Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerwehrfahrzeug - Lieferung einer Drehleiter DLA (K) 23/12
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung: Feuerwehrfahrzeug - Lieferung einer Drehleiter DLA (K) 23/12 mit Losaufteilung
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 630 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Losgruppe 1: Los 1, Los 2 und Los 3.
Losgruppe 2: Los 1 und Los 2.
Losgruppe 3: Los 1 und Los 3.
Losgruppe 4: Los 2 und Los 3.”
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: LOS 1 - Zweiachsiges Frontlenker-Fahrgestell
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fahrzeuge mit Drehleiter📦
Ort der Leistung: Ebersberg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“LOS 1 - Zweiachsiges Frontlenker-Fahrgestell, passend für den Aufbau einer
Automatik-Drehleiter DLA(K) 23/12 nach DIN EN 14043
Zulässiges Gesamtgewicht 16 000 KG”
Beschreibung der Beschaffung
LOS 1 - Zweiachsiges Frontlenker-Fahrgestell, passend für den Aufbau einer
Automatik-Drehleiter DLA(K) 23/12 nach DIN EN 14043
Zulässiges Gesamtgewicht 16 000 KG
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: LOS 2 - Feuerwehrtechnischer Fahrzeugaufbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“LOS 2 - Fahrzeugaufbau für DLA(K) 23/12
Fahrerhaus
Geräteraum / Podium
Abstützung
Hubrettungssatz
Sondersignalanlage
Lackierung / Beschriftung
Lagerungen” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: LOS 3 - Feuerwehrtechnische Beladung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“LOS 3 -
Schutzkleidung
Löschgerät
Schläuche, Armaturen und Zubehör
Rettungsgerät
Sanitäts- und Wiederbelebungsgerät
Beleuchtungs-, Signal- und...”
Beschreibung der Beschaffung
LOS 3 -
Schutzkleidung
Löschgerät
Schläuche, Armaturen und Zubehör
Rettungsgerät
Sanitäts- und Wiederbelebungsgerät
Beleuchtungs-, Signal- und Fernmeldegerät
Arbeitsgerät
Handwerkzeug und Messgerät
Sondergerät
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Bedingungen sind in den Beschaffungsunterlagen ersichtlich.
Die Eignung ist durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 EU (Eigenerklärungen zur Eignung)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Bedingungen sind in den Beschaffungsunterlagen ersichtlich.
Die Eignung ist durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 EU (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Bedingungen sind in den Beschaffungsunterlagen ersichtlich.
Die Eignung ist durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 EU (Eigenerklärungen zur Eignung)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Bedingungen sind in den Beschaffungsunterlagen ersichtlich.
Die Eignung ist durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 EU (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Bedingungen sind in den Beschaffungsunterlagen ersichtlich.
Die Eignung ist durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 EU (Eigenerklärungen zur Eignung)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Bedingungen sind in den Beschaffungsunterlagen ersichtlich.
Die Eignung ist durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 EU (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-06
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-06
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Anschrift siehe Nr. I. 1)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftraggebers
“Die Vergabeunterlagen werden nicht in Papierform, sondern nur digital bereitgestellt. Sie stehen unter www.staatsanzeiger-eservices.de unter Angabe der...”
Die Vergabeunterlagen werden nicht in Papierform, sondern nur digital bereitgestellt. Sie stehen unter www.staatsanzeiger-eservices.de unter Angabe der Veröffentlichungsnummer des EU-Amtsblattes zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Es wird empfohlen, sich vor dem Download der Unterlagen (kostenlos) zu registrieren, um in die Bewerberliste aufgenommen und über etwaige Änderungen im Vergabeverfahren informiert zu werden.
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe.Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Absendung der Absagen in Briefform, beziehungsweise mehr als 10 Kalendertage bei Absendung per Fax oder E-Mail vergangen sind (§ 134 Abs. 2 GWB),
5. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
Ergänzende Angaben (2019-04-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Stadt Grafing b.München Technisches Bauamt – Frau Magdon
Telefon: +49 809270324📞
E-Mail: y.magdon@grafing.bayern.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerwehrfahrzeug – Lieferung einer Drehleiter DLA (K) 23/12
Kurze Beschreibung: Feuerwehrfahrzeug – Lieferung einer Drehleiter DLA (K) 23/12 mit Losaufteilung.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 066-153738
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.10)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes: Angaben über Varianten/Alternativangebote
Alter Wert
Text: Nein
Neuer Wert
Text: Ja
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.10)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Angaben über Varianten/Alternativangebote
Alter Wert
Text: Nein
Neuer Wert
Text: Ja
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.10)
Los-Identifikationsnummer: 3
Ort des zu ändernden Textes: Angaben über Varianten/Alternativangebote
Alter Wert
Text: Nein
Neuer Wert
Text: Ja
Quelle: OJS 2019/S 069-162345 (2019-04-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 507231.10 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 – Zweiachsiges Frontlenker-Fahrgestell
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Grafing b. München
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 – Zweiachsiges Frontlenker-Fahrgestell, passend für den Aufbau einer Automatik-Drehleiter DLA(K) 23/12 nach DIN EN 14043
Zulässiges Gesamtgewicht 16 000 KG.”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1 – Zweiachsiges Frontlenker-Fahrgestell, passend für den Aufbau einer Automatik-Drehleiter DLA(K) 23/12 nach DIN EN 14043
Zulässiges Gesamtgewicht 16 000 KG.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 – Feuerwehrtechnischer Fahrzeugaufbau
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 85567 Grafing b. München
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 – Fahrzeugaufbau für DLA(K) 23/12
— Fahrerhaus,
— Geräteraum/Podium,
— Abstützung,
— Hubrettungssatz,
— Sondersignalanlage,
—...”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 066-153738
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 – Zweiachsiges Frontlenker-Fahrgestell
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Magirus GmbH
Postanschrift: Graf-Arco-Str. 30
Postort: Ulm
Postleitzahl: 89079
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ulm, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 16 807 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 17226.89 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 – Feuerwehrtechnischer Fahrzeugaufbau
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 480 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 485802.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3 – Feuerwehrtechnische Beladung
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stirner GmbH
Postanschrift: Hauptstraße 23
Postort: Perach
Postleitzahl: 84567
Region: Altötting🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 20 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 21429.09 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe.Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Absendung der Absagen in Briefform, beziehungsweise mehr als 10 Kalendertage bei Absendung per Fax oder E-Mail vergangen sind (§ 134 Abs. 2 GWB),
5) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Telefon: +49 8921762847📞
Fax: +49 8921762411 📠
Quelle: OJS 2019/S 182-443011 (2019-09-19)