Das Gebäudemanagement Wuppertal plant einen Ersatzneubau der städtischen Gemeinschaftsgrundschule Haselrain mit einer Verbesserung des offenen Ganztagsangebotes mit einer Gesamt- fläche von ca. 3 685 m BGF. Gegenstand dieses VgV-Verfahrens sind die hierzu erforderlichen Leistungen der "Fachplanung Technische Ausrüstung HLS" gem. § 55 in Verbindung mit Anlage 15 HOAI für die nachfolgenden Leistungen: "Ersatzneubau
Der Gemeinschaftsgrundschule Haselrain 38, 42279 Wuppertal" in den LPH 1 - 8 für die Anlagengruppen 1-3, 7 und 8.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fachplaner (HLS) Grundschule Haselrain
F-0503-19 P
Produkte/Dienstleistungen: Haustechnik📦
Kurze Beschreibung:
“Das Gebäudemanagement Wuppertal plant einen Ersatzneubau der städtischen Gemeinschaftsgrundschule Haselrain mit einer Verbesserung des offenen...”
Kurze Beschreibung
Das Gebäudemanagement Wuppertal plant einen Ersatzneubau der städtischen Gemeinschaftsgrundschule Haselrain mit einer Verbesserung des offenen Ganztagsangebotes mit einer Gesamt- fläche von ca. 3 685 m BGF. Gegenstand dieses VgV-Verfahrens sind die hierzu erforderlichen Leistungen der "Fachplanung Technische Ausrüstung HLS" gem. § 55 in Verbindung mit Anlage 15 HOAI für die nachfolgenden Leistungen: "Ersatzneubau
Der Gemeinschaftsgrundschule Haselrain 38, 42279 Wuppertal" in den LPH 1 - 8 für die Anlagengruppen 1-3, 7 und 8.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 199 875 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Heizungsplanung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planung von Rohrleitungen📦
Ort der Leistung: Wuppertal, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeinschaftsgrundschule Haselrain Haselrain 38 42283 Wuppertal
Beschreibung der Beschaffung:
“Die zukünftige Grundschule soll als Offene Ganztagsgrundschule verbessert werden, um den bestehenden und zunehmenden Bedarf an Ganztagsbetreuung abdecken zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Die zukünftige Grundschule soll als Offene Ganztagsgrundschule verbessert werden, um den bestehenden und zunehmenden Bedarf an Ganztagsbetreuung abdecken zu können. Die Gesamtmaßnahme wird in mehreren Bauabschnitten durchgeführt: 0. Turnhallenneubau (ist nicht in diesem VgV-Verfahren enthalten;
Der Auftrag wird separat vergeben) 1. Abbruch der Bestandsturnhalle. 2. Ersatzneubau auf dem Baufeld der
Ehemaligen Turnhalle. 3. Abbruch des Bestandsgebäudes der Schule. 4. Aussenanlagenarbeiten auf dem gesamten Baufeld. (Ist nicht in diesem VgV-Verfahren enthalten; Der Auftrag wird separat vergeben).
Erforderliche Leistungen in Zusammenhang mit Abbruchmaßnahmen sind Bestandteil dieses VgV-Verfahrens. Die Schadstoffsanierung (komplette Entkernung des Gebäudes und der Turnhalle) wird separat durch das GMW beauftragt. Der Abbruch der Bestandsgebäude nach der Schadstoffsanierung gehört zum
Leistungsumfang der KG 300 dazu. Ziel dieses Projektes ist die Umsetzung der Maßnahmen für die benannte Schule in einer technischen, funktionalen und wirtschaftlichen Lösung; insbesondere unter Berücksichtigung der Ergebnisse der "Phase Null". Der benötigte Flächenbedarf für den Ersatzneubau liegt bei ca. 3 685 m. Der Ersatzneubau soll nach dem Abbruch der Turnhalle auf dem Grundstück der Bestandsturnhalle errichtet werden. Der Schulbetrieb wird für die Dauer der Baumaßnahme in unmittelbarer
Nachbarschaft in den Bestandsgebäuden fortgeführt. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass die Baustelleneinrichtung so zu planen ist, dass die Nutzung der Pausen- und Spielflächen durch die Schüler
Auch während der Baumaßnahme gefahrlos möglich ist. Die geführten Diskussionen in den Workshops und in den Konferenzen haben eine neue Grundrissorganisation hervorgebracht. Die damit verbundenen Anforderungen an das Schulgebäude und die Idee des zukünftigen Raumprogramms können dem beiliegenden Ergebnisbericht der "Phase Null" entnommen werden. Das erarbeitete Grundkonzept ist bei der weiteren Planung anzuerkennen. Die planerische und gestalterische Umsetzung des Konzepts ist eine Voraussetzung dieser Baumaßnahme.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 199 875 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-29 📅
Datum des Endes: 2023-12-29 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die objektiven Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern sind in der, den Vergabeunterlagen beigefügten Anlagen "Bewertungsmatrix...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die objektiven Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern sind in der, den Vergabeunterlagen beigefügten Anlagen "Bewertungsmatrix Teilnahmewettbewerb" und dem Kapitel III dieser Bekanntmachung zu entnehmen. Alle Bewertungen werden kaufmännisch auf 2 Nachkommastellen gerundet. Wird die Höchstzahl der Wirtschaftsteilnehmer durch die Bewerber mit gleicher Punktzahl überschritten, wird unter diesen das Losverfahren angewendet.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das Projekt wird teilweise mit Mitteln der Fördermaßnahme "Gute Schule 2020" finanziert. Bei der Projektbearbeitung ist auf eine Abgrenzung zwischen...”
Zusätzliche Informationen
Das Projekt wird teilweise mit Mitteln der Fördermaßnahme "Gute Schule 2020" finanziert. Bei der Projektbearbeitung ist auf eine Abgrenzung zwischen förderfähigen und nicht förderfähigen Kosten zu
Achten. Die Planungs- und Verfahrensschritte sind durch den Planer einzuhalten und anhand der Nachweise zum Abruf und Verwendung der Fördermitteln zu belegen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bei juristischen Personen: Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bei juristischen Personen: Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung. Der Nachweis darf nicht älter als 6 Monate sein.
Nachweis der Anmeldung in einer Berufsgenossenschaft oder Eigenerklärung, dass keine Pflicht zur Anmeldung bei einer Berufsgenossenschaft besteht.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags. Nachweis einer Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags. Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Zusage einer
Versicherungsgesellschaft zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Auftragsfall. Der Nachweis zur allgemeinen Kreditwürdigkeit über eine formlose Bankerklärung (nicht älter als 6 Monate) zu erbringen. (Bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied separat).
“Der Mittelwert des Netto-Jahresumsatzes "Fachplanung Technische Ausrüstung (HLS)" des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft muss mindestens 150 000 EUR...”
Der Mittelwert des Netto-Jahresumsatzes "Fachplanung Technische Ausrüstung (HLS)" des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft muss mindestens 150 000 EUR netto betragen. Der/die Projektleiter/in und der/die stellvertretende Projektleiter/in führen die Berufsbezeichnung Architekt/Ingenieur (oder vergleichbar).
— Berufserfahrung der vorgesehenen Projektleitung >= 5 Jahre und Erfahrung mit öffentlichem Auftraggeber
— Berufserfahrung der vorgesehenen stellv. Projektleitung >= 3 Jahre - Berufserfahrung der vorgesehenen Objektüberwachung >= 5 Jahre
— Für die Leistungserbringung stehen mindestens zwei technische Fachkräfte (inkl. Büro-Inhaber/in bzw. Geschäftsführer/in) zur Verfügung mit der Qualifikation Architekt/in, Ingenieur/in (oder vergleichbar),
— Mindestdeckung Haftpflichtversicherung:
Personenschäden: 1,5 Mio. EUR, Sach- und Vermögensschäden und sonstige Schäden: 0,25 Mio. EUR
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Liste der wesentlichen erbrachten Referenzen in den letzten 5 Jahren. Qualifikation und Berufserfahrung der vorgesehenen Projektleitung, stellvertretenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Liste der wesentlichen erbrachten Referenzen in den letzten 5 Jahren. Qualifikation und Berufserfahrung der vorgesehenen Projektleitung, stellvertretenden Projektleitung, Objektüberwachung. Anzahl der
Mitarbeiter.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Referenzen: Die eingereichten Referenzen müssen in Summe mindestens einmal nachfolgende Mindestanforderungen erfüllen. Eine Referenz kann auch zum Nachweis...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Referenzen: Die eingereichten Referenzen müssen in Summe mindestens einmal nachfolgende Mindestanforderungen erfüllen. Eine Referenz kann auch zum Nachweis mehrerer
Mindestanforderungen verwendet werden.
1. Neubau einer vergleichbaren Leistung* der HZ II oder
Höher gem. Anlage 15 HOAI mit der Planung
Von >= 5 von 5 Anlagengruppen (Bereich: AG 1-3, 7 und 8)
2. Neubau einer vergleichbaren Leistung* gem. Anlage 15 HOAI 2013 mit Erbringung von mindestens 7 von 8 LPH (Bereich LPH 1 - 8; mindestens jedoch LPH 8).
3. Eine vergleichbare Leistung* der HZ II oder höher gem. Anlage 15 Objektliste HOAI 2013 mit Baukosten (KG 400) >=1,0 Mio. EUR netto.
4. Eine vergleichbare Leistung* gemäß Anlage 15 HOAI 2013 inkl.
Der Verwendung von Fördermitteln.
(* = Objekt im Bereich "Abwasser-, Wasser- oder Gasanlagen / Wärmeversorgungsanlagen / Lufttechnische Anlagen / Nutzungsspezifische Anlagen / Gebäudeautomation" gem. Anlage 15.2 Objektliste HOAI 2013)
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Gem. §75 VgV Abs. 1 und 2: Wird als Berufsqualifikation der Beruf des "Beratenden Ingenieurs" oder "Ingenieurs" gefordert, so ist zuzulassen, wer nach dem...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Gem. §75 VgV Abs. 1 und 2: Wird als Berufsqualifikation der Beruf des "Beratenden Ingenieurs" oder "Ingenieurs" gefordert, so ist zuzulassen, wer nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt ist, die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden.
Gemäß Richtlinie 2005/36/EG und Richtlinie 89/48/EWG.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-24
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-07-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
“Bewerber-/Bietergemeinschaften sind zugelassen. Bewerber-/Bietergemeinschaften finden nur Berücksichtigung, wenn mit dem Angebot ein Verzeichnis der...”
Bewerber-/Bietergemeinschaften sind zugelassen. Bewerber-/Bietergemeinschaften finden nur Berücksichtigung, wenn mit dem Angebot ein Verzeichnis der Mitglieder der Gemeinschaft mit Bezeichnung des Bevollmächtigten Vertreters sowie eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichneten Erklärung, dass der bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder gegenüber der Auftraggeberin rechtsverbindlich vertritt und alle Mitglieder gesamtschuldnerisch haften, eingereicht wird. Bieter-Bewerbergemeinschaften müssen die unter III. genannten Nachweise für jedes Mitglied erbringen. Es werden keine Bewerbungsunterlagen zurückgegeben. Kosten für die Erstellung der
Bewerbungsunterlagen werden nicht erstattet. Fehlende Erklärungen und Nachweise können bis zu einer bestimmten Nachfrist gem. VgV § 56 (2) nachgefordert werden. Der Bewerber hat jedoch keinen Anspruch darauf, dass der Auftraggeber von dies Regelung Gebrauch macht; Auf die Ausschlusswirkung (Präklusion)
Des § 160 GWB von verspäteten Rügen wird ausdrücklich hingewiesen."
Bekanntmachungs-ID: CXPTYRZYUW8
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Wuppertal, Zentrale Vergabestelle, 004.2
Postanschrift: Johannes-Rau-Platz 1
Postort: Wuppertal
Postleitzahl: 42275
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: sb.zentrale-vergabestelle@stadt.wuppertal.de📧
Fax: +49 2025638536 📠
Quelle: OJS 2019/S 099-240017 (2019-05-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Gebäudemanagement Wuppertal plant einen Ersatzneubau der städtischen Gemeinschaftsgrundschule Haselrain mit einer Verbesserung des offenen...”
Kurze Beschreibung
Das Gebäudemanagement Wuppertal plant einen Ersatzneubau der städtischen Gemeinschaftsgrundschule Haselrain mit einer Verbesserung des offenen Ganztagsangebotes mit einer Gesamt- fläche von ca. 3 685 m BGF. Gegenstand dieses VgV-Verfahrens sind die hierzu erforderlichen Leistungen der „Fachplanung technische Ausrüstung HLS“ gem. § 55 in Verbindung mit Anlage 15 HOAI für die nachfolgenden Leistungen: „Ersatzneubau Der Gemeinschaftsgrundschule Haselrain 38 in 42279 Wuppertal“ in den LPH 1-8 für die Anlagengruppen 1-3, 7 und 8.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 180469.25 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeinschaftsgrundschule Haselrain
Haselrain 38
42283 Wuppertal
Beschreibung der Beschaffung:
“Die zukünftige Grundschule soll als Offene Ganztagsgrundschule verbessert werden, um den bestehenden und zunehmenden Bedarf an Ganztagsbetreuung abdecken zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Die zukünftige Grundschule soll als Offene Ganztagsgrundschule verbessert werden, um den bestehenden und zunehmenden Bedarf an Ganztagsbetreuung abdecken zu können. Die Gesamtmaßnahme wird in mehreren Bauabschnitten durchgeführt: 0. Turnhallenneubau (ist nicht in diesem VgV-Verfahren enthalten;
Der Auftrag wird separat vergeben)
1) Abbruch der Bestandsturnhalle;
2) Ersatzneubau auf dem Baufeld der Ehemaligen Turnhalle;
3) Abbruch des Bestandsgebäudes der Schule;
4) Aussenanlagenarbeiten auf dem gesamten Baufeld. (Ist nicht in diesem VgV-Verfahren enthalten; Der Auftrag wird separat vergeben).
Erforderliche Leistungen in Zusammenhang mit Abbruchmaßnahmen sind Bestandteil dieses VgV-Verfahrens. Die Schadstoffsanierung (komplette Entkernung des Gebäudes und der Turnhalle) wird separat durch das GMW beauftragt. Der Abbruch der Bestandsgebäude nach der Schadstoffsanierung gehört zum Leistungsumfang der KG 300 dazu. Ziel dieses Projektes ist die Umsetzung der Maßnahmen für die benannte Schule in einer technischen, funktionalen und wirtschaftlichen Lösung; insbesondere unter Berücksichtigung der Ergebnisse der „Phase Null“. Der benötigte Flächenbedarf für den Ersatzneubau liegt bei ca. 3 685 m. Der Ersatzneubau soll nach dem Abbruch der Turnhalle auf dem Grundstück der Bestandsturnhalle errichtet werden. Der Schulbetrieb wird für die Dauer der Baumaßnahme in unmittelbarer Nachbarschaft in den Bestandsgebäuden fortgeführt. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass die Baustelleneinrichtung so zu planen ist, dass die Nutzung der Pausen- und Spielflächen durch die Schüler auch während der Baumaßnahme gefahrlos möglich ist. Die geführten Diskussionen in den Workshops und in den Konferenzen haben eine neue Grundrissorganisation hervorgebracht. Die damit verbundenen Anforderungen an das Schulgebäude und die Idee des zukünftigen Raumprogramms können dem beiliegenden Ergebnisbericht der „Phase Null“ entnommen werden. Das erarbeitete Grundkonzept ist bei der weiteren Planung anzuerkennen. Die planerische und gestalterische Umsetzung des Konzepts ist eine Voraussetzung dieser Baumaßnahme.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das Projekt wird teilweise mit Mitteln der Fördermaßnahme „Gute Schule 2020“ finanziert. Bei der Projektbearbeitung ist auf eine Abgrenzung zwischen...”
Zusätzliche Informationen
Das Projekt wird teilweise mit Mitteln der Fördermaßnahme „Gute Schule 2020“ finanziert. Bei der Projektbearbeitung ist auf eine Abgrenzung zwischen förderfähigen und nicht förderfähigen Kosten zu achten. Die Planungs- und Verfahrensschritte sind durch den Planer einzuhalten und anhand der Nachweise zum Abruf und Verwendung der Fördermitteln zu belegen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 099-240017
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: M-14-00167-U05-A01
Titel: Fachplanung HLS
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HI-Plan Ingenieurbüro GmbH
Postort: Grefrath
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wuppertal, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 180469.25 💰
“Bewerber-/Bietergemeinschaften sind zugelassen. Bewerber-/Bietergemeinschaften finden nur Berücksichtigung, wenn mit dem Angebot ein Verzeichnis der...”
Bewerber-/Bietergemeinschaften sind zugelassen. Bewerber-/Bietergemeinschaften finden nur Berücksichtigung, wenn mit dem Angebot ein Verzeichnis der Mitglieder der Gemeinschaft mit Bezeichnung des Bevollmächtigten Vertreters sowie eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichneten Erklärung, dass der bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder gegenüber der Auftraggeberin rechtsverbindlich vertritt und alle Mitglieder gesamtschuldnerisch haften, eingereicht wird. Bieter-Bewerbergemeinschaften müssen die unter III. genannten Nachweise für jedes Mitglied erbringen. Es werden keine Bewerbungsunterlagen zurückgegeben. Kosten für die Erstellung der Bewerbungsunterlagen werden nicht erstattet. Fehlende Erklärungen und Nachweise können bis zu einer bestimmten Nachfrist gem. VgV § 56 (2) nachgefordert werden. Der Bewerber hat jedoch keinen Anspruch darauf, dass der Auftraggeber von dies Regelung Gebrauch macht; Auf die Ausschlusswirkung (Präklusion) des § 160 GWB von verspäteten Rügen wird ausdrücklich hingewiesen.“
Bekanntmachungs-ID: CXPTYRZY8SZ
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 245-603910 (2019-12-18)