung einer nachhaltigen Verankerung des Ergebnisses der Beratungsleistung"”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 051-117428
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Externe Unternehmensberatung (01/Projekt_LEO20/2019)
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bain & Company Germany, Inc.
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 639 000 💰
“– die Verfahrenssprache ist deutsch,
– es gilt deutsches Recht,
– Rechtsform der Teilnehmer-/Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
Ein...”
– die Verfahrenssprache ist deutsch,
– es gilt deutsches Recht,
– Rechtsform der Teilnehmer-/Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
Ein Angebot von Teilnehmergemeinschaften findet nur dann Berücksichtigung, wenn in dem Angebot jeweils alle Mitglieder genannt sind und ein Mitglied als bevollmächtigter Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrags benannt ist. Außerdem müssen sich die Mitglieder der Teilnehmergemeinschaft für alle im Zusammenhang mit diesem Vertrag stehenden Verbindlichkeiten zur gesamtschuldnerischen Haftung verpflichten. Das Formblatt „Erklärung der Teilnehmergemeinschaft" ist in dem Fall dem Angebot ausgefüllt und unterzeichnet beizufügen,
– mit dem Angebot sind folgende Nachweise vorzulegen:
––– Datenschutzvereinbarung Auftragsverarbeitung (60).
–– ein Datensicherheitskonzept, in dem der Teilnehmer/Bieter die bei ihm vorhandenen technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Datenschutz und zur Datensicherheit unter Beachtung von § 35 SGB I und des 2. Kapitels des SGB X darzustellen hat. Es sind insbesondere die entsprechenden Maßnahmen betreffend die Kontrolle des Zutritts, des Zugangs, des Zugriffs, der Weitergabe und der Eingabekontrolle sowie der Einhaltung des Trennungsgebotes darzustellen (Formblatt „Sicherheitskonzept Auftragsverarbeitung"),
–– Formblatt „Standorte der Geschäftsräume des Auftragsverarbeiters“,
–– Formblatt „Auflistung der bestehenden UAN-Verhältnisse",
–– Formblatt „Auflistung der bestehenden Wartungsverträge“,
–– Formblatt „Datenschutzbeauftragter/Ansprechpartner" und
–– ein vom Teilnehmer/Bieter erstelltes Löschkonzept.
– dem Teilnahmeantrag ist eine Darstellung zur Bewertung der Referenzen beizufügen, — einheitliche PDF-Präsentation mit maximal 15 Seiten Gesamtumfang zur Beschreibung aller Referenzen,
– weiterhin ist mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung des Teilnehmers zu vorgesehenen Leiter und Strategieberater sowie Zurverfügungstellung eines Teams mit festgelegten Spezialisierungen einzureichen, („Eigenerklärung vorgesehenen Leiter und Strategieberater" und „Eigenklärung Team"),
– dem Teilnahmeantrag ist darüber hinaus eine kurze Unternehmensdarstellung im PDF-Format beizufügen, in der insbesondere das Gründungsdatum, die Struktur des Teilnehmers (Organigramm, Kunden, Standorte) sowie die Erfahrungen des Teilnehmers im Aufgabengebiet und das zur Verfügung stehende Personal dargestellt werden, einschließlich der „Eigenerklärung zur Unternehmensdarstellung",
– weiterhin ist mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung des Teilnehmers zur „Technologie L. Ron Hubbard" einzureichen,
– Darüber hinaus ist mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung des Teilnehmers zur Betriebshaftpflichtversicherung sowie Vermögensversicherung und Versicherung gegen Daten verstoß beizufügen,
– mit dem Teilnahmeantrag ist folgender Nachweis vorzulegen:
–– bei Aufträgen ab einer Summe von 30 000 EUR (exkl. Umsatzsteuer) holt die Vergabestelle für den Bieter, der im Rahmen des Vergabeverfahrens den Zuschlag erhalten soll, vor der Zuschlagsentscheidung eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § l50a Gewerbeordnung beim Bundesamt für Justiz ein. Die für die Abfrage notwendigen Daten sind vom Bieter anzugeben.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 116-285361 (2019-06-18)