Zur Unterstützung in der Linux Administration und des Konfigurationsmanagements mit Puppet am Standort Regensburg ist ein externer Berater mit vertieften Kenntnissen in den Bereichen Linux und Konfigurationsmanagement mit Puppet erforderlich.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Externe Unterstützung des ELSTER-Betriebs – Linux und Konfigurationsmanagement (Puppet) Berater
2019AHE000001”
Produkte/Dienstleistungen: Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Zur Unterstützung in der Linux Administration und des Konfigurationsmanagements mit Puppet am Standort Regensburg ist ein externer Berater mit vertieften...”
Kurze Beschreibung
Zur Unterstützung in der Linux Administration und des Konfigurationsmanagements mit Puppet am Standort Regensburg ist ein externer Berater mit vertieften Kenntnissen in den Bereichen Linux und Konfigurationsmanagement mit Puppet erforderlich.
Unterstützung des Betriebs der ZPS Elster-Kommunikation durch einen Linux Consultant mit vertieften Kenntnissen im Bereich Serveradministration unter Linux (Debian, Ubuntu) und vertieften Kenntnissen in der Anwendung des Konfigurationsmanagements Puppet. Hierfür soll ein zentraler Berater die Mitarbeiter vor Ort unterstützen.
Der Ort der Leistungserbringung ist die Dienststelle des Bayerischen Landesamts für Steuern in Regensburg.
Gesucht wird ein zentraler Berater, der alle genannten Aufgaben aufgrund seiner Qualifikation erfüllen muss. Die geforderten Qualifikationen sind in der Anlage Bewertungsmatrix Leistung zu bestätigen.
Im Einzelnen werden folgende Leistungen erwartet:
— Unterstützung und Beratung interner Mitarbeiter in Linux-Fragestellungen Geeignet ist hierfür eine Person, die als Linux-Consultant eine mehrjährige Erfahrung im Betrieb und der Entwicklung von Softwarelösungen unter Linux nachweisen kann. Der zentrale Berater soll die Betriebsleitung und die Teammitglieder von der Konzeption bis zur Inbetriebnahme unterstützen und selbständig umfangreiche Konzepte und Dokumentationen erstellen. Ziel soll der Aufbau internen Wissens sowie der Wissenstransfer zu den internen Mitarbeitern sein. Hierbei werden vertiefte Kenntnisse (mindestens 2 - 4 Jahre Erfahrung) in der Serveradministration mit dem Betriebssystem Linux (Debian/Ubuntu) vorausgesetzt.
Des Weiteren sind vertiefte Kenntnisse im Bereich Virtualisierung mit QEMU, KVM und libvirt sowie im Bereich der Skriptsprachen (Linux-Shell) erforderlich.
— Automatisierung der Konfiguration mithilfe des Konfigurationsmanagements Puppet
Hierfür werden vertiefte Kenntnisse im Bereich der Puppet Modulentwicklung und des Versionskontrollsystems Git benötigt. Ferner werden Erfahrungen hinsichtlich agiler Softwareentwicklung (Python, Ruby, YAML) mit Scrum benötigt. Der zentrale Berater sollte Erfahrung im Umgang der agilen Methoden (Scrum Development Boards, Sprintplanning, Kanban Boards) im Ticket-System Jira Atlassian und des Wiki-Systems Jira Confluence mitbringen.
— Unterstützung bei der Einführung von IPv6
Der zentrale Berater soll bei der Umstellung von IPv4 auf IPv6 (Core to Edge) im Bereich Puppet und Linux unterstützen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-06-01 📅
Datum des Endes: 2020-05-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Zweimalige Verlängerungsoption um jeweils 12 Monate.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“EVB-IT Dienstvertrag und VOL/B. Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Unternehmensdarstellung mit Bezugnahme auf den Auftragsgegenstand.
Persönliche Lage, insbesondere
— zum Nichtvorliegen von Insolvenzverfahren,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Unternehmensdarstellung mit Bezugnahme auf den Auftragsgegenstand.
Persönliche Lage, insbesondere
— zum Nichtvorliegen von Insolvenzverfahren,
— Liquidation,
— schwere Verfehlungen,
— Tatbestände des § 123 Abs. 1 GWB,
— der Voraussetzungen des Ausschlusses nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz und Mindestlohngesetz, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen.
— Geheimhaltungsvereinbarung
— Auszug aus dem Gewerbezentralregister
— Erklärung Bietergemeinschaft (nur bei einer Bietergemeinschaft)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Referenzen über gleichwertige, erfolgreich durchgeführte Aufträge,
— Konzept zum Human Ressource Management
Details ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: — Verpflichtungserklärung nichtbeamteter Personen
— Scientology Schutzerklärung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-16
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-16
12:00 📅
“Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht (Ausschreibungsnummer 2019AHE000001).
Das Vergabeverfahren...”
Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht (Ausschreibungsnummer 2019AHE000001).
Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt.
Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21 AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- / Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigem Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet:
"(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet:
"(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 053-122283 (2019-03-13)
Ergänzende Angaben (2019-04-08)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 053-122283
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 073-173670 (2019-04-08)
Ergänzende Angaben (2019-04-15)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-04-16 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2019-04-18 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-04-16 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2019-04-18 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2019/S 078-188064 (2019-04-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 501 600 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterstützung des Betriebs der ZPS Elster-Kommunikation durch einen Linux Consultant mit vertieften Kenntnissen im Bereich Serveradministration unter Linux...”
Beschreibung der Beschaffung
Unterstützung des Betriebs der ZPS Elster-Kommunikation durch einen Linux Consultant mit vertieften Kenntnissen im Bereich Serveradministration unter Linux (Debian, Ubuntu) und vertieften Kenntnissen in der Anwendung des Konfigurationsmanagements Puppet. Hierfür soll ein zentraler Berater die Mitarbeiter vor Ort unterstützen.
Der Ort der Leistungserbringung ist die Dienststelle des Bayerischen Landesamts für Steuern in Regensburg.
Gesucht wird ein zentraler Berater, der alle genannten Aufgaben aufgrund seiner Qualifikation erfüllen muss. Die geforderten Qualifikationen sind in der Anlage Bewertungsmatrix Leistung zu bestätigen.
Im Einzelnen werden folgende Leistungen erwartet:
— Unterstützung und Beratung interner Mitarbeiter in Linux-Fragestellungen Geeignet ist hierfür eine Person, die als Linux-Consultant eine mehrjährige Erfahrung im Betrieb und der Entwicklung von Softwarelösungen unter Linux nachweisen kann. Der zentrale Berater soll die Betriebsleitung und die Teammitglieder von der Konzeption bis zur Inbetriebnahme unterstützen und selbständig umfangreiche Konzepte und Dokumentationen erstellen. Ziel soll der Aufbau internen Wissens sowie der Wissenstransfer zu den internen Mitarbeitern sein. Hierbei werden vertiefte Kenntnisse (mindestens 2-4 Jahre Erfahrung) in der Serveradministration mit dem Betriebssystem Linux (Debian/Ubuntu) vorausgesetzt.
Des Weiteren sind vertiefte Kenntnisse im Bereich Virtualisierung mit QEMU, KVM und libvirt sowie im Bereich der Skriptsprachen (Linux-Shell) erforderlich.
— Automatisierung der Konfiguration mithilfe des Konfigurationsmanagements Puppet
Hierfür werden vertiefte Kenntnisse im Bereich der Puppet Modulentwicklung und des Versionskontrollsystems Git benötigt. Ferner werden Erfahrungen hinsichtlich agiler Softwareentwicklung (Python, Ruby, YAML) mit Scrum benötigt. Der zentrale Berater sollte Erfahrung im Umgang der agilen Methoden (Scrum Development Boards, Sprintplanning, Kanban Boards) im Ticket-System Jira Atlassian und des Wiki-Systems Jira Confluence mitbringen.
— Unterstützung bei der Einführung von IPv6.
Der zentrale Berater soll bei der Umstellung von IPv4 auf IPv6 (Core to Edge) im Bereich Puppet und Linux unterstützen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 053-122283
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Externe Unterstützung des ELSTER-Betriebs – Linux und Konfigurationsmanagement (Puppet) Berater”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: pico engineering GmbH
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30659
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 596 904 💰
“Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht (Ausschreibungsnummer 2019AHE000001).
Das Vergabeverfahren...”
Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht (Ausschreibungsnummer 2019AHE000001).
Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt.
Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21 AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz-/Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigem Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet:
„(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet:
„(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 117-287657 (2019-06-18)